1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mandrake 9.2 zerstört einige LG-Laufwerke

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by nemorcan, Oct 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Liebe PCW.

    Das soll jetzt nicht pinkelig wirken oder so, aber "warnt die Linux-Anhänger davor" ist nicht mehr zeitgemäß.

    Es gibt mittlerweile Leute, die gehen früh morgens auf Arbeit und bekommen da eine KDE oder Gnome angezeigt. Und die gehen sicher nicht auf Linux- Install- Partys oder sowas.

    Auch Firmen setzen Mandrake und Redhat ein. Und die Warnung kam gerade recht, weil bei einigen Updates geplant sind/waren.

    Was mir noch schleierhaft ist, wenn der Linux- Kernel das verursacht, warum soll da nur Mandrake betroffen sein und z.B. Red Hat nicht?
     
  2. nemorcan

    nemorcan Byte

    .......und die PC-Welt wird dem wahren Sachverhalt durch ihre unkommentierte Meldung nicht gerecht.



    Ztatende Freddy.K. siehe auch www.nickles.de

    Es zeugt nicht gerade von seriösen Journalismus, eine solche Räuberpistole so unzureichend recherchiert (bis auf das ATAPI-NICHT-konform) ins Net zu stellen.
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Die 5 KDE-Progs auf der Platte machen dem Server überhaupt nichts, solange sie unbenutzt auf der Platte versauern, versteh das Problem nicht.


    Im Runlevel-Editor kann man auch leicht rumklicken.

    EIne Firma wird meistens nicht 2 Debian-Freaks auf eigene Faust beschäftigen, sondern sich für paar 1000? pro Jahr den SuSE-Support sichern,


    MfG
     
  4. Sicher, ich habe nichts gegen grafische Administration - bin ja kein Purist. Aber auch wenn man unter SuSE X abschießt, laufen zig Dienste/Daemons, die keiner will und braucht.

    Mit SuSE bekommt man weder ein schlankes, noch günstiges System. Und umso mehr läuft und installiert ist, desto instabiler wird das Gesamtsystem. KDE ist nur die Krönung...
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Den Enterprise Server kann man grafisch administrieren, danach ist X einfach wieder zu beenden.

    Und das Problem???
     
  6. 1) Sowohl ACPI als auch USB (und selbst Bluetooth oder WLAN) gibts auch unter Debian - kostenlos. Und will man das perfekt abgestimmte System, muss man eh an den Kernel ran.

    2) Im Einzellfall ist mir auch dann ein Bug zuviel... vielleicht ist es gerade der Bug, der das System instabil macht und im unglücklichen Moment den Rechner einfrieren lässt... und umso mehr unnütze Spielereien SuSe bei seinen Standard-KDE Installationeninstalliert, umso mehr potentielle Bugs kommen aufs System ... nebenbei kostet das unnötig Ressourcen.

    3) SuSE Personal braucht kein Mensch

    4) SuSE Enterprise - warum braucht ein Server einen bunten KDE Desktop, der das Gesamtsystem wieder anfälliger macht? Dann kann ich gleich ein paar Mark drauf legen und greife zu Windows Professional oder (wer den Thrill braucht) zu Xp
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Eine SuSE ist auch stabil, man glaubt es kaum.

    Natürlich will man hier nicht ewig auf Kernfeatures wie USB2 oder ACPI warten (Laptops sollen booten) und sorgt für entsprechende Backports. Im Einzelfall mag ein Bug auftreten, aber um den geht es mir hier nicht.

    Auf dem Desktop kommt man auch prima mit einer SuSE Personal klar, für die wichtigen Server gibt es die Enterprise-Versionen.

    SuSE ist jedenfalls sehr bequem, eine schnelle DVD-Installation, kurz Zugangsdaten eingeben, Lautstärle der Soundkarte regeln und ferttig...
     
  8. Nun, wenn man sich mit Linux auskennt, dann nimmt man Red Hat oder Debian. SuSe und Co. sind was für Einsteiger, die nur eine CD einlegen und starten wollen... wer aber professionell unter Linux arbeiten will, holt sich gleich ein stabiles System...
     
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Geht auch damit. Ein bisschen Hintergrundwissen zu den SuSE-Patches und zur Bootsequenz mit den entsprechenden Systemprogrammen kann nicht schaden.

    Das wichtigeste aus Linux 2.6test ist ja schon zurückportiert worden, so dass man mit SuSE9.0 wohl die nächsten 3 Jahre gut gerüstet ist.

    ----------

    Wenn LG-Laufwerke den Geist aufgeben, ist das jedenfalls geil, werden wir den ganzen standardabweichenden Schrott endlich los und haben damit nie wieder ein Problem.
    Ersatz-DVD-LW gibt's ab 30Euro.......

    Je mehr Retouren umso besser, so'n Dreck wird LG dann nie mehr abliefern.
     
  10. emacs

    emacs Megabyte

    Dabei wünsche ich dir viel Spaß, wenn du nicht den ganzen Mandrake Kram in den Kernel patcht, wird dein System vermutlich nicht mit den Mandrake spezifischen Dingen umgehen können.

    Bei SuSE ist es genauso, wenn du einen Kernel updaten willst, dann solltest du tunlichst einen von SuSE nehmen.

    Wenn du unabhängig bleiben willst, dann bleibt dir eigentlich nur LFS.

    gruß

    Greg
     
  11. Wenn LG sich an die ATAPI-Specs gehalten hätte auch nicht. Wahrscheinlich haben die ihr Laufwerk nur unter Windows getestet... weil Dell und Compaq die Integratoren sind und man noch immer mit Scheuklappen rumläuft (gesponsert von Microsoft).
     
  12. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Wenn ich als Mandrake mit nem Kernel von Kernel.org betreibe, brauch ich mir keine Gedanken zu machen?
     
  13. Tuxman

    Tuxman Guest

    Weil Mandrake, ähnlich wie SuSE, anscheinend nicht den "originalen" Kernel verwendet, sondern eine angepasste Version... (siehe Anhängsel "mdk") :)
     
  14. Hehe... ok, ich verstehe, was gemeint ist - aber wenn man es mal genau nimmt: Die, die ein wenig Ahnung von IT haben verlassen sich nicht nur einfach auf ne Schlagzeile - und die, die keine Ahnung haben sind selber Schuld, wenn sie nach einer solchen Überschrift den dritten Weltkrieg vermuten :D

    Ich persönlich hätte den Artikel nicht ohne diese Überschrift gelesen, da ich dann gleich abgehakt hätte 'ok, LG-Laufwerk - egal, mal wieder einer von soundsovielen Hardwarefehlern'.
    Ist sicher Geschmackssache - mich hat es nicht so sonderlich gestört...
     
  15. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    Die Übeschrift der Meldung erinnert mich an eine Schlagzeile in der BILD-Zeitung (ohne dass ich dieses Käseblatt lese).

    Fehlen nur noch einige aussagekräftige Sätze wie:

    LG-Laufwerk von M$-Konkurrent vergewaltigt. Missbrauch in Deutschland nimmt zu. Linus Torvald schweigt zu den Vorwürfen.

    (Bitte nicht ernst nehmen);)
     
  16. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    eben nicht - da LG ja für den fehler verantwortlich ist. mandrake hat ihn zwar ungewollt ausgelöst, aber eben nur weil die firmware nicht mit den atapi-specs übereinstimmt. auf anderen lws funzt ja alles. also 100% LGs schuld.

    zu der überschrift. sie vermittelt wirklich einen falschen eindruck. punkt ! mag ja sein das die irreführende überschrift durch den ganzen artikel ins rechte licht gerückt wird aber auf den ersten blick erweckt das doch einen falschen eindruck.

    würdet ihr es gut finden wenn in ner siedlung ein straßenschild mit der aufschrift "BITTE nicht VOLLGAS FAHREN" stünde ? ich glaube es is klar was ich meine.

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  17. Also ich finde, dass die Redaktion sich nichts vorzuwerfen hat - in die Überschrift gehören die Angaben Mandrake 9.2 und LG-Laufwerke.

    Wäre es andersherum formuliert gewesen, wären LG-Fans auf die Barrikaden gegangen (sofern jemand Fan von LG sein kann :rolleyes: ).:p

    Damit, dass Superuser nur Überschriften lesen und dann ihr 'Wissen' weitergeben sollte man sich mittlerweile gewöhnt haben :cool:
     
  18. emacs

    emacs Megabyte

    Mandrake warnte bereits am WE vor dem Bug, der korrigierte Kernel steht seit gestern zum Download, können wir vermutlich am Donnerstag auch hier lesen.

    Das es diesen Bug gibt, ist das Problem von LG, vermutlich lassen die ersten Würmer, die einen passenden Exploit huckepack tragen, nicht mehr lange auf sich warten, und wir wissen ja alle, auf welche Plattform diese Würmer abzielen.

    Ist die Meldung über den neuesten IE-Bug eigentlich schon erschienen? Oder dauert das noch?

    gruß

    Greg
     
  19. bitumen

    bitumen Megabyte

    Beinahe jede hardware lässt sich durch software zerstören. Es hat schon einige experten gegeben, die einen eigenen treiber für die hd geschrieben haben. Und schon bestand die hd aus staub... Sowas geht, das ist eine Tatsache.

    Tatsache ist es auch, dass Mandrake seine kunden informieren wollte, dass es ein größeres problem mit bestimmten laufwerken gibt.

    Die pcwelt hat jedoch viele sensationslustige leser, deshalb muss die überschrift besonders "effektiv" wirken... Liebe Windows-welt! äh ich meine pcwelt, ein bisschen mehr selbstkritik wäre angebracht!

    mfg, buhi
     
  20. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Mit dieser Aussage qualifiziert ihr euch selber, noch eher ihr
    angefangen habt hier was zu schreiben. Das ist kein Problem.
    Weder unter Linux, und schon gar nicht unter Win & DOS.
    "Zerstören" halte ich allerdings für das falsche Wort. Aber
    "unbrauchbar" kommt ja auf das selbe hinaus. Die weitere
    Nutzung ist erst mal ausgeschlossen PUNKT

    Umgekehrt genauso: z.B. konnte IBM/Hitachi ihren Festplatten
    den "Lagerkoller" per Software-Update abgewöhnen. (BIOS)

    Von den diversen Tuning-Tools die Mainboards und Grafikkarten auf "Kante" (teilweise auch aus dem Ruder) laufen lassen, ganz zu schweigen. (Wie ich zugeben muß dann aber durch direkten Eingriff der User)

    Unter dem Gesichtspunkt ist auch dieser Artikel entstanden.

    Leider (!) haben das aber einige hier wieder zum Anlass genommen, hier wieder den üblichen Linux-Windows Flame
    zu beginnen.

    Habt ihr nichts besseres zu tun? Wenn ich Mandrake 9.2 einsetzen (was ich nicht tue - SUSE 8.2 und WinXP-User),
    und die besagte Hardware einsetzen würde, wäre ich froh
    für eine Warnung.

    Nebenbei: Ich lese nicht nur Artikel-Überschriften. Wenn Ihr das
    anders macht, euer Problem.

    Wie dem auch sei: Es scheint ja so zu sein, das einige (keineswegs alle!) LG-Drives und Mandrake 9.2 Probleme
    miteinander zu haben scheinen. Wie gesagt "Mandrake", nicht
    Linux. Manchmal glaube ich auch, einige wollen das so lesen.

    Ich bin erstmal weg hier und gehe in Deckung :) vor der Antwort.

    Ich wünsch Dir noch einen schönen Restfeierabend :) und schau
    mal weiter auf den Boards nach Neuigkeiten.

    Gruß
    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page