1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrere Gehäuselüfter anschließen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by OLI VER, Jan 28, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OLI VER

    OLI VER Byte

    Hallo zusammen,
    ich habe erst seit kurzem ein paar neue Gehäuselüfter (Fractal Design Silent R3) eingebaut. Nun fällt mir auf, dass mein Mainboard nur 2 Anschlüsse für Gehäuselufter besitzt. Ich möchte 4x 120mm Lüfter und 1x 140mm Lüfter einbauen. Ich habe jetzt einen Lüfteradapterkabel (Lüfteradapterkabel) mit 6 Anschlüssen gefunden und frage mich nun ob das mit der Volt Verteilung gut geht.

    Kann ich 4 Lüfter an einem Stecker anschließen und den größeren 140mm Lüfter einzeln anschließen, ohne das es Nachteile mit sich bringt?

    Und hat jemand eine 140mm Lüfter Empfehlung? ;)

    Danke !

    Oliver
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lüfter brauchen einen erhöhten Anlaufstrom und wenn alle gleichzeitig anlaufen, dann kann es das Mainboard grillen.
    Ich würde es mit so einem "Mega-Adapter" nicht erst versuchen.
    Ich habe 2 80mm Lüfter an einem geregelten 3-Pin Anschluss und das geht sehr gut. Die drehen niedriger als einer alleine bei der gleichen Einstellung.
    2 Lüfter an einem Anschluss sollte machbar sein, aber bitte nicht mit mehr versuchen.
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Na bis zu drei Lüftern gehen poblemlos. Die sind ja auch nicht besonders fordernd. Außerdem wird dein unbekanntes Gehäuse eventuell Lüfterkabel zur Durchschleife vom Netzteil anbieten.
     
  4. OLI VER

    OLI VER Byte

    Was schlagt ihr dann vor?
    2 Anschlüsse und 4+1 Lüfter.
    Motherboard ist übrigens Gigabyte H97-D3H und das unbekannte Gehäuse heißt Cooler Master N400. :)
    Könnte ich dann 3 120mm Lüfter an einem Anschluss und 1 120mm + 1 140mm Lüfter an dem anderen oder bruzelt mir da das Mainboard durch, wie deoroller behauptet?
    Was gäbe es sonst noch für alternative, damit ich 5 Gehäuselüfter einbauen kann?
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nope, dann gehts nicht mit Gehäusekabeln, da keine vorhanden. Schade.
    Aber ne Kneifzange, Lüsterklemme und Schraubenzieher hast du? Dann bau es dir ans Netzteil. Möglicherweise so:
    View attachment 35603
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die im Deckel zusammenfassen, damit man sie niedriger einstellen kann als die vorderen und den hinten, die am meisten Luftzug machen.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    2-3 Lüfter weg lassen. Um so mehr Lüfter in einem Gehäuse wirbeln, desto schlechter der Wärmetransport. Mach mal eine Skizze auf der du die Lüfter und deren "Windrichtung" einträgst.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    2-3 Lüfter weg lassen. Um so mehr Lüfter in einem Gehäuse wirbeln, desto schlechter der Wärmetransport. Mach mal eine Skizze auf der du die Lüfter und deren "Windrichtung" einträgst.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das ist doch Käse, was du da schreibst.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Auf Grund der möglichen Positionierungen machen mehr Lüfter in der Regel den Luftstrom kaputt. In den meisten Fällen sind zu hohe Temperaturen das Ergebnis von Montage- bzw. Designfehlern und nur selten mit einem Lüfteroverkill in den Griff zu bekommen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Lüftervorbereitung im Deckel ist auch eher für den Wärmetauscher einer Wasserkühlung gedacht, von der hier meistens abgeraten wird, weil CPU-Luftkühler günstiger die selbe Leistung erreichen und unproblematischer sind.
    Die Fractal Design Silent R4 und 5 werden mit Abdeckungen im Deckel ausgeliefert, da die offenen Luftervorbereitungen sonst dem Luftstrom schädigen.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es geht hier aber nicht um falsch positionierte Lüfter, Montage- oder Designfehler. Lüfter weglassen, weil man sie falschrum einbauen könnte, das ist ne ganz ganz grandiose Idee. :rolleyes:
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sicher? Über den Rechner des TO und die Beweggründe, warum zusätzliche Lüfter benötigt werden, ist nichts bekannt. Zudem bietet das genannte Gehäuse genug Möglichkeiten, die Lüfter ungünstig zu verbauen. Ein normaler Desktoprechner kommt locker mit 2 Gehäuselüftern aus. Aber macht mal, ich bin raus. :schlafen:
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das N400 ist meinem N600 ähnlich, von den Lüftern her. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass fünf Lüfter ausgezeichnet funktionieren in dem Kasten. Bei mir sind es 2x vorne, 2x 140er oben und ein 120er hinten.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    2 Lüfter reichen für jedes Gehäuse.

    Der Rest ist meist Luxus oder physikalischer Blödsinn.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann herrscht bei mir also Luxus.
    Wenn ich in der Front 2 Lüfter a 600 U/Min drehen lassen kann statt 1 Lüfter mit 1200 U/Min, dann habe ich den gleichen Luftstrom bei fast halber Lautstärke. Hinten noch mal das gleiche Spiel, wobei die da schon etwas über Eck platziert sind, aber es funktioniert ja trotzdem.
    Der Lüfter für die Mainboardrückseite bringt kurioserweise am meisten, da Asus dort bei mir genialerweise Spannungswandler verbaut hat und die ja keine Kühlkörper haben können, mangels Platz.

    Wirklich sinnlos sind eigentlich nur Lüfter in der Seitenwand oder oben im vorderen Bereich.

    Wie auch immer - eine einfache Lüftersteuerung für ein paar Euro, die 5 Lüfter versorgen kann, dürfte die Lösung für das Problem sein. Für ein paar Euro mehr gibt es sowas auch mit automatischer Regelung und Temperatursensoren.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja genau das ist es, meine laufen auch mit gut 550RPM. Bei 1000RPM die sie auf 12V machen würden, kann ich generell ein unangenehmes Brummen vernehmen. Also drossele ich sie schön runter. Sehr ruhig und angenehm. Ich kann das jedem weiterempfehlen, wenn für den Luxus der Zusatzlüfter ein paar Euros übrig sind. Es lohnt sich, man muss den "Krach" ja schließlich jahrelang mitmachen.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Man gönnt sich ja sonst nichts. ;)


    Das war schon immer so.

    Glücklicherweise hab ich ein P5Q, das sitzen dicke Kühlkörper auf den Spannungswandlern.

    Kann das nicht das Board?
    Zwei 120er Lüfter dürfte jeder Gehäuselüfteranschluß vertragen.

    Hier etwas ganz leises:
    https://geizhals.de/noiseblocker-nb-eloop-b14-ps-itr-b14-ps-a1313838.html ,
    http://www.pcgameshardware.de/Luftk...oiseblocker-Eloop-140-mm-Test-Review-1183359/.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, immerhin sind 99,9% der Gehäuse überhaupt nicht dafür ausgelegt, dort einen Lüfter anbringen zu können. Und meine bisherigen Boards hatten die Leistungshalbleiter immer komplett auf der Vorderseite. Natürlich dann mit Kühlkörpern.

    11:53

    Entschuldigung, aber Sie können nur alle 30 Sekunden einen Beitrag erstellen. Sie müssen noch 601 Sekunden warten, bevor Sie einen neuen Beitrag erstellen können
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, 2 Lüfter kann man sicherlich an einen Anschluß bringen.
    Ansonsten würde ich einfach mal bei Gigabyte nachfragen, wie viel die einzelnen Anschlüsse konkret verkraften.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page