1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehr RAM für Uralt-PC??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Honor, Apr 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Honor

    Honor Byte

    Hallo,

    ich habe einen Aldi-PC aus 1998 (Pentium II mit 133 Mhz), der noch einwandfrei seinen Dienst tut und auch auf absehbare Zeit nicht weg soll. Ich brauche ihn eigentlich nur fürs Internet und mal ein wenig Excel etc, also durchaus genügend.

    Ich überlege allerdings, ob ich dem guten Stück nicht etwas mehr Arbeitsspeicher spendieren soll.

    Nur bin ich leider nicht so der Hardware-Freak, ich habe mit Müh und NOt den CD-Brenner eingebaut.

    Alos:

    1) Kann ich einfach einen 128 MB RAM (was ist eigentlich DDR) kaufen??

    2) Im Handbuch steht was von DIMM Speicherbänken, ist das die richtige Stelle zum Einbau??

    Maximal werden wohl 256 MB unterstützt.

    Für Ratschläge aller Art ist dankbar

    Honor
     
  2. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    falsch, der PII fing mit 233 an
     
  3. Honor

    Honor Byte

    Hallo,

    ich wollte einfach nur mitteilen, dass ich zwischenzeitlich bei Ebay einen 128 MB-Riegel erworben und erfolgreich eingebaut habe :-)

    Nochmal danke für die Hilfe hier
     
  4. moe_

    moe_ Byte

    da kannst du noch neuen Edoram bekommen:
    www.hermes-computer.de
     
  5. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Auf jeden Fall einen Non ECC ! Da ich nicht weiss wieviel Steckplätze bei Dir noch frei sind (vermute mal nur noch 1, wieviel Steckplätze hast Du insgesamt?), kaufe Dir einen 256MB PC 100 oder PC 133er Riegel (PC66 wirst Du wohl nicht mehr bekommen) mit Rückgaberecht (wie schon gesagt vom Vorredner) oder einen 128er Markenriegel(sollte auf jeden Fall funktionieren) und bau Ihn ein (ist kinderleicht). Vorher natürlich Steckerziehen. Nun wieder Stecker rein und hochfahren. Beim Booten (wenn er den Speicher hochzählt)müsstest Du schon erkennen ob der Riegel erkannt wurde oder nicht.
    [Diese Nachricht wurde von Trantor am 14.04.2003 | 10:49 geändert.]
     
  6. xppx

    xppx Kbyte

    Hi,

    SD-Ram PC 100... oder 133, geht beides. Was Probleme machen könnte ist die Modulgröße - ich gláube nicht dass das Board mit einem 256-er Speicherriegel klarkommt (Versuch ist es aber wert)
    Besorg Dir beim Händler um die Ecke einen Speicherriegel und vereinbar Umtauschrecht (ist bei giten Läden null Problem)
    Ausprobieren ob 128MB oder 256MB angenommen weden.
    128MB sollten auf jeden Fall laufen!

    hier alles über Supermarktcomputer: www.computist.de/

    Gruß
    detlef
    [Diese Nachricht wurde von xppx am 14.04.2003 | 07:14 geändert.]
     
  7. mudhoney

    mudhoney Byte

    falsch! die "erste" generation endete mit 233 MMX, die zweite begann mit neuem sockel bei 233 MMX--wenn du}s nicht glaubst, schau bei intel.com nach, da kannst du alles schön nachlesen--m.f.g.

    p.s. ansonsten hättest du dir alles sparen können, da bereits die wesentlichen fakten bestanden
     
  8. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Dann steckt SD-RAM in Deinem PC.

    Am Besten bei http://www.ebay.de vorbeischauen und einen weiteren 64er-Riegel SD-RAM oder einen 128er kaufen.
     
  9. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi,

    falsch, der PII fing mit dem 266MHz-Modell an. Der schnellste Pentium erster Generation ist der P233MMX.

    Grüße,
    psy
    [Diese Nachricht wurde von psychocyberdisc am 12.04.2003 | 22:40 geändert.]
     
  10. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi,

    einen Pentium II mit 133MHz gibt es nicht.

    Die erste Pentium-Generation endete beim Modell mit 233MHz; der kleinste Pentium II ist der mit 266MHz.

    Um herauszufinden, ob es sich um einen Pentium erste oder zweiter Generation handelt, einfach mal den PC öffnen und schauen, wie die CPU aussieht.

    Ist es eine Slot-CPU (Kassettenform), ist es ein Pentium II und es kommt mit Sicherheit nur SD-RAM in Frage.

    Handelt es sich jedoch um eine gesockelte CPU (also Sockel7), dann ist es ein Pentium erster Generation. Hierbei wäre sowohl der Einsatz von SD- als auch EDO-RAM möglich.
    Dazu musst Du nachsehen, welche Farbe die RAM-Slots haben, wo der bisher verbaute Speicher drinsteckt.
    Steckt der bisher verbaute RAM in weißen Slots, ist es EDO-RAM. Sind die Slots schwarz, dann SD-RAM.

    Willst Du also EDO-RAM aufrüsten, dann wäre zu beachten, dass sich EDO-RAM nur paarweise mit zwei gleich großen Modulen aufrüsten läßt. Steckt also derzeitig EDO-RAM in Deinem PC, dann mit Sicherheit zwei mal 16MB oder 2 mal 32MB. Mit etwas Pech sogar nur zwei mal 8MB (*lol*)... Nunja.

    Um EDO-RAM aufzurüsten, müssten also insgesamt vier EDO-RAM-Bänke zur Verfügung stehen.

    Grüße,
    psy
     
  11. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Und der erste war ein 60er, hab noch so ein Ding rumstehen :-)
     
  12. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    einer meiner bekannten hat so ein museumsstück auch noch zu hause rumstehen. das board hat 2 ram bänke, die mit jeweils 32 mb bestückt sind.

    habe dem bekannten dann 1 dimm pc 133 modul mit 128 mb besorgt und eingebaut. da sdram abwärtskompatibel ist, läuft dieser als pc 100 in diesem rechner tadellos.

    ein 32 mb modul musste allerdings weichen wegen der nur 2 dimm sockel, sodass das gerät mit 160 mb läuft.
     
  13. Honor

    Honor Byte

    also: es ist ein Pentium II mit 350 MHz und 64 MB Arbeitsspeicher

    Im Handbuch steht noch folgende INfo zu den Spezifikationen für die Speichermodule:

    168-Pin DIMMs mit vergoldeten Kontakten
    66 und 100 MHz
    SDRAM (ungepuffert)
    Non-ECC (64-Bit) oder ECC (72-bit) Speicher

    Bei 100 MHz-Bustakt muss der Speicher Serial Presence Detect (SPD) und 100 MHz unterstützen

    und dann noch ein paar INfos zu Single- oder Double-Sided DIMMs (was auch immer das sein mag)

    für 128 MB
    Non-ECC: 16 MBit x 64
    ECC: 16 MBit x 72

    Was soll ich jetzt kaufen?? Ratlosigkeit macht sich breit......

    Gruß Honor
     
  14. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    Ok, habe mich vertan.
     
  15. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Bei nem 166er ohne MMX habe 128 MB laufen gehabt...
     
  16. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    Ich glaube ein Pentium 1 (133MHz) kann aber nur 64MB Ram cachen, oder irr ich mich da jetzt?
    Erst ab Pentium 1 MMX bis 4 GB!?
     
  17. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Der letzte P I war ein 233er, hab noch so ein Ding rumstehen.
     
  18. Honor

    Honor Byte

    Vielen Dank für die vielen Ratschläge und Tipps!!!

    Ich werde jetzt erstmal schauen, was es genau für ein Rechner ist und mich dann mal bei Ebay umschauen. (und dann evtl. die nächste Anfrage starten....)

    Gruß Honor
     
  19. mudhoney

    mudhoney Byte

    hi!

    einen pII 133 gab es nicht!-der pII fing erst ab 233 mhz an

    du benötigst edo-rams, wobei diese paarweise drauf müssen (e.g. 2*16, 2*32 etc.)-

    vielleicht hat noch jemand solche rams rumliegen (e.g. siehe ebay etc.)

    m.f.g.
     
  20. xppx

    xppx Kbyte

    Hi,

    }98 gabe es den PII 266 und im Okt. dann den PII 350!
    Wenn es ein 133 ist dann ein PI aus }97.
    für den P133 sieht}s mit Speicher mau aus.
    Für alle anderen findest Du hier www.computist.de genug Info}s.
    Wenn es einer aus 98 ist und du Speicher zutust sollte sich das bemerkbar machen. (dann ist es SD-Ram PC 100 oder PC 66 - kannst aber auch PC 133 nehmen)
    Und für}s surfen und etwas Excel tut er es noch.

    detlef
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page