1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard zu heiß?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fist, Jul 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja. Die maximal höchstzulässige Festplattentemperatur liegt bei 55-60°C, ja nach Hersteller.
    So hoch sollte man es aber nicht kommen lassen, da eine höhere Plattentemperatur die Lebensdauer verkürzt.
    Bis 45°C ist bei dem momentanen Klima vertretbar.
     
  2. Fist

    Fist Kbyte

    wie stark wird sich das auf die cpu temp auswirken wenn ich den chipsatz mit in den WaKü kreislauf aufnehme?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Guter Einwand. Die Spannungsmeßwerte sind dabei aber besser geeignet, zu ermitteln mit Everest oder Speedfan - möglichst im Leerlauf UND bei Vollast.
     
  4. Fist

    Fist Kbyte

    wie bekomm ich denn die CPU auf vollast ohne ein spiel zu starten?
    also im leerlauf sind CPU Core 1.34 V +3.3 V 3.33 V
    +5 V 5.00 V +5 V Bereitschaftsmodus 4.51 V
    VBAT Batterie 3.22 V
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  6. Fist

    Fist Kbyte

    also unter vollast ändern sich die spannungswerte eigentlich nicht sonderlich.
     
  7. Fist

    Fist Kbyte

    also sollte ich mir nu ein neues netzteil holen oda nich??
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die wichtigste Spannung fehlt irgendwie: 12V.
    Wenn die auch stabil, also über 11.8V bleibt, dann sollte das Netzteil nicht unbedingt der Fehlerkandidat Nr.1 sein.
     
  9. Fist

    Fist Kbyte

    die spannung kann man bei everest nich nachschauen weil ich nur ne trialversion hab.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Google mal nach "Everest Home Edition download", das ist nix trial. Oder nimm Speedfan.
     
  11. Fist

    Fist Kbyte

    bei speedfan ist die spannung entweder 11,68V 11,73V oder 11,80V,auch unter vollast.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist zwar noch im Rahmen der ATX-Spezifikation - aber man erkennt an den Werten, daß das Netzteil am Limit arbeitet.
    Es kann also nicht schaden, mal eines zu probieren, das ein paar A(mpere) mehr aus der 12V-Leitung zu bieten hat.
     
  13. Fist

    Fist Kbyte

    hmm okay.ein neues netzteil könnte ich mir allerdings erst zu weihnachten leisten.na ja is ja auch egal.hat eh nix mehr mit dem eigentlichen thema zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page