1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maxtor 6Y160MO geht nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Nerf, Feb 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nerf

    Nerf Byte

    Hi, bin Newbie hier, also habe folgendes Problem, habe die in der Überschrift genannte 160GB SATA Festplatte von Maxtor, mein system besteht aus dem Albatron PX845PE Pro 2, ner Intel P4 2,4 Ghz cpu mit ohne HT :D , ner wd 4o gig festplatte, normales ata 100 oder so, ner radeon 9500Pro, 2 optischen laufwerken und nem 300 w netzteil, hab schon alles versucht, die scheiß sata festplatte zum laufen zu kriegen, nix, hab se in dem Dos sata mirror (hab kein mirror gemacht, weiß grad net wie des andere heißt, stream oder so :D ) teil son teil gemacht, nix da, hab meine 40 gb und die optischen laufwerke(bis auf eins) vom strom abgestöpselt und versucht Windows XP Pro (welches ich übrigens auf meiner IDE Platte drauf hab) zu inst. ging immer bisn paar prozent, wenns überhaupt ging (hab schon den SATA driver auf ne diskette gmacht und dann F6 gedrückt bei der inst.), jetzt wollt ich wissen, ob ein netzteil, in meinem fall 300w, also max. 300w an JEDES kabel liefert, oder ob das die maximalleistung ist, brauch ich nur n stärkeres netzteil??? pls help, I'm getting insane. :heul: :heul: :heul:
     
  2. andy33

    andy33 Megabyte

    Hi,

    zunächst einmal gibt es auf Deiner Tastatur auch eine Enter Taste. Wenn man die mal benutzt, dann kann man so einen Text wie Deinen sehr schön strukturieren. Das hilft beim Lesen ungemein. :motz:

    Nein Dein NT liefertn icht an jedes Kabel 300 Watt. Wozu auch?

    Ob ein NT zu schwach ist hängt nicht von der Watt Zahl ab, sondern von den Amperwerten der einzelen Spannungsbereiche.

    Poste mal die Amp Werte zu deinem NT. Aber bitte alle. Die stehen normalerweise auf nem Aufkleber auf dem NT.

    Gruß
    andy33
     
  3. Nerf

    Nerf Byte

    Tjo, (ich denke eigentlich, dass du nur die A zahlen, vom roten und gelben Kabel brauchst)

    Orange Red White Yellow Blue Purple
    18A 30A 0,3A 15A 0,8A 2,0A

    Meine Platte braucht beim Roten kabel(also +5V) 670mA und am Gelben kabel(also +12V) 960mA. :bet:

    Hrmpf, jetzt hab ich so ne schöne tabelle mit leerzeichen bmacht, und des macht des alles zusammen, aber ich denke du kannst dir die zugehörigkeit der ampèrezahlen zur jeweiligen farbe denken.
     
  4. andy33

    andy33 Megabyte

    hm,

    jo, also die Werte sind zwar nicht berauschend, aber ok.

    Ich habe mich grad noch mal durch dein erstes Posting gewühlt und gemerks das du ja schon andere Stromverbraucher wie IDE Platte und eines deiner optischen Laufwerke abgeklemmt hast. Ist das korrekt so???

    Dein System läuft aber von der IDE Platte mit beiden Optischen laufwerken normal , Ja??

    Wenn ja, dann würde ich mal nicht aufs Netzteil tippen.
    Was hast Du alles gemacht?

    SATA Support im BIOS eingeschaltet?
    Evtl. eingestellt das du kein SATA Raid sondern Einzelplatte verwendest? (Ist nicht überall nötig, nur bei einigen Boards muss man einstellen wie die SATA Konfiguration sein soll)
    SATA Diskette erstellt?
    Win XP von Inst CD gebootet?
    Am Anfagen die SATA Treiber von Diskette per Druck auf F6 eingebunden?

    Kommst Du bis zu dem Bildschirm in der Installation wo du eine Partition für die Installation erstellen sollst, oder bricht er schon vorher ab?

    schreib mal.

    Gruß
    andy33
     
  5. Nerf

    Nerf Byte

    SATA support im bios eingeschaltet, nee, habs aber au net ausgeschaltet, weil ich nix gefunden hab.

    Hab halt so ne einstellung in dem einen SATA bios Programm, nach der bootsequenz, die nicht Mirror heißt.

    Bin bei der Win Xp inst. um ne Partition zu erstellen, um die Platte überhaupt zum laufen zu kriegen MANCHMAL bis zu dem teil gekommen, wo man partitionieren kann, einmal sogar im nicht Dos ausgelegten Teil der Win XP inst. also wo es dir dann die 500 neuerungen von Win XP mit ner GUI oberfläche anzeigt.

    Was für ne SATA diskette, mitm Treiber drauf??

    dass ich meine IDE platte und ein optisches Laufwerk abgeklemmt hab is korrekt, das eine Laufwerk brauchte ich ja für Win XP CD.

    PS: bei meinem Kumpel läuft die Platte, also defekt is se nich. :confused: :confused:
     
  6. andy33

    andy33 Megabyte

    Frage: Has Du schon mal in das Manual zu dem SATA Controller geschaut????

    Dort ist im prinzip alles genau beschrieben.

    Und ja, Win 2000 / XP braucht einen speziellen Treiber, damit es die SATA Platte einbinden kann.

    Sieh mal hier:
    Das ist nur ein Ausschnitt der sich mit der Betriebssytem Intalltion befasst. Vorangegangen ist bereits wie das Ganze im BIOS zu machen ist.

    Also schnapp dir das Manual zu dem FastTrak SATA Controller und schau da mal rein.

    Falls Du das nicht mehr haben solltest, dann kannst Du es HIER herunter laden. Dort ist sogar ein Deutsches Manual zu Deinem Board. Das Manual für den Controller ist aber nur in Englisch zu finden. Also musst du wohl oder über ein bisschen Ausländisch verstehen. :)

    Gruß
    andy33
     
  7. Nerf

    Nerf Byte

    Vielen dank, ich kann englisch, wär au peinlich wenn net als gymnsiaist, hab alles so gmacht wie es uf dem ausschnitt beschrieben is, tja, da hilft nur lesen. :comprob:
     
  8. Nerf

    Nerf Byte

    Compatible with SATA V. 1.0 specification heißts da, ich hoff mal, dass ich ne erste Generation Platte hab
     
  9. andy33

    andy33 Megabyte

    Hm, hast Du denn auch die Schritte gemacht die vor der OS Installation im Manual stehen? Ich hatte ja jetzt nur den Abschnitt mit der OS Installation aufgeführt.

    Interessant fand ich das es wohl nötig ist mit einer DOS Boot Diskette mit FDISK erst die Platte unter DOS zu formatieren. Ich habe das allerding nur überflogen und bin mir jetzt nicht 100% sicher ob das evtl nur bei RAID Konfig nötig ist.

    Du sagst das du alles so gemacht hast wie beschrieben. Und dennoch keine Änderung?

    Hm, dann weis ich da auch nicht weiter, denn normalerweise sollte das so klappen. Bei meinem Mainboard (ASUS) ging es jedenfalls sofort.

    Du hast geschrieben das Du die Platte bei nem Kumpel getestet hast, kannst du Dir von dem nicht mal für ne Stunde das Netzteil leihen? Ich glaube zwar nicht das es das ist, aber man kann ja nie wissen.
     
  10. andy33

    andy33 Megabyte

    Das sollte eigentlich gehen. Zumindest hast Du keine SATA2 Platte, sondern ne normale SATA. Aber davon abgesehen, sind SATA2 Platten auch abwärtskompatibel.
     
  11. Nerf

    Nerf Byte

    is egal, hab mir sowieso vorgestern n neues bestellt, aber wenn ich mir das manual so durchlese, sehe ich, dass ich eigentlich alle richtig gemacht habe.

    Aber Frage, ich hab ne IDE 40Gb festplatte und möchte dann die SATA Platte nur als Speicher verwenden, nicht als Bootplatte mit OS drauf, die IDE platte bleibt meine windows platte, da ist dann der Stripe modus schon die richtige wahl, oder???
     
  12. andy33

    andy33 Megabyte

    Hm,

    eigentlich nicht, denn Stripe ist genauso wie Mirror ein RAID System. Ein Raidsystem benötigt aber eigentlich immer 2 Platten. Es ist So, das bei Mirror die beiden Platten gegeneinander gespiegelt werden, was der Sicherheit dient. Beim Striping werden die Daten auf den angeschlossenen Platten verteilt, was einen Performancegewinn bedeutet.

    Da Du aber nur eine SATA Platte hast, kannst Du damit gar kein RAID aufbauen, sondern musst die Platte als einzelnen Drive ins System hängen. Die SATA Conrtoller die ich kenne, erkennen das von alleine, wenn nur ein Platte angeschlossen ist, dann wird diese eben auch als einzelplatte eingebunden. Ohne Probleme.
    Andere SATA RAID Controller die ich auch schon gesehen habe, haben ausser MIRROR und STRIPE noch den Modus JBOD (Just Bundle of Drives), was nicht anderes bedeutes als das die Platten alle einzeln betrachtet werden. Das gab es auch schon bei den Parallel-ATA (normale ATA133) Controller.

    Jetzt ist mir die Idee gekommen das Dein Controller diese Möglichkeit evtl. gar nicht unterstützt, sprich er braucht auf jeden Fall 2 Platten, damit ein RAID angelegt werden kann. Aber da ich Weder Dein Board, noch den RAID Controller kenne, kann ich da nicht mehr dazu sagen.

    Aber, Wenn Du doch eh deine alter 40er IDE Platte als Boot Platte nutzt, dann versuch doch einfach folgendes. Klemm die SATA Platte ab, Installier Windows auf der 40er und wenn Windoof auf der Kiste ist, hängst Du die SATA wieder rein. Dann musst Du möglicherweise noch einen Treiber installieren und die Paltte sollte dann in der Datenträgerverwaltung von WinXP sichtbar sein und kann Partitioniert und Formatiert werden. Also einfach mal ausprobieren, was passiert wenn du das BIOS vom Controller so lässt, wie es ist und einfach die Platte reinhängen.

    Wenn das alles nichts hilft, dann brauchst Du vielleicht einen anderen SATA Controller. Die gibts ja schon für wenig Geld als PCI Karte.
     
  13. Nerf

    Nerf Byte

    Danke, weil wenn ich in dem Bios vom SATA controller auswählen muss, dann kann ich nur Stripe oder Mirror modus wählen, also lösch ich jetzt den Stripe modus, aber noch was:

    Mein Freund hat auch nur eine Sata platte (gleiches modell, nur mit 120Gb) der lässt se glaub ich auch als stripe laufen..., naja, ich probiers mal.
     
  14. Nerf

    Nerf Byte

    Achja, wenn ichs über Stripe laufen lasse, zeigts mir die platte im arbeitsplatz an, in der computerverwaltung aber nicht, wenn ich die platte dann öffnen will heißt es ich solle einen datenträger einlegen (bei einer festplatte, windoof halt), ich glaubs net!!!!

    Formatieren geht auch nicht.
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, für ein Raid-System brauchst du mind. zwei Platten mit gleicher Kapazität. http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http://www.glossar.de/glossar/z_raid.htm
    Wenn du eine große und eine klein Platte hast, wird ein Teil der größeren Platte nicht genutzt. Du kannst aber eine einzelne S-ATA-Platte auch solo nutzen - ohne Raid. Je nach Board gibt es dafür entsprechende Einstellungen.

    MfG Steffen
     
  16. Nerf

    Nerf Byte

    es ist ja auch kein raid, wenn ich gar keinen stripe mache wird sie noch nicht einmal angezeigt
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, was hast du denn im BIOS für den S-ATA-Controller eingestellt ? Wird die Platte im BIOS erkannt? Du musst die Platte Partitionieren, bevor sie sich formatieren lässt .

    MfG Steffen
     
  18. Nerf

    Nerf Byte

    schon klärchen, hab ja auch ne partition gemacht, aber sie läst sich net formatieren und sie wird im windows explorer nur angzeigt, wenn ich stripe modus hab
     
  19. andy33

    andy33 Megabyte

    Moin,

    also habe mir das noch mal alles durchgelesen. Es ist so wie Steffenxx und ich bereits sagten, STRIPE ist auch ein RAID Modus, genauso wie MIRROR. Und, das ist wichtig, ein RAID System kann nur mit MINDESTNS 2 Platten funktionieren.

    Ich weis, Du willst ja auch kein RAID, sondern die Platte als Einzel Device am SATA Port anschliessen. Damit das klappt, MUSS dein BIOS oder das Controller BIOS dies jedoch auch unterstützen. Sprich es muss eine Einstellung geben, die irgenwie etwas wie NO RAID oder JBOD oder SINGLE DRIVE oder ähnliches hat. Denn mit den Einstellungen MIRROR oder STRIPE landest Du immer in einem RAID Modus.

    Wenn sowas nicht einzustellen ist, dann sehe ich nur 2 Wege.
    Entweder per BIOS Update schauen ob neue Features Eingebunden wurden und ggf. Den Hersteller Support bemühen.
    Oder für ein paar Euro einen PCI SATA Controller kaufen. Z.B. DEN HIER!!!

    gruß
    andy33
     
  20. Icestar

    Icestar Byte

    Also, auf der Hersteller HP kann ich zwar nach Deinem Board suchen erhalte aber nur die folgende Übersicht:
    http://www.albatron.de/produkt/mb/search.asp?keywords=PX845PE

    Darauf ist klar zu erkennen, dass Dein Board weder RAID noch SATA unterstützt. :nixwissen Was hast Du für ein SATA Kontroller? Oder hast Du ein anderes Board? :confused: :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page