1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maximaler Arbeitsspeicher?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fabs99, May 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fabs99

    Fabs99 Byte

    Hi,
    ich werde mir demnächst einen neuen Computer kaufen, und bin mir nicht sicher wieviel Arbeitsspeicher ich kaufen soll, bzw. wieviel ich maximal nutzen kann.
    Ich werde Windows XP und Vista 32-bit installieren, von daher können also maximal 4 Gb Speicher angesprochen werden. Wenn ich jetzt eine Grafikkarte mit 1 Gb Speicher einbaue, können dann noch 3 Gb Arbeitsspeicher genutzt werden, oder gibt es weitere Abzüge von den maximalen 4 Gb?

    Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber hier die geplanten Komponenten:
    ASUS P5N-D
    C2D 8400
    nVidia Geforce GTX 260 oder 280 (oder wie auch immer die neuen GT200 Modelle nun heißen werden)
    3x Corsair DDR2-800 CL4
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der Arbeitsseicher des Systems hat nichts mit dem der Grafikkarte zu tun.
     
  3. Fabs99

    Fabs99 Byte

    Bist du da ganz sicher???
    Ich hab schon in verschiedenen Quellen gelesen, dass auch der Grafikkartenspeicher vom Betriebssystem verwaltet wird, so dass zu dem zu adressierenden Speicher sowohl der Arbeits-, als auch der Grafikspeicher gehören.

    Hab auf die schnelle zwei Quellen gefunden, wo jemand das behauptet:
    Hier und hier!!!
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Maximal können mit XP 3,12GB RAM adressiert werden. Wenn du nun eine Karte mit 1GB kaufst könnten weniger als 3GB rauskommen. Das hängt auch mit von der Ausstattung des Boards ab. Also werden so 2,7-3,0GB rauskommen.

    Hinzu kommt, dass pro Anwendung XP max. 2GB adressiert.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wieviel Speicher (RAM) am Schluss sein werden, kann man zu beginn nicht sagen, es kommt auf das Mainboard darauf an. Bei einem guten Mainboard mit BS 32bit kann 3,1 - 3,5GB RAM rauskommen.

    ich nehme an 2x1GB od 4x1GB od 2x2GB, nicht 3x

    Der RAM Speicher wird genutzt, wenn der Graka Speicher nicht genügend Platz hat für die Grafik eines Spiels. Momentan sind alle Spiele innerhalb von 512MB, wenn man mehr Speicher hat, dann kommt es nicht vor, dass der RAM für die Grafik eingesetzt wird, sondern nur für die Anwendung.

    Der Graka Speicher von 1GB zieht dem RAM (Arbeitsspeicher) nichts ab. Ich vermute, Du bringst da was durcheinander, es geht um die Löcher der Schnittstellen vom Mainboard, die RAM Speicher fressen.
     
  6. Fabs99

    Fabs99 Byte

    Vielen Dank erstmal für eure Kommentare!

    Aber ich glaube ihr habt nicht ganz verstanden was ich meine.

    Um das nochmal klarzustellen:
    Ich werde 3 (drei) Ram-Riegel à 1 Gb verbauen. Habe also theoretisch 3 Gb Arbeitsspeicher zu Verfügung.


    Das Problem ist, dass 32-bit Betriebssysteme maximal 4 Gb Speicher adressieren können, das führt dazu, das bei 4 Gb verbautem Ram meistens 3 - 3,5 Gb (unter Windows) übrig bleiben, da verschiedene Elemente einen Teil dieses Adressraums beanspruchen.
    Details dazu könnt ihr hier nachlesen.

    Einen Teil dieses maximal adressiebaren Bereiches wird also von der Grafikkarte benötigt, theoretisch sollten es genau das eine Gb sein welches die Karte an Speicher hat. Dann blieben noch 3 Gb adressierbaren Bereichs übrig. Sollte also nichts weiteres Adressraum beanspruchen, blieben die 3 Gb für den Arbeitsspeicher, und ich könnte die verbauten 3 Gb auch unter Windows nutzen.
    Sollten aber noch andere Elemente einen Teil des maximal adressiebaren Bereichs beanspruchen, blieben weniger als 3 Gb übrig und ich hätte unter Windows weniger als 3 Gb Arbeitsspeicher.

    So ist zumindest mein aktueller Kenntnisstand.

    Dass der Grafikkartenspeicher nichts vom Arbeitsspeicher "abzieht" ist schon klar, aber er benötigt ebenso wie dieser einen gewissen Teil des maximal adressierbaren Bereichs und schränkt daher den maximal nutzbaren Arbeitsspeicher ein.

    Ich hoffe ich konnte alle Unklarheiten beseitigen, und hoffe jetzt auf Erfahrungswerte oder Schätzungen wieviel nutzbaren Arbeitsspeicher ich bei 3 Gb verbautem Ram und 1 Gb Grafikkarte wohl haben werde.
    Sind die 2,7 - 3 Gb die Crow1985 nennt (danke dafür) realistisch?
     
    Last edited: May 22, 2008
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    schlechte Idee, da 3 RAM Riegel nicht im Dual Channel takten können

    Ich kenne den Link , http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24883 , habe den vor ca. 1 Jahr gelesen. Ist ja auch schon so alt die letzte Aenderung. Neuere Mainboards mit verschiedenesten Komponenten und Zusammensetzungen (Hardware-Kombinationen) haben andere Resultate. Schaue in meinem System.

    das ist Mainbaord zu Mainboard verschieden, bei AGP Schnittstelle wird nicht mehr soviel RAM weggeputzt wie früher (vor einem Jahr schon). Bei den neueren Mainboards für die PCI Schnittstelle geht (vllt wenige KB) von RAM verloren, nicht der Rede wert.

    Schaue in meinem System, ich habe 3,5GB RAM, siehe Anhang



    bei einem guten Mainboard wirst Du die 3GB RAM haben, natürlich werden pro Anwendung nur 2GB RAM angesprochen, ist ja auch überaus viel für nur eine Anwendung.
    Nochmals der Speicher der Grafikkarte 1GB hat nichts mit dem RAM 3GB zu tun, sondern es geht um die HardwareLöcher des Mainboards
     

    Attached Files:

    Last edited: May 22, 2008
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Von der dadurch entstehenden Geschwindigkeitsteigerung merkt der Normalanwender doch sowieso nichts.

    Mfg
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    was ist ein Normalanwender heutzutage?
    natürlich merkt man es sehr gut, ausser wenn man nur EMal schreibt und Chattet und vorallem, wenn man nie den PC im Single Channel im Betrieb hatte und danach im Dual.

    Ein VW Käfer Normalfahrer merkt die Geschwindigkeit eines Porsche auch nicht. der VW Käfer Fahrer muss zuerst im Porsche sitzen, da gehen die Augen auf.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na gut, dann merk nur ich nichts davon :sorry:
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das hat weniger mit der Güte des Mainboards zu tun, sondern vielmehr mit den darauf vorhandenen Steckplätzen usw. (hatte irgendwo mal eine Liste wo man sehen konnte, welche Steckplätze wieviel vom Adressraum für sich beanspruchen)

    Stimmt so nicht, man kann Dual Channel auch mit 3 Riegeln und mehr laufen lassen, entsprechenden Chipsatz vorausgesetzt (dürfte heute fast jeder können, das nforce2 konnte das schon).
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das will ich sehen. Kein Chipsatz kann mit 3 Riegel den Dual Channel laufen lassen.

    Du verwechselst da was, Du meinst wahrscheindlich
    Intel® Flex-Memory-Technologie
    "Ermöglicht einfachere Speicheraufrüstung, da Module mit verschiedener Speichergröße eingesetzt werden können und der Zweikanalmodus beibehalten wird."
     
  13. Fabs99

    Fabs99 Byte

    Also wenn ich mir dein System angucke, denke ich mal, das sich garnicht so falsch lag. Du hast 4096 MB Ram verbaut, hast eine 512 MB Grafikkarte und dir bleiben 3582 MB Arbeitsspeicher übrig. Würde heißen, von den 4096 MB Adressbereich beansprucht die GraKa 512 MB übrige Elemente 2 MB und der Rest, nämlich 3582 MB wird zum Arbeitsspeicher!?!

    Ich weiß nicht ob ich da jetzt völlig falsch liege, aber so erscheint mir das logisch. Und der Flachenhals, nämlich der maximale Adressbereich von 4 GB ist doch ein Softwareproblem, und liegt nicht an der Hardware. Es gibt ja genug Leute die im BIOS 4 GB angezeigt bekommen, und im Windows nur 3,xx GB, ist doch bei dir bestimmt genauso???

    Von daher denke ich, sollte ich dann rund 3 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung haben, egal ob ich 3 oder 4 GB verbaue, oder?!?

    Da ich auch nicht glaube, dass Dual Channel so viel Geschwidigkeitsvorteile bringt (der Vergleich Porsche-Käfer hinkt ein wenig wie ich finde ;) ), und mir 2*512MB zu teuer sind, denke ich, dass ich bei 3*1GB bleibe!

    EDIT: Sry die letzten beiden Beiträge hab ich überlesen! Von dem Flex-Memory hab ich auch schon gehört, ist es da nicht so, dass zwei riegel dual channel laufen un der dritte nicht?
     
    Last edited: May 22, 2008
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    leider habe ich das dxdiag aufgerufen, um den Arbeitsspeicher zu zeigen, dann schaue Dir mein Taskmanager an, (siehe Anhang)
    Man kann die Graka Speicher nicht vom RAM abziehen,
    ich habe kein Shared Memory Graka, dort kannst Du abziehen.
    Die Hardware Löcher (bei denen die Voraussetzungen für 4GB) nicht stimmen, dort sind die Abzüge für den RAM.
    Ich hatte einen DELL PC mit 4GB RAM drin, im Bios die 4096MB RAM, und es wurden mir 3,2GB RAM angezeigt, meine Graka war eine ASUS Geforce 6600GT mit 128MB, wie sieht nun Deine Rechnung aus?
    Ich kann dies leider nicht belegen, da ich keine Daten mehr gespeichert habe vom DELL PC. Ich weiss dies noch sehr genau, weil ich mich mit dem Thema sehr lange und eingehend befasste bis ich diesen PC selbst zusammenbaute, um soviel Speicher zu kriegen wie nur möglich.

    wenn alles an der Hardware (die Voraussetzungen für 4GB) stimmt, da gebe ich Dir recht, dass das Betriebssystem 32bit das Problem ist. Genau, im Bios zeigt es 4GB an, und über das Betriebssystem 32bit 3,xx GB auch verschiedenste Programme können die 4GB nicht anzeigen, es gibt Programme die zeigen nur 2GB an, weil das Betriebssystem pro Anwendung 2GB nutzt.

    also 3GB werden es sein, das Problem ist, wenn man 4GB verbaut und ein BS 32bit aufsetzt. (Voraussetzung die richtige Hardware)

    wie Du meinst. Ich möchte doch kein Geheule danach erleben, daher ein kleiner Gedankenstoss: Sagen wir mal, Du nimmst Intel CPU @3Ghz mit FSB 1333, und DDR2-800, nun ist die Bandbreite von 1333mhz = 10,664GB/s (dies ist fest), im Single Channel ist die Bandbreite von den 800mhz = 6,400GB/s, wenn Du die ungenutzen Bandbreite von 4,2GB/s nicht bei Anwendungen merkst, dann weiss ich auch nicht. Ich merke sie sehr gut, weil ich es ausprobierte am PC.

    Nein, es hat nur damit zu tun, dass verschiedene Speichergrössen im Dual Channel takten können. Dual = 2 = pärchenweise


    @deoroller danke für den Link, werde dies durchstudieren.
     

    Attached Files:

  16. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Doch in diesem Fall schon, da von den 4GB die max. mit 32Bit adressiert werden können auch der VRam der Graka adressiert werden muss.
    Also wenn man 4GB reinbaut, bei einem 32 Bit System bleiben maximal: 4GB - VRam (der Graka) - x (Zitat MS: "Das BIOS und bestimmte Treiber reservieren unter Umständen noch für andere Peripheriegeräte oder Zwecke physikalischen Speicher. Die Speicherreservierung ist sinnvoll und gehört bei einem Computer zur normalen Funktionsweise. Durch die Reservierung reduziert sich allerdings der Umfang des physikalischen Speichers, der vom Betriebssystem und Anwendungen belegt werden kann. Die Reservierung erfolgt gleichermaßen auf 32-Bit- und 64-Bit-Computern" (in der Regel sind das ca.200MB, hängt aber wie schon von mir x-mal gesagt vom Board ab)) = Rest des Rams der übrig bleibt.
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80


    das 4GB - VRAM (der Graka) abgezogen wird stimmt so nicht, es wird nicht 1:1 der ganze VRAM vom RAM abgezogen. Ich habe falsch gehabt mit meiner Behauptung, dass nur wenige KB zum Abzug kommen. Ich finde, dass wir uns das Auschlachten ersparen können, und dafür dies lesen
    , http://www.tomshardware.com/de/foren/240733-4-wird-grafikspeicher-hauptspeicher-abgezogen ,
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  19. Fabs99

    Fabs99 Byte

    Ich denke auch, wir sollten uns hier so wilde Diskussionen ersparen, sonst enden wir noch wie die zwei :motz:

    Es scheint wohl so zu sein, dass es von so vielen verschiedenen Faktoren abhängt, wieviel Arbeitsspeicher man am Ende zur Verfügung hat, dass man es kaum voraussagen kann.

    Dann nur noch eine abschließende Frage:
    Was würdet ihr machen???

    3 x 1 GB Single Channel ca. 60€,
    2 x 1 GB + 2 * 512 MB Dual Channel ca. 95€,
    2 x 2 GB Dual Channel ca. 80€ oder einfach
    2 x 1 GB Dual Channel ca. 40€
     
  20. Hi, ich hätte da eine ähnliche Frage: zwar gibt MS an, daß es möglich sei, mit 32-Vista 4 Gig zu nutzen, bin ich mit etwas unsicher, ob ich tatsächlich aufrüsten sollte:
    Wieviel Prozent Power bringt es, wenn ich von 2 auf 4 mit einem Intel Core Duo 2,4 auf einem LG-Subnotebook aufstocke?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page