1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard zu heiß?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fist, Jul 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fist

    Fist Kbyte

    also ich wollt ma wissen ob 49°-55° zu viel für ein mainboard mit intel i915P Chipsatz sind?ich hab auf die passivkühlung sogar noch n 40mm lüfter gebaut der mit c.a. 5000 rpm dreht.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist zu viel.
    Mehr als 40°C sollten es nicht sein.
    Vermutlich ist die Gehausetemperatur zu hoch, so dass der Chipsatz nicht ausreichend gekühlt werden kann.
     
  3. Fist

    Fist Kbyte

    also im mom hab ich einen 120mm lüfter der in der front luft reinpustet.hab noch zwei lüfterslots(einen 90mm an der seite und einen 120mm hinten).wie könnte ich dort am besten lüfter einbauen(also in welche richting sollten sie am besten pusten)?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Womit hast du denn die Temperatur ermittelt?
    Welche zeigt das BIOS an?
    Lüfter sind da eigentlich genug vorhanden.
     
  5. Fist

    Fist Kbyte

    reicht der eine 120mm lüfter?also die temp hab ich mit everst ermittelt und speedfan zeigt das selbe an.im bios steht nix über die mainboard temp.im grunde kann man mit dem bios eh nix vernünftiges machen.hab den phoenix award bios, das is der hinterletzte drecks bios.
     
  6. Fist

    Fist Kbyte

    was kann ich denn jetzt machen??der pc stürzt auch des öfteren ohne grund ab,könnte das daran liegen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ja mal versuchen, dass der Luftstrom im Gehäuse so verläuft, dass er die Abwärme des Chipsatzkühlers mit nach draußen befördert wird. So sollte es sein.
    Möglicherweise ist da gerade ein Hitzestau, so dass die Abwärme nicht abgeführt wird. Die Lüfteranordnung mal ändern. Manchmal stören zusätzliche Lüfter eher den Luftstrom, als dass sie ihn verstärken.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es wäre auf jeden Fall besser, die warme Luft auch rauszubefördern, idealerweise hinten unterm Netzteil.
     
  9. Fist

    Fist Kbyte

    Die temp ist aber auch nich besser wenn ich das gehäuse öffne.was kann ich da machen??
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein offenes Gehäuse allein ist meist auch eher kontraproduktiv, weil keine Luftströmung vorhanden ist.
    Frag am besten mal beim Herstellersupport nach, was für Temperaturen normal sind, die sollten das am besten wissen.
    Es hängt nämlich auch stark davon ab, wo der Sensor überhaupt sitzt.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sind denn die anderen Temperaturen?
    Wenn es im Gehäuse zu warm ist, ist auch die Festplatte schlecht gekühlt, da die auch von einem kühlenden Luftstrom abhängig ist.
     
  12. Fist

    Fist Kbyte

    die festplatte ist laut speedfan im windows betrieb bei 33°.das ist eigentlich nicht schlecht oder?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Plattentemperatur ist wirklich nicht schlecht.

    Sitzt auch der Kühlkörper auf dem Chip korrekt und ist auch Wärmeleitpaste dazwischen. Oder ist er aufgeklebt?
    Dann kann man nicht viel machen.
     
  14. Fist

    Fist Kbyte

    also der kühlkörper ist mit so nem draht in zwei halterungen befestigt und sitzt eigentlich sehr fest.wärmeleitpaste is gar keine drauf sondern so ein pinkes wärmeleitplättchen welches bei hitze schmilzt.sollte ich vielleicht wärmeleitpaste draufpacken?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kann das aus der Ferne nicht beurteilen.
    Normalerweise leitet eine dünne Schicht Wärmeleitpaste Wärme besser als ein Wärmeleitpad. Das macht aber nur wenige Grad aus und dürfte das Hitzeproblem nicht beseitigen.
     
  16. Fist

    Fist Kbyte

    könnte das etwas bringen wenn ich einen besseren kühleren auf den chipsatz draufpacke?und wenn welchen würdest du empfeheln?ich hab auch schon daran gedacht den chipsatz mit in den kreislauf der WaKü aufzunehemen,doch dann würde die CPU temp ja noch höher sein als sie jetzt schon ist.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Zeug ist so zäh wie Kaugummi und eigentlich kein Pad, sondern geht schon mehr in Richtung Paste. Also lass es lieber, wie es ist, denn es läßt sich besch..eiden entfernen.
     
  18. laguna112

    laguna112 Byte

    Hallo!

    Schon mal daran gedacht, daß die Abstürze evtl. auch von dem Netzteil stammen könnten? Wie sind die Ampere-Werte des Netzteils denn? Ein 3,5 GHz Prozessor saugt schon ziemlich viel.

    Gruß

    Laguna
     
  19. Fist

    Fist Kbyte

    +3,3V 28,0A +5V 30,0A +12V 19,5A
    ansonsten hat das netzteil hat 350W und ist von FSP.
     
  20. Fist

    Fist Kbyte

    inzwischen ist die Platte bei 37°,is das immernoch in ordnung?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page