1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft schließt 37 Lücken zum Patch-Day

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Aug 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann man ja denken, dass die Leute, die extra Geld an MS für längeren Support bezahlen, den selben "Registry Hack" auf ihren XP-Rechnern haben. Womöglich wurde der bei einem solchen System in der Registry entdeckt und dann im Internet geleaked, was nun nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Hmm, ganz so einfach wird es wohl nicht sein. MS muss ja auch sicherstellen, dass es bei der Installation von Anwendungen nicht zu Problemen wegen "falscher Windowsversion" kommt, wie es Nevok berichtet hatte.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich befürchte fast, dass es so einfach ist. Wäre letztlich auch logisch, da zur Zeit der Entwicklung von XP und der POS Versionen nie jemand das lange Leben von XP auf dem Plan hatte und die Zielgruppen beider Systeme normaler Weise Welten trennen.
     
  4. ClausP

    ClausP Byte

    Hallo,

    Quote:
    das Problem tritt wohl primär auf, wenn Adobe Photoshop (Elements) auf dem Rechner installiert ist. Wir haben das am Freitag/Samstag im Lab festgestellt. Adobe Acorbat / Reader macht keine Probleme. Heute Nacht die ersten Rechner (250 Stück) ausgerollt und keine Probleme gehabt.
    Unquote.

    Obiges wurde mir von einem Mitglied eines anderen Forums mitgeteilt.
    Ich möchte eigentlich die, Updates nicht deinstallieren, da doch alles rund läuft
    und das System stabil ist. (Windows 7 home prem. IE11)

    Gruß,
     
  5. blendax

    blendax Byte

    Hi,
    ich hatte mit den Updates auf meinem HP-Envy17 im Prinzip keine Probleme (Win 8.1 - 64bit). Lediglich der IE wurde bei einigen Sites als "nicht zugelassnere Web-Browser" angezeigt und die Seiteninhalte nur im einfachen Stil.
    Nach dem speziellen IE-Patch war alles wieder normal.

    Ob die Problemem mit PS Elements zu tun haben, obwohl andere Adobe Programme (Reader, Lightroom 5.6, Photoshop CS6) fehler- und störungsfrei laufen, kann ich mir nicht vorstellen, da spielen bestimmt noch andere Ursachen mit.

    Na ja, wenn man sich mal den Funktionsaufbau eines Intel i7 anschaut, im Vergleich zu einem alten Prozessor, dann kann man wohl froh sein, daß so etwas überhaupt noch funktioniert ... ;-)

    Beim Tablet-Hersteller Archos hat ein fehlerhaftes System-Update die Tablets so lahmgelegt, daß sie zum Hersteller eingeschickt werden mußten ...
     
  6. matzelein

    matzelein Kbyte

    Hm, ich bin etwas verwirrt, denn das Laptop meiner Tochter mit einem 4-Kerner von AMD Phenom Black Edition X4Mobile X920 (2,3 GHz), mein etwas älterer Rechner mit einem AMD Sempron 2800+ (2,0 Ghz) und mein etwas jüngerer mit einem AMD FX-6300 (3,5 GHz) laufen nach diesen Updates ohne Probleme, auch die Rechner, die ich im Laufe der Jahre der Verwandtschaft so übergeholfen habe, scheinen zu laufen, denn die lieben Verwandten hätten sich sonst schon lange bei mir gemeldet.

    Alle Rechner laufen mit AMD-Prozessoren und unterschiedlichen Boards von ASUS bzw. GIGABYTE dto. auch die Graka's.
    Drei von den Rechnern liefen anfangs nur mit Win 7, später mit installiertem SP1 und der Rest (meine) wurden gleich mit SP1 installiert.

    Auf meinem jüngsten Rechner habe ich von Adobe alle frei zu erwerbenden Photo- und Reader-Softwareangebote drauf und es gibt keine Probleme.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Vorsichtsmaßnahme ist Deinstallieren der Patches und grundsätzlich Daten sichern.
    Es ist eine Risikoabwägung, ob ein PC ohne die Patches unsicherer infolge der Sicherheitslücken ist oder aufgrund des Absturzrisikos weil die fehlerhaften Patches installiert sind. Beides ist keine befriedigende Lösung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page