1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoftler bezeichnet Open Source als "Geldverschwendung"

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, May 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Da gebe ich Dir Recht, bis einschließlich Office 2000.
    Die Inkompatibilität dieser Pakete war einfach zum Schreien!

    Ab Office XP treten Probleme bei der Konvertierung nur noch in sehr geringem Maße auf. Vielleicht ist mal eine Formatierung verschoben.
    Witzigerweise sind Office XP und auch 2003 in der Lage, Dokumente in den alten Formaten zu schreiben, so daß diese in den alten Suiten wieder relativ sauber geöffnet werden können.
    Hätte immer so sein müssen...
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Vielleicht existieren in Österreich keine komplexen Dokumente? ;-)

    Schon unsere Reisekostenabrechnung wird auf Grund verschiedener integrierter VB-Scripte nicht richtig konvertiert.
    Völlig unbrauchbar danach! Und dieses Formular ist noch eines der harmlosen Dokumente!
    Die Neugestaltung dieser Dokumente (unzählige) würde Unsummen veschlingen.

    Was ist mit der Unterstützung von Access-Datenbanken?
    Dummerweise ist Access in viele Firmen im Einsatz...

    Ich persönlich finde dieses Produkt ja auch ganz nett, aber auf Grund dieser Tatsachen kommt es für mich nicht in Frage.
    Und 2 Pakete auf einer Platte? Nö, da ist mir das Gefummel zu groß.
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das Peinliche daran ist ja nur, daß da das eine Winword nicht mit den Standards des neueren Winword klarkommt. Bei jedem neuen Release gibts auch neue Dateiformen.

    Ich hab inzwischen aufgehört mitzuzählen, ob Word für Windows inzwischen bei Word2004 für XP oder wasauchimmer angekommen ist.

    Wenn alle das Winword6.0-Format benutzen würden, gäb es auch kein Tohuwabohu. Wozu meint MS eigentlich da immer das Rad wieder neu erfinden zu müssen? DigitalRightsManagement?
    Darauf pfeif ich sowieso.

    MfG Raberti
     
  4. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    komisch, solche probleme scheint es in der hälfte der österreichischen firmen nicht zu geben. guckst du hier

    mfg Sr2k
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Einspruch.

    Solange OOo nicht in der Lage ist, komplexe Dokumente sauber zu konvertieren, ist es untauglich für Firmen, die seit Jahren MS-Office intensiv einsetzen.
    Denn dort exitieren in der Regel solche Dokumente.
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    NACHDENKEN!

    Open Source != Umsonst!

    Wörtliche Übersetzung:
    Offene Quelle

    Wenn man den Quelltext offen legt, heißt das noch LANGE nicht, daß man ihn auch für lau in die Massen wirft!

    Man kann das tun, ist aber nicht dazu verpflichtet!

    http://su2.info/uni/internet-oekonomie/open_source_paper.pdf
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Schießbude, erklär mir doch bitte mal, wo ich bei OpenOffice z.B. (kostet mich 0 Euro) mehr bezahle als bei MS Office (kostet einige hundert Euro)?

    Ach, in Firmen? Naja, auch da glaub ich's nicht. OpenOffice kriegt man auch dafür und die Umstellung ist so hart nicht. Wer OpenOffice nicht gebacken kriegt, der lernt auch MS Office nicht.

    Insgesamt: Durch die Wiederholung von Behauptungen werden diese nicht wahrer.

    MfG
    Vimes
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Bzgl Teil 1 Deiner Ausführungen hast Du ja Recht. Aber das, was ich hier nochmal reinzitiert hab, ist wohl ziemlich daneben.

    :flame:

    Wetten, daß es jetzt wieder losgeht mit der Zitiererei diverser Gutachten, die je nach Auftraggeber dies oder jenes Ergebnis haben? Warum es aber teurer ist, wenn ich weniger Geld ausgebe, das hat mir noch kein Microsoft-Gutachten erklären können.


    Is mir echt zu doof!

    MfG Raberti
     
  9. zumindest bei einer, die welche vertreibt ;)

    und ganz unrecht wird er ja nicht haben, geld verdienen wollen alle, nur dass man bei opensource am ende mehr bezahlt, als bei m$ scheint niemand außer microsoft so recht durchschauen zu wollen :D
     
  10. Barghest

    Barghest Byte

    Also wenn ich mich recht an meine VWL-Vorlesungen erinner, dann hat das ganze mit irgendeinem Multiplikator zu tun.

    Wenn man nen MS-Produkt kauft, dann verdient MS Geld und die können wieder Geld ausgeben. Soweit so gut. Die Theorie ist jetzt, dass wenn MS Geld ausgiebt für Patente, Vorlizenzen etc. verdienen die anderen Firmen auch wieder Geld und so weiter und so fort.


    Die Summe der Einzelteile ist dann größer als das Ganze und hat nix mit irgendwelchen Folgeproduktkäufen zu tun.

    Wie bei ner Firma deren Wert des Anlagevermögens bei der Zerschlagung größer ist als der Firmenwert.

    Wenns einen wirklich interessiert, dann schau ich's nochmal genau nach. So ganz ohne muss die Aussage nicht sein.
    Ansonsten auch :google:
    Nicht's desto trotz mag ich Open Source auch lieber ... :)
     
  11. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Es ist immer so faszinierend, wie manche Leute sich selbst widersprechen - und das auch noch in einem Statement...
    Einerseits Geld verschwenden, aber auf der anderen Seite auch kommerziell sein?!!?
    Das ist Logik pur...
     
  12. klausinger

    klausinger Byte

    @emacs

    war mir schon klar, wie das rein inhaltlich gemeint war, deswegen habe ich das als Folgekosten tituliert. Aber wenn ich MS-Office kaufe und NortonAntivirus und Firewall, dann geht das doch rein buchhalterisch ja auch wieder aufs Konto von M$ und nicht auf irgendwelche anderen Firmen. Quasi MUSS ich, damit die Rechnung aufgeht, Photoshop oder AutoCAD kaufen, auch wenn ichs nicht brauche ..... Oder ich patche mein System nicht und lasse bei jeder Störung den freundlichen IT-service kommen. Dann kommen auch schnell die Ausgaben für Drittunternehmen zusammen.

    Was lernen wir aus der ganzen Angelegenheit: es hat schon seine Gründe, warum in vielen Unternehmen nicht jeder Hanswurst Presseinterviews geben soll. Allerdings wäre es verdammt langweilig, wenn nur noch geprüfte und sauber ausformulierte Informationen an die Presse gegeben würden. Eine IT-Welt ohne MS-Informationen, Fußball ohne Interviews von Spielern direkt nach dem Spiel - unvorstellbar öde.
    Mehr sog i ned.
    Klaus
     
  13. emacs

    emacs Megabyte

    @ klausinger,

    Du kaufst dir für 100 ? Windows XP, damit allein kannst du aber nichts anfangen, also muss Software her, als da wären:

    200? für MS-Office Small buisiness
    1.600 ? für PhotoShop
    100 ? für einen Virenscanner

    und was du sonst noch so brauchst. Da du gemäß MS keine OpenSource Software einsetzen sollst, musst du das wohl bezahlen.

    shine on

    Greg
     
  14. klausinger

    klausinger Byte

    Hä? Ich zahle beispielsweise 100 ? für XP Home und dann zahlt - wer auch immer (M$ vielleicht?) - 800 ? an andere Unternehmen? Oder soll das heißen, wenn ich 100 ? für XP Home ausgebe, dann entstehen 800 ? Folgekosten !!!!!! (z.B. für Antivirussoftware!!! oder Onlinekosten für Updates ...) von denen andere Unternehmen profitieren?

    Jetzt ist es klar: Microsoft ist der Retter der gesamten Weltwirtschaft, :bet:
    zumindest soll das wohl die Botschaft sein. Aber diese bösen Open Source Menschen machen das ganze schöne gemeinnützige Vorhaben von Billy the Weltretter kaputt.....

    :aua: Ich versteh das alles nicht ...
    Klaus
     
  15. wm

    wm Kbyte

    Man sollte das geplapper eines MS Hinterbänklers nicht überbewerten. Der sicherlich seinen Maulkorb schon erhalten hat, für die Tatsache, das er seine wohl private Meinung zum besten gab.

    MfG

    Ein User
     
  16. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    Also bitte, hast du denn ernsthaft was anderes von M$ erwartet ? Auf deren gequatsche darf man einfach nix geben.

    mfg Sr2k
     
  17. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Das läuft ja aufs gleiche hinaus. Auch Software unter der GPL darf man verkaufen. Jedoch entfällt wohl die verpflichtung den Code erneut offenzulegen.
    Aber nagel mich nicht fest. Da müsste man dann nochmal genau nachforschen.
    Mir viel nur der Unsinn der Argumentation auf
     
  18. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Stimmt nicht ganz, MS hat die Software unter die CPL (Common Public License) gestellt, die es gestattet (ich meine, PC-Welt hätte das so berichtet) Anwendungen, die auf dem Code basieren kommerziell zu vertreiben.

    Mal was generelles zum Thema: Da scheint einer irgendwelche persönlichen Probleme mit OpenSource zu haben; zugegeben: Wenn mehr gute OpenSource-Software auf den Markt kommt, beduetet das dann auch, dass weniger kommerzielle Software eingesetzt werden muss bzw. müsste.
     
  19. ralphp

    ralphp Byte

    Schon mal auf deren Webseiten geschaut? Die verkaufen auch nur ihre Disrtibutionen und Zusatz-Programme. Mag sein, dass die erheblich günstiger sind als MS-Produkte, aber umsonst arbeiten die auch nicht...

    Aber Open Source heißt ja auch nicht umsonst arbeiten, sondern anderen Einblick gewähren und dadurch Fehler leichter aufdecken, was aber umgekehrt auch wieder zu höheren Sicherheitsrisiken führen kann .
     
  20. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Bei SCO ist das genauso, nur ganz anders....

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page