1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard durchgeknallt...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mogrul, Feb 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mogrul

    Mogrul Byte

    Hallo,


    ich fang mal vorne an.

    Letzten Mittwoch, also am 04.02. wollte ich mal wieder meinen Rechner entstauben und hab ihm dazu mal ne "Luftdusche" gegönnt.
    Er sah aus wie geleckt, alles schön und gut, aber als ich ihn wieder anschalten wollte, liefen zwar die Lüfter, und die Festplatte sprang an,
    aber der Bildschirm blieb schwarz.


    Nach einigem hin und her, dies rausgezogen, das rausgezogen, das gleiche Ergebnis, bis auf den kleinen Unterschied dass ein alter Bekannter aufgetaucht war, ein Beepcode den ich schon kannte seitdem ich das Aufrüstkit damals bestellt hatte.
    (Vorallem nach Kaltstarts tauchte der auf, normales resetten ging problemlos, ein paar mal Resetbutton behob das Problem auch meistens)

    2x kurz, kurze Pause, 9x kurz, also insg. 11x kurz (Ami Bios)
    Der L2 Cache sitzt ja im Prozessor wenn ich nicht irre, dachte ich mir also Ok, ist also der Prozessor hinüber, oder das Board.

    Am nächsten Tag also in den Computerladen meines Vertrauens gefahren und mir das Asus M3A78 (standard, ohne pro etc.) und nen 7750BE Proz. geholt.
    Eigentlich sollte es ein 6000+ werden, war aber nicht vorrätig, und mein Budget ist dazu noch begrenzt, deshalb auch ein günstiges Board.
    Der Verkäufer (welcher durchaus kompetent rüber kam) empfahl mir dann den 7750BE, da der auf dem Board auch laufen solle und nur wenig mehr kostete.


    Ok, Erdung war vorhanden, vorsichtig war ich auch, Prozessor eingebaut,Leitpaste/Kühler drauf, Kabel alle angestöpselt, angeschaltet, dann war es passiert, es hat kurz verbrannt gerochen (es lief aber alles an), also Schnell wieder ausgeschaltet, nach dem Prozessor gesehen, sauber gewischt etc.
    War nichts zu sehen, gerochen hat er auch nur nach Metall.
    Also wieder eingebaut, nochmal probiert...

    Die Mainboard Lampe hat geleuchtet, alles andere schien auch anzulaufen, nur der Monitor blieb schwarz und es gab wieder einen Beepcode...

    1x lang, 3x kurz (wieder Ami Bios)
    Da hier einige ODER vorhanden sind, war ich etwas Ratlos, hab also erstmal die Grafikkarte (8600gt) rausgezogen und wieder reingesteckt.

    Danach ging garnichts mehr, Boardlampe war an, die Lüfter haben aber lediglich gezuckt, nichtmal der Netzteillüfter ging.

    Dachte ich mir, OK, hat sich wohl nu das Netzteil verabschiedet, kauf ich mir halt ein neues, dann läuft hoffentlich alles wieder.

    Ein LC-Power 600w Netzteil besorgt, alles angeschlossen, nix...nichtmal die Mainboardlampe ging.

    Jetzt hatte ich die Faxen dicke und ohne entsprechende Diagnosemöglichkeiten wusste ich auch nicht mehr weiter.
    Hab den PC also zum Checken einem PC-Laden überlassen.

    Dort ist er immernoch.



    Das ist mittlerweile mein 6er Prozessor in den letzten 10-12 Jahren.
    Davon hab ich 3 selber verbaut.
    Ich hab auch schon 100 mal alles ausgebaut, sauber gemacht etc., es gab nie Probleme.


    Hat irgendjemand ne Idee was da schiefgelaufen sein könnte ?
    Ich hab alle Kabel mehrmals gecheckt und auch den korrekten Sitz des Prozessors, Leitpaste war hauchdünn aber ausreichend.(Boxed Kühler)


    Ich warte zwar auf den Anruf des Computerladens, bin aber ungeduldig und krieg kaum ein Auge zu, man gibt 200€ für neue Hardware aus und dann geht trotzdem nix....



    PS: Wenn der Text zu lang geworden ist, tut es mir Leid, aber ich denke ich hab alles mit rein gepackt :-)
    Pps: Der Monitor geht einwandfrei, den hab ich grad am Laptop hängen.
     
    Last edited: Feb 10, 2009
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Das wichtigste fehlt, welche Hardwarekomponenten, was für ein Nt war vorher drin.

    Warum gerade LC power, wegen der "Marke" hat Hardwareluxx extra seine Tabellen ändern müssen. Die Werte so unterirdisch schlecht und die Abweichungen so groß ,dass sie in der Tabelle nicht mehr erfasst werden konnten.

    Wenn ich es richtig gesehen habe, ist es bei 12 Volt deutlich schwächer als ein Be Quiete Pure Power 300 Watt und warscheinlich bringt es nicht einmal die angepriesene Leistung.

    http://www.laantec.de/product_info.php?products_id=17855&referer=froogle

    Damit kann man keinen modernen Rechner betreiben, sorry wenn es etwas hart klingt, aber das würde ich solange es noch geht zurück geben.
     
  3. Mogrul

    Mogrul Byte

    Vorher war drin:

    Asrock ALive-XFire-eSATAII, Athlon x2 3800+, Xilence 500w Netzteil


    Das LC-Power hab ich nur genommen weil es erschwinglich war.
    Da fragte ich, ob das LC-Power besser sei, da sagte er ja.
    (Obwohl ich auch anmerkte dass sie selber Xilence verkaufen)


    Das günstigste BeQuiet (BE QUIET - Dark Power PRO P7 450W)
    kostet dort knapp 77€, soviel hatte ich aber nicht über, deshalb hab ich eins für 35€ genommen.

    Das LC6600 ist Revision 2 (V 2), inwiefern Verbesserungen zur Vorgängerversion erfolgten kann ich nicht sagen.
    (Obwohl das wohl nur auf ATX 2.2 hindeutet?)

    Solange es stabil läuft ist mir das auch egal, ne Stromfresser Graka hab ich eh nicht.
    (Wär natürlich toll, wenn meine Pechsträhne mal zuende ist ohne ein Vermögen berappen zu müssen)
     
    Last edited: Feb 10, 2009
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Na ja, also ich tippe auf Mb oder Nt.

    Habe mal einen Test gelesen, da hatte ein neues LC Power bei 12 Volt,nur 10,7 Volt oder so geliefert, damit starten die meisten PC´s nun nicht einmal.

    Zu günstig einkaufen, kann manchmal auch richtig teuer werden.

    Aber am besten einfach mal abwaren was die PC Spezis raus finden.
     
  5. Mogrul

    Mogrul Byte

    hm, super, hab mal bissle recherchiert, lc-power wie auch xilence scheinen ja absolute schrottmarken zu sein...

    würde mich nicht wundern, wenn der pc-spezi sagt, dass es am netzteil liegt...


    ich kann schon die kosten riechen -.-
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :D Hol Dir ein Enermax, Seasonic, Corsair oder evtl. auch ein Bequiet. Dann Hast Du zumindest ein gutes Netzteil.
     
  7. Mogrul

    Mogrul Byte

    Ich werd es in Erwägung ziehen :-)

    Allerdings wär ich schon zufrieden wenn der PC-Laden sich mal melden würde...
     
  8. Lextor

    Lextor Byte

    hast du mal überprüft,ob alle jumper noch an ort und stelle sind (bzw. mal den beutel kontrolliert??)??beim einsatz eines staubsaugers etc. kann der ein oder andere mal mit eingesaugt werden.
     
  9. Mogrul

    Mogrul Byte

    Ich hab keinen Staubsauger benutzt, sondern einen Puster zum Matratzen. etc. aufpumpen ^^

    Den kann man besser kontrollieren finde ich :-)



    Also defekt scheint mein altes Xilence Netzteil jedenfalls nicht zu sein :-)
    Hab es mal an meinem, ehm, Versuch angeschlossen...
    (Asus A7N8X, Athlon 2600+(hat leicht einen weg), Radeon 9600, 512MB DDR Ram, auf ne Schranktür geschraubt ;))

    Ja ich hatte keine Lust nen Tower zu kaufen,den anderen Kram hatte ich rumliegen, der "Rechner" soll auch nur für meine Freundin zum (gelegentlichen) World of Warcraft zocken sein, mit ihrem Laptop bekommt sie nämlich nur 5-10fps(800x600, alles auf low)...mit dem ist bissle mehr drinne, wenn auch nicht alles auf Max.


    Jedenfalls, dort läuft das Netzteil wie verrückt, sogar der Graka Lüfter funzt wieder mit voller Pulle, beim alten Netzteil (300w, ausm fertig Rechner) lief der Lüfter garnicht mehr richtig.


    Mag sein dass das Netzteil für das X2 4000+, GeForce 8600, 2GB RAM
    Gespann zu schwach war, dann verstehe ich aber nicht warum es die ganze Zeit lief....(Von der Kaltstartproblematik mal abgesehen)


    Nuja, kann sich nur noch um Wochen handeln, bis der PC-Laden sich mal meldet, was ich beim Einbau der neuen Komponenten verbockt habe dass es jetzt auch nicht läuft.
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Bau doch mal alles aus dem Gehäuse aus und lege es auf eine geeignete Unterlage.
    Dann nur das nötigste anschließen (Keine HDD,DVD...)
    Laß vorerst auch mal den RAM draußen, welcher ist eigentlich verbaut ?
     
  11. Mogrul

    Mogrul Byte

    Das hatte ich bereits probiert, als ich noch die ursprünglichen Komponenten hatte....

    Ich hatte das Board zwar nicht ausgebaut, aber alles Andere durchprobiert,
    auch alle Stecker etc.

    Beim RAM gab es nur beim entfernen einen Beepcode, undzwar dass kein RAM vorhanden ist ;)


    Zusammenfassender Weise:

    Alte Komponenten (also vor dem neuen Board und neuen Prozessor/Netzteil)

    2x kurz, kurze Pause, 9x kurz, also insg. 11x kurz (Ami Bios)
    (gefolgt vom normalen "gesunden" Beep beim POST)

    das einzige was ich dazu gefunden hatte war
    Das kam die ganze Zeit, bis garnichts mehr ging.....


    Mit den neuen Komponenten:
    1x lang, 3x kurz (Ami Bios)

    Ich bin zwar halbwegs erfahren, aber bei weitem kein Spezi, für mich hört sich das nach Graka an.
    Der Fehler kam aber mit UND ohne eingebauter Grafikkarte, was ich recht merkwürdig fand.
    Wie gesagt, der Monitor ist Ok.


    Wie ich glaub ich angemerkt habe, gab es nach dem Einbau des neuen Boards und Prozessor kurz einen verbrannten Geruch, woraufhin ich sofort wieder ausgemacht habe.
    Als nach dem erneuten anschalten alles noch zu laufen schien, dachte ich mir dass das vlt. eine Reaktion mit dem vorinstallierten Wärmeleitpad war.Der Prozessor wird ja schlagartig heiss.
    (Es gab halt nachwievor kein Bild am Monitor bzw. kein Signal)


    Als dann garnichtsmehr ging und das neue Netzteil nichtmal mehr die Board-Powerlampe ansprach, ging ich halt vom schlimmsten aus, dass was durchgeknallt war.


    Also ich beiß mir in den Arsch, wenn im Endeffekt die Grafikkarte am ganzen Ärger schuld ist, so kann man auch sein eh schon knappes Geld verschwenden.


    EDIT:Ahja, verbaut ist Aeneon 2x1024MB DDRII 667er, nichts tolles, aber tut seine Arbeit ganz passabel.
     
    Last edited: Feb 13, 2009
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was ist daran merkwürdig? Ob die Graka nun defekt oder nicht vorhanden ist - für das Mainboard läuft das aufs Gleiche hinaus: Es kann die Karte nicht ansprechen und gibt einen entsprechenden Fehlercode aus.

    So lange nicht klar ist, wo der verbrannte Geruch herkam, ist es auch müßig weiter zu spekulieren. Da kann man nur so lange alles unter die Lupe (oder Nase) nehmen, bis man es hat.
     
  13. Mogrul

    Mogrul Byte

    Also ich war mir recht sicher, dass es immer ne andere Fehlermeldung gab, wenn garkeine Graka verbaut war, kann mich natürlich auch irren :-)

    Naja, ausser warten bleibt im Moment eh nix über.


    EDIT:
    Bei dem oberen Posting ist mir ein Fehler unterlaufen.
    Der normale POST "beep" kam nach der unteren Fehlermeldung (1x lang, 3x kurz).
    Kann den Text leider nicht mehr editieren.
     
    Last edited: Feb 13, 2009
  14. Mogrul

    Mogrul Byte

    Also meinen PC hab ich heute wiederbekommen.
    Gebracht hat es aber wenig, ich bin so schalu wie vorher.
    Die "Diagnose" war mainboard und Netzteil defekt.


    Was genau defekt ist oder den defekt ausgelöst hat, dazu konnte man mir nix sagen, die wollten ja keine Hardware von sich zum testen hernehmen.

    Lästigerweise hat der Spaß auch gleich 15€ gekostet -.-


    Ich hab grad nochmal alles rausgenommen um zu gucken wo das vom Spezi erwähnte "qualmen" herkommt...

    Ich wär fast vom Hocker gefallen...
    Über dem Super I/O Chip glüht es jedesmal kurz auf wenn man versucht den Rechner zu starten. (Ne Leiterbahn, nehm ich an ?)


    Weiss jemand wodurch das passieren kann ?
    Oder hatte ich simpel Pech und hab n defektes Board eriwscht ?
     
  15. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :eek: Mach mal nen Foto von diesem "Super I/O Chip" (Ich weiß nicht was das sein soll :nixwissen: sind ja schließlich alles "Super I/O Chip's" irgendwie) , und laß die Finger beim nächsten PC von solchen Plunderboards. Nimm Asus (lassen sich teilweise den Namen bezahlen) oder Gigabyte.

    Zusatz: Vielleicht die Vorglühkerze die da aufglüht? :D
     
    Last edited: Feb 19, 2009
  16. Mogrul

    Mogrul Byte

  17. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ups, wo hatte ich denn Asrock gelesen ? :grübel:

    Nimm Kontakt mit Asus auf, das kann definitiv nicht "normal" sein! Ich habe zwar meinem Board beim Einschalten noch nicht zugeschaut aber Da wäre ich schon Alarmmäßig drauf.

    Welches Netzteil hast Du denn jetzt drin? Einschalten per abschaltbarer Steckdose ?
     
  18. Mogrul

    Mogrul Byte

    Asrock war mein altes Board :-)

    Wenn etwas glüht und anschließend Rauch aufsteigt würde ich das als nicht normal abstempeln ja :-)


    Hab grad mein altes Xilence drinne, das hat aber arg mühe überhaupt etwas zum starten zu bekommen, aber mein "neues" Gammelteil ging ja erst garnicht.
    (Wenn's geht werd ich das tauschen + Aufpreis gegen ein BeQuiet)

    Abschaltbare Steckdose hatte ich nicht dran, Normaler mehrfachstecker an der Küchensteckdose :-)
     
  19. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Auch wenn ich jetzt haue Kriege. BeQuiet hatte (hat?) Qualitätsprobleme. Nimm lieber Enermax, Corsair oder Seasonic.
    Um das Netzteil definitiv auszuschließen, keinen Bekannten der Dir mal seins (o.g. Hersteller) ausleihen kann ?

    P.S. PC in der Küche? Evtl. Feuchtigkeitsprobleme ?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    BeQuiet hatte mit der 5er Serie erhöhte Ausfallraten gegenüber anderen Serien. Sowas passiert aber bei Jedem Hersteller immer mal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page