1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard tut keinen Mucks

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Steffy, Apr 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hallo Ihr Lieben!

    Habe mein neues Soyo 7VBA133U Motherboard eingebaut, Via C3@550MHz Prozessor eingesetzt,alle Kabel verbunden (ATX-Power, Power-Switch, Speakter, Reset), Grafikkarte eingebaut.

    Beim Einschalten leuchtet Power-Diode auf, es passiert aber GAR nichts (auch kein Piepen aus dem Speaker. Der Bildschirm bleibt dunkel.

    CPU besitzt Kühlkörper (passiv gekühlt), ein Speicherriegel sitzt in der DIMM1-Bank (128 MB). Falls ich vor dem Einschalten IDE-Laufwerke an die Stromversorgung anschließe, so laufen sie mit an. Was mache ich falsch?


    Viele liebe Grüße


    Steffi
     
  2. Steffy

    Steffy Kbyte

    Danke, aber wies ausschaut, benötige ich die entsprechende CPU in der neuen Fertigungstechnik, also mit Ezra(-T) Kern, nicht mit Samuel2 ....

    trotzdem danke ;) habe inzwischen Ã?ber Froogle ein paar US-amerikanische HÃ?ndler ausfindig gemacht ... aber mehrere Dutzend Euro Versandkosten schrecken mich irgendwie ab :-o
     
  3. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi Steffy,

    bei FortKnox gibt es offensichtlich noch die von dir gesuchten VIA-CPUs.

    Alternativ wohl auch dort.
     
  4. Steffy

    Steffy Kbyte

    Und was ich mich außerdem frage: auf http://www.viatech.com/en/viac3/vml.jsp ist eine Liste aller Mainboards angegeben, die den C3 unterstützen - dies allerdings ohne Berücksichtigung der Baureihe ... ist das nicht ein bißchen unverantwortlich? Immerhin geht man ja eigentlich als "dummer" Kunde davon aus, daß C3 gleich C3 ist ......

    Und falls hier jemand zufällig ne Quelle kennt, wo man die 800 MHz Version eines "Ezra-T" VIA C3 Prozessors mit 133 MHz FSB findet, so würde er mich sehr, sehr glücklich machen bei Bekanntgabe dieses Links ... irgendwie gibt's die nämlich überhaupt nicht mehr, nicht mal ansatzweise ... und eBay ist auch nix vernünftiges ..... wo könnte man die denn sonst noch herbekommen? Solange es keine horrenden Preise sind (würde ggfs. auch einen Liebhaberpreis zahlen, sofern die Leistung stimmt (Modell sollte stimmen, Garantie wäre schön))
     
  5. Steffy

    Steffy Kbyte

    hmmm ... gab's da nicht mal was, daß die P3/Celeronreihe von Intel nen festen Takt/Multiplikator hatte, der nicht änderbar war?
     
  6. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hallo!!

    Auch schon gesehen, danke ;-) Aber ich denke, bei den Preisen die momentan für C3s aktuell sind (~23? aufwärts) kann ich mir ruhig nen komplett neuen leisten mit Garantie ... hatte ja inzwischen nu schon genug Ärger :-P
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist schon klar... aber mit dem Takt kannst du auch beim Celeron runter gehen und die Core-Spannung bis zur Stabilitätsgrenze reduzieren.
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Guckst du http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3473228829&category=32166

    Sag dem Verkäufer aber, er solle dir ein größeres Bild von oben und ein Bild von der Unterseite schicken
     
  9. Steffy

    Steffy Kbyte

    Danke für die Tipps, habe inzwischen eingesehen, daß die Baureihe wohl leider nicht unterstützt wird *sigh*

    @Wolfgang: das mag schon sein. Jedoch bin ich dabei, mir ein flüsterleises System zu basteln mit maximal einem 120mm-Lüfter (Rest ist passiv gekühlt). Und da es mir lediglich auf Office-Performance ankommt, genügt mir der VIA C3 mit seiner geringen Abwärme vollkommen ;) mal sehen, ob ich einen C3 A mit 800 MHz noch irgendwo auftreiben kann, zur Not halt eBay ...
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Denke ich auch, der wird wohl zu wenig Spannung bekommen (Kernspannung) und läuft nicht an. Sollte sie aber an der Erwärmung merken..
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die A-Reihe ist die neuere Fertigungstechnik (Beispiel 0,15 Micron neu, die gleiche CPU gibt es dann noch mit 0,18 Micron). Allerdings haben die dann auch unterschiedliche Core-Spannungen. Ich würde mir für das Board einen Celeron beschaffen, bekommst du vielleicht gebraucht preisgünstig. Der ist wesentlich schneller als diese VIA C3 CPU's.

    Grüße
    Wolfgang
     
  12. Gast

    Gast Guest

  13. Steffy

    Steffy Kbyte

    Also, CPU kann ich leider erst nächste Woche auf altem Board testen. Falls bis dahin nichts Erfolg gebracht haben sollte, werd' ich das wohl tun müssen ... aber wie schon mehrfach gesagt: ich schließe so einen doofen Fehler echt aus ...

    Netzteil ist ein sehr zuverlässiges Yesico 400W-Netzteil, worauf willst Du mit der CPU-Spannung hinaus?

    Und noch was: was genau ist die A-Reihe? Auf der VIA-Homepage gibt's dummerweise nur Infos zu den aktuellen Prozessoren - und die entsprechenden Spezifkationen ... leider ...
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    schaue beim Mainboardhersteller ob ein Bios-Update zur Verfügung steht oder ob es Hinweise gibt dass der alte C3 unterstützt wird. Einige Sockel370-Mainboards benötigen für den VIA Prozessor ein spezielles BIOS-Update. Deine Version benötigt eine Core-Spannung von 1,9 V, FSB 100 MHz..

    siehe hier:
    http://www.bytes-and-more.de/tech/via_c3_tech.htm
     
  15. Gast

    Gast Guest

    kannst Du die CPU nochmal auf dem alten Board testen - nur um einen Defekt auszuschließen ...
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Weißt du was? Du Hast Es Erfasst!!!! Herzlichen Glückwunsch! Guckst du hier http://www.soyo.de/products/proddesc.php?id=12
    Dann auf die Infos zur CPU-Unterstützung.

    Doch nicht. Irgendwie wird aber nur die A-Reihe unterstützt, kann das sein?

    Da fällt mir spontan noch was ein: Anderes Netzteil schon probiert? Wegen der CPU-Spannung.
     
  17. Steffy

    Steffy Kbyte

    Alles sitzt, CPU-lüfter läuft an, Power-LED leuchtet wie gehabt, doch dann geht nix. Tastatur-LEDs leuchten ganz kurz auf, dann ist wieder Feierabend.

    Reset-Knopf scheint nicht zu funktionieren - einmal an, keine Zustandsänderung mehr .... ich habe den düsteren Verdacht, daß diese (alten) C3-Prozessoren nicht unterstützt werden ... hat jemand ne Ahnung, wie man das rausfinden könnte? Wie gesagt - der Prozessor lief bis vor kurzem noch einwandfrei, und ich war sehr vorsichtig beim Umbau ...
     
  18. xppx

    xppx Kbyte

    :nixwissen
    soweit ich gesehenhabe, gibt es kaum Einstellmöglichkeiten und Jumper.
    Alle Kabel noch mal kontrolliert?
    CPU wird unterstützt, FSB im BIOS, Spannungen offensichtlich automatisch, denn Jumper sind nur für Clear CMOS (F5) und Wake on lan (F10)
    Beim Clear CMOS Netzteil abgehabt? und laaaaange (30min) gewartet?
    Sonst fällt mir nix mehr ein - ausser Board defekt.

    Geh noch mal alles gaaaan laaangsam durch.... sry bessere Ideen hab ich nicht!
     
  19. Steffy

    Steffy Kbyte

    Leider piept er auch dann nicht (beide Steckmöglichkeiten des Beepers probiert)
     
  20. xppx

    xppx Kbyte

    ...zie mal die Graka raus und guck ob?s dann "piept"
    möglich dass das neue Board eine ältere Graka nicht mag.
    (Hatte ich mal beim Zusammenbau mit ?nem Asus bord und ner älteren Karte - da gab?s auch kein Signalton.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page