1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Mainboard will nicht auf 133MHZ FSB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ChrisAssassin, Aug 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gerald15

    Gerald15 Kbyte

    die meisten oder alle socket a boards haben beim neueinsatz eins cpus 100 mhz eingestellt, musste im bios einfach umstellen. ich würd die jumper wieder zurückstellen. und im bios einstellen.

    mfg geri
     
  2. Powerline

    Powerline Kbyte

    Das ist sie da sie ja angeht wenn ich wieder auf 100 FSB stelle !
    Trotzdem Danke !
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn keine Angaben zum Netzteil gemacht werden (außer die Leistung), hilft vielleicht eine Anfrage beim Händler zum entsprechenden Produkt. Da der Händler bestimmt nicht an einer Rücksendung interessiert ist, sollte die Info nicht lange auf sich warten lassen. MfG Steffen
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried,
    bin durch dich auf das Coba aufmerksam geworden - hatte vorher ein Starnet im Zweitrechner (war mir aber zu laut).
    Der 30.83 läuft mit meinen GF2 Ti auch unter Win98SE und XP problemlos. Wünsch dir einen angenehmen Wochenbeginn - Steffen
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    hab das neue coba 350 selbst vor einigen wochen gekauft. bietet einfach eine gute leistung 30 a bei 3.3 volt 35 a bei 5 volt und 15a bei 12 volt. desweiteren ja 2 lüfter und sehr leise.
    ich bin sehr zufrieden mit dem teil und der preis ist auch super. habe 50 euro dafür bezahlt.

    hab übrigens den neuen detonator 30.83 auf win xp und win 98 se laufen. bisher ohne probleme bei meiner gf4ti 4200. dies nur so nebenbei als info.
    wünsch dir noch was gruß siegfried
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, das Problem ist, dass man mit 100? wahrscheinlich zwei Kompromisse schließen muss. Du kannst natürlich auch ein Gehäuse und ein Netzteil einzeln kaufen . Mit Gehäusen um die 50? kenn ich mich nicht weiter aus (weiß auch nicht, was du da für Ansprüche hast). Wenn du genügend Platz hast, würde ich dir eine Big-Tower und dazu das Coba 350W/PFC empfehlen. MfG Steffen

    PS: Wenn du aber ein wirklich vernünftiges Gehäuse haben willst, wird das Geld nicht reichen :-(. Würde deshalb erstmal nur das notwendige Netzteil kaufen und bei Bedarf den Tower .
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 11.08.2002 | 22:50 geändert.]
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, leider sind die 400W allein nicht relevant - du musst die Ampere-Angaben für 3,3V und 5V beachten. Empfehlenswerte Netzteile findest du von Enermax , HEC oder auch Coba (hab auch erst ein Coba http://www.mindfactory.de/cgi-bin/mindstore.storefront/DE/Product/0007236 in meine Zweitrechner gesteckt. Schau auch mal hier : http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_8713908.html
    MfG Steffen
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, durchlesen hilft vielleicht...
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi - ein neues Netzteil sollte reichen ;-).
    MfG Steffen
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da kannst du nur dem Typenschild vertrauen.
    MfG Steffen
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich nehme mal an, dass dein Netzteil genügend Power bringt (3,3V ... 20A, 5V ... 30A als untere Werte für den XP2000). Ich hatte beim K7VZA mal ein ähnliches Problem nach Wechsel von Duron 750 auf Atlon 1000C, welches sich nach Löschen des CMOS verflüchtigte - müsste bei dir JP7 sein. Viel Glück Steffen
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Mit Stromzufuhr erhöhen ist sicher die Anhebung der VCore gemeint, sowas hilft manchmal. Aber vermutlich unterstützt Dein Board sowas nicht, müßte im Handbuch beschrieben sein.
    Ansonsten empfehle ich Dir die Lektüre ähnlicher Threads, die in den letzten Tagen hier im Forum diskutiert wurden, z.B.:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=66701
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=64308
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=63719
    Die erweiterte Forumssuche oder Stöbern nach ähnlichen Threads fördert sicher noch weiteres zu Tage.

    Gruß, MagicEye
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 11.08.2002 | 20:09 geändert.]
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Kannst du vielleicht das Board auf jumperlos stellen! Dann könnte die einstellung über das BIOS möglich sein!
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Tipp: Steck die Grafikkarte ordentlich in den Slot!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page