1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft verteidigt WGA

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brzl, Jul 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. medienfux

    medienfux Megabyte

    Der Unterschied ist folgender: große Unternehmen und Einrichtungen wie zum Beispiel Universitäten bekommen eine Volumenlizenz. Das kann zum Beispiel ein Open Vertrag sein, bei dem Du 1nen Datenträger erwirbst und die entsprechende Anzahl von Lizenzen. Dafür gibt es eine Seriennummer, mit der Du das Image aufspielen kannst.

    Das heißt auch, das diese Seriennummer- Einrichtungsgebunden ist. Der Administrator hat diese vor dritten zu bewahren. Somit lässt sich anhand der Seriennummer auch abrufen bzw. herausfinden, ob der Rechner zu einer Volumenlizenz gehört. Der Standpunkt des Rechners ist ebenfalls feststellbar. Jede verwendete Seriennummer hinterlässt Spuren. Bei einer Installation von einem Volumenlizenzdatenträger, muss das Windows nicht erst noch aktiviert werden. Deshalb wird sich der Techniker auch nicht die Mühe machen und eine korrekte (Deine) Seriennummer dort einzutragen. Ich denke auch, das ein Volumendatenträger mit einer bestimmten Nummer gebrandet ist (genau weiß ich das nicht).
     
  2. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Es interessierte doch seit jeher nur der Schlüssel und wenn man mit fremder CD, aber eigenem key installiert, hat das doch gültig zu sein...?!
    Was hat denn die CD mit der Lizenz zu tun? Ist da bei XP was neues, dass die CDs einmalig sind, oder wie? Das höre ich dann zum ersten Mal..
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Och, ich lese mir durchaus EULA und auch AGB durch. Teilweise stehen da interessante Sachen drin. Und bei der WGAN-EULA stand die Information, dass Daten übermittelt werden, fast ganz oben. bzw. lesbar, als dieses PopUp angezeigt wurde, wo man der EULA zustimmen musste.

    Das andere hat medienfux ja bereits erklärt. Gebrandet sind die Seriennummern bestimmt; man denke da nur an den berühmten FCKGW-Schlüssel. ;)
     
  4. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Was hat denn die SID mit dem Product Key zu tun?
    Mal abgesehen davon, die SID würde ich jetzt bei jedem geklonten PC ändern, wenn man die mal zusammen in ein Netzwerk hängt, kann das Chaos beginnen.

    Das mit der CD halte ich für Humbug. Der Inhalt der CDs bleibt sich gleich und da kann MS noch so viel schreiben, es ist mir doch egal, was das für eine CD ist, hauptsache der Key ist legal und der geschützte Inhalt der CD ist nicht verändert (sonst wirds wieder illegal).
    Ich darf ja schliesslich auch Sicherheitskopien machen und ich darf auch eine automatisierte XP-Installations-CD erstellen. Dort kann ich auch weitere Treiber hinzufügen. Und die ist ja auch legal.
    Dass ich eine CD und ein Handbuch haben muss, ist ja logisch, aber ich nehme doch die CD, die mir passt, ob die nun mir gehört oder nicht, ob mit Filzschreiber oder mit Hologramm beschriftet.
    Die Lizenz ist ja mit all den Komponenten, die ich besitze, erfüllt.
     
  5. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Nein, ich möchte nicht alles gratis haben, nur das was mir großspurig als gratis verkauft wird (man beachte den Widerspruch) und seit ich im Internet surfe wird das immer mehr mit den falschen Versprechungen (oder man erhält Softwarefragmente, die einem als Vollversionen angepriesen werden)-

    bis auf die sehr lobenswerte "Open Source Bewegung".

    Und jetzt hört mal auf mit den Krokodilstränen liebe Programmierer, was für ein Schaden habt ihr denn, wenn sich ein 15jähriger "People" z.B. "3D Max" auf den Rechner zieht, der ist ja nun wirklich nicht eure Zielgruppe oder, also hört auf mit dem Gejammere über entgangene Umsätze und das ihr am Hungertuch nagt.

    P.S. Ich hab haufenweise gekauften Softwareschrott für den ich Geld bezahlt habe, den dieser Mist wirklich nicht wert war und da kann ich auch nix machen und dem Programmierer vorjammern das ich mein Geld wieder zurück haben will, weil dieser Sch... meinem Rechner zum Absturz gebracht hat, ist eben so.

    noch´n PS: ...und wenn Microsoft so ausgebeutet wird, wie immer behauptet, wieso ist das eigentlich eines der mächtigsten Unternehmen der Welt- ich will gar nicht wissen, wieviel Geld in deren Kasse wäre, hätten alle ihr XP gekauft.
     
  6. steveh2

    steveh2 Byte

    Wenn zum Beispiel der PC Techniker, oder der Kumpel der hilft wenn der Rechner spinnt, seine XP SP2 retail-CD nimmt und die mit dem Key des Recovery-Aufklebers auf dem Rechner installiert, wird WGA meckern.

    Das dürfte eines der Szenarien sein für das Durchfallen bei der WGA.

    Fazit:
    Techniker und private PC-Helfer müssen umdenken und von einigen bequemen aber lizenzlich fragwürdigen Neu-Installations-Methoden Abschied nehmen, die vor der WGA noch funktioniert haben.

    Knifflig kann das schon werden wenn der Techniker im Rahmen der Lösung eines Rechner-Problems das BIOS des Mainboards updatet mit einer Version vom Mainboard-Hersteller wegen irgendwelcher Komponenten-Probleme mit einem unausgereiften PC-Hersteller-branding-BIOS, oder die defekte Grafikkarte gegen ein anderes Modell (weil es das Original nicht mehr gibt) austauscht.

    Andererseits wenn der Techniker auf eine Neuinstallation verzichtet, die neuen Grafiktreiber installiert und die kommenden Probleme mit WGA, Recovery und geänderten Hardware oder BIOS, einfach verschweigt und dem Kunden überlässt, und dieser später eine böse Überraschung erlebt wenn er selbst aus irgend einem Grund seine Recovery Version neuinstallieren, oder M$ Updates mit WGA machen will, kann er das als "versteckten Mangel" der Reparatur betrachten und die Werkstatt belangen...
     
  7. einmal

    einmal Byte

    Hallo!
    Ich habe mir die Artikel zu WGA Prüfung durch Microsoft
    durchgelesen.
    Zum wirklichen Problem äußert sich aber niemand.
    Ich setze voraus,daß die Softwarelizenz in Ordnung ist.
    Laut ITSicherheits Experten wird WGA als Spyware Eingestuft.
    Und das ist mein Problem.
    Selbst Microsoft mußte eingestehen das WGA regelmäßig
    nach Hause telefoniert.
    Was wird da wohl alles gemeltet.
    Was kann man davon glauben was einem vesprochen wird was da gemeldet wird.
    Auf meinem Rechner habe ich Software zur Bekämpfung von
    Spyware und anderen Schädlingen installiert um dies fernzuhalten.
    Von Microsoft werde ich aber nun gezwungen solche Schädlinge
    zuzulasen,sonst bekomme ich keine Update.
    Mir reicht es!
    Auch ich habe 2 Sachen durchgeführt.
    1: Windows hat sofort den Internetzugang Gesperrt bekommen.
    2:Ins Internet gehe ich nur mit Suse Linux.
    3: Wenn ich die letzten kleine Probleme gelöst habe im Umgang mit Suse dann fliegt Windows komplet vom Rechner.

    Ich bin weder Windows noch Linux Freak.
    Für mich ist jedes Betribssystem nur Mittel zum Zweck.
    Denn ohne Betriebsystem läuft gar nichts.
    Darum nehme ich Suse Linux.
    Übrigens ich bin gerade mit Suse 10.1 hier um meine Meinung zu WGA zu schreiben.

    Dmit kannMicrosoft weiter so machen.
    Es wird nur immer mehr Kunden verlieren.
    Auch ich hatte mit Viesta geliebäugelt.
    Das hat sich erledigt.

    einmal
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Na, mal nicht übertreiben: wer 230€ bezahlt, hat sich keine Mühe zum Preisvergleich gemacht. Mein Bruderherz hat das OS für gerade mal 80€ legal erstanden und das abseits der "Geiz-iss-geil!"-Märkte.
     
  9. pilotw

    pilotw Kbyte

    Schwachfug. Wenn eine angebliche XP-Retailversion einen OEM-Key vom Aufkleber akzeptieren sollte wäre sie schon nicht original.
    Wenn die Installations-CD einen OEM-Key akzeptiert ist es auch eine OEM-CD. Da meckert auch WGA nach der ohnehin fälligen Aktivierung nicht rum. Preactivated-Keys von Notebook oder Desktopherstellern und deren Recovery-CDs machen erheblich häufiger Probleme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page