1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard für AMD 64 FX-62

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Werner-walter, Oct 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Guten Abend,

    ich bin auf der Suche nach einem passenden Mainboard für einen
    AMD 64 FX-62 Prozessor. Habe einige gefunden und bin mir nicht ganz sicher, welches ich nehmen soll.

    MSI und ASUS gibt es viele. Ist es eigentlich egal, Hauptsache AM2 Sockel?

    Welche außer MSI und ASUS könntet Ihr mir denn sonst noch empfehlen?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und danke schon einmal im voraus.

    Wie finde ich 'raus, welches Mainboard Win98.bzw Win ME unterstützt?

    Mit freundlichen Grüßen

    Werner-walter
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich rate Dir zum ASUS M2N, Sockel AM2, ATX für 54,62 € bei HWV.
     
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ja das M2N ist grundsolide.
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Vielen Dank für Eure Antworten. ASUS hatte ich bisher noch nicht.

    Könnt Ihr vielleicht einen bestimmten Speicher empfehlen?

    Viele Grüße

    Werner-walter
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  6. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    schließe mich an - das asus board + aenon speicher ist super
     
  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke für Eure Antworten. Diesen Speicher kannte ich bisher noch nicht.

    Gruß

    Werner-walter
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zumindest Aeneon kennst Du ganz sicher unter dem Namen Infineon. Wurde lediglich umbenannt, aber schon vor längerer Zeit.
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte


    Vielen Dank, @Horst1. Muss mir irgendwie entgangen sein.
    Infineon ist bekannt.

    Gruß

    Werner-walter
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    :aua: nein das ist mal sensationell FALSCH!
    infineonwurde zu Qimonda. Aeneon ist lediglich eine Tochterfirma von Infineon/Qimonda.

    Zum Board: sofern noch nicht gekauft wäre auch das MSI K9N Platinum eine Alternative.
     
  11. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:
    Danke Dir @FlipFlop2005 für Deine Antwort. MSI K9N ist mir bekannt.
    Habe in einem anderen Computer das SLI verbaut.

    Werde mich wohl nach dem Steckkarten-Angebot orientieren müssen.

    Die Boards muss ich mir noch einmal ansehen. Einige sahen etwas mager aus.

    MfG

    Werner-walter
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ganz richtig ist das aber auch nicht ;)
    Infineon hat Aeneon als zusätzliche Marke benutzt, um Speicher für den Massenmarkt anzubieten.
    Dann hat sich Infineon entschlossen, die Speicherproduktion in eine eigene Firma auszulagern - Qimonda war geboren. Und die ist jetzt (noch) eine Tochterfirma von Infineon, wird aber immer unabhängiger, wie eine echte Tocher halt :D
    Und Aeneon als Marke gehört der Tocher Qimonda.
     
  13. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  14. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:
     
  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Gute Boards haben heute eine Menge Sachen on Board, die früher über PCI-Karten abgedeckt werden mußten. Wer kauft heute schon eine extra Netzwerkkarte, wenn es bereits on Board ist. Oder Soundkarten. Der Terratec-Soundchip für 7.1 Sound ist doch Spitze. Otto-Normaluser braucht nicht mehr.
    Aber das P5K hast Du da sicher nicht gemeint, oder? Etwas spärlicher bestückt sind meist die µATX-Boards. Das ist halt eine Platzfrage.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    P5K? Wir reden hier von einem AM2-System. ;)
    Ein gutes Board mit Onboardgrafik ist dieses Modell.
     
  17. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @Horst1 und @Boss-im-Block,

    vielen Dank für eure Antworten. Wenn die On-Board-Grafik und Sound in Ordnung sind und ich getrost darauf verzichten kann, brauch ich auch weniger Steckplätze.

    Wichtig ist vor allen Dingen ein AM2 Board.

    Grüße

    Werner
     
  18. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

    Na ja bei der OnBoard Grafik kommt es drauf an, was du mit dem PC willst. Beim OnBoard Sound kommt es drauf an, ob du eine sehr gute Anlage hast und viel Musik hörst, oder auch nicht.
     
  19. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke für Deine Antwort. Ich bin weder Grafiker noch Musiker.
    Arbeiten mit On-Board-Geräten habe ich bisher noch nicht versucht.
    Darum auch mein Hinweis mit den Steckplätzen. Meine Grafik-/Soundkarte würden aber für meine Zwecke reichen.

    Gruß Werner
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die auf aktuellen Boards befindlichen Soundlösungen und teilweise auch die Grafiklösungen sind in der Regel besser als die Karten, die man noch vor 5 Jahren für teures Geld gekauft hat.
    Daher würde ich die Karten bedenkenlos weglassen - außer Du spielst auch mit dem PC.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page