1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein erstes Case-Mod ...

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Kokomiko, Sep 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Stimmt nicht. :p

    Mir ist jetzt schon langweilig. :D
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    nach einer woche is dir wieder langweilig. :p
     
  3. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich bin jedesmal froh, wenn die Kabel wieder an Ort und Stelle sind ... vom NT lasse ich jetzt die Finger. :rolleyes:
     
  4. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    wenn du dir ein blau beleuchtetes netzteil kaufst, nehme ich dir dein altes ab! :p
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    das hat bei dir echt kein ende... :D
     
  6. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich habe wieder zugeschlagen ... :rolleyes:

    Diesmal war die Rechnerrückseite dran, und ein Netzteil-Fenster wollte ich schon lange. :D

    Neue Bilder auf meiner Site.
     
  7. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das gibt's beim Bauhaus im Zuschnitt. Der qm 5 mm-Acryl kostet dort allerdings 69,60 Euro. Und es läßt sich gar nicht gut verarbeiten, es springt sehr leicht. :aua: Mit der Stichsäge muß man höllisch aufpassen (meine hat keinen Schnellstopp, wenn man die rauszieht, wenn das Blatt noch läuft, kann's die ganze Scheibe sprengen). Beim Bohren ist's dasselbe: Man darf auf keinen Fall mit zuviel Druck bohren und sollte eine Unterlage (Holz, Acryl-Rest) verwenden, damit am entfernten Ende des Bohrlochs kein Kunststoff abplatzt.
     
  8. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    ich hab auch viel postives über acryl gelesen. lässt sich besser bearbeiten, schaut eben auch besser aus. aber ich hätte es nur beim glaser für teures geld bekommen. :(
     
  9. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    So, nun habe ich mein Türfenster neu gemacht, diesmal mit 5 mm Acryl und äußerster Vorsicht. Außerdem habe ich die Tür innen mit Spiegelfolie bezogen. Das Acryl ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum vorher verwendeten Polystyrol - glasklar eben. Sieht gleich gaaaaaanz anders aus. :D
     
  10. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Bitteschön. :)

    Du sollst ja auch gar nicht alles einfach nachbauen. Laß Dir ruhig was eigenes einfallen. ;)

    Selbstverständlich mußt Du Deine Mod dann vorstellen. :D Wir kritisieren Dich dann, und Du ärgerst Dich erst, denkst dann "Recht haben sie!", polierst Deine Mod immer weiter und bist irgendwann doch zufrieden.

    So ging's mir jedenfalls :rolleyes:, immer dieses Gemoser "Die Kabel sehen aber Sch... aus!" - "Was soll denn der lila Lüfterhalter?!" - "Die Fensterkanten solltest Du noch gradefeilen!" - "Wenn das Innere nichts hergibt, sollte man es auch nicht fotografieren!"

    BÄH! :motz:

    :D
     
  11. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    Danke für die ausführliche Anleitung ich hoffe mal das es bei mir dann auch so gut aussieht.

    Natürlich werd ich es nicht 1 zu 1 übernehmen, obwohl es hammer Geil ist.

    Wenn ich was fertig hab geb ich bescheid.
    :D :D

    mfg Schmitti
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    stimmt. die vergesse ich auch immer zu machen. fällt mir immer erst ein, wenn es zu spät ist. :rolleyes:
     
  13. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Nee, nee, dazu fehlen die Bilder. ;)
     
  14. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    eine ultimative modding anleitung... :D
     
  15. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Du kannst mich hier (fast) nicht belästigen, denn ich kann Dich zur Not ja ganz einfach ignorieren. ;)

    Solange die CPU nicht heißer wird, sind 1,70V imo überhaupt kein Thema.

    Ich habe meine CPU @ 2150 MHz (172 x 12,5), keine VCore-Erhöhung.

    Das Fenster habe ich mit doppelseitigem Klebeband festgeklebt (vor allem, damit es nicht anfängt zu schwingen) und mit ein paar Schrauben fixiert. Beim Klebeband würde ich das Schonklebeband nehmen (es gibt auch noch doppelseitiges Teppichklebeband, das fast nicht mehr abgeht).
     
  16. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    Ok mach ich kann aber dauern.

    Wie hast du eigentlich das Fenster fest bekommen?
    Ich schätz mal mit heißkleber.

    Ne Wakü hab ich (Innovatek) auch mit Single Radiator, und hAB 41 - 44 grad aber nur die Cpu dran.
    Achso 2500+ @ 2180mhz (207x10,5 bei 1,70v)

    Ich will dich jetzt nicht belästigen aber sind 1,70v noch im grünen Bereich?


    mfg
     
  17. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Du kannst mir zu genauen einzelnen Arbeitsabläufen gerne Fragen stellen. :)
     
  18. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Meine Wakü bewältigt (mit einem Single-Fan-Radi) bis zu 400W Abwärme (allerdings mit voll laufendem Lüfter, das gibt selbst bei Low Noise-Lüftern ein gewaltiges Rauschen). Ich habe den mitgelieferten Sunon-Lüfter durch einen Papst ausgetauscht (der Sunon war leise, hatte aber kein Tacho-Signal, sodaß ich ihn nicht mit meiner Lüftersteuerung regeln konnte), und habe bei angenehmen Zimmertemperaturen CPU-Temperaturen < 40° C (Mobo-Mon. 5.3.3.0) - das, obwohl Graka und NB mitgekühlt werden, und direkt nach einer ausgedehnten Spielesession, wo die Graka kräftig mitheizt.

    Graka-Kühler gibt es von den verschiedensten Anbietern. www.caseumbau.de hat auf der Mainpage rechts (etwas weiter unten) eine Liste mit Links zu einigen Hardware-Shops, die sowas anbieten. Guck bei denen einfach mal unter Wasserkühlung nach.

    Generell kannst Du Dir eine Wakü aus Deinen Wunschkomponenten zusammenstellen, die gibt es alle einzeln. Du mußt nur zu den Anschlüssen passende Schlauchdurchmesser wählen, aber auch das ist keine Hürde. Du benötigst:
    • Wärmetauscher (Radiator)
    • 1-2 120mm-Lüfter (je nach Radi)
    • Wasserpumpe (schau mal bei www.aquacomputer.de rein)
    • Ausgleichsbehälter
    • Kühlkörper (mit Befestigungsmaterial, ist dabei)
    • Schlauch
    Bei der Asetek Waterchill KT12 sind Graka- und NB-Kühler gleich mit dabei (KT3 enthält nur einen CPU-Kühler). Imo funktioniert die Waterchill hervorragend, ist in jeder Hinsicht ihr Geld wert und man spart gegenüber Innovatek oder aqua computer 70 - 80 Euro.

    An der Waterchill besonders gut gefallen hat mir
    • Plug & Cool-Anschlüsse (Schlauch gerade abschneiden, fest einstecken - fertig)
    • Pumpensteuerung hängt am Netzteil (Rechner an -> Wakü an)
    • Durchgeschleifter 220V-Anschluß am Rechner (kein extra Kabel zu einer Steckdose)
    Zum Entlüften wird das Stromkabel vom Mobo abgezogen und kurzgeschlossen (wie steht im Handbuch).
     
  19. Schmitti82

    Schmitti82 Byte

    Ich werd es mal probieren aber diesmal mit deiner Werkzeugliste.

    Nochwas zu deiner Wakü du hast alles an einem Single Radiator dran, was sagen denn die Temps?
    Wo bekommt man den Kühler für die Graka her?
    Hab ne 9500pro müste aber gleich sein denk ich.

    mfg
     
  20. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Thx. :D

    Du brauchst für sowas aber unbedingt ein Multitool wie das von Dremel (imo der beste). Billigtools haben keine ausreichende Leistung und Präzision.

    Wenn Du das hast, brauchst Du nur noch Geduld und Sorgfalt.

    Du solltest aber beachten, daß beim Bigtower die Frontklappe höher ist als bei meinem Midi-Tower, d.h. die Kaltlichtkathoden werden nicht von ganz oben bis unten zum Gehäusegrill reichen. Mit einer Blende wie meiner ist das aber kein Problem: Du kannst die Kathoden mittig platzieren und die Ausschnitte für ihre Abschlußblöcke an entspr. Stellen in die Blende flexen oder fräsen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page