1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehr als 2 IDE Geräte bei Win 2000!!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Holländer81, Sep 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Servus,

    ich hab folg. Problem:

    Hab ein neues Windows 2000 System aufgesetzt, mit einer Platte und einem CD-Laufwerk. Beide Laufwerke sind am 1 Controller und somit Platte = Master und CD = Slave

    Nun wollte ich am 2. Controller zwei weitere Platten anschließen!
    Diese wurden im Bios auch einwandfrei erkannt. Doch leider von Windows nicht. Auch Partition Magic findet sie nicht. Das Lustige ist nun, dass sie im Abgesicherten Modus ganz normal erkannt werden!

    Auf der Seite von Microsoft hab ich einen Artikel auf Englisch gefunden der besagt, dass Win 2000 standardmäßig nur 2 IDE Geräte verwalten kann und für weitere muss man die Registry bearbeiten! siehe Artikel 103934 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;103934
    Leider verstehe ich einige Passagen im Artikel nicht bzw. weiß nicht wie ich sie umsetzten soll (z.B. Parameter der Ressourcen usw.)
    Bei meinem System vorher brauchte ich das nicht! Da wurden alle 3 Platten und das Rom erkannt!!!


    Wer kann mir helfen?!?!?!?!?

    Danke

    Patrick
     
  2. @Stecher

    Solche Beiträge bringen mich echt weiter!

    Ich habe wohl schon wie beschrieben mehrmals den Treiber für den Chipsatz installiert und zwar in verschiedenen Version aber bislang ohne Erfolg!!!


    Holländer
     
  3. stecher

    stecher Byte

    wow er hat's kapiert das er mal den treiber istallieren soll

    >>>Nun hab ich auch nicht zum 1. Mal einen Treiber von meinem Chipsatzhersteller (Ali) installiert.

    SUPER!!!

    herzlichen glückwunsch

    *klatsch, klatsch*


    *gg*
     
  4. stecher

    stecher Byte

    rofl

    ich bin sehr gespannt auf seine antwort auf das letzte posting (der ersten seite)

    wenn das so ist dann---->>>
    :aua:
     
  5. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Nochwas:

    Das mit den nur 2 IDE-Geräten bei Win2k ist natürlich Quatsch.
    Du kannst alle 4 Plätze nutzen. Denk an das letzte Service-Pack für Windows 2000. (4 ist aktuell, 5 in Vorbereitung).

    Wenn Die Boardhersteller einen 3. IDE-Port auf die Platte setzen
    würden, wäre es auch ohne Umwege möglich 6 IDE-Geräte zu nutzen. Das hat man aber wohl nie so wirklich in Erwägung gezogen. Man setzt dafür aber eher auf RAID-Unterstützung.

    Der andere Weg wäre mir gelegentlich lieber gewesen.

    Gruß
    Robert
     
  6. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Das würde ich anders machen:

    Wenn Du nicht unbedingt noch zwei weitere Platten brauchst,
    würde ich eine beiseite legen un die restlichen 2 an den
    1. IDE-Kanal hängen. Die schnellste davon (die, die den höchsten DMA-Mode schafft) konfigurierst Du als Master. Die andere
    als Slave konfigurieren und dann ebenfalls an den 1. Kanal.

    Das CD-ROM Laufwerk kommt dann alleine als Master an den 2. Kanal. So kommen sich die Geräte was die Geschwindigkeit angeht, nicht gegenseitig in die Quere.

    Wenn Du allerdings unbedingt zu HD/CD ROM noch 2 weitere Platten brauchst, dann häng das CD-ROM ruhig mal testweise
    als Slave an den 2. IDE-Kanal. Die 3. IDE-Platte muss so nicht
    gebremst arbeiten, da heutige optische Laufwerke bestenfalls
    DMA-33 schaffen, moderne Festplatten aber DMA-66/100 oder höher.

    Generell: Übertreib es nicht mit den Platten.

    Bei 2 identischen neuen Platten könntest Du die auch als RAID-Verbund laufen lassen. Neuere Mainboards haben das durchaus
    auch onboard, ZUSÄTZLICH zu den normalen IDE-Anschlüssen.

    So mußt Du nicht alles an einen Strang hängen, und kannst etwaige Fehler und Inkompatibilitäten geschickt umschiffen.

    Gruß
    Robert
     
  7. SeRo1

    SeRo1 Kbyte

    Jetzt muss ich den Hölländer doch mal in Schutz nehmen:

    Das die Jumper richtig gesetzt sind, hat er bereits geschrieben.

    @Holländer:
    Hast Du mal versucht, nur eine Festplatte zu betreiben und auf dieser mit einer zweiten Partition ein weiteres OS zu betreiben?
    Versuch das doch mal und schau dann nach Anschluss der weiteren Geräte, ob diese in dem zweiten OS erkannt werden.
     
  8. darkstar1

    darkstar1 Byte

    Hai Patrik,

    haust du die Jumper an den Platten (Master/Slave) richtig gesetzt :confused:

    cu ds
     
  9. ja

    richtig!!!!
     
  10. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Kabel auch schon durchgewechselt nehm ich an?
     
  11. also sie werden nicht im Arbeitsplatz, Gerätemanager und auch nicht in der Laufwerksverwaltung angezeigt!
    Auch PM erkennt sie nicht, somit würde ich falsche Partitionseinstellungen auch ausschließen!

    Die Theorie mit den Pins ist nicht schlecht, wenn die Geräte nicht beim Wechsel auf den Prim. Controller laufen würden!

    Und die Pins am Board (des Sec. Controllers) sind alle vorhanden

    Habe mein System gestern Abend mal wieder neu aufgesetzt!

    Erst mal ohne Erfolg! Nun hab ich auch nicht zum 1. Mal einen Treiber von meinem Chipsatzhersteller (Ali) installiert.

    Nun werden zunächst einmal meine beiden am Prim. IDE PLatten als SCSI-Geräte erkannt, laufen aber ohne Probleme!

    Beim nächsten Neutstart jetzt gleich, werd ich prüfen, ob der Sec. nun geht!



    Holländer
     
  12. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Das ist überhaupt nicht präzise! Woher soll ich denn wissen, wie gut Du Dich auskennst und wo sie nicht angezeigt werden? Im Arbeitsplatz wohl nicht, wie siehts aus mit Gerätemanager oder mit Laufwerksverwaltung?
    Würde Dir gut tun, mal auf weitere Fragen einzugehen, anstatt beleidigt mit Ausrufezeichen um Dich zu schmeißen. Immerhin bist Du derjenige, der Hilfe braucht.

    Mach ich jetzt einfach mal einen Schuß ins Blaue, was anderes bleibt nicht bei den spärlichen Angaben:
    Du hast bei der Montage zunächst das IDE-Kabel verkehrt herum auf die Platte gesteckt und mit etwas Gewalt nachgedrückt. Dabei wurde ein Pin im Plattenstecker verbogen oder eingedrückt. Genau dieser eine Pin, wenn nicht verbunden, verursacht aber das Phänomen, daß eine Platte noch im BIOS erkannt wird (und bei IBMs sogar vom Drive Fitness Test), in Windows 2000 aber nicht mehr.
     
  13. @ Zirkon

    Ich denke, wenn ich schreibe "gar nicht", ist das wohl sehr

    präzise!

    Sie werden also im "normalen" Windows Modus nirgendwo

    angezeigt!!!!


    Holländer
     
  14. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Du schreibst leider nicht, WO sie nicht angezeigt werden (Arbeitsplatz? Systemsteuerung?)

    Bitte präzisere Angaben machen, falls Du Hilfe willst!!!
     
  15. also das Problem ist wie oben beschrieben, dass die Geräte gar nicht angeziegt werden!!!

    Bitte die Beiträge lesen, damit ich nicht immer alles wiederholen muss!!!:D :D :D :D
     
  16. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Geh mal in die Systemsteuerung-->Verwaltung-->Computerverwaltung-->Datenträgerverwaltung.

    Werden sie da als nicht partitioniert angezeigt?
     
  17. ja der 2. Controller ist der Sec.
    Die Treiber sind installiert ja.


    Holländer
     
  18. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Blöde Frage... hast Du den IDE-Treiber für den Controller installiert?
    Meinst Du mit "2. Controller" den Secondary IDE oder einen zusätzlichen (onboard) Raid Controller? Diese brauchen in der Regel einen anderen Treiber als der primäre IDE-Controller.
     
  19. Ja klar.

    Und wie beschrieben wird ja im Bios und abgesicherten Modus alles richtig erkannt!


    Nur im normalen Betrieb halt nicht!!



    Holländer
     
  20. SeRo1

    SeRo1 Kbyte

    Hi,
    ich habe bei mir am ersten DIE Controller 2 Platten, eine 80 GB (Master) und eine 160 GB (Slave).
    Am zweiten Controller habe ich ein Combo-Laufwerk (Master) und einen DVD-Brenner (Slave). Funktioniert ohne Probleme, auch ohne Änderungen vorgenommen zu haben.
    Ganz blöde Frage (nicht böse werden):
    Hast Du auf die Jumper der Platten geachtet? Steckt das Kabel auf dem Board richtig?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page