1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehr RAM für Uralt-PC??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Honor, Apr 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hallo!

    So einfach ist das leider nicht...
    Wenn in Deinem Handbuch was von DIMM-Speicherbänken steht, dann kannst Du keinen DDR-SDRam\'s einbauen. (ist irgendwie als würdest Du einen 300-PS-Porsche-Motor in ein Moped einzubauen - passt weder von der Form her noch von der Leistung).

    Der Speicher, der in Dein MoBo passt heisst höchstwahrscheinlich "DIMM 168pin PC133" (PC100 oder auch PC66 tun es wahrscheinlich auch) und kostet irgendwas bei 20?.

    mfg KazHar
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Zwischenfrage: Pentium II mit 133 MHz oder 233 MHz, der Pentium 233 wurde meines Wissens nach nur als Pentium II gebaut, dann könnt}s auch evtl. SDRAM sein und der nächste Absatz wäre überholt.

    bei diesem Rechner werden sicherlich noch EDO-RAMS (mittlerweile eine Rarität) verbaut sein. Diese Speichermodule haben insgesamt 72 Kontakteim Gegensatz zu den heutigen mit 164 bzw. 184 Pins (Kontakten).

    DDR-RAM kann man mit 100%iger Sicherheit auch bei diesem Modell nicht verbauen, wobei DDR-RAM DoubleDataRate-RAM bedeutet, d.h. es wird sowohl in der auf- als auch in der absteigenden Taktflanke Datengelesen bzw. geschrieben.

    Wenn dein Rechner maximal 256 MB unterstützt ist die Frage wieviel RAM bei dir z. Zt. installiert ist und ob es sich preislich überhaupt lohnt noch aufzurüsten, denn EDO-RAM ist im Verhältnis zu heutigem Speicher realtiv teuer - weil kaum noch erhältlich, evtl. bei ebay.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 09.04.2003 | 22:21 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 09.04.2003 | 22:30 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page