1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard & CPU für 150€ ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by hoverfly, Oct 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hoverfly

    hoverfly Byte

    Hallo zusammen

    Ich benötige ein neues Mainboard und Zweikern CPU wofür ich so ungefähr 150€ ausgeben würde.

    An Ausstattung wünsche ich mir:

    -möglichst schnelle CPU
    -RAID
    -Firewire
    -LAN
    - mindestens 4x SATA
    - mindestens 3GB RAM einrüstbar
    -Mischbestückung mit PCI- und PCIe-Slots


    Hat jemand einen Vorschlag für mich?
     
  2. Kaiki

    Kaiki Byte

    150€ sind viel zu wenig. Ein gutes Board von ASUS kostet ca. 100€ und ein E4400( 2x2.0GHz) 105€.

    Spar mal schön weiter...
     
  3. räbbie

    räbbie Guest

    Dann nimmst halt an E2160 oder baust das ganze mit AMD-Komponenten zusammen, dann haut das hin.
    Allerdings wirst bei dem Budget an irgendeiner Stelle in sauren Apfel beissen müssen, is klar.
     
  4. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Hast du den den passenden Ram?
    Wie iseht der Rest des Systems aus?
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  7. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Rate mal, was ich vorgeschlagen habe ;) .
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beantworte mal die Fragen von Mustang und sag uns, wozu du das System benötigst.
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich hab aber ein anderes Board vorgeschlagen:baeh: .
     
  10. hoverfly

    hoverfly Byte

    Ich will mit dem Rechner Videoschnitt mit Mini-DV betreiben und eventuell auch mal HD, aber das ist kein muss.

    Ich brauche also eine schnelle CPU und liebäugel gerade mit dem Athlon 64 X2 6000+ für 130€. Der angestrebte Gesamtpreis von etwa 150€ lässt sich damit natürlich nicht halten, soviel ist klar. Welches Mainboard würdet ihr denn empfehlen um den X2 6000+ ausreizen zu können? Tut es da auch das MSI K9A Platinum für 90€ oder muss da was teureres her?
    Die 35€ Preisunterschied bei der CPU finde ich noch akzeptabel.

    Ansonsten plane ich:

    RAM: 2x Infineon AET760UD00-25DB97X/C 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800.

    Netzteil: BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5 BQT E5-450W
     
  11. räbbie

    räbbie Guest

    Nett, dass du zuerst das eine und paar Stunden später wieder was ganz anderers willst.
    War's das jetzt, oder willst du vielleicht heute Abend nen Apple haben? :rolleyes:

    Mainboard is für die Geschwindigkeit des Systems relativ egal.
    (bei jeweils gleichem Chipsatz usw)
    kannst auch das preiswertere nehmen.
     
  12. hoverfly

    hoverfly Byte

    Nun sei mal nicht gleich beleidigt.
    Findest du es denn nicht vernünftig wenn ich erstmal eine billige Konfiguration erfrage und dann vergleiche wie hoch der tatsächliche Mehrwert zum Wunschsystem ist?

    Das vorgeschlagene GigaByte MA69G-S3H http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=GEEG08&artNo=GEEG08& für 60€ klingt gut.

    Was sind denn die Nachteile bei dem Board?
    CrossFire Chipsatz für 2 Grafikkarten und ein Grafikchip auf dem Board fest installiert? Kann ich dann auch ganz normale einzelne Grafikkarten am PCI oder PCUe anschließen?

    Was bedeutet es denn dass für den internen FireWire Anschluss ein Adapter benötigt wird? Mit intern ist die Verbindung zum Frontpanel FireWire Anschluss am Gehäuse gemeint, oder? Was kostet denn so ein Adapter extra? Ist damit eine PCI Karte gemeint die dann das Frontpanel versorgt? Oder doch irgendwas fürs Mainboard?
     
  13. räbbie

    räbbie Guest

    Beleidigt ich? Wollte nur rausfinden ob das evtl. noch länger dauert :D

    Das Board is schon OK.
    Crossfire is egal. Funktioniert ganz normal auch mit einer Karte.
    FireWire ist ein Stecker auf der Rückseite bei den anderen Anschlüssen und ein anderer auf dem Board, für den du noch Kabel und Stecker brauchst.
    Also was in der Art:
    http://cgi.ebay.de/Firewire-Slotble...ryZ25976QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Ansonsten:
    Hat noch OnBoard-Grafik...gibts auch ne billigere Version ohne? Braucht eh keiner.
    Bisschen wenig PCI-Ports für meinen Geschmack.
    mit übertakten is bei den preiswerte Boards meißt auch ned weit her, falls das ein Thema ist.
     
  14. hoverfly

    hoverfly Byte

    Also bei den Mainboards werde ich wohl das GigaByte MA69G-S3H nehmen. Für 60€ kann ich da glaube ich nicht so viel falsch machen.

    Ich habe jetzt nur nicht ganz verstanden wie ich bei dem Board das FireWire Kabel mit dem Frontpanel des Gehäuses verbinden soll/kann. :nixwissen

    Ist übrigens das Aerocool ExtremeEngine 3T Gehäuse.

    Was für einen CPU Lüfter würdet ihr mir denn empfehlen für den Athlon 64 X2 6000+?

    Benötigt die onboard Grafikkarte des Mainboards auch noch mal einen extra Kühler?

    Fragen über Fragen... :sorry:
     
  15. hoverfly

    hoverfly Byte

    Ich seh gerade das der Athlon 64 X2 6000+ unanständig viel Saft zieht und Hitze produziert.
    http://xtreview.com/translate/de/?/review177.htm

    Was hat die Fertigungsweise 90 nm bzw. 65 nm eigentlich für einen Einfluss auf Stromverbrauch und Hitzeentwicklung?
     
  16. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Hehe, aber schau mal, welches Board ich hinter meinen alternativen Link gepackt hab :baeh: :baeh: , nur um unser Gespräch zu komplettieren. :D
     
  17. hoverfly

    hoverfly Byte

    Also das mit dem Athlon 64 X2 6000+ werde ich wohl doch sein lassen.
    Schließlich will ich mit dem Ding nicht den Raum heizen.

    Ich habe mich jetzt für den AMD Athlon64 X2 EE 5200+ entschieden. Der ist aber scheinbar gerade schwer zu bekommen. Kommt mir das nur so vor oder gibt es dafür einen triftigen Grund?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  19. hoverfly

    hoverfly Byte

    Nee, lieber nicht. Unter Last zieht der immernoch seine 155 Watt.

    Aber trotzdem danke für den Tip. Bis grade eben kannte ich den Chip noch gar nicht. http://www.hartware.de/news_43029.html

    Meint ihr für den Athlon64 X2 EE 5200+ ist ein Arctic Freezer 7 Pro zur Kühlung ausreichend?
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du meinst bestimmt den Freezer 64 Pro und der genügt, ja.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page