1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft will "Eigene"-Ordner abschaffen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, May 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Gott bewahre!

    Alle Videos in den einen Ordner, alle Bilder in den anderen... Egal, ob von Omas 80stem oder von der letzten Party am Strand, bei der die süße Steffi aus München ... (gehört nicht hierher! Pfui!)... Und wenn wir dann die Bilder der Reihe nach am PC vorführen, um Onkel Heinz die Eindrücke von Omas 80stem zu präsentieren, bekommt er auch gleich die richtigen Ansichten über Steffis Einsichten...

    Wozu gibts eigentlich Datei-Anhänge wie .doc oder .jpg oder .ogg oder ... ?

    Und eigene Verzeichnisse hat man sich doch früher auch angelegt, wo ist da eigentlich die Neuerung?

    MfG Raberti
     
  2. cykon

    cykon Byte

    Na mit irgendwas muss Microsoft ja kommen, sie können ja schlecht sagen : Die Verbesserung von Longhorn gegenüber WinXP sind : 100% mehr ressourcenverbrauch und 200% mehr klicki-bunti ;)
     
  3. 852654

    852654 ROM

    Wird auch Zeit. Ich hab satt, daß das System mir sagen will wo ich meine Sachen speichern soll...
     
  4. mgaugusch

    mgaugusch Byte

    :confused: MS hat die Ordner einfach nur UMBENANNT ... sie sagen dir nicht mehr oder weniger als vorher ...
    Die Virtuellen Ordner sind ein zusätzliches Feature, das du nutzen kannst oder auch nicht.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist eins dieser neuen Features, dass ich sofort abschalten würde, so wie die angepassten Menüs, die ein schnelles Navigieren eher erschwerten als erleichterten.
    Wenn MS die Dateien erfolgreich versteckt hat, darf man die genieale Desktopsuchen zum Wiederfinden benutzen.
    Da wird die Technik zum Selbstzweck.
     
  6. EvilMM

    EvilMM Byte

    Wieso reagiert ihr eigentlich immer gleich so.
    Microsoft sollte meiner Meinung nach bei einem System natürlich die Möglichkeit bieten, die Dateien logisch zu speichern und ich persönlich halte von den "Eigenen Dateien" sehr viel. Ich hab die dann in "Dateien", "Musik", "Bilder" und "Videos" umbenannt und dorthinein die entsprechenden Sachen abgelegt. Die meisten Programme unterstürzen das auch derzeit - so man dort aus dem Öffnen-Dialog mit einem klick im richtigen Ordner ist.

    Und wer das nicht will - der muss es doch auch gar nicht machen oder?

    Und genau: ihr habt natürlich sooo recht. Ein neues WIndows kommt nur aus dem einzigen Grund auf den Markt: mehr bunt. Das ist deren Absicht und aus genau dem Grund wird es gekauft... *beng*
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein! Die Kasse muss klingeln und wenn man keine wirklichen Neurungen hat, die der Kunde gebrauchen kann, wird halt die Oberfläche umstrukturiert - Kunde: sieht anders aus = neu und besser = gekauft.

    Gruss, Matthias

    @deoroller: Die Technik IST Selbstzweck, sonst würde die ganze Branche seit Jahren schon nicht mehr funktionieren...
     
  8. EvilMM

    EvilMM Byte

    Ich verstehe das auch alles und gebe auch in viele Bereichen Recht. Und das einem oftmals Zeug das es schon lange gab als neu und toll verkauft wird gefälltmir auch nicht. Nehmen wir doch mal den Hibernate-Zustand.

    Aber wer hindert uns denn daran genau dann diese Produkte nicht mehr zu nutzen - uns nicht mehr drüber aufzuregen und andere Produkte zu benutzen.

    Wenn das genug machen würden, wäre die Masse da und z.B. Linux in ein paar Jahren mindestens so weit und so gut unterstützt von seiten der Hersteller wie Windows.

    Nur: vom rumnörgeln und dennoch weiterbenutzen tut sich nix.

    Klar - es sind leider viele auf Windows-Software aus genau dem Grund der Nichtverfügbarkeit der Software angewiesen - aber in vielen Bereichen muss man genau den Personen dann auch einfach Vorwerfen das diese wohl auch nicht lange genug nach entsprechender Software suchen oder ggf. sich mal an die Hersteller wenden.
     
  9. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ich muss sagen, ist mir ehrlich gesagt wurst wie die Ordner heissen. Ich habe den Ordner "Eigene Dateien" nie umbenannt, wozu? Ob der nun ein "Eigene" davor hat oder nicht stört mich nicht beim Arbeiten. Störend ist höchstens, dass sich viele Programme nicht merken, wo sie ZULETZT gespeichert haben und immer automatisch zu diesen Eigenen Dateien springen und dass Windows, wenn man den Ordner verschiebt, nicht immer auch merkt, dass es zum neuen Pfad soll, aber das ist ja ein anderes Thema.

    Und was die Klickibunti-Oberfläche angeht, wenn wir schon dabei sind: Warum jammern eigentlich immer alle daran rum? Es gibt ja umfangreiche Möglichkeiten und allenfalls Drittprogramme, um das Aussehen anzupassen, wie man will. Und das soll in Longhorn ja noch viel umfangreicher ausfallen. Damit kann also jeder einstellen, was er will. Nur weil nach dem Aufsetzen nun mal die Luna- oder Aero-Oberfläche zu sehen ist, ist das noch lange kein Grund, um Windows eine schlechte Note zu geben.
    Und was die Performance angeht: Es gibt immer Gründe, warum die Performance sinkt bzw. die Anforderungen steigen. Klar gibt es auch sinnlose Sachen wie die künstlichen Warteschleifen in WinXP, die mich dann auch ziemlich nerven, aber man kann nicht einfach sagen "Schlechtere Performance = Schlechteres Betriebssystem". Das hat mit fundierter Argumentation rein gar nichts zu tun.

    Gruss
     
  10. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Mich aber, und zwar gewaltig. Erstens sind ALLE Dateien auf dem Rechner mir, nicht nur die in dem Ordner. Zweitens habe ich den "selbst erstellten Tabellen, Bildern und Dokumenten" immerhin eine eigene Partition spendiert, wie jeder andere gesunde Mensch auch. Wozu also noch eine Ordnerebene zusätzlich?
    Die Ordner darunter möchte ich
    -dem Scheff sei Doggumende
    -dem Scheff sei Frau sei Doggumente
    -dem Sohnemann sei ****obildscha

    oder wie auch immer nennen, den nötigen Grips, um Ordnung zu halten, habe ich, ich halte ja auch meinen Kleiderschrank in Ordnung.
    Und virtuelle Ordner sind mir ein Greuel, wie die neumodischen Albenfunktionen der heutigen Bildbearbeitungen auch. Ich weiß nicht, wo die Vereinfachung sein soll: Ich muss 4 Tage lernen, meine Albenfunktion zu bedienen und dann jedem Foto ein Tag zuordnen. das dauert, denn die Tags muss ich ja auch benennen(Omas Beerdigung 2003, Kinder beim Spielen mit dem Sarg, sonniges Wetter...). In der Zeit habe ich manuell ca. 500 Ordner angelegt und darin 10.000 Bilder sortiert, abgelegt und benannt.
     
  11. EvilMM

    EvilMM Byte

    Du hast XP aber schonmal benutz oder??

    Wenn du für deine Dateien eine eigene Partition hast - dann leg den Eigenen Dateien Ordner doch einfach darauf - das Eigene kannst du in ca. einer Minute entfernen.

    Mal ehrlich: stört euch sowas wirklich?? Allen ernstes??

    zu dem Post darüber:
    Genau so sehe ich das auch. Es werden Gründe gegen Microsoft Windows hervorgehoben und betont die einfach lächerlich sind.

    Auf der anderen Seite werden handfeste und nicht wegdiskutierbare Fehler und Probleme von z.B.: Linux einfach ignoriert.

    Sowas nennt man nicht diskutieren sondern seine Meinung den anderen möglichst mit einem Hammer in den Kopf hauen.
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Meinst du mich? Ja, habe ich. Tue ich in diesem Moment.

    Du etwa nicht? Supi. Und beim nächsten Systemcrash hier heulen: "Neiiiin, bitte nicht formatieren..."

    Du wirst lachen, es gibt diesen Ordner bei mir schon lange nicht mehr.

    Mich stört alles, was mir aufgezwängt werden soll. Außerdem benutze ich derzeit privat ca. 200 Ordner und beruflich ca. 500. Und es ist sehr wichtig, dass ich die taufe und ordne und nicht sonst jemand.

    Hier über Linux zu diskutieren wäre leicht am Thema vorbei. Es geht hier ja um Longhorn und dessen "features".

    Wie meinen?
    Soweit ich die User in diesem Thread "kenne", sind da keine Linux-Jünger dabei. Also: Ruhe bewahren! :D
     
  13. EvilMM

    EvilMM Byte

    Da geb ich dir auch recht - wenn man so etwas aufgezängt bekommt ist es wirklich nicht schön - das ist auch ein großer Kritikpunkt an Windows.

    Da sollte doch folgendes in der Setup-Routine festzulegen sein:
    - Ordner für die "Eigenen Dateien" -> wenn er schon da ist kann ich das ja auch vorher schon klären
    - Ordner für "Programme" festlegen
    - Ornder für "Dokumente und Einstellungen" festlegen
     
  14. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Genau so ist es: es würde ja auch anders gehen.
     
  15. EvilMM

    EvilMM Byte

    Derzeit sehe ich deswegen ein rießen Problem bei Windows:
    Das System leistet unheimlich viel ist aber eine Katastrophe beim Konfigurieren und Einstellen - das heißt nicht das es kompliziert ist - aber vieles geht nunmal einfach nicht und das ist schade.

    Man sollte beim setup gefragt werden:
    1. Wollen Sie die "Eigenen Ordner" benutzen
    2. Wenn ja: wie sollen die sein?
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Problem ist, dass 95% der Nutzer die Fragen schon nicht verstehen. Es würde völlig reichen, wenn man gewisse Dinge schlicht "abwählen" könnte...
     
  17. EvilMM

    EvilMM Byte

    Da ist durchaus was dran - somit verstehe ich auch die Politik das man beim XP Installieren erstmal nix wählen kann und alles installiert wird. So kann hinterher zumindest keiner kommen bei dem irgendwas nicht geht - nur weil er es ausversehen abgewählt hat.

    Aber na ja... ein Computer ist halt nach wie vor kein Spielzeug.
     
  18. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    Ja ne is klar EvilMM. Am Ende dauert das Setup 5 Stunden, die man am Rechner sitzt, um die Fragen zu beantworten. Denn: Andere User wollen vllt noch gern andere Dinge gleich bei der Installation gefragt werden, um dann am Ende ein fertiges XP zu haben.

    Ich weiß auch gar nicht, wieso eine solche News hier bei PC Welt auftaucht? "Hui! Das Wort "Eigene" ist gestrichen worden. Uiiiii!1111elf" Ich benutze die Ordner gar nicht, wozu auch. Hab Datenpartitionen und darauf wird alles gespeichert, was meine Daten sind.
     
  19. Joa

    Joa Kbyte

    Ob „Eigene Dateien“ oder bloß „Dateien“, das Grundübel an der Windows-Ordnung wird wohl bleiben: Die ellenlangen Ordnernamen und die daraus resultierenden Langstreckenpfade wie
    C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Eigene Wasauchimmer\.....\......
    In den meisten Programmen werden solche Pfadangaben irgendwo bei „Einstellungen“ abgeschnitten gezeigt und man muß erst ganz hinter scrollen, um den eigentlichen Ordnernamen überprüfen zu können.
    Und dann stolpern viele Programme – auch Windowsfunktionen selbst! – noch über die Leerzeichen und erfreuen einen womöglich mit Fehlermeldungs-Serien wie
    „Der Ordner "Dokumente" wurde nicht gefunden!“
    „Der Ordner "und" wurde nicht gefunden!“
    „Der Ordner "Einstellungen" wurde nicht gefunden!“
    „Der Ordner "Eigene" wurde nicht gefunden!“
    „Der Ordner "Dateien" wurde nicht gefunden!“
    Naja, wenigstens kann man die Arbeitsordner gleich nach jeder Installation wieder manuell umbenennen und verschieben. Zuzüglich Änderung der entsprechenden Systemparameter, bestenfalls mit einem Tool wie TweakUI.
    Super-Komfort, wirklich...
     
  20. EmmaPeel

    EmmaPeel Byte

    Und das sitzt ca. 60 cm vor dem Bildschirm.

    Da der Computer ja unheimlich intelligent ist, kann er schließlich genau unterscheiden, ob ein Leerzeichen zu einer Pfadangabe gehört oder als Parametertrennzeichen dient.

    Und wenn der Computer dann genau das macht, was man ihm eingegeben hat und dabei wird ein Fehler erzeugt, liegt es selbstverständlich nicht an der Dusseligkeit des Benutzers, sondern muss zwangsläufig am Betriebssystem oder einem fehlerhaft arbeitenden Computer liegen.

    Unter Windows XP gibt es in der Readme.htm einen Hinweis auf die Möglichkeit einer unbeaufsichtigten Installation, bei der man entsprechende Einstellungen vornehmen und verändern kann. Bei Longhorn wird das sicherlich nicht viel anders sein. Da aber grundsätzlich kaum jemand vor der Installation die Doku liest, wird eben einfach nur ohne Sinn und Verstand losgemeckert, der übliche Weg halt.

    2 ct.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page