1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Rat! Finger weg von 1&1 !

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Scillatschi, Nov 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wro

    wro ROM

    Hallo

    Ich benötige ganz dringend Hilfe.

    Ich möchte zunächst anmerken, dass ich aus dem Vertrag nicht RAUS möchte, nur dass ich gerne meinen Anschluss hätte... :(

    Die Sache ist folgende:
    Im Oktober 2008 habe ich dem Provider (1&1) mitgeteilt, dass ich zum 1.112008 umziehe. Es war kurzfristig, weil ich fristlos gekündigt habe wegen Wasserschadens, den der Vermieten nicht bereit war, zu beheben (verursacht durch Sanierungsfirma, von Ihm beauftragt). 1&1 Umzugsservice hat telefonisch meine Daten aufgenommen, hat gesagt das wäre ok, der Umzug würde ca. 50 Euro kosten und wird eingeleitet. Alles ok.

    Am 12.11.2008 habe ich angerufen um nachzufragen, wo denn mein Anschluss bleibt. Die nette Dame hat mir erklärt, es liege Ihr kein Antrag für den umzug vor. Ok, ich habe mich damit abgefunden und den Umzug erneut in den Auftrag gegeben. Die nette Dame hat mir erklärt, mein Vertrag würde sich um 2 Jahre verlängern (in den AGB steht es ausdrücklich, dass er das nicht tut), womit ich nicht einverstanden war.

    Daraufhin habe ich 1&1 schriftlich mitgeteilt, dass ich den Umzug zwar beauftrage, den Geschwindigkeitsverlust (von 16.000 auf 3.000) zum selben Preis in Kauf nehme, aber mit der Verlängerung der Vertragslaufzeit nicht einverstanden bin. Warten.

    Im Januar 2009 habe ich ein Schreiben von 1&1 erhalten, in dem sie mich informieren, dass sich die Vertragslaufzeit nicht verlängern wird und mein Anschluss mitgenommen werden kann/darf. Kostet ca. 50 Euro.

    Da ich im März 2009 noch immer keinen Anschluss hatte, habe ich die Einzugsermächtigung widerrufen. Bis dato habe ich bezahlt.

    Jetzt im Juni habe ich meinen Anschluss nnoch immer nicht, dafür habe ich aber eine Mahnung erhalten, dass ich bitte blechen soll.

    Ich habe heute die Mahnung an die zu meiner Entlastung zurückgeschickt mit der Mitteilung, dass ich gerne bezahlen werde, wenn sie mir endlich meinen Anschluss verlegen.

    War das richtig? Muss ich bezahlen? Was mache ich, damit ich den Anschluss endlich kriege?

    Ich weiß dass vertrag vertrag ist. Ich muss ihn erfüllen, aber die halten sich nicht daran. Ich habe seit 7 Monaten (!) kein Internet und kein Telefon und die hälfte der Zeit habe ich sogar bezahlt, weil "es ja ein bisschen dauert und ich kriege es gutgeschrieben" - dies glaube ich mittlerweile eh nicht.

    Wie bringe ich die Kasper dazu, dass sie mir meinen Anschluss bereitstellen, oder mich aus dem Vertrag entlassen? ich bezahle ca. 40 Euro monatlich - wenn ich z.b. 4 monate bis zum Vertragsschluss hätte, würde ich den kündigen, den Rest bezahlen und die Sache wäre gegessen.

    Ich muss jedoch bis zum 11.2009 bei 1&1 bleiben und 1 Jahr bezahlen für nichts finde ich doch etwas hart?

    Bitte hilfe, die drohen mir mit Inkassobüro, wenn ich das Geld bis zum 10.6.2009 nicht überweise - ist das rechtens? Die leisten doch nichts trotz der schriftlichen zusage!!!

    Vielen Dank im voraus
     
  2. pussycat

    pussycat Megabyte

    Ich glaube, damit hast du den Tatbestand der Beleidigung bereits erfüllt.

    Wende dich an deine zuständige Verbraucherzentrale!
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    @wro: Damit du hier keine offene Flanke hast, solltest du mal schnell den Rat von pussycat befolgen und das Wort "Kasper" durch ein neutrales Wort ersetzen. Du hast dazu insgesamt eine Stunde Zeit! :)
     
  4. wro

    wro ROM

    Ist rum. Pech für mich. Die beiden Monteure, die mir das angeschlossen haben, hießen so mit dem Vornamen ;)
    Btw. was kostet mich denn die "Beleidigung"?

    Also, Verbraucherzentrale, hm?
     
  5. pussycat

    pussycat Megabyte

    http://www.ard.de/ratgeber/multimed...06/did=759956/mpdid=760838/1794zzv/index.html
     
  6. wro

    wro ROM

    Danke für Eure Hilfe. Ich hab für morgen einen Termin mit der Verbraucherzentrale gemacht. Dann wird sich das auch klären. Notfalls habe ich die Zeit, die Rechnung noch zu begleichen...

    Es geht nicht wirklich ums Geld, sondern, dass man für nicht erbrachte Leistungen dieses Geld fordert. Wenn ich jemandem eine Rechnung schreibe, muss ich auch vorher was geleistet haben. Hat ein großes Unternehmen wohl nicht nötig....

    Aber nochmals: Danke Danke Danke
    Auch für den Link

    Grüße
     
  7. pussycat

    pussycat Megabyte

    Dann biste da ja genau richtig!
     
  8. wro

    wro ROM

    Ich schon wieder. Mal für andere:

    Ein Termin bei der Verbraucherzentrale hat folgendes ergeben:

    Ein Anwalt hat mir Recht gegeben, dass ich die Leistung nicht bezahlen muss, die ich nicht empfange und hat dort angerufen, auf eine spezielle, geheime Nummer. Die haben eine Hotline NUR für die Verbraucherzentrale - sagt ja schon was aus, aber Interpretationen lasse ich an der Stelle einen freien Lauf...

    Ein kurzes Gespräch hat folgendes ergeben: Ja ich hätte Recht, ja ja, es wäre alles kein Problem, die Rechnung wird storniert und mein Anschluss wird mir gelegt. Natürlich verlängert sich die Vertragslaufzeit nicht. Alles Paletti, Herr Anwalt.

    Hat mich 40 Euronen gekostet, war mir die Sache aber wert..

    Ratet mal was?

    3 Tage später bekomme ich ein Schreiben, dass ich doch bezahlen muss, denn der Anschluss ist aktiv und sie sehen das als berechtigt an, das Geld von mir zu Fordern. Darüber hinaus hätten Sie mir ein Angebot gemacht, auf das ich nicht eingegangen bin (Hier zur Erklärung: das angebot, einen NEUEN Vertrag für natürlich 2 Jahre abzuschließen - weil man das beim Umzug ja machen muss. Dieses hatte ich auch bei der VZ erwähnt mit dem Anwalt geklärt, dass ich ablehnend reagierte, weil ich schon einen Vertrag habe und gerne weitermachen möchte - aber ich will meinen Anschluss. Der hat das dann telefonisch angesprochen und - volle Einsicht von der Seite von 1&1...) und daher werden Sie gegen mich vollstrecken lassen.

    Ergebnis: morgen ein weiterer Termin mit der VZ.

    Ich werde nicht locker lassen. Es geht nicht ums Geld. Es geht um die Unternehmenspolitik, die meiner Meinung nach unter aller Sau ist. So etwas werde ich bekämpfen so lange ich nur kann. Ich habe selber eine Firma und ich darf nur berechnen, was ich auch geleistet habe. Und der Vertrag ist für beide Parteien bindend. Nicht nur für diejenige, die keine Schar von Anwälten hat und deshalb sich alles gefallen lassen muss. Ich werde mich nicht einschüchtern lassen und vor den Kosten auch nicht zurückschrecken. Ich werde auch alles hier berichten. ich habe schon für 1&1 geworben, wo ich ein zufriedener Kunde war. Jetzt werde ich auch das möglichst überall deutlich zur Geltung bringen, wofür dieses Unternehmen steht.

    Und jeder "fast Kunde geworden" wird mich für den Menschen freuen, der diese Falle glücklich vermieden hat.


    Grüße
     
  9. Hvser

    Hvser ROM

    Kann die hier geschilderten Erfahrungen nur bestätigen. Wir (2-er WG) mussten 3 Monate (92 Tage) warten, bis wir unseren Anschluss hatten. Beantragt am 12.9.07 Geliefert am 14.12.07. Ich beschwerte mich per Brief und bekam eine Standardantwort zurück.

    Jede halbwegs seriöse Firma hätte in so einem Fall einen oder mehrere Monate die Grundgebühr erlassen. Unsere Handyrechnungen in dieser Zeit waren enorm und wir mussten in verrauchten Internetcafes unsere Mails abrufen.

    Statt der versprochenen 29,90 Euro/Monat mussten wir dann auch leider 34,90 bezahlen.5€ mehr für ein gewisses "Norton 360 Grad", das wir niemals beantragt hatten. Wir waren auch in keinem Begleitschreiben auf dieses kostenpflichtige Extra oder dessen mögliche Kundigung hingewiesen worden.

    (Dieses Norton 360 Grad dient doch 1&1 nur zur Abzocke, denn wer braucht sowas denn oder nutzt es denn? Jeder PC hat doch einen Virenschutz drauf oder man lädt einfach kostenlos Zone-Alarm, was sehr bewährt ist).

    Jetzt sind ja immerhin schon fast die 2 Jahre vergangen und wir haben gekündigt. Während unserer Zeit mit 1&1 fiel sogar tatsächlich die Leitung oft aus, so dass wir über mehrere Stunden kein Internet hatten und nicht telefonieren konnten. Schlechter geht's nicht!

    Da sich ja unser Anschluss damals um 3 Monate verzögert hatte und wir ziemlich genau 3 Monate vor Ablauf des Vertrages ausziehen (01.09.09) hatte ich 1&1 per Brief gebeten, uns 3 Monate eher aus dem Vertrag zu entlassen, da wir ja ohne die Anschlussverzögerung nur bis zum 12.09.09 in dem Vertrag gebunden gewesen wären. Wieder nur eine Standardantwort, nach 2tem Nachfragen am Telefon auch ein negativer Bescheid (also Absage).

    Dass so eine grosse Firma derart unseriös arbeitet und sich halten kann, ist echt unglaublich. 1&1, ich hasse eure Verantwortlichen!

    Christoph, München
     
  10. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    ....und da wird immer über die Telekom gemeckert.........!
    Ich war jahrelang bei der Telekom und hatte nie Probleme.

    Was hier so geschrieben wird gibt es bei anderen Providern auch. Z-Zt. bin ich bei KIELNet. Ich kann nicht klagen. Nach unerem Umzug stand die Leitung wie zugesagt nach 3 Wochen. Zwei Tage später war die Leitung tot. Über Handy angerufen, zwei Tage später funktionierte alles wieder. Das passierte leider nocheinmal. Ein Tag später alles erledigt und seit der Zeit(1Jahr) keine Probleme mehr.

    gkj43
     
  11. wro

    wro ROM

    Ich nun wieder. Sorry, habe vergessen direkt zu schreiben.

    Die Sache hat nach einem zweiten Besuch bei der Verbraucherzentrale nun ein Ende (?).

    Also, wie schon beschrieben, sollte 1und1 etwas für mich tun und das war: stornieren der Rechnung ab Feb 2009 sowie Anschluss in der neuen Wohnung. Die Mahnung kam trotzdem, wie auch schon gesagt, kein Termin für die Freischaltung.

    Ein Folgeauftrag war das, der Anwalt war nicht minder überrascht als ich.

    Ein wiederholter Anruf bei 1&1 - diesmal war eine andere Sachbearbeiterin dran - ist ja klar. Und diese konnte keinen Vermerk über das Gespräch finden. Sie konnte auch nicht finden, dass etwas storniert werden sollte.

    Nun waren wir beide verärgert, weil das Gespräch ja stattfand... Man hat uns gesagt, dass ich den Vertrag doch auflösen konnte, statt umziehen :))) Hallo!!!! Man kann den Vertrag beim Umzug auflösen für das Umzugsgeld (Vertragsauflösung: ca. 60 Euro; Umzug: ca. 60 Euro). Nun wurde mir diese Möglichkeit damals eindeutig und auf Nachfrage untersagt. Trotzdem, dass ich bereit war auch zu zahlen, hat man mir gesagt, dass dies nicht in Frage käme. Und das hatte ich schriftlich.

    Daraufhin kam die Einigung. Ich konnte den Vertrag sofort auflösen, die Rechnung wird storniert. Ich muss zwar die Ablösung zahlen (60 Euro) und ich bekomme selbstverständlich die schon bezahlten Rechnungen für den Zeitraum, wo ich kein Internet hatte (01.11.2008-28.02.2009) nicht wieder... dafür darf ich ausnahmsweise die Geräte behalten, obwohl ich sie zurückschicen müsste. Im normalfall.

    Die Bestätigung dafür habe ich bereits schriftlich erhalten, sodass ich nun relativ sicher sein kann, dass dies auch ein Ende bedeutet. Weitere 20 Euro für die Verbraucherzentrale.

    Im Endeffekt war dies alles doch ein bisschen teuer:
    60 Euro ablösegeld
    40 Euro Verbraucherzentrale 1. Mal
    20 Euro Verbraucherzentrale 2. Mal
    ca. 120 Euro Rechnungen bezahlt, für den Zeitraum, wo meine alte Wohnung trotz Umzugsmeldung beliefert wurde
    7 monate lang kein telefon und internet daheim
    _________________________________________
    als gegenleistung habe ich: Fritzbox HomeServer (oder so) ich glaube 7170...
    und Vertrag vorzeitig beendet (ca. 4 Monate gespart)

    etwas mager, aber lieber ein Spatz...

    Also guter Rat: Beim Umzug bei 1&1, falls Ihr den Vertrag beenden möchtet nach Ablösung/Freikauf fragen. Sollte dies nicht möglich sein - schriftlich anfordern. Solltet Ihr Probleme bekommen, dann könnt Ihr damit den Einigungswillen eurerseits beweisen und denen vor die Nase halten, dass Ihr weg wolltet, sie wollten euch aber auf jeden Fall weiterbeliefern. Und dann darauf bestehen, dass sie es auch tun. Nicht dass Ihr, wie ich, 7 monate lang ohne Inet und Telefon sitzt.

    Ich hoffe ich konnte jemandem helfen.

    Grüße
     
    Last edited: Jun 27, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page