1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mal eine generelle Frage zu SuSE

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Bruder Bop, Oct 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wickey

    wickey Megabyte

    Du wirst verstehen, dass ich das so nicht auf mir sitzen lassen kann.

    Bei Dir sieht man wieder den gegenläufigen Trend:

    Übt ein Linuxer (zugegebenermassen zu pauschale) Kritik an Windows ist man gleich ein Microsofthasser und kann nur Kategorien wie gut (Linux) und böse (MS) verwenden und wir von Leuten wie Dir zu läscherlichen Vergleichen herangezogen oder es wird genau das gleiche gemacht, was man dem anderen ankreidet: Es wird Pauschalisiert.

    Um meinem Posting von zuvor mehr detailiertheit angedeihen zu lassen:

    Ich gehe von den Standarddateisystemen aus: FAT32/NTFS für Windows und ext2/3 für Linux.

    Ich selbst verwende aus anderen Gründen andere Dateisysteme, darum gehts hier aber nicht.

    grüße wickey
     
  2. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Hallo! Danke für die Tipps! Nur die Sache mit den temporären Dateien verstehe ich jetzt nicht. Man kann doch aber über Yast extra einstellen, dass die beim Start gelöscht werden und in meinem Begleitbuch wird das sogar empfohlen.

    Da steht :

    (Zitat aus Buch) Anders als unter Windows, das im temp/-Verzeichnis manchmal Dateien für die Softwareinstallation zwischenlagert, ist es unter Linux ungefährlich, dort noch liegende Dateien beim Systemstart zu löschen.(Ende Zitat Buch)
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hi Bruder Bop,

    auch nach monatelangem täglichen Einsatz wird Dein System nicht langsamer werden. Die immer mehr zunehmende Fragmentierung der Festplatte ist ein Dos/Windows-Dateisystem-Problem.

    Generelle Empfehlung:
    Installationen nach Möglichkeit über yast durchführen, keine als experimentell gekennzeichneten Kernelmodule installieren, nicht als Root am PC arbeiten oder surfen.

    Die Zeit, die Du sonst zur "Systempflege" Deines Windows investiert hast, nutzt Du am sinnvollsten, wenn Du regelmässig ein Backup Deiner wichtigen Daten erstellst, denn vor plötzlich auftretenden Hardwaredefekten ist auch Linux nicht gefeit.

    MfG Rattiberta
     
  4. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Defragmentieren brauchst du nicht, aber du solltest von Zeit zu Zeit mal das Verzeichniss /tmp aufräumen, falls sich da zu viel Müll ansammenlt.
    Aber nciht einfach alles löschen, die Dateien werden zum Teil wirklich gebraucht ;)

    und dein ~/ Verzeichniss wird auch mit der Zeit immer mehr unnützes Zeug ansammeln, das sollte man auch im Auge behalten.
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    bei linux musst du da nichts berücksichtigen...

    gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page