1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter für Gehäuse oder CPU

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by chelly598, Oct 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Oct 1, 2012
  2. chelly598

    chelly598 Byte

    alles klar ;)

    @ all: dankeschön, ich glaub ich hab schon ein paar Dinge gelernt^^
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich finde sowas sehr nützlich. :)
     
  4. chelly598

    chelly598 Byte

    Hallo Leute,

    also ich hab heute das be quiet bestellt und den Gehäuselüfter. Nun hab ich aber ein neues Problem. Seitdem ich die Verdeckung nochmals geöffnet hatte um zu schauen welches Netzteil ich hab und nochmal zu entstauben bekomme ich beim Hochfahren immer eine Fehlermeldung. Danach hab ich die Empfehlung befolgt und ein reboot durchgeführt (mehrere Male), aber die Fehlermeldung ging nicht weg. Der Pc hat mich auch eine Starthilfe durchführen lassen, aber wie zu vor bekomme ich diese Fehlermeldung:

    "Warning System Boot Fail. Your system last boot fail or POST interrupted. Please enter setup to load default and reboot again."

    Als ich schließlich vorhin versucht habe den PC hochzufahren blieb der Bildschirm einfach schwarz. Er wollte einfach nicht hochfahren. Ich war schon am verzweifeln und hab alles versucht. Vom Strom trennen, ausschalten, wieder einschalten, reset Knopf drücken. Hat alles nix gebracht. Dann hab ich die Verdeckung nochmal geöffnet und hab geschaut, ob alle Kabel festsitzen, was der Fall war, allerdings fuhr er dannach wieder hoch. Was kann das sein? Ich hab Angst, das er sich beim nächsten mal gar nicht mehr hochfahren lässt.:(
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise hat das Netzteil einen Hitzeschaden infolge des schadhaften Lüfters. Also mal nichts tun, bis das neue Netzteil eingebaut ist. Abrupte Startvorgänge können auch die Festplatte schädigen und zu Datenverlust führen.
     
  6. chelly598

    chelly598 Byte

    ok alles klar dann geh ich mal lieber offline. danke nochmal ;)
     
  7. chelly598

    chelly598 Byte

    Hallo ihr Lieben,

    also ich habe heute das Netzteil und den Gehäuselüfter eingebaut (stärrkerer Luftstrom nach außen, war doch richtig so oder?). Der PC fährt jetzt wieder problemlos hoch nur die Fehlermeldung wird immer noch angezeigt.
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Mach mal ein CMOS-Reset.
    Eventuell ist die Motherboardbatterie leer.
    Der hintere Lüfter sollte nach außen blasen - also richtig eingebaut.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da könnte man mal die "Load Fail Safe Defaults" im BIOS laden.
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Oh ja - ich vergaß es zu erwähnen.:sorry:
     
  11. chelly598

    chelly598 Byte

    äh ok. wie geht das? indem ich bei der fehlermeldung zum setup gehe?
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du gehst ins Biossetup und stellst die Defaultwerte ein dann speichern und neu starten.
     
  13. chelly598

    chelly598 Byte

    So also die Motherboardbatterie habe ich ausgetauscht (vorher wollte er schon wieder nicht hochfahren, danach gings). Dann stand mal in der Fehlermeldung: CMOS checksum error defaults loaded. Danach wollte er wieder ne Starthilfe ausführen, was ich dann auch gemacht habe und jetzt steht die alte Fehlermeldung wieder da, auch wenn ich ins BIOS Setup gehe und sie auf die Standardwerte zurückstelle und sowas wie Load fail Safe Defaults hab ich da nirgendwo gesehen:confused:
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du dabei auch die Spannungswerte überprüft, dass sie nicht zu stark abweichen?
     
  15. chelly598

    chelly598 Byte

    öhmm Spannungswerte nö. da war ja gleich so nen ding zum anklicken zum zurücksetzten und das mit den Spannungswerten würde mir auch gar nix sagen, also gemeint ist: ich weiß gar nicht welche abweichendwären.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann starte den Rechner und gehe ins BIOS, dann drückst du die Escape-Taste - was steht da?
    Falls da "Load Optimized Defaults" steht kannst du das auswählen und bei der Speicherung mit yes bestätigen.

    Gruß kingjon
     
  17. chelly598

    chelly598 Byte

    Also wenn ich im BIOS Esc drücke komme ich zum Exit. Ich hab immer F5 genommen: Setup Defaults.

    Da das ja irgendwie nicht klappt beschreibe ich am besten mal mein bios näher:

    Es heißt Phoenix- AdwareBIOS CMOS Setup Utility und besitzt forlgende Unterteilungen:

    Main: allgemeine Angaben wie Uhrzeit, Sata etc.
    Advanced: Jumperfree, AI Net 2
    CPU COnfig., Chipset, PCIPnP, Onboard Device Conf., USB Config.
    Power: ACPI, Suspend Type, AMP Conf., Hardware, Monitor
    Boot: Boot Device Priority, Removable DRives, Hard Disk Drives, CD ROM Drives, Boot Settings Conf., Security
    Tools: ASUS E7, Flash 2, Express Gate
    Exit
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das muß Dir auch nix sagen, schau einfach nach, welche Spannung ggf. stark vom Soll-Zustand abweicht.
    Nur der Vollständigkeit halber: Die 12V sollten 12V betragen und nicht 11V oder 13V. ;)
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Advanced Menü kann man unter Monitor Menü den Anti Surge Support deaktivieren.

    http://www.hardwareluxx.de/index.ph...p67-deluxe-die-multimediaplatine.html?start=4
     
  20. chelly598

    chelly598 Byte

    öhm nö kann ich dort nicht finden. Also da ist diese Q Fan Function (disabled) dann sieht man die Temperaturen, danach die Spannungen und schließlich steht da noch: CPU Fan Speed warning 600 RPM

    @magiceye:

    Die Spannungen weichen minimal ab also bei 12V sind es 12.30V. Das kann man allerdings nicht ändern. Man hat nut 2 Optionen. Entweder man wählt wie hier 12.30V oder Ignoring
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page