1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maximaler Arbeitsspeicher?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fabs99, May 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Auf jeden Fall kann man nicht zum Vorherein sagen, wieviel RAM man schlussendlich haben wird mit den Kombination der Komponenten.

    Ich glaube, dass DU meine Meinung schon kennst;)
    Die einzige Wahl ist 2x2GB RAM, denn RAM kann man nie genug haben in Zukunft, auch wenn Du vllt mal auf 64bit OS gehst, wer weiss.
     
  2. aber die frage ist, ob der rechner noch anständig läuft, oder immer wieder hängen bleibt...
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das kann so niemand beantworten.
    Gib mal genau die Komponenten an von Deinem Notebook, z.B. mit Everest Home Edition

    Es kommt auf die Software darauf an, generell für eine Anwendung gibt es keinen Geschwindigkeitsvorteil, solange die 2GB RAM (Ram nicht zusehr fragmentiert sind) noch gut Platz haben. Die Auslagerungsdatei schliessen wir mal aus, sonst wird es viel zu kompliziert. Sind mehrere Anwendungen am Laufen, da kann man es gut merken bei adressierbaren 4GB RAM, wenn z.B. Audio- und Videoumwandlungen läuft, etc. und man will z.B. noch etwas surfen. Es kommt immer auf die Komponenten an, und auf Deine Bedüfnisse mit den Programmen / Anwendungen.

    Info zu lesen
    , http://www.chip.de/artikel/Arbeitsspeicher-billig-wie-nie-So-ruesten-Sie-richtig-auf_26491256.html ,
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    z.B mit einem 965-er Board. Mit dem P5NE-SLI ging es auch.
    Man solllte aber darauf achten, das pro Speicherkanal 2 gleich große Riegel genommen werden. Zum Beispiel 2x1GB in A und 1x2GB in B.
    Dank Flex in den P35s sollte es inzwischen sogar egal sein(konnte ich aber mangels Board noch nicht ausprobieren, also wer das getan hat -> PN an mich).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page