1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lüfter/Spielabsturzproblem

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Schattenkind, Nov 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Netzteil ein be quiet E5 oder Systempower ist, sollte man die Lüfter an 12 Volt Molexanschlüssen anschließen (die auch für Laufwerke benutzt werden) und nicht an den regelbaren Lüfteranschlüssen des Netzteils.
     
  2. Oder ans Motherboard?

    Aber wieso, dafür sind die Regler usw. doch da, damit man es auch ans Netzteil anschließen kann ._.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ihr habt also festgestellt, daß sie irgendwo angeschlossen sind, aber nicht, WO sie angeschlossen sind??
    Was ist das denn für ein doofer Händler.
    Da schaut man doch einfach mal nach, stellt entweder die Regelung anders ein oder schließt die Lüfter dort an, wo sie genügend Spannung bekommen.

    Ohne weitere Infos, wo die Dinger nun angeschlossen sind und wer da was regelt, können wir Dir da auch nicht weiterhelfen. Das gibts nicht viel zu rätseln, sondern nur zu probieren, also los! ;)

    PS: Wenns noch ein altes BeQuiet-Netzteil mit integrierter Lüfterregelung ist (also Stecker am Netzteil mit dem Aufdruck FAN) , dann steck die Lüfter auf jeden Fall SOFORT ab und NIE WIEDER dran.
    Die Regelung ist der Hauptausfallgrund für diese Netzteilserie, weil sie bei Überlastung auch den Netzteillüfter zum Stillstand bringt, was auf Dauer tödlich ist.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den Händler würde ich auch nur noch im Garantiefalle gehen.
    Der schafft es vielleicht gerade so, einen Eimer Wasser umzutreten. *SCNR*
     
  5. Mom, ich habe gesagt, ich weiß nicht 100 Pro wo, weil ich es nicht genau mitbekommen habe, der Händler wusste natürlich Bescheid (Arlt sind nämlich echt gut ;)) und ja, ich bin mir grad SEHR sicher, dass es am Netzteil dran ist^^ Das Netzteil ist um genau zu sein ein:

    550 w be quiet! e8-550W
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und Du bist sicher, daß dieses Netzteil LÜFTERANSCHLÜSSE hat:
    [​IMG]

    ... und nicht einfach nur die Lüfter NETZTEILANSCHLÜSSE haben?
    [​IMG]

    Und wie sehen die Regler aus, sofern es welche gibt?
     
    Last edited: Nov 10, 2011
  7. Keine Ahnung, ich kenn mich da ja nicht aus ;)
    Aber ich mein, die werden es ja nicht aus Spaß da rangemacht haben und der Regler hatte ja auch kurzzeitig funktioniert ._.

    Es ist EIN Regler hinten dran und der hat anscheinend die Voltzahl geregelt, weswegen die Lüfter natürlich nicht gelaufen sind, wenn das Ding zu niedrig eingestellt war. Dann hatten wir es erhöht und alle Lüfter haben sich brav gedreht (es war auch schön kühl im Gehäuse). Nach 2 Min sind sie aber wieder ausgegangen und ich war noch der Meinung, ok, vllt. legen sie dann während dem SPielen wieder los, aber Pustekuchen. Und jetzt kann ich soviel drehen, wie ich will, da tut sich garnichts mehr -.-
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab extra Bilder hinzugefügt. Du muß man eigentlich nur noch mit den Steckern vergleichen. Ist doch eigentlich nicht schwer.
    Die Netzteilstecker kommen halt an Laufwerke dran - oder eben an manche Lüfter. Die Lüfterstecker werden ausschließlich bei Lüftern verwendet, z.B. am CPU-Lüfter solltest Du so einen finden.

    So lange Du uns nix über den Regler verrätst, außer daß der den V-Buchstaben ändert, kann man Dir aber auch nichts weiter erzählen - außer das Teil wegzulassen.

    PS: Kommt Physik heutzutage in der Schule wirklich so spät dran...?
     
  9. So, selbstredend kam niemand auf das einfachste Problem^^ Der Regler war defekt ;) Wird nun erneuert, solang sind die Lüfter am Mainboard und alles funzt tadellos.Kann geschlossen werden
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Regler, über den Du absolut keine Infos geliefert hast?
    Dinge, über die man nichts weiß, kann man auch nicht verdächtigen.
    Hat ja schließlich sehr lange gedauert, bis Du endlich mal die Lüfter woanders angeschlossen hast. Dann wäre das automatisch aufgefallen.
    Aber nun bist Du hoffentlich schlauer. ;)
     
  11. ICH hab garnichts angeschlossen gehabt und ich hatte doch geschrieben, es wär an nem externen Regler des Gehäuses^^ Aber egal, bin ja jetzt schlauer, wenn auch wieder mit Wehwehchen (siehe Soundkarten Thread)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page