1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft veröffentlicht fünf Windows-Patches

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deas, Oct 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  2. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    ...witzig! Das kann ich auch. Und da klappts unter NT nicht 'nem Download!
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Schöner Vergleich, der wie alle anderen Vergleiche hinkt ;) . Wer braucht schon für eine Kutsche ABS oder ESP, das haben die Zossen schon eingebaut, es ist da schon genetisch programmiert, daß die Viecher eben nur ungern rutschen....

    Aber ein Computer-BetrSys ist eben auch keine Kutsche. Man kann an allem irgendwo noch was patchen und dranflicken und DLLs austauschen und hastenichgesehn. Bei den Viren-Wächtern gehts ja auch, da regelmäßig einen neuen Stand hinzubekommen. Aber für MS ists ja leichter, den Leuten ein neues BetrSys aufs Auge zu drücken, als ein altes, gutes System wirklich wasserdicht zu machen. Und erzählt wird dann wieder: Beim nächsten wird alles besser!
    Schönen Dank auch! Ich fühl mich schon seit längerer Zeit von den Marketingfuzzis veralbert. Und ich bin mir ziemlich sicher, daß die Politik, alte System eben nicht weiter zu pflegen sondern den User auf das jeweils Neueste und -angeblich- Beste zu verweisen, von eben diesen Marketing-Propheten initiiert wurde. Nicht von Programmierern, die gewußt hätten, wie es auch einfacher geht!

    MfG Raberti
     
  4. allister

    allister Byte

    Windows 98 war ein mehr oder weniger schönes Betriebsystem.
    ABER du bekommst auch für eine Kutsche kein ABS oder ESP.
    Ich verstehe manche User nicht - nach der Kutsche kam das Automobil - nach win 98 kam XP. Wer immer noch nicht willens ist den technischen Sprung zu machen darf nicht heulen wenn er für seine Kutsche kein ABS bekommt. ;)
    Nicht angegriffen fühlen aber ich denke das leuchtet ein.
     
  5. Hi

    ich hab mir ein Notebook zugelegt auf dem XP Home läuft nur mein
    Opera (7.20) zeigt die Seiten nicht richtig an unter diesem Bertiebssystem unter 98SE ist alles perfekt ich würde ja gern ein anders nehmen aber das Notebook hat keine Unterstützung für ältere System selbst für 2000 nicht.
    So bin ich also gezwungen mit XP online zu gehn und dem IE aber Gott sei Dank hinter ner Firewall vom Router.
    Hat jemand einen Tip wie ich mit Opera unter XP alles richtig angezeigt bekomme

    Gruß Heiner
     
  6. Hackie

    Hackie Byte

    Als Administrator von 50 identisch konfigurierten PCs, die täglich von 5 - 23 Uhr benutzt werden, bin ich froh, wenn ich von solchen Patches erfahre. Das Vorbereiten dauert übrigens nur ca. 20 Minuten, den Rest machen die Clients automatisch mit Hilfe einer kleinen Batch-Sammlung

    Meine PCs waren jedenfalls rechtzeitig gegen den Blaster-Virus geschützt...
    Das ändert sich nicht, bloss weil du keine Updates mehr einspielst...

    Zu hause brauche ich allerdings keine Patches. Mit Router, Personal Firewall, Virenscanner, Ad-aware und Mozilla bin ich genügend vor solchen und anderen Attacken geschützt :-)
     
  7. joaho

    joaho Byte

    das gilt für ALLE Windowsversionen!
    1. hat kein normaler User Zeit und Lust, diesen Schwall von Fehlerberichten überhaupt zu lesen, geschweige denn dauernd irgendwelche Brocken nachzuinstallieren.
    2. kommen die Patches normalerweise erst nach den Attacken, man ist also nur gegen alte Sachen geschützt, und nicht gegen den Superwurm von morgen.
    3. werden laufend mehr neue Lücken gefunden als bekannte gestopft, die Sicherheit nimmt also kontinuierlich weiter ab.

    Aber das Problem heisst nicht Windows, sondern IE. MS hat ihn allmächtig gemacht und wird ihn NIE unter Kontrolle bekommen. Also weg damit! Es gibt genug andere Browser...

    Zum Lesen:
    www.litepc.com: den IE (und mehr) einfach und endgültig abschaffen
    www.grc.com: Rechnersicherheit im Internet, Test des eigenen Rechners (Shields up)
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das einzige was du für dein betagtes Betriebssystem noch machen kannst (ohne solltest du dich mit Win98/ME nicht mehr mit dem Internet verbinden) ist Router u. oder Firewall vorschalten).

    Gruss
    Wolfgang
     
  9. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    nun, ich kann nur für die Online-Redaktion sprechen. Wir haben weder die Zeit, noch die Möglichkeiten, zu überprüfen, ob diese Patches auch für Win 98 oder Win 95 geeignet sind, oder nicht.
     
  10. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Angeblich sollen jetzt jeden 2. Dienstag im Monat die Patches erscheinen. Bei wichtigen Sicherheitsupdates allerdings so früh wie möglich.

    http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/security/bulletin/revsbwp.asp

    "Frequency and Timing
    Starting in October 2003, Microsoft will release security bulletins on the second calendar Tuesday of every month. However, the first set of monthly bulletins for October will be released on Wednesday, October 15, 2003.

    A major benefit of switching to a monthly release cycle for security patches is that it allows customers to install multiple patches with a single install and single reboot (using Qchain.exe, Update.exe and other similar tools). This will minimize downtime on mission-critical systems and will allow customers to consolidate the patch deployment to once per month.

    Another benefit of the monthly cycle is that it offers customers more time between releases of security patches. This allows customers to evaluate, test and install patches in their computing environments in a timely manner. The release schedule is also more predictable and allows customer to plan in advance for deploying patches.

    Exceptions to Monthly Release Schedule

    Microsoft will make an exception to the above release schedule if we determine that customers are at immediate risk from viruses, worms, attacks or other malicious activities. In such a situation Microsoft may release security patches as soon as possible to help protect customers."

    Mfg Manni
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page