1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter/Kühler Asus Asrock und AMD Athlon X2 Dual-Core BE-2350

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by metallady, Oct 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. metallady

    metallady Kbyte

    Hallo Gemeinschaft,

    mein Rechner ist einfach zu laut. Es geht um das Board Asus Asrock und einen AMD Athlon X2 Dual-Core BE-2350. Der CPU-Kühler heißt Silent Eagle C 92, das Netzteil nennt sich Casecom 400 Watt. Wobei ich das Gefühl habe, dass der Netzteillüfter lauter ist. Es war noch ein dritter Lüfter drin, den ich aber abgesteckt habe, weil es sonst noch lauter ist. (Selbst bei den heißen Tagen diesen Sommer hat das keine Probleme gemacht.)

    Einen anderen Lüfter aufs Netzteil bzw. das ganze Netzteil austauschen ist für einen Fast-Anfänger wohl nicht ganz leicht (habe bisher nur Festplatten, Steckkarten etc. ein-/ausgebaut). Einen anderen CPU-Lüfter wollte ich vor Monaten probieren, der hatte aber einen Stecker mit einer anderen PIN-Zahl (ich weiß jetzt nicht mehr genau, was Sache war), sodass er nicht gepasst hat.

    Ist es am besten, ein neues Board mit entsprechend leisen Lüftern zu kaufen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Prüfe die Motherboard-Bezeichnung, da Asus und ASRock zwei verschiedene Hersteller sind....(nimm CPU-Z)....
     
  3. metallady

    metallady Kbyte

    Sorry, es ist ein Asus M2N-MX.
     
  4. metallady

    metallady Kbyte

    Ich war jetzt mal mutig und habe im laufenden Betrieb den CPU-Kühler abgesteckt. Der Lärmpegel ist derselbe. Also scheint's wohl doch der Netzteil-Lüfter zu sein. Kann man den einfach so tauschen? Welchen nimmt man da am besten?
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  6. Gargl

    Gargl Kbyte

    Moin,
    bei Deinem Netzteil handelt es sich um ein Billignetzteil aus der Kategorie "Chinaböller".
    Schon aus diesem Grund würde ich das Netzteil gegen ein Markennetzteil austauschen.
    Die üblichen Verdächtigen:
    Seasonic
    Cougar
    BeQuiet
    Tagan
    Coolermaster
    und andere.

    Außerdem ist es nicht ganz ungefährlich, ein Netzteil zu öffnen und zu zerlegen wenn man nicht genau weiß was man tut. Durch die Kondensatoren kann es leicht zu gefählichen Stromschlägen führen auch wenn das NT vom Strom getrennt ist.
    Im übrigen ist der Austausch eines NT nicht sehr schwierig.
     
  7. metallady

    metallady Kbyte

    Ja, mir scheint auch langsam, dass das ein ziemlicher Schrott ist. Hab jetzt das 430-Watt-Netzteil von Be Quiet bestellt. Das reguliert sich selber, heißt es. Mein jetziges läuft ständig. Mal sehen, ob ich den Umbau hinkriege. Ich werde auf jeden Fall sehr vorsichtig sein und wieder berichten! Danke für Eure Hilfe :)
     
  8. metallady

    metallady Kbyte

    So, jetzt habe ich das Be Quiet drin. Warum ist mir das nicht früher eingefallen! Es war stocksimpel und funktioniert hervorragend - gaaanz leise :jump:
     
  9. metallady

    metallady Kbyte

    Der CPU-Kühler ist nämlich jetzt lauter als das Netzteil. Momentan habe ich einen Sharkoon SilentEagle C92 (http://www.heise.de/preisvergleich/a475045.html) drin. (Und das war übrigens der Punkt mit den Pins: Das Board bietet nur einen Anschluss mit 4 Pins.) Kann man bei dem einfach den Lüfter tauschen? Oder braucht man ein komplett neues Kühlerteil? Welchen Lüfter/welches Kühlerteil würdet Ihr empfehlen, das schön leise ist?

    Nochmal danke!
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du kannst den Lüfter tauschen,geht sogar ohne Ausbau des Kühlers.
    Der Lüfter ist nur an den Ecken mit den Metallspangen am Kühler befestigt.

    Aber dein Kühler hat doch laut Beschreibung einen Anschluss: 4-pin PWM.
     
  11. metallady

    metallady Kbyte

  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Oct 15, 2010
  13. metallady

    metallady Kbyte

    Dort steht bei den Anschlüssen:

    CPU Fan:
    - Gnd
    - CPU Fan Pwr
    - CPU Fan In
    - CPU Fan PWM
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Handbuch 2.5.5 Hardware-Überwachung

    Smart Q-Funktion
    Hier können sie die Asus Q-Fan zum automatischen einstellen der Lüftergeschwindigkeit für effizienteren Betreib einstellen.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke auch, daß nach Aktivierung der Lüftersteuerung im Bios die Lautstärke deutlich abnehmen wird. Laut Geizhals geht der Lüfter bis 350 U/Min runter, da dürfte absolute Stille herrschen. Und mit der sparsamen CPU dürfte auch nicht sonderlich viel zu kühlen sein.
    Neuer Kühler ist also nicht nötig.

    PS: Ich kenn zwar den Rest Deines Rechners nicht, aber ich bin sicher, daß auch die 350W-Variante des Netzteils schon völlig gereicht hätte.
     
  16. metallady

    metallady Kbyte

    Okay, ich hab jetzt mal im Bios folgende Einstellungen vorgenommen:

    Advanced - CPU Configuration - Cool 'n' Quiet - Enabled

    Power - Smart Q Fan Function - Fan Auto Mode Start Speed Temp - 25°
    Power - Smart Q Fan Function - Fan Auto Mode Full Speed Temp - 55°
    Power - Smart Q Fan Function - Fan Auto Mode Voltage - 50
    (Das waren die vorgegebenen Einstellungen.)

    Der CPU-Lüfter läuft laut Speedfan jetzt statt mit 1660 Umdrehungen nur noch mit 1100 bis 1200. Das ist in der Tat wesentlich leiser :bussi:
    Vielleicht könnte man ihn mittels Speedfan sogar noch weiter runterregeln. Dazu muss ich mich aber erst noch mehr mit den Temperaturen beschäftigen. Momentan zeigt SpeedFan nach zwei bis drei Stunden normalem Betrieb folgende Werte an:

    Temp1: 35°
    Temp2: 36° (wohl die CPU)
    HD: 39°
    Core: 11°
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde mal den Start-Speed auf 40°C hochsetzen. Dann bleibt der Lüfter im Leerlauf vielleicht sogar ganz aus.
    GGf. auch noch Full-Speed auf 60.
    Was Voltage sein soll, muß man wohl rätseln, vielleicht die maximale Spannung, die der Lüfter bekommt als %-Wert. Sprich bei 50% sinds nur noch 6V oder so....
    Speedfan kann man durchaus trauen, in der Config sieht man auch, was für Chipsa die Sensoren auslesen, dann lassen sich die Temperaturen auch besser zuordnen. Denn die Zuordnung ist das einzige Manko von Speedfan, aber wie gesagt, das kann man alles herausbekommen, notfalls mittels anderer Tools zum Vergleich.
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > Speedfan kann man durchaus trauen

    Also bei mir liest der schon Wunderdinge aus,ja zum einstellen kann man ihn nehmen,aber beim zum Auslesen würd ich HWM,Coretemp,GPUz(Grakka),und natürlich Vergleich im Bios bevorzugen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page