1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehr Speicher für elitegroup motherboard - ein Problem!?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gami, May 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gami

    gami Byte

    Hallo,

    nachdem eine Speichererweiterung bei meinem PC (Medion 8083 / P4 / Microstar MS-7048) zum zweiten Mal total problemlos verlaufen war (Kombination aus 1x Corsair 512MB und jetzt 3x G.Skil), wollte ich auch für den PC meines Sohnes etwas Gutes tun und besorgte gleichwertigen Speicher - aber so einfach scheint das nicht zu sein!?

    Er hat einen PC mit Athlon X2 3600 auf einem Elitegroup NFORCE4M-A.
    Vor 1,5 Jahren waren Speicher noch recht teuer und er bekam zunächst 2x 512MB DDR2-533Mhz-Cl4 verbaut. Damit lief er eigentlich ganz gut, aber ich dachte, mit 2GB wärs besser. Also besorgte ich sehr günstig weitere 2x 512MB Hynix Speicher. Die Taktfrequenz sollte die Gleiche sein. Es steht 1Rx8 PC2-4200U-444-12 drauf.

    Stecke ich die Riegel in die freien Sockel (alle Kombinationen schon probiert) piept der PC beim hochfahren und alles bleibt schwarz. Einzelne Hynix dazugesteckt werden nicht erkannt - der Rechner fährt aber hoch. Stecke ich nur den neuen Hynix-Speicher ein, fahrt der PC auch problemlos hoch und registriert beide Speicherriegel. Also, der Speicher ist ok aber die Kombination scheint inkompatibel!?

    Kann man über die bios Einstellung was machen? Ich habe schon versucht, bei der DRAM Configuration von Auto auf einen festen Wert (533) zu wechseln - ändert aber nichts.

    Besteht eine Chance, die beiden Typen miteinander zu "versöhnen"?

    Wäre schön, wenn mir da geholfen würde.

    Grüße

    Gami:confused:
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Verschiedene Arbeitsriegel können öfters zu Problemmen werden. Bei AMD
    Boards läuft meistens das Bios dual also 1u.3/2u.4 Riegel müssen gleich sein.
    Mann kann das aber im Bios auf einzel umstellen.Was anderes ist wenigsten
    der Pin der Riegel gleich tippe mal es müsste der alte ein 184er sein wenn die
    neuen 220er od.240er(sind billiger)sind gehen sie sowieso nicht.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    PSSSt... Nicht jeder Speicher geht in jedem Mainboard oder mit jedem vorhanden Speicher. Daher sollte man nur Speicher nehmen die vom Speicherhersteller oder vom MB-Hersteller für das MB freigegeben worden sind.
     
  4. gami

    gami Byte

    Ich habe DDR2 Rams mit 240 Kontakten. Die sind nur von einer Seite bestückt. Wie gesagt, eigentlich sind beide Sorten nahezu identisch.
    Über die freigegebenen bzw. getesteten Module sagt das Handbuch nicht sehr viel aus. Einige Hynix (Hersteller Kingston?) sind dabei. Als DDR2 mit 512MB sind es nur 8, die angegeben sind. Mittlerweile gibt es aber zahlreiche Hersteller mehr.
    Das BIOS ist übrigens ein AWARD.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    so laufen die Riegel nur im Single Channel anstatt im Dual
    generelle Infos für Aufrüstung
    , http://www.chip.de/artikel/Arbeitsspeicher-billig-wie-nie-So-ruesten-Sie-richtig-auf_26491256.html ,

    wichtig ist, dass die REV von der Webseite zu dem Mainboard übereinstimmt, ich nahm in der Webseite die REV 1.1, http://www.ecsusa.com/ECSWebSite/Pr...=-1&DetailName=Specification&MenuID=1&LanID=4 ,

    gem. der obengenannten Webseite sind die DDR2-533 richtig

    Neuen und alten gleiche Speicher sogar gleicher Hersteller, heisst nicht, dass sie die gleichen Speicher sind. Da die RAM erneuert werden.

    In diesem Link , http://www.ecsusa.com/ECSWebSite/Pr...detailid=658&DetailName=Bios&MenuID=1&LanID=4 ,
    sieht man 2 Bios Updates mit "Increase DRAM compatibility", daraus geht hervor, dass das Mainboard grössere Kombatibilitätsprobleme mit den Riegel (RAM) hat/hatte. Der Hersteller sollte seine Hausaufgaben gemacht haben, und durch das letzte Update ist die Wahrscheindlichkeit sehr gross, dass nach dem BIOS Flash, das Bios die 4x512MB DDR2-533 RAM erkennen wird und die Riegel im Dual Modus takten werden.
     
    Last edited: May 19, 2008
  6. gami

    gami Byte

    Danke an rotmilan

    Die Hinweise waren sehr gut. Ich habe das BIOS jetzt erneuert - das Problem mit der Speichererkennung bleibt aber. Ich denke, ich besorge neuen, der passt...
    Übrigens: Mir ist aufgefallen, dass beim Hochfahren angegeben wird, dass der single channel modus benutzt wird!? So wie die Riegel stecken (1. und 3. Stelle) müssten die doch im schnelleren Modus laufen, oder? Wenn ich umstecke gibt es auch wiederum Fehlerpiepen.

    Grüße

    gami
     
  7. gami

    gami Byte

    Ach...
    ... noch ein Nachtrag:

    Als ich gerade den PC wieder offen hatte, habe ich mir die "alten" RAMs mal genauer angesehen. Auf den Chips steht 'Axega'. Auf dem Aufkleber steht: 240DR512M568, NB, B2AL
    512MB DDR2-533MHz-Cl4
    0639 - 9509421T - 0868
    Für Experten sind das wohl keine Hyroglyphen!?

    Grüße
    gami:bse:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es sind nur Zahlenkolonnen, mit denen man außer mit den Datenblättern des Herstellers nicht viel anfangen kann. Axega habe ich aber noch nie gehört. Ist wohl "NoName" (wie ECS im Grunde auch).
    Wenn Du bei einem Händler vor Ort gekauft hast, tausche gegen einen anderen Hersteller.
    Bei den Preisen würde ich nicht lange fackeln und 2x1GB reinpacken und den alten RAM verkaufen.
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Hast Du aber die REV mit dem Mainboard vergleichen, nehme ich stark an, weil ich im letzten Posting Dich darauf hingewiesen habe.

    Welche REV (Version) hast Du am Mainbaord? Ist es wirklich die 1.1?

    Magiceye sagt es, lieber 2 neue Module kaufen anstatt 4x und ständig herumexperimentieren.
    Könntest Du 2 Screenshot machen und hier posten?
    Mit CPU-Z (Tool) ist kostenlos, http://www.cpu-z.de/ ,
    die Screenshots von Reiter CPU und von SPD machen, so kann ich sehen wie der Rechner (RAM und CPU takten), und da könntest Du DDR2-667 nehmen, die sind die gleiche Preisklasse wie DDR2-553. Ich muss aber die Taktung mit CL sehen, und den FSB. Gem. Link ,
    http://www.ecsusa.com/ECSWebSite/Pr...=-1&DetailName=Specification&MenuID=1&LanID=4 , REV 1.1
    gehen die DDR2-667.
    Kannst Du noch im Bios noch nachschauen, ob Dir möglich ist, im Bios die Timings einzustellen, od sind diese fest? Single Channel takten die RAM, das gefällt mir gar nicht.
     
  10. gami

    gami Byte

    Ja,
    das sind ja jetzt schon speziellere Fragen! Aber ich lerne eine Menge...

    Die screenshots füge ich bei (ich hoffe es hat geklappt!?)

    Im bios chipset kann ich die HT Frequency (Auto) auch auf 1-5x umstellen.
    In der Dram Config steht Timing Mode auf AUTO - ich kann aber auch 400, 800, 667 oder 533 einstellen.
    Dann könnte ich auch noch weitere Veränderungen vornehmen:
    CKE base power down mode (Disabled)
    CKE powerdown (per channel)
    (Tcl) CAS # Latency (3) - geht aber auch 4,5 oder 6

    Mein Mainboard hat die Versionsnummer 3.0. Das bios update war aber für beide Versionen identisch.

    Die Idee mit einer gänzlich neuen Ram-Bestückung finde ich mittlerweile auch eher gut. Wären 4 GB zuviel?

    Viele Grüße
    gami
     

    Attached Files:

  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich komme auf Deine Frage betreffend 4GB RAM zurück.

    Wichtig ist immer, dass Du Dich statisch entlädst, bevor Du im PC im speziellen die RAM (Graka, etc) anfasst, andernfalls gehen die Komponenten kaputt.

    zuerst aber ist das Problem, dass die RAM im Single Modus takten.
    Takteten die Original Bestückung der RAM 2x512MB im Single od im Dual Modus? wenn Du es nicht mehr weiss, könntest, die original RAM wieder so reinbauen wie Du sie angetroffen hast, danach überprüfen, ob sie im Dual takten. Die Voraussetzungen für Dual Modus ist gegeben, der gekaufte PC müsste die eingebauten RAM im Dual Modus getaktet haben, andernfalls sehr schlechter PC BAU des Herstellers.

    Warum möchte ich zuerst das Single / Dual Channel Problem lösen?
    - Weil ein weiterer RAM Kauf, das Problem nicht lösen wird, dazu willst Du auf 4GB RAM gehen.

    habe mir das Handbuch Deines Mainboards runtergeladen,
    leider lässt die Dokumentation etwas zu wünschen übrig

    Damit die RAM im Dual Modus takten können, sind die RAM Riegel bei gewissen Mainboards um 1 Steckplatz auseinander reinzumontieren. Bei Deinem Mainboard (so im Handbuch abgebildet, siehe Anhang) ist die Farbe der Steckplätze für je 2 Paare (rosa und violette) zusammen und nicht um 1 Steckplatz auseinander.


    dazumal sind diese RAM Module für das Mainboard kompatible
    siehe Anhang,
    ich nehme an, dass die Original Module auf der Liste (Anhang) aufgeführt sind.

    Das Bios hast Du geflashed bzw aktualisiert.

    Du hast bis anhin im Bios nichts verstellt betreffend RAM Probleme?
     

    Attached Files:

    Last edited: May 21, 2008
  12. gami

    gami Byte

    Hallo,
    die screenshots wurden mit den Ramsgemacht, die bei Auslieferung eingebaut waren (Axega).
    Da das der PC meines 12jährigen Sohnes ist, habe ich weniger drauf achten können - mir ist das mit dem single channel modus jetzt erst aufgefallen. Ich werde heute abend aber noch einmal die neuen Hynix Speicher einbauen und erneut checken, wie die dann so laufen. Ist wirklich interessant. Gibt es denn Rams (älter oder noname), die tatsächlich den dual channel modus nicht unterstützen? Dann sollte ich lieber die alten Rams entsorgen und weitere Hynix besorgen, die sind noch zu kriegen.

    Reicht Heizungskontakt, um statische Aufladung zu verhindern? Habe ich bislang immer so gemacht!?

    Zu den Farben auf dem board. Die sind farblich unterschiedlich (1+2 rosa / 3+4 gelb). Stecke ich zwei Rams in farblich gleiche Sockel, gibt es ebenfalls ein piepen. Der PC bootet nur, wenn in 1 und 3 bzw. 2 und 4 eingesteckt wird.

    An der bios Einstellung habe ich vor dem flashen probeweise von Auto auf 533 Mhz umgestellt - ohne Effekt. Auch die Latenz von Auto auf 4 - ebenfalls kein Unterschied.

    Ich werde heute abend mal die Hynix einbauen. Sollten die im dual channel Betrieb laufen, würde sich das Problem auf die alten Rams eingrenzen!?

    Grüße
    gami
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, mache dies.

    Du hast ein Mainboard für DDR2 RAM, also die 2. Generation von RAM, die unterstützten alle Dual Channel. Natürlich kann ich dies nicht beantworten, wenn es um NONAME RAM handelt. Ich würde da die Finger davon lassen, schon die Hynix sind nicht allzuspeziell, doch sie kommen noch gut weg.


    Warten wir auf das Resultat mit den neuen Modulen ab.

    das ist der beste Weg. Man kann ja nicht gut, eine Hand auf der Heizung lassen, daher vllt die Füsse od über einen Draht an die Heizung den Kontakt halten. Sollte man den Kontakt nicht halten, dann hat man ein Risiko, dann kommt es darauf an, wie man sich bewegt, am besten gar nicht bis kaum, nur die Arme, ja nicht herumlaufen dazwischen, vorallem sind gewisse Kleidung statisch sehr gut aufladbar nur wenn man den Körper bewegt, im speziellen im Winter die Luft trocken ist.

    Gibt schon komische Ueberlegungen mit den Farben von RAM Steckplätze, bei mir sind die gleichen Farben beim Steckplatz 1 und 3 und nicht 1 und 2. Ich habe auf dem Foto (Screenshot) des Board keine Bezeichnung für DIMM1, DIMM2, DIMM3, DIMM4 gefunden. Es ist richtig, immer 1 und 3 belegen für Dual Channel, wenn man 1 und 2 belegt, dann ist es normalerweise im Single Channel und kommt kein Pipsen, daher gehe ich davon aus, dass es mit den neuen Modulen im Dual Modus takten.

    verstehe, es geht um die RAM Module selber, würde ich jetzt mal meinen.

    Auf jeden Fall, und sogar kann man getrost die RAM aufrüsten, da die RAM im Dual laufen. Ich wiederhole: ich gehe noch auf die 4GB RAM ein.

    Nachdem ich Deine Screenshots gesehen habe, sind die DDR2-533 gut genug für den Datendurchsatz, gem. eines älteren Tests, verlieren sie zwar etwas an Takt, gegenüber DDR2-400 und DDR2-667, ist aber nicht der Rede wert und nicht absolut, da Du ein anderes Board hast.
     
  14. gami

    gami Byte

    Nochmals vielen Dank für die Infos!

    Beim Hochfahren mit den Hynix zeigt er auch wieder nur den single modus an!?

    Hier die aktuellen sreenshots.

    Danke

    gami
     

    Attached Files:

  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    da war ich zu optimistisch
    Du hast im Bios die RAM Einstellungen auf AUTO gelassen. Schaue im Bios nach wieviel RAM installiert sind.
    Nach dieser Ueberprüfung, setze die neuen RAM nun in die Steckplätze 2 und 4, und schaue nochmals ins Bios wieviel RAM angezeigt werden und mit CPU-z ob's immer noch im Single Channel takten.

    wenn Du die alten Module auf beiden Seiten anschaust
    . wieviele Chips sind auf einer Seite aufgelötet? 4 od 8? sind auf beiden Seiten von den Modulen Chips aufgelötet?

    und wie sieht es bei den neu gekauften Module aus?

    die sind gem. CPU-z im 2006 hergestellt.
     
    Last edited: May 21, 2008
  16. gami

    gami Byte

    Hi,

    auf den Rams sind 8 Chips - nur auf einer Seite. Auf den Hynix steht ein Aufkleber der auf 2007 datiert ist. Da die Originalrams auch von 2006 sind, dachte ich, das passt noch besser. Die Hynix sind aus einem Rechner, der ebenfalls aufgerüstet wurde und haben mich keine 10 Euro gekostet - daher war es ein Versuch wert.
    Wenn ich die rams in 2 und 4 stecke piept es und nix is mit booten!?
    Ist das board evtl defekt? Ich kann Rams nur in 1 und 3 stecken. Dann funktionieren die hynix genauso wie die axega rams - aber nur im single mode 64bit.
    Im bios werden 1024MB angegeben.
    Wenn sich meine Befürchtung bestätigt, muss ich wohl auf 2x 1GB oder 2x 2GB zurückgreifen...

    Grüße und Danke

    gami
     
  17. gami

    gami Byte

    Hallo,
    noch ein Zusatz:
    Ich hatte die Gelegenheit, die Hynix auf einem AMD X2 4200 mit Packard Bell Mainboard zu testen. Hier werden sie ohne weiteres erkannt und laufen im Dual Channel modus.
    Es muss also am mainboard oder bios liegen, dass doch nur wenige Rams ordentlich erkannt werden.

    Grüße

    gami
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    dies habe ich erwartet bei älteren und etwas billigeren Boards ist dies so.

    defekt ist es nicht, nur eben ZU unkompatible (Beschränkungen)
    dies geht aus dieser DDR2 Liste (siehe Anhang) hervor, solltest Du neue Module kaufen, dann nehme die DDR2-400 CL3 unbuffered, non-ecc 240pin vorzugsweise von Kingston (sehr kompatible). Die Stückelung ob 2x1 od 2x2GB überlasse ich Dir, das Mainboard sollte im Total 8GB RAM in den 4Steckplätze unterstützen können. Die DDR2-533 und DDR2-667 haben zuviele WENN und ABER. Die DDR2-800 werden zwar unterstützt, doch müssten zusehr runtergetaktet werden, da wird der Chipsatz des Mainboards (weil nicht gearde ein gutes Mainboard ist) nicht optimal die Taktung regeln. Der FSB hat 200mhz, da sind die DDR2-400 symmetrisch also 1:1, bei DDR2-800 ist es eine Verdoppelung, die runtergetaktet werden muss.

    ja, es liegt am Mainboard. Die 1GB RAM sind im Bios zu sehen. Es sind eindeutig Kompatibilitätsprobleme.
     

    Attached Files:

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Noch ein paar Anmerkungen:
    -Welche Slots für DualChannel belegt werden sollen, steht im Handbuch. Ist bei jedem Hersteller anders, bei manchen sogar anders als im Handbuch ;)
    -Um den Slot auf Funktion zu testen, nur einen RAM dort einbauen (alle durchprobieren).
    DualChannel-fähig ist grundsätzlich JEDER RAM. Aber wenn die Dinger nicht baugleich sind (und da spielt z.B. die Chiporganisation eine Rolle (nicht nur die Anzahl)), kann es Probleme geben. Wenn das Mainboard die RAMs nicht mag, kann es auch Probleme geben.
    -DDR1-400 und DDR2-800 laufen beide mit 200MHz externer Taktfrequenz
     
  20. gami

    gami Byte

    So,

    jetzt habe ich viel probiert. Das mainboard erkennt zwar jeden angebotenen Ram (allerdings nur in der zuvor beschriebenen Kombination 1+3), aber keiner funktioniert im dual channel modus. Aktuell versuche ich es mit 2 x 1 GB 4300 von Microstar - eine Leihgabe.
    Ist der dual channel Betrieb wirklich viel schneller? Ich würde es am liebsten jetzt so lassen - in ein paar Jahren ist eh was neues fällig.

    Grüße

    gami
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page