1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Rat! Finger weg von 1&1 !

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Scillatschi, Nov 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich möchte euch nun mal meine Erfahrung mit dem 1&1 Provider schildern.
    Ihr braucht wohl etwas Zeit zum lesen, aber ich denke es lohnt sich.

    Mein Brief an diese ....... ich verkneifs mir!

    Sehr geehrter Herr Ahlert,
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    es wäre schön, einen Ansprechpartner mit Namen zu haben.

    Ich weiss leider nicht, wie genau Sie sich mit dem Fall unter der Kundennummer K179XXXXXX auseinander gesetzt haben, meine Meinung hierzu ist ungenügend.

    Am 23.8.2008 hab ich mich entschlossen 1 & 1 Kunde zu werden. Dato habe ich telefonisch unter Beratung eines Ihrer Mitarbeiter eine 1&1 Surf & Phone Flat mit 6.000 kBit in Auftrag gegeben. Es wurde mir aber versichert, das an meiner neuen Adresse sogar eine 16.000er Leitung problemlos möglich wäre. Schon bei der Bestellung hab ich Ihren Mitarbeiter darauf hingewiesen, wie dringend dieser Anschluss von mir aus beruflichen Gründen (ich bin selbständiger IT Software Consultant unter anderem im Bereich der Webanwendung, sowie der Betreuung von Kundennetzwerken via VPN) benötigt wird. Zu diesem Zeitpunkt wurde mir eine Schaltungsdauer von höchstens 14 Tagen in Aussicht gestellt. Die von Ihnen getroffene Aussage hat zur Entscheidung geführt, die Wohnung in 89XXX XXXXXXX zu mieten sowie meine Surf und Phone Flat bei 1&1 zu beauftragen.

    Am 10.09.2008! also genau 19 Tage später kam dann ein Mitarbeiter der Deutschen Telekom AG um meinen Telefonanschluss zu schalten.
    Am 11.09.2008 habe ich , nachdem ich eine Mail von euch bekommen habe, meinen Auftrag zur Rufnummern Mitnahme an die 1&1 Internet AG gefaxt.
    Hierbei kam es dann wieder zu Problemen. Mir wurde am 16.09.2008 mitgeteilt, das eine Rufnummern Mitnahme nicht möglich sei und ich meine Telefonanschlussgebühren selber zu tragen habe. Auch das habe ich bis dato noch in Kauf genommen, nur um endlich an diesen DSL Anschluss zu kommen.
    Nach ständiger Überprüfung über den Online Tracker sowie zahlreichen Telefonanrufen bei Ihrem Support (0,92ct mit dem Handy/Minute, was nahezu an eine Frechheit für einen NEUKUNDEN grenzt) wann denn nun endlich die DSL Schaltung erfolgt, sehe ich dann am 23.9.2008!!! das bei meinem Vertrag Probleme aufgetreten sind. Es war hier leider wieder einmal niemand bei Ihnen verantwortlich um mich davon in Kenntnis zu setzen. Nach einem erneuten Anruf bei Ihrem Support...

    Es hiess: Es tut uns leid, aber wir können Ihnen kein DSL 6000 liefern. Ich sei zu weit vom nächsten Knoten entfernt. Trotz fest zugesagter Leistungen Ihrerseits vom 23.08.2008. Aber ein DSL 2000 wäre machbar. Wiederum wurde die Dringlichkeit des Anschlusses von mir mit höchster Priorität bei Ihnen im System eintragen lassen. Eine neue Auftragsbestätigung kam postwendend am 23.09.2008 hier der Auszug.

    1 17777 1&1 Surf & Phone 07/08
    1 17791 Neuanmeldung 1&1 Surf & Phone 07/08
    1 15376 1&1 HomeServer+ Set (_7270)
    1 15374 TrekStor Data Station t.u (250 GB)
    1 16916 1&1 Norton 360 <-- war nie beauftragt
    1 10960 PS-Provision Norton 360 <-- war nie beauftragt
    1 17515 Schnellstart-Norton 360 09/07 <-- war nie beauftragt
    1 10801 6 Mon. Grundgebührbefreiung als Testzeit
    1 10982 Erstattung Einrichtegebühr T-net analog
    1 14998 1&1 Surf & Phone 2.000
    1 13965 Porto und Verpackung

    Es erfolgte ein erneuter Anruf bei Ihrem Support am 24.09.2008 um die oben genannten Dinge zu stornieren die von mir nicht beauftragt wurden.
    Die angebliche Erstattung der Einrichtegebühr in Höhe von( 50,37 netto / 59,94 brutto) habe ich selbst bezahlt.

    Am 02.10.2008 erhalte ich schriftlich die Bestätigung zur Schaltung meines DSL Anschlusses am 08.10.2008!
    Bis dato 46 Tage! Für einen selbständigen wie mich untragbar. Zwischenzeitlich bin ich dann mit meinem Handy über UMTS online gegangen,
    um wenigstens meine Emails sowie dringende Angelegenheiten (Banküberweisung.....) zu erledigen.
    Rechnungsbetrag im September 591,80€ (Kulanzhalber 398€ aufgrund meines 14 jährigen Vertrauens gegenüber Vodafone!)
    ganz zu schweigen von Hotel und Pensionsrechnungen beim Kunden vor Ort, da ein arbeiten von zuhause aus mangels fehlendem DSL nicht möglich war.

    Am 08.10.2008 wird dann mein DSL geschalten. Aber ich habe weder Zugangsdaten noch die zugesagte Hardware. Ein erneuter Anruf bei Ihrem Support und es wird mir mitgeteilt das
    momentan keine Hardware verfügbar ist. Auch nach erneutem Erwähnen der absoluten Dringlichkeit kann man mir hier keine Auskunft auf Lieferung geben. Auch die Bitte der Zusendung von Zugangsdaten ohne Hardware (nicht jeder braucht eure Hardware! Ich habe hier eine Friztbox stehen und sogar noch einen Netgear WLAN Router... beide mit Modem...) ist euch aus Versandtechnischen gründen nicht möglich !!!!!!!!!

    "Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn 1&1 mit der Ausführung der
    > Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der
    > Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben (z.B.
    > wenn Sie uns mit der sofortigen Bereitstellung des DSL-Anschlusses
    > beauftragen etc.)."


    Das hat mit sofortiger Beauftragung für mich leider nichts mehr zu tun.

    Danach erfolgt ein Anruf bei der Telekom. Ja, das DSL ist geschalten worden. Am 08.10.2008 um 11.00 Uhr. Die höchstmögliche Rate liegt bei 384 kBit/s und selbst diese wird mir von der Telekom als vage präsentiert und nicht garantiert!

    Bis zu diesem Zeitpunkt wurde keinerlei Leistung Ihrerseits erbracht. Sämtliche Kosten und Aufwendungen wurden von mir erbracht. Nach einem 2. Anruf bei Ihrem Support stelle ich Ihrer Mitarbeiterin (Namen finden Sie sicher in Ihrem System) eine allerletzte Frist bis Freitag den 10.10.2008 für die Zustellung der Zugangsdaten. Auch diese Frist wird missachtet und verstreicht wieder einmal ohne Antwort.

    Am 10.10.2008 erfolgt dann Schlussendlich meine Kündigung mit der Bitte um Freigabe der Leitung.

    Doch nicht genug. Am 27.10.2008! wollen Sie mir trotz meiner Kündigung, die wie sie selbst sehen absolut Ihre Berechtigung hat, die Hardware an mich ausliefern. Bis zu diesem Zeitpunkt wären seit Beauftragung nur Schlappe 65 Tage vergangen. Leider konnte ich nicht früher auf diese Mail Antworten..... ich habe ja kein Internetzugang. Eine Benachrichtigung per Post wäre logischerweise hier angebracht gewesen, da ich wie Sie wissen sollten keinen Internet Zugang besitze !
    Die Annahme wird von mir verweigert. Die Einzugsermächtigung auf der Bank wird von mir widerrufen.

    Aufgrund des bisherigen Verlaufes unseres Auftragsverhältnisses, bin ich definitiv nicht gewillt dieses Auftragsverhältniss mit Ihnen in ein Vertragsverhältniss umzuwandeln.
    Durch einen anderen Anbieter (Vodafone) habe ich bereits ein Messprotokoll vorliegen, das mir ein 6.000 kBit/s DSL garantiert. Sie werden verstehen, das aufgrund meiner beruflichen Situation ihre Angebotene Leistung für mich nicht in Frage kommen kann.

    Ich muss auch zu dem Schluss kommen, das der Bericht der in der c't (Ausgabe 22 vom 13.10.2008) kein Einzefall ist. Es ist eher die Regel.
    Auch ich bin nicht abgeneigt diesen Erfahrungsbericht an die c't sowie an diverse Internetforen in denen die Leistungen und Versprechungen der 1&1 DSL Company breit getreten werden, weiter zu leiten.

    Ihre Aussage auf bestehendes Vertragsverhältnis sowie sofortige Bereitstellung kann und werde ich nicht akzeptieren.
    Sollten Sie nicht freiwillig von diesem Vertrag zurücktreten, dann lasse ich es auf einen Rechtsstreit mit Gegenklage ankommen.

    Ich weise Sie nun ausdrücklich darauf hin, das bis zur vollständigen Klärung dieser Angelegenheit keine Einzugsermächtigung auf meinem Konto besitzen.
    Des weiteren behalte ich mir vor, die mir entstandenen Kosten aufgrund unseres bestehenden Auftragsverhältnisses in Rechnung zu stellen.


    Ich bitte um Stellungnahme

    Mit freundlichen Grüßen
    XXXXXXXXXXXXXX




    --------------------------------------------------
    From: <customercare@1und1.de>
    Sent: Tuesday, October 21, 2008 3:06 PM
    To: "XXx" <XXXXXXX>
    Subject: C1114XXXXXX Stornierung

    > Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXX,
    >
    > Sie haben uns um Stornierung Ihres Auftrages bei 1&1 gebeten.
    >
    > Bei der Beauftragung von 1&1 Surf & Phone 2.000 haben Sie sich für eine
    > schnellstmögliche Schaltung des 1&1 Netzanschlusses entschieden. Damit
    > haben Sie uns beauftragt, die Schaltung Ihrer DSL Leitung noch während
    > der laufenden Frist für Ihr Widerrufsrecht sofort auszuführen.
    >
    > Wir haben daher auf Ihren Wunsch vor Ende der Widerrufsfrist mit der
    > Ausführung der beauftragten Leistung begonnen und Ihren Auftrag zur
    > Schaltung eines 1&1 Netzanschlusses an unsere Technologiepartner
    > übermittelt. Ein Widerruf Ihres Auftrages ist daher nicht mehr möglich.
    > Bitte beachten Sie dazu unsere Widerrufsbelehrung:
    >
    > "Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn 1&1 mit der Ausführung der
    > Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der
    > Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben (z.B.
    > wenn Sie uns mit der sofortigen Bereitstellung des DSL-Anschlusses
    > beauftragen etc.)."
    >
    > Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass uns die Stornierung Ihres
    > Auftrags nach den hier bereits getätigten Aufwendungen nicht mehr
    > möglich ist.
    >
    > Mit freundlichen Grüßen
    >
    > Vertragskundenservice
    > 1&1 Internet AG
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Sorry, als solcher solltest du in der Lage sein, zu recherchieren und auch den Markt zu kennen.

    Der Fall, der hier beschrieben wird, mag bedauerlich sein. Einem Profi, oder einem intelligenten Amateur würden solche Umstände kaum passieren.

    Als Kunde hätte ich kein Vertrauen :dumm::baeh:
     
  3. PartyDance

    PartyDance Byte

    Wer DSL beruflich braucht und aufgrund eine Ansage von einer Hotline Hansel (und das noch vom größten Kasperverein 1-1), dass DSL 16000 natürlich keine Problem darstellt, eine Whg. anmietet, der gehört schon fast erschossen !

    Wer beruflich auf DSL angewiesen ist, geht zu einer seriösen Firma und bucht dann ein Geschäftskundenanschluss. Der ist zwar teurer als die Dumping Angebote vom billigen Jakob. Wenn man sich als Geschäftskunde auf so ein wahnwitziges Abenteuer mit diesen elenden Komplettpaketen einläßt, braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn das in die Hose geht.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bzw. weiß als Berater im IT-Bereich, auf was er sich einlässt. Aber bei den meisten "Consultant", die mir in meinem Leben untergekommen sind, war der Schein ein Vielfacher größer als das Sein.
     
    Last edited: Nov 6, 2008
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Warum dann der Wechsel, wenn ich zufrieden bin bleibe ich doch da!

    Gruß kingjon
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaskugel: vermutlich eiert er auch als Profiseller rum.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Damit wollten die mich auch ködern....., werde bis heute noch bespamt!

    Gruß kingjon
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    :popcorn:bin auf seine Antwort gespannt
     
  9. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Bei dieser hier offenbarter "Geschäftskompetenz" ist auch kein Eingreifen der Bundesregierung, sosehr sie sich für den innovativen Mittelstand einsetzt, zu erwarten.

    Sorry, ich sehe da zwei Varianten:
    - Weiterbildung (erfolgreich) und Neuversuch
    - auf diesem hier inhaltlich vermitteltem Level, wenig Aussicht auf Erfolg
     
  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Leute, Augen auf! Vodafon ist sein Handyanbieter!

    Ansonsten, mit dem Anwalt drohen, Einzugsermächtigung von 1und1 stoppen (da der Vertrag offenkundig nicht erfüllt) und zur Telekom wechseln! :)
     
  11. ms240901

    ms240901 Byte

    mein cousin hat auch nur probleme mit diesem verein. aber komischerweise ist grad dieser verein in der kundenzufriedenheitsliste ganz oben und angeblich der beliebteste internetanbieter. mfg
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Er schreibt eindeutig >.....meines 14 jährigen Vertrauens gegenüber Vodafone!<,
    ist zwar via Handy online gegangen, aber vor 14 Jahren gab es noch kein Internet via UMTS!
    Also hatte er nicht nur den Handyanschluß.

    Gruß kingjon
     
  13. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Grml. Also, ich denke mal, er hat das so gemeint:

    Er hat ein Handy (und ist seit 14 Jahren bei D2, Vodafon, Mannesmann und wie sie sich sonst noch so genannt haben) und einen Internetanschluss. Nun wechselt er den Internetanschluss zu 1und1 (von wo auch immer). Hat aber Probleme mit 1und1 und daher kein Internet. Aber mittlerweile gibt es ja Handys die UMTS unterstützen, also geht er die ganze Zeit mit seinem Vodafon-Vertragshandy ins Internet - was natürich extrem teuer ist, wenn man keinen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat.

    Er ist also nicht schon seit 14 Jahren Internetkunde bei Vodafon, zumal es vor 14 Jahren Vodafon in der Art noch nicht gab und Internet dürften die damals auch noch nicht angeboten haben. Aber vielleicht irre ich mich ja. So ergibt das jedenfalls am meisten Sinn! Sonst wäre ja auch die Rechnung nicht so hoch!:confused:
     
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nicht ganz richtig,er wird bei Arcor sein gehörte ja zu D2 früher Mannesmann.
    Und die gab es schon vor 14jahren,und gehören jetzt auch zu Vodafon;)
    Gruß
    neppo
     
  15. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Wir warten am besten, bis er sich wieder meldet! :)
     
  16. PartyDance

    PartyDance Byte

    Nunja, aber anfechtbar ist der Vertrag normalerweise auf jeden Fall.

    Richtig ist, dass man auf das Widerrufsrecht verzichtet, wenn man den Vertragspartner mit der sofortigen Ausführung beauftragt.Aber der Vertragspartner muß den Kunden im Laufe der Bestellung über die Folgen der sofortigen Ausführung in Kenntnis setzen. Und genau dieses macht 1-1 nicht.

    Das steht zwar in den AGB drinne. Aber diese AGB bekommt man erst per Mail nach Vertragsabschluß zugeschickt. Und dann ist das Kind bekannterweise schon in den Brunnen gefallen. Ich würde sowas sogar als mutwillige Täuschung ansehen, da dem Kunden aufgrund des fehlenden Hinweises während der Bestellung sein ihm zustehendes Widerrufsrecht ohne seine Zustimmung genommen wird. Über solche Floskeln in den Standartextbaustein Mails, die bestrimmt auf der F1 Taste liegen, würde ich nur müde lächeln.

    Ein wasserdichtes Vorgehen wäre z.B., wenn man den Kunden erst die AGB per Mail schicken würde und in der Mail gleichzeitig die Bestellung mit allen Fakten noch einmal auflistet und der Kunde diese dann mit einem Link bestätigen muß. Wenn er dann die AGB nicht lesen kann/will, hat er Pech gehabt !
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich, da selbst die reguläre Widerrufsfrist seit Monaten abgelaufen ist. Bliebe nur noch die Nichterfüllung des Vertrages. Aber auch das ist mit Vorsicht zu genießen, schließlich möchte er ja DSL und wenn der Port blockiert ist, hat er die nächsten Monate ganz schlechte Karten.
     
  18. ...sind sie mittlerweile aus dem vertrag raus gekommen?

    ich habe ein ähnliches problem mit 1&1 und komme nicht aus den vertrag raus!

    grüsse
     
  19. Fr75ank

    Fr75ank ROM

    Achtung bei 1und1!!!!
    Hallo zusammen,

    Ich bin habe Verwandte in Brasilien und es ist sehr wichtig, dass ich günstig, möglichst mit Flatrate nach Braslilien telefonieren kann.
    Vor 2 Monaten bin ich umgezogen. Für die Auswahl eines geeigneten Telefonanbieters habe ich mir viel Zeit genommen und habe mich für den Anbieter 1und1 mit Zusatztarif "Freecall 1000" entschieden.
    Die Buchung habe ich online vorgenommen, aber ich habe im Zuge des Bestellvorgengs nicht die Möglichkeit gesehen, diesen Tarif hinzuzubuchen. Gut, denke ich, das wird dann wohl im Nachhinein gemacht werden müssen.
    Also ich rufe bei 1und1 an und man sagt mir, dass ich den Auslandstarif nur in meinem Control-Center zubuchen kann.

    Als ich das versucht habe ist mir dann die Kinnlade runtergefallen:
    den Tarif "Freecall 1000" mit 1000 Freiminuten pro Monat gibt es nur für Neukunden !!!?? Der Auslandstarif für Bestandskunden kostet 4,99 und Gespräche nach Brasilien zusätzlich 3,9ct/Min.

    Nach einem Kampf durch Hotlinewarteschleifen und nach Gesprächen mit mehreren Mitarbeitern (Von den einer nach dem Satz "Ich habe ein Problem" spontan aufgelegt hat) von 1und1 habe ich begriffen:
    Ich bin jetzt Bestandskunde und 1und1 kann (wird) die Option wegen der ich eigentlich einen Vertrag mit 1und1 eingegangen bin, nicht mehr hinzubuchen.
    Weder Vorgesetzte noch eine Beschwerdehotline war verfügbar und ich stehe alleine da mit meinem Problem.
    Ich hänge also nun für 2 Jahre in einem Vertrag, in dem nicht mal mehr call by call möglich ist.

    Ich bin sehr frustriert, das Geld sitzt mir nicht so locker.
    Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Gibt es irgendeine Möglichkeit aus dem Vertrag heraus zu kommen?


    Ich bin um jeden Rat Dankbar.


    Verzweifelte Grüße
    Frank
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Verträge sind bindend, du kannst erst nach Ablauf der Vertragszeit umbuchen oder kündigen!
    Ich habe ähnliches bei Freenet erlebt, ich meine den Nachteil der Bestandskunden gegenüber Neukunden. Diese erhalten bessere Tarife und Zusatzoptionen, dies gilt aber nicht für Bestandskunden!
    Ich habe mich darüber informiert- dir einzige Möglichkeit besteht darin, zum Vertragsablauf zu kündigen und dann neu abzuschließen oder den Anbieter dann zu wechseln.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page