1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein PC will sich nicht mit dem Internet verbinden!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mafisch, Jun 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mafisch

    Mafisch Byte

    Mein PC stellt keine Verbindung mehr zum Internet her. Ich benutze sogenanntes DLan. Eine Lan-Verbindung durch Steckerbuchsen. An jedem Computer oder Laptop funktionierd es, nur an dem einen PC nicht. Gestern ging es noch und er war die ganze Zeit aus. Ich habe schon versucht im Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu starten. --> Funktioniert nicht. Auch habe ich die Dlan-Stecker und die Lan-Käbel gewechselt -> funktioniert nicht. Ich habe den Rooter durch Stecker rausziehen und Restart funktion neugestartet und eine Problemsuche durch mein Windows gestartet. Die konnte mir auch nicht helfen un zeigte mir den Fehler: "LAN-Verbindung verfügt keine gültige IP-Konfiguration. Mit meinem Latein bin ich auch am Ende. Gestern habe ich nichts an meinem PC verändert, außer das Programm "Parental Control" zu downloaden. Dieses habe ich kurze Zeit später gelöscht und per Ausführen > msconfig > Systemstart aus meinem Systemstart gelöscht.

    Wer an die Komponenten meines PC's interessiert ist, kann sie auch ruhig hier ansehen. Den PC hab ich vor gut einem Monat gekauft

    EDIT: Ich benutze Windows 7.

    Mfg
    Mafisch
     
    Last edited: Jun 9, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  3. Mafisch

    Mafisch Byte

    Ich wusste nicht genau, auf welchem Gerät ich das machen sollte (Laptop auf dem ich grad dran oder mein PC). Also habe ich einfach mal beide gepostet.


    Der vom PC (keine Internetverbindung)

    Code:
    
    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Ali-PC
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168D/8111D-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)
       Physikalische Adresse . . . . . . : 40-61-86-C3-C2-8F
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::7c76:79ca:1fd4:c13b%11(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.193.59(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 239100294
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-6A-21-8F-40-61-86-C3-C2-8F
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                           fec0:0:0:ffff::2%1
                                           fec0:0:0:ffff::3%1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{63A46934-FF5E-4C31-9C49-AC7D76B427EB}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung*:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    

    Laptop (Internet ohne Probleme):

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Panahi
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : LANCOM Secure Client Virtual NDIS6 Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-4E-43-50-49
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-44-BA-A2-B4
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS191 Ethernet Controller
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-33-07-80-1B
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.32.101(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Juni 2010 19:39:32
       Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 16. Juni 2010 20:43:07
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.32.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.32.1
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.32.1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Ethernet-Adapter VirtualBox Host-Only Network:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 08-00-27-00-7C-69
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::71f6:3ee1:af73:92fb%16(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.56.1(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                           fec0:0:0:ffff::2%1
                                           fec0:0:0:ffff::3%1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{7F2DDA64-1001-4491-84F3-DE64404DBB35}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung*:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{39745FE4-82B1-4995-A4A5-4F08BD869ABE}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{39745FE4-82B1-4995-A4A5-4F08BD869ABE}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{26141F38-309F-4F0B-814E-820552D4FAF2}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{7F2DDA64-1001-4491-84F3-DE64404DBB35}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 17:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{7CDFE9B2-7DD6-470B-855C-B73F6D7F1587}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 18:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{7CDFE9B2-7DD6-470B-855C-B73F6D7F1587}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    

    EDIT: Ich benutze Windows 7.

    Ich hoffe das kann dir helfen. :)

    Mfg
    Mafisch
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC kriegt keine IP vom Router. Den kannst du mal neu starten.
    edit: Hast du schon gemacht. Guck mal hinten an der Netzwerkkarte, ob die Verbindungslampe (Link) an ist, wenn das Netzwerkkabel drin steckt.
     
  5. Mafisch

    Mafisch Byte

    Ich hoffe du meinst damit die 2 Lämpchen, die beim LAN-Stecker sind. Der eine leuchtet im takt grün auf und aus, während der andere nicht leuchtet. Liegt es also an meiner Netzwerkkarte?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das könnte sein. Normalerweise blinkt "Act" wenn Daten übertragen werden, während "Link" dauerhaft an ist, solange eine Verbindung besteht.
    Der PC hat die Netzwerkkarte im Mainboard integriert. Du kannst sie mal im BIOS deaktivieren, den PC neu starten und sie wieder im BIOS aktivieren.
    Um die Funktion zu testen kannst du sie auch mal direkt mit der Netzwerkkarte eines anderen PCs/Laptops verbinden und eine Direktverbindung versuchen. Crossoverkabel wird nicht gebraucht, da sie Auto-MDIX fähig ist.
     
  7. Mafisch

    Mafisch Byte

    In sowas kenn ich mich nicht aus. Warscheinlich bekomme ich das mit dem BIOS hin, wenn du mir die Schritte genau erklären könntest, aber danke schonmal bis hierhin. :)

    MfG
    Mafisch
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kenne das BIOS nicht, aber im Handbuch sind die Einstellungen beschrieben.
     
  9. Mafisch

    Mafisch Byte

    Ich verstehe BIOS nicht so richtig, also habe ich versucht meine Netzwerk karte per Geräte Manager zu deaktivieren und dann aktivieren. Es hat nichts gebracht. Noch immer blinkt ein Lämpchen grün und das andere garnicht.

    Das verstehe ich auch nicht, denn in dem Gebiet bin ich eine absolute Laie. Ich weiß nur, dass meine Netzwerkkarte im Mainboard drin ist.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Deaktiviere mal IPv6.
     
  11. Mafisch

    Mafisch Byte

    Hab ich gemacht, gebracht hat es aber nichts.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du keine Netzwerkkarte rum fliegen, die du ins Board stecken kannst?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Den PC schon mal direkt am Router getestet, ohne das DLAN?

    Ich würde vermuten, das die DLAN-Adapter ihre Verbindung untereinander verloren haben. Das kannst du ja ganz einfach mit dem Konfigurationsprogramm für die DLAN-Adapter überprüfen.
     
  14. Mafisch

    Mafisch Byte

    Nein, leider nicht. :nixwissen

    Der Router liegt im Keller, und mein PC ist nicht gerade der kleinste, werde es vieleicht heute noch versuchen.

    Das glaube ich eher weniger, denn die 2 Laptops die ich noch habe können problemlos eine Verbindung ins Internet über DLAN aufbauen.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hast du dann eine IPv4-Adresse bekommen?
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie sind denn die drei Computer mit dem Router verbunden?
    Wie wird die Verteilung auf die einzelnen Computer vorgenommen?
     
  17. Mafisch

    Mafisch Byte

    IPv6 im Gerätemanager bei > Netzwerkadabter > Realtek... > Erweitert deaktiviert, versucht zum Internet zu connecten > hat nicht funktioniert > Ipv6 wieder aktiviert. Ob ich eine IPv4-Adresse bekommen kann ich dir leider nicht sagen.

    Genau kann ich dir das nicht sagen. Wenn alle 3 Geräte mit dem Internet verbunden sind wird, die Internetgeschwindigkeit durch 3 geteilt, damit jeder online sein kann. Alle drei sind per DLAN verbunden.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jeder mit einem eigenen DLAN-Adapter?
     
  19. Mafisch

    Mafisch Byte

    Ja, wir haben 4, wobei einer fü Reserve ist. Ich habe auch schon versucht, einen anderen Adabter an meinem PC anzuschließen, auch mit anderem Lan Kabel, doch geholfen hat es nicht.
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit 3 Adaptern kannst du doch dann nur 2 Computer betreiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page