1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsofts Piraterie-Check: Mittels Mini-Skript umgehbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Qnkel, Jul 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Qnkel

    Qnkel Byte

    Es gibt schon so eine Skript-Methode um bei Rapidshare die Wartezeit zu umgehen. Mit solchen Skripts und Greasemonkey wird es demnächst wohl ziemlich interessant im Internet :rolleyes:
     
  2. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Pfuscht mal alle I L L E G A L an Windows herum.
    Dann brauchen wir uns um zukünftige Virenverbreiterungen
    keine Sorgen mehr zu machen...

    Das umgehen ist eventuell auch eine STRAFTAT, da es gegen Lizenzabkommen verstösst !
     
  3. Kaldarin

    Kaldarin Byte

    Habe den Script unter FF 1.0.6 mit installierter Erweiterung getestet. Nix hatt sich geändert. Offenbar hatt MS nachgebessert denn der Script zeigte keine Wirkung ...
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Bis jetzt bilde ich mir ein, daß ICH entscheide, was auf meinen Rechner kommt und was nicht. Also auch, was wieder runterfliegt und was geändert wird.

    Wie? Was? Virentieferlegungen? Virentuning?

    Soso, Straftat. Dann subsumier mal schön. Welche Vorschrift, welche Tathandlung, welches Ergebnis? Aber bitte kein dusseliges Nachgeplappere von Gerüchten, die mit rechtlichen Verhältnissen nichts gemein haben. Zu einem Abkommen gehören zwei: einer, der die Lizenzbedingungen (eben als Hersteller) ausbrütet und ein zweiter, der sie akzeptiert. Und bei letzterem kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Wann und wo und durch welche Erklärung soll ich da was akzeptiert haben?

    Nu tu ma Butta bei die Fische!

    Oder doch nur eventuell? Wenn eventuell, warum dann so wichtigtuerisch und aufgeblasen? "Deine Rede sei ja, ja, nein, nein."

    MfG Raberti
     
  5. Manfred A.

    Manfred A. Byte

    Hallo!

    Wollte mal meinen PC wieder mal mit Updates versorgen. Beim Windows Update meinte die Gültigkeitsprüfung beim ersten Versuch, daß der Server zur Überprüfung nicht erreichbar sei. Beim zweiten Versuch kam dann die Meldung, daß mein Product Key von MS nie ausgegeben wurde. Und das, obwohl ich mein XP ganz legal im Geschäft gekauft habe.

    LG, Manfred
     
  6. Ich habe gerade das gleiche bei mir festgestellt. Die scheinen da wohl in ihrem Algorithmus einen Bug zu haben. Anders kann ich es mir nicht erklären. Oder wird jeder Product-Key mit irgendeiner Datenbank abgeglichen?

    Gruß
    Peter
     
  7. OppaErich

    OppaErich Byte

    Bei mir das gleiche. :comprob:
     
  8. nenouse

    nenouse Kbyte

    ich staune mal wieder wie ms mist bauen kann
    gut ich habe auch eine legale version, aber noch die sp 1, ein kumpel von mir sogar sp kurz und bündig, nun ich will durch genug schlechten erfahrungen auf meinen beiden maschinen kein sp 2. eine ist noch auf milleium gewesen, also dementsprechend alt..
    habe das lezte mal versucht am 12/04/ eine updates runter zu laden..aber denn hätte ich sp2 nehmen müssen....
    tja es sieht so aus, das auch ihr jetzt nicht zum up date kommt, schade ms verbaut sich selbst den weg , denn die anti ms gemeinde scheint grösser zu werden, oder irre ich mich? und eigentlich sind die ms leute ja eigentlich auch so zu sagen Raubkopierer. Die sind ja schon dran gewesen wegen datenklau / umgehung der patenrechte usw.... aber die haben ja die fi****ellen und rechtsanwalt - möglichkeiten die wir nicht haben...
     
  9. wahr

    wahr Byte

    Ich weiß nicht was alle hier haben, bei mir hat alles sofort wunderbar geklappt und das auch ohne SP2.
     
  10. Ich hatte gestern Abend das selbe Problem bei zwei verschiedenen XPs (Home Update Retail, Pro OEM)

    Edit:
    a) Ich habe es natürlich ohne das von PCWelt besprochene Script versucht.
    b) Ich habe beide Lizenzen auf ordentlichen Wegen erstanden
     
  11. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Eben nochmal ausprobiert - es funzt immernoch.
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Bevor man einen solchen Tipp gibt, sollte man doch vorher mal bei Heise nachschauen:

    Sicherheitslücke Greasemonkey
     
  13. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Schön und gut. Aber...

    1.) Den Text auf der verlinkten Seite auch bis zum Ende durchgelesen? =)

    2.) Von der Website der Firefox-Erweiterung: A severe security issue has been discovered in Greasemonkey versions prior to 0.3.5 as well as the early 0.4 alphas which some people may have installed.

    Wer unsere News liest und sich die Firefox-Erweiterung installiert, installiert auch eine entsprechende Version, die nichts mit der Sicherheitslücke zu tun hat.
     
  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Auf welcher: der bei Ihnen oder der bei Heise?

    Tatsache: kein Hinweis, dass es überhaupt eine Sicherheitslücke mit greasemonkey gibt, wenn auch eben versionsabhängig. Da drängen sich dann schon Fragen auf...

    Hier ist nur allgemein von greasemonkey die Rede, keine Versionsangabe. Eine Vorwarnung auf den mozilla-Text wäre sicher nicht verkehrt gewesen.

    Eine korrekte Angabe zur Versionsnummer ist bei der PCW nicht zu finden. Darüber erst bei mozilla zu stoßen, na ja.

    Für mich war die Seite zudem aus unbekannten Gründen länger nicht erreichbar, so dass ich mir die Erw. via :google: aus anderen Quellen besorgen wollte. Dabei habe ich an ca. 5. Stelle den 1 Woche alten Heiseartikel gefunden. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, was bei mozilla stand.

    Neulich die "Testreihe" mit defekten Bildern, die bei Virenscannern Alarme wegen Trojanersignaturen auslösten, jetzt dieser Tipp. Unschön, kein Zweifel.

    Thor
     
  15. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Ja - man hätte ausholen können. Auch bei der Erwähnung von Firefox wäre eine Erinnerung an die Version 1.0.6 möglich gewesen, aber...

    Naja - ich verstehe, worauf Sie hinaus wollen.

    Unterm Strich: Die von uns verlinkte Version von Greasemonkey ist sauber und enthält auch die besagte Sicherheitslücke nicht.
     
  16. herbi28

    herbi28 Byte

    Das Trixie Options Menu installiert sich zwar bei Extra im IE, aber es öffnet sich -trotz korrekter Installation der Scripts - kein Auswahlmenue.
    Weiß jemand, woran das liegen kann? Die FF - Version funktionierte dagegen auf Anhieb.
     
  17. Leider hat MS tatsächlich seine EULA immer weiter auf juristisch bedenkliche Weise derart verändert, dass MS sich selber das Recht einräumt, auf den Kundenrechner automatisch Software zu installieren. Als das vor ein, zwei Jahren bekannt wurde, ging ein Raunen durch die "Gemeinde" und dann war es wieder still. Auch das Verändern der Software kann den Lizenzbestimmungen zuwider laufen (übrigens nicht nur bei MS). MS nutzt hier sein de-facto-Monopol voll aus und wir können nicht viel dagegen tun :(
    Übrigens hast du mit der Benutzung der Software die EULA akzeptiert und mit jedem Update, bei dem du eine geänderte EULA bestätigst, erneuerst du dein "Glaubensbekenntnis". Das ist halt so, außer du hast bessere Anwälte als MS. Dann ziehe ich alles wieder zurück ;)

    Mich würde allerdings auch einmal eine juristische Stellungnahme zu dem Thema "Umgehung der WGA Prüfung" interessieren! Gibt es vielleicht einen Juristen, der dazu etwas schreiben kann?

    Noch was: Du hast nur eine Lizenz erworben, um die Software (also WinXP) auf die vergesehene Art und Weise zu nutzen! Du hast da leider keine weitergehenden Rechte.
     
  18. SirAlec

    SirAlec Kbyte

    Selbst auf alten Rechnern gibt es keine Probleme mit dem SP2, es wird wohl eher am kopierten XP und dem Herumpfuschen wegen der schlimmen Spoinage leigen. Aber genau solche Sicherheitsignoranten mit null Ahnung verteilen dann die Viren, weil auch kein Viruskiller installiert ist (könnte ja auch spionieren)
    und beschimpfen dann MS sie hätten Produkte die nichts taugen.
    Kauf Dir mal ein XP und installiere gleich nach dem Aufsetzen SP2 und es wird ohne Probleme funktionieren. Und wer zum Letzten mal in 12/04 updats geldan hat................ohne Worte.
     
  19. Warum so kompliziert, wenn es doch einfach und völlig legal geht:

    Um die WGA Validation zu umgehen ist es lediglich notwendig ein kleine Einstellung im Internet Explorer zu verändern.

    1. Starte den Internet Explorer. Gehe auf http://windowsupdate.microsoft.com/

    2. Folge den Anweisungen der Windows Update Webseite und denen eventueller Dialogboxen. Installiere alle Active X Steuerelemente wie von Microsoft gewünscht.

    3. Schliesse den Internet Explorer. U.U. ist ein Neustart von Windows notwendig.

    4. Starte den Internet Explorer. Gehe in der Menüleiste auf »Tools« (Extras) und dann auf »Manage Add-ons« (Add-Ons verwalten).

    5. Wähle das Element »Windows Genuine Advantage« aus und setze den Status unten links auf »disabled« (deaktiviert).

    6. Wenn Du jetzt auf http://windowsupdate.microsoft.com/ gehst, kannst Du entweder die »Express« (Schnellsuche) oder die »Custom« (Benutzerdefinierte Suche) Variante von Windows Update wie gewohnt ohne WGA Validation nutzen.

    Service Pack 2 muß installiert sein.


    Gruß
    Peter
     
  20. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    bei mir geht der Download es Media Player 10 nicht

    kommt diese Melung :

    --------------------------------------
    Windows Media Player-Download
    Setup hat erkannt, dass Sie folgendes Betriebssystem ausführen: Windows XP
    Windows Media Player 10
    Windows Media Player 10 ist der multifunktionale Media Player, der die besten Möglichkeiten bietet, digitale Unterhaltungsmedien überall zu entdecken, wiederzugeben und mitzunehmen - sowohl auf Computern unter Windows XP als auch auf einer großen Auswahl tragbarer Wiedergabegeräte.
    Gesamtgröße: 11,638 KB 55 Min. @ 28,8 Kbit/s Jetzt downloaden!


    Danke für den Download von Windows Media Player.

    -------------------

    klickt man dann noch ein mal auf den Downlaod Link kommt wieder die Start Seite,
    der Download startet nicht.

    PC ist ein Medion OEM PC und wurde am 1.6. 2005 Neu gekauft. Der IE 6 (Die Micosoft Dailer und Wirum Schleuder), habe ich aus Sicherheits Gründen von meinem PC DeInstalliert und nutzte
    stattdessen den Mozilla 1.7.10

    (Die Firma Microsoft wiederspricht sich, bei graviredenden Lecks im IE6 räd genau diese Dubiose Firma dazu Ativ.x und Script im IE abzuschalten)


    Fazit: Die ehrlichen Kunden werden von der Firma Microsoft denuziert und ausgegrenzt,
    wenn Sie den IE 6 nicht benutzten und sich vor Viren und Wurm Artaken aus dem Internet schützten wollen und einen anderen Borwser benutzten, z.b. Opera, Mozilla, Firefox.

    Die Firma Microsoft trägt eine "Mitschuld":
    „die Verbreitung von Würmern und Dailer mittel des IE 6 über das Internet, der IE ein Browser der aus dem Jahr 2000 stammt und heute mehr als 5 Jahre alte ist !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page