1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter dreht immer mit konstanten Wert

Discussion in 'Hardware allgemein' started by CheechAndChong, Dec 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo. Nach langem Suchen bei Google habe ich mich entschieden, euch mal wieder um Rat zu fragen. Ich schätze, dass solche Sachverhalte hier schon öfters angesprochen worden, aber vielleicht findet sich ja eine schnelle Lösung.

    Eigentlich eine ganz einfache Sache: Trotz, dass ich bei meinem System Cool'n'Quiet aktiviert habe (CPU taktet sich automatisch runter, die Spannung sinkt ebenfalls), läuft mein CPU-Lüfter immer konstant bei ca. 2900 RPM (+/-100 RPM). Dabei scheint es egal zu sein, ob er im "Leerlauf" läuft, oder mit Prime unter Vollast gesetzt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Mit SpeedFan lässt sich der Lüfter leider nicht ansteuern...Das Programm zeigt zwar die Drehzahl an, aber eine manuelle Steuerung ist mir nicht gelungen.

    Woran könnte das denn liegen? Ich habe während meiner Recherche was von 3- und 4-poligen Lüftern gelesen, aber das geht über mein Wissen hinaus. Wäre nett, wenn jemand einen guten Tipp parat hätte.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. Ja, das ergibt Sinn^^

    Ich gebe mal das an, was ich denke, dass es für den Sachverhalt am relevantesten ist. Ist sicher besser, als die lange Gesamtkonfiguration zu posten, die Everest ausspuckt.

    - AMD Athlon 64 X2 4200+ (CPU)
    - ASRock ALiveDual-eSATA2 (MB)
    - ATX Enermax 400W Gold (Netzteil)
    - zum Lüfter kann ich leider nichts sagen, außer, dass er 4-polig ist
    - Windows XP Prof SP 3

    - Treiber sind die aktuellsten drauf
    - Cool 'n' Quiet ist aktiviert

    Und zur Fehlerbeschreibung

    [​IMG]
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn die Spannungen stimmen, ist das Netzteil oder Mainboard defekt.
    Die +5V und +12V liegen weit außerhalb der Toleranz.
    Lies die Werte aber mal im BIOS ab (<Entf> beim Start drücken),
    da wird etwas genauer geschätzt.

    Lies mal den Namen des CPU-Lüfters ab.
    Ist das ein Fertig-PC?
    Wenn ja, wie heißt er?
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Laut Handbuch ist dein CPU Fan Connector auch 4-Pin also müsst es gehen.
    Seite 41 Handbuch:
    Du musst Cool ‘n’ Quiet auf Enabled setzen da kannst warscheinlich zwischen Low,Middle und High wählen.
    Das heisst bei Low schaltet sich der Lüfter später hoch (CPU-Temp 55°-60°) bis er voll dreht,bei high etwas früher( 45°-50°).
    Wenn es sich bei dem Kühler um den Boxed Kühler von AMD handelt würd ich Auto lassen.
     
  6. Also das BIOS spuckt aber ähnliche Spannungen aus:

    VCore: 1,328 V
    + 3.30 V: 3,376 V
    + 5.00 V: vergessen aufzuschreiben, aber ähnlicher Wert wie Everest
    + 12.00 V: 12,408 V

    Auf dem Lüfter steht nur drauf: FHSA7015B-1088-0331T15R

    Es handelt sich nicht um einen Fertig-PC. Ich hatte vorher einen Lüfter der Marke XILENCE Air Engine 64 Pro verbaut, allerdings haben die Gummifüße nicht gehalten und er ist vom Sockel abgeplatzt. Dann hat ein Kumpel (der den Rechner auch zusammengestellt hat) einen anderen Lüfter draufgebaut, über den ich aber nichts weiß.

    Was die Spannungen betrifft: Wie gesagt, der Rechner läuft auf "minimaler Energieverbrauch" und taktet die CPU auf 1000 MHz runter, wenn keine Anwendungen laufen.
     
  7. Kann doch aber trotzdem nicht normal sein, dass der knapp 3000 Umdrehungen macht, wenn er nur im Desktopbetrieb und dann auch noch auf minimalen Energieverbrauch läuft, oder?
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ja wenn Auto und disabled im Bios bei Cool &#8216;n&#8217; Quiet eingestellt ist dreht der immer gleich und das ist die Drehzahl die der Lüfter hergibt (die höchste).
    Ist bei mir auch so nur hab ich einen Kühlerlüfter der nur 1500 rpm höchstens dreht und das dreht er auch.
     
    Last edited: Dec 22, 2010
  9. Cool 'n' Quiet steht auf Enabled und ist auch eingerichtet. Aber irgendwie scheint das den Lüfter nicht zu interessieren. Im BIOS ist es eingestellt und der Treiber unter XP ist installiert.

    Die Zieltemperatur der CPU im BIOS steht auf 50 Grad und die beiden Kerne befinden sich nichtmal in der Nähe dieser Grenze. Also dürfte es für den Lüfter keinen Grund geben, so hochzudrehen, was er aber dennoch macht.

    Das wiederum führt mich zu meiner Ausgangsfrage zurück: Woran kann das liegen? ;-)
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht dreht er wenns wärmer wird noch höher können bis 5000 rpm gehen.
    http://geizhals.at/deutschland/a112784.html die AMD-Boxed-Kühler haben einen 7er Lüfter.

    Bei meinen 4400+ hat der Boxed immer bis zu 3500 rpm gedreht.
     
  11. Ich wollte ja mal sehen, wie hoch er sich drehen lässt, um zu sehen, ob er auf Maximum läuft oder nicht, aber der Lüfter lässt sich mit Speedfan nicht ansteuern.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Na dann nimmst mal Prime95 od.7-Zip>Extras>Benchmark,das lässt mal eine Weile laufen werden alle Kerne voll belastet.
    Da kannst dann nebenbei das http://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html laufen lassen und gleich Temperaturen,Spannungen und Drehzahlen beobachten.
    Wenn du über die Grakka auch bescheid wissen willst kannst Furmark auch noch laufen lassen.
     
  13. Nicht schlecht, die Idee mit Prime kam mir vorhin auch in den Sinn ;-) Da haben wir ja beide denselben Gedanken gehabt.

    Also hier gleich mal ein Ergebniss mit Schlussfolgerung:

    Prime lief jetzt 60 Minuten und der maximale Temperaturwert der beiden Kerne lag bei 58 Grad. Dieser Wert ist ja annehmbar. Der Lüfter hingegen drehte während dieser Zeit nie höher als 3000 RPM, also ist davon auszugehen, dass das Maximum erreicht ist.

    Schlussfolgerung: Wir haben einen PC, bei dem Cool 'n' Quiet aktiviert ist, mit einem Lüfter, der allerdings durchgehend mit der maximalen Drehzahl läuft.

    Wer hat Lösungsvorschläge? ;-)
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    #5
    Irgendwo im Bios bei Cool 'n' Quiet>CPU-Fan od.so ähnlich müsstest du irgendwo auf Low od Silent>Middle> High od.Performence umstellen können.
    Aber ich habs eh schon gesagt die Grunddrehzahl ist bei allen 3 Einstellungen gleich nur drehen sie bei verschieden hohen Temperaturen hoch.
    Ich weiss vom Intel Boxed Kühler das der ca.1300 rpm dreht und dann auf 2500 hoch geht.
    Musst halt suchen im Bios ich kann es nicht,aber ich trau mich fast wetten das sowas vorhanden ist.
     
  15. Yo, das hab ich eingestellt. Man kann dort die "Target Temperature" einstellen (wie gesagt: 50 Grad) und dann kann man noch zwischen "Low, Middle und Fast" wählen. Es steht auf Low, also müsste er später anfangen mit hochfahren. Ich glaube die Möglichkeiten an BIOS-Einstellungen sind erschöpft.

    Mal eine ganz triviale Frage: Kann es sein, dass es sich um einen Kühler handelt, der einfach nicht angesteuert werden kann, oder der mindestens diese Drehzahl haben muss um zu laufen? Gib es sowas?
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Solltest halt mal sagen um welchen Kühler es sich handelt.
    Vom Board und Bios aus müsste es funktionieren.
    Bist du dir sicher das der Kühlerlüfter einen 4 Pin PWM Anschluss hat ?
     
  17. Ja, keine Ahnung, was das für ein Lüfter ist. Der wurde von einem Freund draufgebaut, der das System zusammengebaut hat. Auf dem Lüfter steht folgendes drauf: FHSA7015B-1088-0331T15R. Urspünglich war mal ein XILENCE drauf, aber da hat's mal eines Tages die Gummifüße weggefetzt und dann hat er diesen Lüfter draufgebaut.

    Ich habe den Stecker vom Mainboard gezogen und es waren 4 Pole. Ich gehe also davon aus, dass es sich um einen 4-poligen Stecker handelt^^
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  19. Ach, haste über Google meinen anderen Eintrag gefunden?

    Ich hab dasselbe Thema parallel bei PC Masters laufen. Kann ja nicht schaden, bei mehreren Seiten Informationen einzuholen.

    Bild kommt gleich.
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Nö ich hab nach deinen Lüfter gesucht und da findet Google nichts,darum mach ein Foto von Ihm mitsamt Kühler.
    Übrigens es ist dein Beitrag hier.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page