1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Luftzirkulation im Rechner

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TobspeeD, Mar 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Hallo Leute,

    habe folgendes Problem. Habe in meinem Gehäuse vorne unten einen 120mm Lüfter der Luft ansaugt. Hinten oben habe ich noch einen 120mm Lüfter der die Luft rausbläst.

    Das direkte Problem ist, dass der CPU Kühler fast direkt vor dem hinteren Lüfter sitzt, da das Netzteil unten verbaut ist. Ich denke dadurch hat meine CPU immer unter Volllast um die 60°C, was mir etwas stinkt.

    Kennt ihr eine Möglichkeit, dieses Problem irgendwie zu beheben? Da ich denke das diese Temperaturen für die CPU auf Dauer nicht besonders gut sind.
    Gemessen habe ich die Temperatur mit dem Programm Core Temp!

    System steht unter "Mein System"

    Danke schonmal für die Hilfe :)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Wichtigste haste vergessen: Dein Coolermaster 430 Elite :rolleyes:
    [​IMG]

    Oben im Deckel noch 1-2 rauspustende Lüfter dazu und gut ist (doppelt hält besser :D )
     
  3. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Aber wenn ich oben noch einen oder zwei Lüfter reinklatsch, wo kriegt dann der CPU Kühler die kühle Luft her? Der hintere und die beiden oben saugen dem ja dann alles weg?

    Vielleicht bringts was, wenn ich den Lüfter hinten rumdreh und oben einen reinbau, der die warme Luft rauspustet?
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    In der Spezifikation wird TCase mit 71,4°C angegeben. Wenn ich mich nicht irre, wird TCase von der Software ausgelesen, die du anwendest.

    Ich finde es eigentlich gut, dass der hintere Lüfter die warme Luft des CPU-Kühlers direkt hinaus befördert! Was soll daran schlecht sein?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, nicht umdrehen.
    Der Luftstrom geht doch trotzdem von vorne/unten nach hinten/oben, nur dann halt etwas mehr in Richtung oben.
    Die Lüfter saugen da auch nix weg, man kann mit Lüftern kein Vakuum erzeugen. Allenfalls einen minimalen Unterdruck, der sich aber von selbst wieder in Luft auflöst, weil die Luft dann halt durch irgendwelche Löcher, sei es nun durch die Seitenwand oder die Frontlaufwerksabdeckungen, nachströmt.
    Wenn Du am Staubsauger mal ein paar cm von der Düse weggehst, merkst Du doch auch kaum noch was vom Luftsog. Und der hat 1000-2000W, so ein kleiner Computerlüfter kommt mit 1-2W aus.

    Ein Kumpel hat ein ähnliches Gehäuse (Antec300) und der kühlt seine CPU sogar ganz ohne Lüfter, weil der Luftstrom des oberen Lüfters bereits ausreicht. Er hat allerdings auch einen etwas wuchtigeren Kühlkörper, nicht nur so einen Intel-Alu-Klotz.
     
  6. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Na jetzt steh ich total aufm Schlauch. Bläst der CPU Lüfter die Luft vom CPU Kühler weg oder saugt der welche vom Gehäuse auf den Alu Kühlkörper drauf? Das versteh ich jetz net ganz, mir wurde erzählt, der saugt die Luft vom Gehäuse auf den Kühlkörper drauf!

    @zwilling
    Welche Spezifikation meinst du denn?

    Na dann ist es freilich nicht schlecht, dass der hintere Lüfter die Luft rausbefördert, aber dann wundert es mich trotzdem, dass die CPU so warm wird.
    Evtl. anderer CPU Kühler?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der CPU-Lüfter nimmt sich die Luft, die um ihn herum gerade so vor sich hin wabert und drückt sie durch die Lamellen des Kühlkörpers.
    im schlimmsten Fall dreht diese Luft auch mal mehrere Runden durch den Kühler, sprich: der saugt auch teilweise die warme Abluft wieder mit an, sofern sie nicht schnell genug von den Gehäuselüftern abgesaugt wird (darum oben noch einen Lüfter rein).

    Du könntest natürlich einen Tower-Kühler einbauen, der würde dann schön im Luftstrom stehen, z.B. http://geizhals.at/deutschland/a601154.html

    Es gibt Untersuchungen, nach denen der Stromverbrauch von heißen CPUs und GPUs deutlich höher liegt als bei gut gekühlten Halbleitern. Die Kosten für den CPU-Kühler hättest Du also theoretisch irgendwann wieder über die Stromrechnung drin, kann allerdings so 10-20 Jahre dauern ;)
     
  8. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Na also saugt der doch. Also müsste ich dem ja irgendwie frische Luft zuführen! Also meinst du oben mal probieren einen Lüfter reinbauen, der die Luft nach außen saugt? Finde ich aber trotzdem seltsam, wo kriegt der Kühler frische Luft her?
    Wenn ich hinten den Lüfter umdrehe, haut der Luft auf den CPU Kühler und die Abluft des CPU Kühlers wird durch den oben eingebauten Lüfter nach draußen befördert, oder andersrum?

    Ja evtl. seh ich mich mal nach einem dicken CPU Kühler um, wobei die auch ganz schön teuer sind :D
    Aber Alpenföhn ist mal echt super :) vorallem die Namen

    Ob das wirklich so viel ausmacht vom Stromverbrauch her? Oder handelt es sich dabei nur um geringe Abweichungen?

    Welches Programm könnt ihr für die einfache Temperaturüberwachung des gesamten Systems empfehlen? Sollte einfach und übersichtlich sein :)
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na welche wohl:
    http://edc.intel.com/Link.aspx?id=1545 , die vom Prozessor.
    Falls die Mühle nicht auch noch zu laut ist, würde ich da gar nichts ändern
    .
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn mans genau nimmt, saugt JEDER Luft Luft an. Aber es pustet auch jeder Lüfter Luft raus. Ein Lüfter ist nunmal ein System mit einem Eingang und einem Ausgang ;).
    Der CPU-Kühler ist nicht auf frische Luft von außen angewiesen. Die Luft im PC hat üblicherweise 30°C, in besonders schlecht belüfteten Gehäusen ohne Gehäuselüfter auch mal 40°C und selbst damit kann man die CPU noch kühlen, die hat ja in Deinem Fall z.B. 60°C , da ist also noch genügend Differenz vorhanden.
    WENN Du oben einen rauspustenden Lüfter eingebaut hast und wenn über dem Gehäuse gnügend freier Raum ist (also nicht nach 10cm die Tischplatte), dann kannst Du natürlich mal probieren, wie es sich auswirkt, wenn Du hinten auch noch kühle Luft reinpustest, aber im schlimmsten Fall geht diese Luft den kürzesten Weg und kommt dabei gar nicht erst mit dem CPU-Kühler in Verbindung. Oder der Luftstrom im Gehäuse kommt völlig durcheinander und es entstehen Hotspots in den Ecken (wo dann meist keine Sensoren sind...)

    Natürlich nicht, darum schrieb ich ja, daß es sich erst in Jahrzehnten rechnen würde. Es dürfte sich um eine einstellige, niedrige Wattzahl handeln. Bei dicken Grafikkarten sieht das aber schon ganz anders aus: http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index9.php

    Ich lasse Speedfan im Hintergrund laufen.
    Nachteil: man muß mit einem anderen Programm (hwmonitor, everest oder was der Mainboardhersteller so anbietet) erstmal die Namen der Sensoren abgleichen und umbenennen, weil Speedfan die einfach nur nichtssagend durchnummeriert.
    Vorteil: man kann die Daten wunderbar weiterverarbeiten und z.B. mit Webtemp endlose Statistiken erstellen... :heilig:
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

  12. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Das heißt also, das ist vollkommen normal für die CPU und auch nicht schädlich?
    Mensch ne, jetz bin ich beruhigt :)

    Ich werd´s mal beobachten.
    Evtl. sind meine Kabel auch etwas durcheinander, wobei ich darauf geachtet habe, diese nicht allzu sehr im Gehäuse zu verteilen. Hab sie mehr oder weniger zu einem Strang gebunden!

    Nur das Kabel für die CPU ist etwas kurz und spannt leicht, da das Netzteil unten sitzt :)

    Und Kabelmanagement hab ich leider auch nicht. Mal sehen
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mach mal ein paar Bilder vom Inneren des PCs und hänge es mit der Büroklammer an einen Beitrag (800x600 Pixel, jpg, max, 100kByte).

    Und laß Dich nicht von irgendwelchen Zahlen blenden, vor allem nicht bei der Temperatur.
    Wenn ich einen sehr leisen PC baue, darf der ruhig ein paar Grad mehr haben, wenn es nicht gar zu viel ist.
     
  14. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    So habe vorhin mal die CPU mit Prime95 gestresst. War ganz schön krass.
    Damit liefen alle 4 Cores auf 100% hab mal nen Screenshot damit gemacht siehe Anhang

    Und die Bilder vom inneren des PC´s, ich hoffe man kann etwas erkennen!

    Hoffentlich siehts net allzu schlimm aus :D

    Und noch 2 weitere Bilder, die gingen irgendwie nicht in den ersten Beitrag mit rein

    Ach übrigens ist die Temperatur im Idle zwischen 37°C und 43°C je nach Kern eben!
     

    Attached Files:

  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also, wenn schon Netzteil unten, dann anders rum.
    Das zieht der CPU und Grafikkarte den ganzen Luftstrom weg.

    Die Prozessorkerne werden aber erheblich wärmer, als nur 60 °C.
    78°C sind jenseits von gut und böse.
    Aber mit boxed Lüfter geht das wohl nicht.
     
  16. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Achso. Das wusste ich nicht, dass das Netzteil andersrum rein muss :)

    Ja das war jetz alle 4 Kerne 100%, wenn ich z.B. Battlefield spiele oder so, ist es net so warm irgendwie.

    Das heißt dann wohl einen gescheiten CPU Kühler besorgen?
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dreh erst mal das Netzteil um (Lüfter nach unten).
    Dann Temperaturen auslesen.
    Dann sehen wir weiter.
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da bleibt aber dann nicht mehr viel Platz zwischen NT-Lüfter und Gehäuse-Boden. Kriegt da das Netzteil überhaupt noch genügend Luft?
    Also mein Netzteil sitzt oben und der Lüfter zeigt nach unten, Temperaturprobleme hab ich aber keine.
     
  19. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Doch klar, da ist ja extra ein Lüftungsgitter, sogar mit angeblichem Staubschutz! Also rumdrehen würde kein Problem bedeuten. Nur kann ichs einfach rausschrauben umdrehen und wieder reinfriemeln oder muss ich erst wieder alles mühevoll abstecken? :D naja ich probiers mal aus :)
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst auch mal testweise den Frontlüfter ins Dach bauen.
    Oder mal den Fingertest am CPU-Kühler machen, sollte ja eigentlich schöne Brandblasen geben bei 78°C. Wenn nicht, geht die Wärme nicht schnell genug auf den Kühler über.
    Wie auch immer, für 15€ gibts ja schon brauchbare Tower-Kühler mit 92mm-Lüfter, für 25-30€ sogar richtig gute mit 120mm-Lüftern.

    Paar ordentlich dicke Gummipuffer unter Gehäuse, dann kann das Netzteil besser atmen. Staubfilter wäre auch eine Idee, wenn da Teppich drunter ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page