1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Meine SSD wird alt - kann ich etwas dagegen tun?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dogeater, Aug 14, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Jaaa sie ist jetzt einfach zu schnell für diesen Benchmark. Acronis hat nur 10 Minuten zur Sicherung gebraucht. So, wie das ohne USB-Schrott sein muss. :D Währenddessen geht der Wear Leveling-Wert weiter aufwärts, auf 1272. Trotz dass sie nun 40GB frei hat. Leider geht sie wohl wirklich kaputt.
     
  2. tufel

    tufel Byte

    Ist eigentlich schade, meine alte 830 läuft in des Bruders Notebook fleißig weiter, seit Jahren =)
    Bevor du was neues kaufst: vielleicht hilf ein ein neues SATA-Kabel, Secure erase mit Parted Magic (letzte Freeware-Version:http://www.chip.de/downloads/Parted-Magic_32391033.html), und ein sauberer Reinstall anschließend.
    Ich würde das versuchen!
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja so dringend eilig ist es nicht, wenn der erste Sektorfehler kommt, werde ich mir eine neue holen. Backups mache ich jetzt häufiger. Das Secure Erase wollte ich letztes Jahr schon machen, da habe ich festgestellt, dass meine SSD frozen ist. Die Tricks im Parted Magic ziehen bei der SSD nicht, sie bleibt frozen. :heul:
    Ich kann ja mal ein Backup machen und es im Anschluss direkt draufspielen.
    Seit dem das Nanoxia-Kabel dranhängt, läuft sie gut. Keine weiteren CRC-Fehler mehr.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Nanoxia-Kabel hat nur einen zusätzlichen Sleeve. Sonst ist es so gut, wie die Kabel mit Lasche, die den Mainboards bei liegen.
    Das alte Kabel kannst du ja einem "guten Freund" schenken. ;)
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Aus Mangel an "guten Freunden" habe ich das alte Kabel zusammen mit den anderen alten Kabeln in den Müll geworfen. Vielleicht war ich sogar so nett, das Kabel vorher durchzuknipsen - weiß ich nicht mehr. :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    So, an dieser Stelle ein letztes Fazit nach einem halben Jahr ziehen möcht.
    Ein letzter Blick auf die Statistik sieht aus wie folgt:
    $6yj6ra9t6e86qd3bfnc8jqyxwc.jpg

    $6yj6ra9t6e86qd3byozyaw7afb.jpg

    $6yj6ra9t6e86qd3blpl8itg353.jpg

    Meine einzig getroffene Maßnahme, nämlich auf der SSD wesentlich weniger Daten vorrätig zu halten, scheint gegriffen zu haben.
    Die ausrangierten Cluster sind deutlich zurückgegangen. Unterm Strich muss man auf der SSD 830 mit 128GB also tatsächlich wesentlich mehr Platz freihalten, als meine ursprünglichen, nur gut 15 bis 20GB. Dann bekommt man wohl eine ganz deutlich verlängerte Lebensdauer heraus. Etwa 40-50GB sinds nun immer an freiem Platz.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was auch hilft, ist einmal monatlich ein Image auf der SSD wiederherstellen, weil die Daten dann günstig verteilt werden. Das mache ich mit meiner SSD830 seit über 3 Jahren.
    Das ist aber nicht der Grund dafür. Das mache ich seit Jahren und hält die Installation sauber, übersichtlich und aktuell. Das neue Image wird direkt nach dem MS-Patchday und den Aktualisierungen wieder gespeichert und dient als Grundlage für den nächsten Monat. Alles, was zwischendurch passiert ist, ist damit Geschichte. Nur was neu kommen soll, aktualisiert werden muss, wird in einem extra Updateordner abgelegt, um es dann zügig installieren zu können. Die Sachen wurden aber schon vorher installiert und ausprobiert im laufenden Monat.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja das mache ich ganz ähnlich, so alle 4-5 Monate habe ich bisher mein jeweils letztes Backup zurückgespielt. Das hält das System wirklich fit.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mir mal überlegt, den Zyklus auf 2 Monate zu verlängern. Gestern war ich gezwungen, das Image vom November wiederherzustellen und das Aktualisieren hat auch nicht länger gedauert. Windows 7 braucht mittlerweile gut eine Stunde, bis die neuen Updates gefunden sind und in der Zeit kriege ich alles zweimal aktualisiert.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    ...benutzt du denn nicht die Sekretärinnenmethode? Ich finde die noch am praktischsten. Warum nach Updates suchen, wenn sie automatisch für den nächsten Neustart reserviert werden? Ich schaue dann nur noch durch, was genau er eigentlich installieren möchte.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Keine Ahnung was ihr macht. Mein System ist
    InstallDate = 18:53:49 07.08.2008
    und es musste noch nie ein Image zurück gespielt werden.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Installationsdatum bleibt dabei gleich. Einmal sollte man schon ein Image zurück spielen. Um zu sehen, das es funktioniert. ;)
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na ja, für 'ne Kiste im produktiven Einsatz liegt ein Klon im Schrank - Image zurück spielen dauert mit 15 ~ 20 Min. einfach zu lange - soll die Praktikantin machen, wenn sie Zeit hat ... :D :wegmuss:
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenns knallt, knallts mal richtig. :baeh:
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei mir knallt nix. Auf Arbeitsrechnern gibt es keine Nutzdaten.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Stimmt. Da haste auch wieder recht. Schade auch. :D
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut Deiner Statistik hast Du auch noch eine 2. Maßnahme getroffen, wenn auch vielleicht eher unbewußt: Du hast deutlich weniger Daten geschrieben. Logisch, dass dadurch auch die Abnutzung nicht mehr so stark steigt.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sollte man als langjähriger, abgebrühter PC-Benutzer eigentlich wissen.
    Wenn erst mal so 8 Stunden Programmierarbeit von der 5.25er Diskette verschwunden sind, geschieht das nie wieder.

    Enter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page