1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrere Pc´s über Router online- Verbindungsprobleme !

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Schost, Feb 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schost

    Schost Byte

    Hallo @all,

    Wir haben im Betrieb 3 Pc über den Router "Siemens ADSL SL-2-141-I WLAN" mit dem Internet verbunden. Alle per Netzwerkkabel.
    Der dritte Pc ist nun vor kurzer Zeit angeschlossen worden, seitdem
    besteht das Problem, wenn ein PC online ist können die anderen Pc keine Verbindung mit dem Internet herstellen. In diesem Falle hilft dann nur noch das Neustarten des Routers.
    Der dritte Pc ist mit einem ca.20m langem Netzwerkkabel mit dem Router verbunden, und wurde von Fachpersonal verlegt und angeschlossen.
    Da wir das Kabel schon einmal überprüfen haben lassen, und angeblich alles in Ordnung ist lautet meine Frage : Kann es sich auch um falsche Software Einstellung z.B. vom Router oder Netzwerk handeln ? Oder ist es definitiv das Kabel, was Probleme macht ?

    Gruß Schost
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Schost

    Schost Byte

    Hallo,
    erstmal Danke für die schnelle Antwort!

    hier die IP- Einstellungen:

    PC 1

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : computer
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-6A-66-21-76
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 12. Februar 2008 09:59:51
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Februar 2008 09:59:51

    PC 2

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : hibben-buero1
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-6A-5D-D7-FE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.4
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 12. Februar 2008 06:58:33
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Februar 2008 06:58:33


    PC 3 (Der der nachträglich angeschlossen wurde)

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Werkstatt-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-25-23-E3-26
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::68ff:db43:452:17d5%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.1(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::68ff:db43:452:17d5%8
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{FB63C12F-1CFA-4104-B427-6B13350139A0}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.0.1%26(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::68ff:db43:452:17d5%8
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



    Für mich sind das alles nur unverständliche Zahlen und Werte !
    Also bitte erkläre es mir als wenn du es einem Kinde erklären würdest !

    Gruß Schost
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dieses "Fachpersonal" würde ich nie wieder ins Haus lassen.

    Da ist dein Problem. Das "Fachpersonal" hat dem dritten Rechner eine IP verpasst die nicht zum Adressbereich des Routers gehört. Kein Wunder dass da nichts funktioniert.

    Aktiviere beim dritten Rechner genau wie bei den anderen beiden einfach DHCP und das Problem dürfte gelöst sein. Dazu musst du in den TCP/IP Einstellungen der Netzwerkkarte die Optionen IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktivieren.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zur Mängelbeseitigung schon. :)
    Erstklassige Analyse. :spitze:
     
  6. Schost

    Schost Byte

    Hallo,

    habe IP Adresse und DNS Adresse auf auto aber:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Werkstatt-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-25-23-E3-26
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::68ff:db43:452:17d5%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.1(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::68ff:db43:452:17d5%8
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{FB63C12F-1CFA-4104-B427-6B13350139A0}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.0.1%26(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::68ff:db43:452:17d5%8
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



    Was mache ich falsch ???
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Läuft der Dienst "DHCP-Client"?
     
  8. Schost

    Schost Byte

    Sorry aber Netzwerk ist nicht so mein Ding, wie und wo überprüfe ich den Client
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Start > Ausführen > services.msc
     
  10. Schost

    Schost Byte

    Ja der läuft
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und die TCP/IP Einstellungen sehen so aus:?

    [​IMG]
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der Haken auch wirklich gesetzt?
    [​IMG]
    edit: TheD0CT0R war schneller. Mein Bild ist aber aus einem Vista. ;)
     
  13. Schost

    Schost Byte

    Bei mir siehts genau so aus wie bei deoroller
     
  14. Auch im Router muß DHCP "Ein" sein. Leider kenne ich den Router nicht. Einmal im Handbuch nachsehen.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das nicht so wäre, würden alle drei PCs nicht ins Netz kommen.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich würde ja in Richtung MAC-Filter tippen, aber die Zeile
    mach mich weiterhin stutzig. Wenn der DHCP-Client läuft und IP-Adresse automatisch beziehen aktiviert ist, dann dürfte da nicht "Nein" stehen.
     
  18. Schost

    Schost Byte

    Hallo !

    Ich danke euch allen für eure tatkräftige Unterstützung, aber wahrscheinlich bin ich zu dumm eure Befehle umzusetzen.
    Auf jeden Fall hat sich in Sachen Netzwerk keine Besserung eingestellt.

    Alles beim alten sobald ein Pc im Netz ist werden die anderern abgewiesen.:confused:
    Schade


    Gruß Schost
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Darf ich mal ganz blöd fragen wie du die Internetverbindung herstellst?
     
  20. Schost

    Schost Byte

    mit einer breitbandverbindung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page