1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard gesucht (AM3-Sockel, ALC889-Soundchip, USB3.0)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gubel, Feb 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gubel

    Gubel Kbyte

    Moin,

    ich betreibe zur Zeit ein ca. 2 Jahre altes ASUS M4A785TD-M EVO Board. Darauf rechnet ein AMD Phenom II X4 995.
    Mit der Performance und dem Board-Layout bin ich eigentlich hoch zufrieden, ich möchte jedoch das Mainboard aus folgenden Gründen wechseln:
    - ich möchte USB3.0 (für schnelle Sticks o.ä.)
    - ich hätte gerne den Realtek ALC889 Soundchip!

    Klar, sowohl USB3.0 als auch eine höherwertige Soundkarte lassen sich nachrüsten, aber ich habe 1. nur noch 1x PCIe frei und 2. habe ich lieber alles "All-in-one".
    Mein jetziges ASUS-Board hat "nur" 12x USB2.0.
    Als Onboard-Sound ist ein VIA VT1708S verbaut, der mir aber beim bidirektionalen Anschluss (Line-In & Line-Out) an die HiFi-Anlage insbesondere bei der Stereo-Aufnahme (Überspielen von Tape/LP) Probleme bzgl. Rauschabstand und Bit-Tiefe bereitet.
    Die Realtek-Chips sind da meiner Erfahrung nach deutlich besser! Die stellen aber leider keine Erweiterungs-Soundkarten her und High-End-Soundkarten sagen mir aus anderen Gründen nicht zu...

    Habt Ihr Vorschläge für Mainboards, die mir in etwa den gleichen Funktionsumfang wie mein derzeitiges Asus-Board bieten und gleichzeitig USB3.0 und den Realtek ALC889 haben? MSI, Gigabyte, etc. ...? :(

    MfG
    Alex
     
    Last edited: Feb 25, 2012
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gigabyte GA-970A-UD3
     
  3. Gubel

    Gubel Kbyte

    Danke! Schönes MoBo von den Specs her...

    Problem: Da ich keine besondere Grafikleistung brauche, hat mir die bisher auf meinem Asus-Board verbaute ATI Radeon HD4200 völlig ausgereicht. (Die neueren Boards haben dann die fast baugleiche HD4290).
    Das Gigabyte-Board hat leider keine Onboard-Grafik...

    Der Formfaktor ist ATX, macht nichts ich habe mein µATX sowieso in einem ATX-Gehäuse, aber das neue Board darf durchaus wieder ein µATX sein, muss aber nicht. 2x PCIe und min. 1x PCI würden mir auch reichen...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gigabyte GA-880GMA-USB3

    Ansonsten kann man bei Geizhals alle gewünschten Features zusammenklicken und die verbleibende Liste dann durchschauen, nach den restlichen Wünschen.
     
  5. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hallo!

    Ja, danke für den Tipp mit dem GA-880GMA-USB3! Das wird es wohl werden :).
    Ich habe selbst nochmal bei Geizhals gesucht, und auch Alternate ist mir noch eingefallen - da kamen am Ende immer nur noch o.g. Gigabyte und noch ein MSI in frage, wobei mir das Gigabyte besser gefällt.

    Jetzt ist noch ein Grund mehr aufgetaucht, umzurüsten: Ich habe mir eine OCZ Agility 3 SSD gekauft, weil meine Bootfestplatte langsam die Krätsche macht - das macht auch nur mit SATA III so richtig spaß...;)

    Ich denke ich mache mit dem Borad nix falsch in Relation zum ASUS M4A785TD-M EVO...

    Das einzige was schade ist: Das Gigabyte hat keinen FireWire IEEE1394 mehr - aber da kommt dann halt 'ne PCI-Karte rein...

    Gruß
    Alex
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. Gubel

    Gubel Kbyte

    Ja, klar nehm ich PCI-Express, den einen PCI-Steckplatz brauch ich noch für eine alte Bt8x8-TV-Karte!

    Wie ist das eigentlich, das Board hat 2x PCIe x16-Slots und 1x PCIe x1-Slot. Kann man einen x16-Slot auch für x1-Karten verwenden?
    Ich brauche nämlich PCI für die TV-Karte, einen x1-Slot für eine Capture-Karte (Blackmagic Intensity Pro)... wenn dann nochmal was rein soll, will ich ja flexibel sein...

    Was mich bei dem GA-880GMA-USB3 etwas stutzig macht: kann es sein, dass es das in mehreren Versionen gibt? Ich hatte jetzt die mit 6x SATA auf dem Board und OHNE Firewire gesehen.
    Hier hat das Board aber laut Beschreibung und Bild aber trotzdem 1x Firewire und 1x eSATA (und dafür nur 5 Ports intern)!
    http://www.arlt.com/Hardware/PC-Komponenten/Mainboards/mit-Bildschirmausgaengen/1001458.html
    Das wäre mir 1000x mal lieber, denn so habe ich es jetzt auch!

    ...nur die Typ-Bezeichnung ist die selbe?!? :eek:

    Gruß
    Alex
     
    Last edited: Feb 26, 2012
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Vielleicht gibt es unterschiedliche Revisionen.
    Ja, man kann x1 auch in x16 betreiben.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da hat Arlt wohl den falschen Produktnamen zugeordnet.
    Die Bilder und Eigenschaften passen zu http://geizhals.at/eu/527631
    Ist nur AM3 und hat den 892er Soundchip. Und ist nicht mehr im Handel...
     
    Last edited: Feb 26, 2012
  10. Gubel

    Gubel Kbyte

    Tatsache! Auf dem Bild steht tatsächlich "-UD2H". :bse:
    ...und den ALC892er Soundchip will ich nicht (nur 90dB S/N bei A/D)!

    Dann gibt es das, was ich habe will mal wieder genau nicht :heul:

    Also kein eSATA und kein Firewire mehr...:rolleyes:
    Nee, nee, nee...das is mir alles schon wieder nicht recht...:mad:

    Warscheinlich ist USB3.0 und eSATA schon wieder ein entweder/oder, der Firewire wird langsam aber sicher auch überflüssig...-.-
    Bald haben die Mainboards nur noch USB4 oder so, da läuft dann alles drüber: Die interne und externe Platten, der Bild-Datenstrom zum Monitor, ... OMG
     
    Last edited: Feb 26, 2012
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine eSATA-Blende kostet Fuffzig Cent.
     
  12. Gubel

    Gubel Kbyte

    Aaaaalso: Erstmal hab ich mich wieder gefangen ;)

    ...dann nochmal in aller Ruhe weitergeschaut:

    Ich bin zu dem Schluss gekommen, meine SSD doch wieder umzutauschen...nachdem ich sie drin hatte und erst hinterher vieles drüber gelesen habe (Lebensdauer, Besonderheiten, ...), wollte dich doch wieder zurück auf HDD^^ Manchmal mach ich unüberlegte Schnellschüsse...

    Bedeutet: SATA 2 reicht.
    Dann: USB 3.0 bräuchte ich eigentlich doch eher selten, wenn stecke ich lieber eine PCIe-Karte dazu.

    Nur der Soundchip ist mein größter Wunsch!
    Dann habe ich mich auch nochmal bewusst bei den älteren Mainboards umgeschaut. In Frage kämen:

    - MSI 785GM-E65:
    Identische Komponenten/Chipsätze wie mein derzeitiges M4A785TD-M EVO, nur der Soundchip ist ein ALC889!

    - Gigabyte GA-790XT-USB3:
    Ist ein großes ATX, dafür aber mit allem was das Herz begehrt, bis auf Grafik und SATA3. SATA3 ließe sich bei so vielen Steckplätzen nachrüsten. Dann wäre die Frage: Welche Grafikkarte käme in Frage, die auf dem niedrigen Level einer Radeon HD4200 liegt (was mir ausreicht), und nicht mehr Strom verbraucht?

    Gruß
    Alex
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sagen wirs mal so: für die Agility3 hätte ohnehin SATA2 gereicht.

    Ist USB3.0 denn wirklich nötig?
    Ich kann Dank eSATA darauf verichten, ohne auf schnelle Datenübertragung verzichten zu müssen.

    Was für PCI(e)Steckkarten hast Du denn derzeit drin, dass die Slots fast alle belegt sind?

    Ich würde nur eine gute Soundkarte nachrüsten und den Rest so lassen.
     
  14. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hallo,

    also die SSD hab ich umgetauscht. Meine Boot-Platte ist jetzt wieder eine Seagta Baracuda-ST3320613AS 320GB (2 Partitionen, C:\ für System und Programme, D:\ für Auslagerungsdatei und TEMP-Ordner).
    Dann habe ich für Daten und Benutzerkonten eine Samsung HD204UI 2TB-Platte. Als Backup-Platte habe ich eine weitere HD204UI in einem externen eSATA/USB2.0-Gehäuse, daher eSATA...

    Also SATA 2 reicht für HDDs jeder Art ja völlig aus. USB3.0 ist denke ich in der Zukunft der Standard für Sticks und Flash-Speicher, aber im Moment komme ich natürlich noch ohne aus...

    An sonsten habe ich 2x PCIe und 2x PCI. Im Moment ist eine TV-Karte (PCI) und eine Capture-Karte (PCIe) eingebaut. Dann soll noch eine WLAN-Karte dazu, die meinen WLAN-Stick ersetzen soll (bin leider darauf angewiesen WLAN zu nutzen)...

    Wegen der Soundkarte: Da gibt es als Nachrüstlösungen aber fast nur "High-End"-Lösungen, die dann nicht mal eine Möglichkeit haben den Pegel zu regulieren und nur einen Ein-/Ausgang haben. Oder eine ASUS Xonar bzw. eine Creative X-Fi, aber die gefallen mir i-wie nicht besonders, man weiß nicht wie da gesampled wird.
    Die Realtek-Chips SIND gute Soundkarten (v.a. der ALC889), ich einen Artikel gelesen, worin eine ALC889 in den Messwerten (Rauschabstand / THD) besser abgeschnitten hat als eine X-Fi! Und die sind softwaremäßig völlig problemlos und ich weiß welche Samplingraten da gefahren werden.

    Also wäre ich mit dem MSI 785GM-E65 genauso ausgestattet (exakt identischer Chipset) wie jetzt, nur hätte ich den ALC889 verbaut! 80 Euro für das MSI-Board, und mein ASUS für 50 wieder verkauft - könnte man doch nicht meckern, oder? Für 30 Euro bekomme ich noch keine vernünftige Soundkarte!

    Was meint Ihr?

    Gruß
    Alex
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  16. Gubel

    Gubel Kbyte

    Ja, danke! Aber die verschiedenen Xonar-Modelle habe ich mir alle schon angeschaut... Die hat z.B. nur einen Combo-Eingang für Line-In und Mikrofon - das ist schon wieder schlecht. Der S/N liegt mit der ALC889 gleichauf.

    Ich hab mir jetzt mal das MSI-Board für 75 Euro neu bestellt - werde das erst mal testen, wenn nicht, für'n 10er Lehrgeld bekomme ich das über Ebay auch wieder los...

    Ich melde mich wieder!

    Gruß
    Alex
     
  17. Gubel

    Gubel Kbyte

    ...das MSI-Board ist leider immer noch nicht angekommen...:(

    Dann hätte ich noch das GA-880GA-UD3H gefunden (die ganz neue Rev. 3.1 hat ALC889 und AM3+) - das wäre natürlich ULTIMATIV :heilig:
    Aber das kann ich weder neu noch gebraucht im Netz NIRGENDS finden, wie kann das sein? Aus USA habe ich ein einziges (!) Angebot gefunden, für umgerechnet ~140 Euro, aber das ist mir zu unsicher...
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es ist letztendlich ein Auslaufmodell.
    Die neuere Revision wird nur minimale Änderungen der Hardware haben - vermutlich nur eben dieser Soundchip, weil der bisherige nicht mehr zu haben ist.
    Und nicht jede Revision wird auch in jedem Teil der Welt verkauft.
    Kannst ja mal im Gigabyte-Support-Forum fragen, dort rennen gelegentlich kompetente (Gigabyte)Leute rum.
     
  19. Gubel

    Gubel Kbyte

    OK, ich bin doch am überlegen mit dem USA-Angebot...:confused:

    Gäbe es da (vom Versand mal abgesehen^^) technisch irgendwelche Probleme?

    Die "neue" Rev 3.1 hat tatsächlich nur wenige Anderungen: Der Soundchip ist absichtlich vom ALC892 auf den ALC889 "geupdated" worden, dann kann das Board zusätzlich bis zu 2000MHz RAM (vorher 1800) und unterstützt die neuen AM3+-Prozzis...
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Technisch sollte es egal sein.
    140€ + Zoll + Versand wäre mir der Spaß nicht wert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page