1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mafia 2 friert nach 20-30 Minuten ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Skarpretter, Nov 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey,
    also hab folgendes Problem: spiele seite ein paar Tagen Mafia 2 und nach ca. 20-30 Minuten Spielzeit hängt sich das Spiel regelmäßig auf. Das läuft dann so ab, dass wenn ich grad im Spiel bin einfach das Bild einfriert, der Ton noch etwas weiterläuft und nach ein paar Sekunden wird der Bildschirm schwarz und links oben blinkt noch ein weißer Strich. Wenn gerade eine Sequenz lief, dann wird nach dieser angezeigt, dass das Spiel nicht speicher kann, wenn ich dann auf überspringen gehe, bleibt der Bildschirm ewig im Lademodus - heißt schwarzer Bildschirm, mit Ladezeichen links oben in der Ecke.

    Dachte zuerst, dass die GraKa zu heiß wird, hab deswegen den PC mal ordentlich sauber gemacht und ihn mal offen laufen lassen, Problem bestand weiterhin. Dann mal Catalyst Center entfernt (vorher 10.9), Problem weiterhin. Bin mit meinem Wissen damit letztlich auch an meinem finalen Ende angelangt und hoffe nun auf eure Hilfe. Schließlich erfüllit mein Rechner die Systemanforderung egtl. locker...


    Mainboard: Gigabyte GA-M56S-S3, nForce 560 (dual PC2-6400U DDR2)

    Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 3850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0

    DDR-Ram: 2x Aeneon DIMM 1GB PC2-6400U CL5 + 2x 1GB DDR2 Kingston Valueram PC800/6400

    PCU: AMD Athlon 64 X2 5200+ 65nm, 2x 2.70GHz, tray

    Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro

    Netzteil: bequeit! Straight Power 500W

    Liebe Grüße
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann alles Mögliche sein: Treiber, RAM (Spannung, Latenzen), Mainboard, Temperaturen, nicht nur die von der Grafikkarte, Netzteil.
     
  4. hey,
    na meinte locker im sinne von, mein rechner müsste mindestens reichen, um auf minimalen grafikeinstellungen problemlos zu spielen.

    hier der screen, bei ganz normalem betrieb:

    [​IMG]

    was soll ich mit den anderen zwei programmen machen? das 3d fur denk ich mal einfach durchlaufen lassen oder?!
     
    Last edited: Nov 8, 2010
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU ist mit über 50°C ohne Belastung reichlich hoch.
     
  6. ...heißt, es könnte schon helfen, den Kühler abzuschrauben, ordentlich sauber zu machen udn es mal mit neuer wärmeleitpaste zu versuchen? (der rechner wurde ab und zu ausgesaugt, sonst weniger hardwaretechnisch gewartet und ist egtl. seit ca. 2/3 jahren so verschraubt...

    liebe grüße
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Zwischen den Kühllamellen sollte er auch sauber sein.
    Schaden würd es vielleicht nicht die Paste mal zu erneuern (neue ganz dünn auftragen so das der Heatspreader noch leicht durchschiemert).
    Ich zieh die immer mit einer Creditkarte ab.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Skarpretter!

    Es sieht nach einem Wärmefehler aus.
    Welche Lüfter sind wo verbaut?
    Ist das ein Fertig-PC?
    Wenn ja, bitte Typ und Marke nennen.
    Ein paar Bilder vom Innenraum wären nicht schlecht ...

    Der Arctic-Kühler ist nicht so der Brüller, aber der 5200er Athlon in 65nm-Bauweise hat nur maximal 65W Leistungsaufnahme, dann geht es noch.

    Gruß chipchap :)
     
  9. Hey,
    ist kein Fertig-PC, hatte ihn vor ca. 2/3 Jahren mit Hilfe dieses Forum zusammengestellt. Das Problem liegt glaub ich daran, dass die Grafikkarte zu heiß wurde, hatte direkt nach einem Absturz und wieder hochfahren, mal die Temperaturen gemessen und da ragte die Grafikkarte mit rund 70 Grad weit über alles andere hinaus. Hab mir jetzt nen Passivkühler für sie bestellt, da ich gelesen hab, dass der Standardkühler eh nicht so der Brüller ist. Denke das hilft! Danke schon mal für die Hinweise und Hilfestellungen!
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Grafikkarte verträgt viel mehr.
    Bist Du sicher, daß Du den Grafikkühler fehlerfrei montieren kannst?
    Und warum ein Passivkühler?
     
  11. Echt? Aber ich meine sie hat sich ja dann auch schon abgekühlt, wenn der Rechner abstürzt und dann wieder hochfährt? Wo ist denn die kritische Grenze bei ner Grafikkarte?
    Ich denke schon, dass das mit dem dranmontieren funktioniert - ist das so kompliziert? Naja Passivkühler, weil er bei eBay für 10€ zu haben war und in anderen Foren empfohlen wurde (Arctic Accelero S1 Rev. 2 mit zwei Turbo-Modulen)
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Manchmal stürzt der PC ab, WEIL die Grafikkarte zu viel Strom gezogen hat.
    Je nach Karte so um die 100°C.
    Ja.
    Da kann man viel falsch machen.
    Vor allem sollte man sich mal eine Anleitung im Netz durchlesen und die Spannungswandler- / RAM-Kühlung nicht vergessen und die Wärmeleitpaste dünn verteilen.

    Einen Passivkühler sollte man generell nicht verwenden, wenn der PC eh schon warm wird.

    Der Athlon wird viel zu warm.
    Bei mir im Zweitrechner hat er in Leerlauf 28-30°C,
    Welche Gehäuselüfter sind wo verbaut?

    Hier einige empfehlenswerte zum kleinen Preis:
    http://geizhals.at/deutschland/a458668.html
    http://geizhals.at/deutschland/a458672.html
    http://geizhals.at/deutschland/a458676.html .
     
  13. Ehrlich gesagt hab ich genau einen Gehäuselüfter, hinten, und dazu hab ich ehrlich gesagt nicht mal angaben... Die Größte ist glaub ich so um die 50mm, jedenfalls ziemlich klein. Genaue Angaben kann ich dir machen, wenn der Rechner aus ist, aber vielleicht gibt dir das auch schon einen Eindruck.
     
  14. hey,
    hatte jetzt Zeit mich mal etwas mit Kühlung meines Rechners zu beschäftigen, bin allerdings etwas ratlos. Also insgesamt hat mein Gehäuse drei Möglichkeiten Lüfter zu befestigen:

    Das sind vorn zwei, einmal 55x55mm und einmal 105x105mm. Und hinten noch für einen, der 75x75mm ist. Ich habe jetzt die Abstände zwischen den Löchern gemessen, denk mal dass ich dann quasi für vorn jeweils einen 60mm und einen 120mm bräuchte und hinten vielleicht einen neuen 80mm. Leider ist das Gebiet der Lüfter absolutes Neuland für mich und ich weis da ehrlich gesagt mal null auf was ich da achten sollte? Deswegen hier ein verzweifelter Hilfeschrei.
    Die derzeitige Situation ist so, dass ich nur hinten einen Lüfter eingebaut habe, der mit 12V versorgt wird, eine Marke steht da leider nicht drauf. Vorn könnt ich noch zwei Lüfter verbauen, nur mein Gehäuse ist da etwas komisch. Denn vorn ist es egtl. zu - allerdings steht ein Teil etwas ab und nach unten eröffnet sich dabei ein Spalt von ca. 1cm Breite - reicht so viel aus, um eine anständige Belüftung zu erzielen? Würde mir dann schon wenigstens vorn noch einen großen Lüfter einbauen.

    Also theoretisch könnte ich mir also den Arctic Cooling F8 und F12 kaufen, und müsste dann ein niedriger Temperatur haben, oder? Was sagt ihr? Ist das grad alles irgendwie vorstellbar?



    Liebe Grüße
     
    Last edited: Dec 28, 2010
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Vorstellbar ist vieles.
    Mach mal ein paar Bilder vom Gehäuse mit offenem Seitendeckel nach vorn und hinten (800 x 600 Pixel, 100kByte jpg) und hänge sie mit der Briefklammer an einen Beitrag an.

    Besonders die Vorderseite ist interessant.
    Es geht manchmal nur ein 80er Lüfter rein (72 mm Lochabstand), oft aber auch ein 120er.

    Je größer desto leiser und kühler.
     
  16. hey,
    so hab's mal abfotografiert, hoffe da hilft, vielleicht kann ich mir da heut schon die zwei Lüfter holen und dann gleich losbasteln :).

    $DSC_0223.jpg

    $DSC_0227.jpg

    $DSC_0229.jpg
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also vorn paßt ein 120er INNEN einsaugend rein:
    http://geizhals.at/deutschland/a458676.html .

    Hinten ist ja schon einer.
    Kann man lassen, wenn er nicht laut ist.
    Ansonsten den 80er rausblasend rein:
    http://geizhals.at/deutschland/a458668.html .

    Die Luftrichtung ist meist angegeben auf dem Gehäuse des Lüfters mit einem Pfeilchen.

    Ansonsten kann man sich merken:
    Die nach außen gewölbte Rotorblattseite saugt an.

    Das Kabelwirrwarr würde ich mal mit Bindern zusammenfassen.
    Der CPU-Lüfter kann ja gar nicht richtig arbeiten.
     
  18. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ist kein passiv Kühler, die Turbomodule sind die Lüfter, sollte von der Kühlung her gut reichen für die Graka. Nichtsdestotrotz solltest du wie Chip schon schreibt für eine ordentliche Gehäusekühlung sorgen und seine Tips beachten.
     
    Last edited: Dec 29, 2010
  19. So hab jetzt vorn einen neuen Lüfter eingebaut, auch der Passivkühler ist montiert - war ein ganz schönes Rumgemehre, aber er hiflt, Grafikkarte kommt beim spielen nciht über 55° :)
    So weit so gut, hab noch eine Frage und zwar weis jemand von euch, ob die Turbomodule von allein anspringen oder kann ich die irgendwo einstellen? Habs übers Catalyst Center probiert, aber da find ich keinen solchen Punkt, weis jemand Rat?

    Liebe Grüße
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du solltest lieber erst mal den Kabelknoten ordentlich verlegen.
    Da geht es dem ganzen PC besser.

    Dann kannst Du ja mal ins AMD-Overdrive Menü gehen und an den Reglern schrauben ... . :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page