1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard durchgeknallt...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mogrul, Feb 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also bei neuen inzwischen keine erhöhten Ausfälle mehr? 5er Serie stand doch da bestimmt nicht drauf. Woran kann er denn erkennen das ihm da kein alter Ladenhüter verkauft wird ?
     
  2. Mogrul

    Mogrul Byte

    Alle die ich kenne haben noch ihr normales 0815 Netzteil welches beim PC kauf dabei war.
    Bzw. alle die in der Nähe wohnen :-)

    Bei dem Laden wo ich das "neue" LC-Power herhabe, gibt es nur BeQuiet als gute Marke(Coba sagt mir jedenfalls nüscht), also kann ich auch nur gegen ein BeQuiet tauschen ^^

    Ich dachte ja an das hier:
    http://www.f16-computer.de/sortimen...=7c54e27c23a969149270fdefcf852e033be073a1bdc4


    In der Küche hab ich den PC auch nur zum rumwerkeln, ansonsten steht der in meinem Zimmer, und die Luftfeuchtigkeit ist meistens so bei 35-45%


    Ich denke auch nicht dass es am Netzteil liegt, in dem PC-Laden haben die ja ihr eigenes Netzteil benutzt und es hat auch gequalmt.



    Ich hab nur irgendwie keine Lust, wenn ich neues Mainboard und neues Netzteil habe, wieder alles einzubauen....
    Garantiert mir ja keiner das nicht wieder irgendwas durchknallt,
    und ich weiss ja nicht woran es liegt.


    Als ich mein Xilence, die Graka, den Ram und den Prozessor
    in mein Asrock gebaut habe, hat nichts gequalmt, allerdings liefen nur die Lüfter, kein Booten,kein garnix, auch keine Beepcodes...

    Das ist aber schon bekannt, was ich glaube ich früher im Thread schon erwähnt habe.
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Coba ist Müll. und ja ich habe auch uralte PC's noch stehen wo die Netzteile einwandfrei sind. Aber heutzutage gibt's sehr viel Müll bei Netzteilen.
    Wende Dich auf jeden Fall an ASUS und schildere das genau! Bitte auch Rückmeldung was die sagen!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei Geizhals und auch in den meisten Shops steht die Bezeichnung dabei:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&xf=818_be+quiet
    E5 vs. E6 oder P5, P6, P7.

    Wenn das Mainboard glüht und raucht, dann gehört das erstmal ausgetauscht. Da wird nicht weiter rumgerätselt. Wenn es dann mit einem neuen Board wieder alte Probleme gibt, kann man ja weitergrübeln.
     
  5. Mogrul

    Mogrul Byte

    Hm, wenn ich das Board einschicke, ist dann mein Garantieanspruch nicht aufgebraucht ?

    Wenn das dann wieder passiert hab ich wohl oder übel kein Geld für ein neues -.-
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Auch wenn ich mich ungerne Wiederhole:

     
  7. Mogrul

    Mogrul Byte

    Ehm, das hilft mir aber nur halb weiter, weil auf der Asus Seite steht:

    Defekte Produkte übergeben Sie bitte in jedem Fall Ihrem Vertragspartner ( Händler / Großhändler ).

    Direktes Einsenden defekter Produkte an die Firma ASUS Computer GmbH ist nicht möglich
    ( s. Garantiebedingungen), es sei denn, Ihre Bezugsquelle existiert nicht mehr
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hä? Das Ding hat doch offensichtlich ne Macke - und wenn Du dem Händler das Board nicht zur Wahrung der Garantieansprüche übergibst, DANN ist das Anspruch nicht mehr da ;)
     
  9. Mogrul

    Mogrul Byte

    Ich meinte dass für den Fall, dass beim nächsten Einbau wieder was schief geht :-)

    Man weiss ja bisher noch nicht ob das Board ne Macke hat(Ok, jetzt hat's eine), oder ob eine meiner Komponenten oder eine Unachtsamkeit meinerseits das verursacht hat. (Obwohl ich nicht wüsste was das gewesen sein soll)
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    @Mogrul
    Sag mal ist das so schwierig eine E-Mail zu schreiben oder da mal anzurufen? Dann bist Du doch schon mal einen Schritt weiter.
     
  11. Mogrul

    Mogrul Byte

    Ich hab den Mail weg bevorzugt ;P

    Obwohl ich immernoch nicht weiss, was mir das bringen soll.
    Dort kann immerhin auch niemand hellsehen.;)
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das bringt auch nix. Die werden Dir wohl kaum antworten, daß glühende Leitungen normal sind.
     
  13. Mogrul

    Mogrul Byte

    Also von Asus kam nur, dass es nicht möglich ist das per Ferndiagnose zu sagen.

    Also winkt nächste Woche der Gang zum Händler.



    Weiss jemand ne Möglichkeit seine Graka etc. auf Funktionalität zu testen AUSSER Hardware von nem Kumpel zu leihen ?

    Diverse PC-Läden weigern sich ja...obwohl ich mich frage, warum viele mit ihren umfangreichen Hard- und Software Diagnosetools protzen O.o
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page