1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mid-range gaming PC [Help!]

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Remirez, Feb 3, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Remirez

    Remirez Byte

    Hallo PC-Welt!

    Da mein alter Rechner 8 Jahre alt wird, habe ich mich dazu entschieden, mir von Feb-März einen neuen anzuschaffen.
    Dabei würde ich mir gerne einen PC zusammenstellen und -bauen lassen.
    Jedoch habe ich noch nicht allzu viel Erfahrung mit Hardware gemacht und frage euch nach einem PC fürs Gaming im Budget von circa ~850 Euro.
    Dabei werde ich das Betriebssystem von einem guten Kollegen erhalten (Win7 Prof. 64bit) und soll dementsprechend nicht vom Budget abgezogen werden.

    Zur Zeit nutze ich noch eine 1400x900 Auflösung,wobei in einigen Monaten ein neuer Monitor mit Full HD angeschafft wird.

    Ich habe mich auch getraut einen Rechner zu basteln,wobei dies mein Ergebnis war :

    Prozessor : Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed
    Mainboard : ASRock Z97 Pro4, Sockel 1150, ATX
    Prozessorlüfter : Alpenföhn Brocken Eco
    RAM : 8GB-Kit (2x4GB) Corsair Vengeance Pro Silber PC3-12800U CL 9-9-9-24 (DDR3-1600)
    Gehäuse : Sharkoon VS3-Value Chrom, ohne Netzteil
    Netzteil : XILENCE Performance Serie A 630 Watt
    Grafikkarte : Sapphire Radeon R9 280X Tri-X OC, 3GB GDDR5
    Festplatte : WD Black 1TB SATA 6Gb/s
    Laufwerk : LG DH18NS schwarz bare SATA II



    Eine SSD habe ich noch nicht vor zu kaufen,da sie mir schlichtweg zu teuer sind,daher die WD Black.
    Zugegeben,habe ich noch nie einen Rechner overclocked, würde es dennoch gerne mit dem neuen machen.
    Daher auch die Z97 zum Übertakten.

    Würde mich auf Verbesserungsvorschläge freuen und vielen Dank im Voraus.
     
    Last edited: Feb 3, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das XILENCE Performance Serie A ist mittelmäßig. Besser ein be quiet S7 500W oder Cooler Master G550M.
    Das Sharkoon VS3-V ist ziemlich eng. Hinten kann auch nur ein 92mm Lüfter eingebaut werden.
    Guck mal, dass du ein Sharkoon VG4-W bekommst. Das hat zwar ein Sichtfenster, dafür aber vorne und hinten schon 120mm Lüfter eingebaut und die Ausstattung ist besser.
    Der i5-4590 hat keinen freien Multiplikator und lässt sich deshalb kaum übertakten. Dafür ist ein i5-4690K nötig. Der Rest ist ok.
     
  3. Remirez

    Remirez Byte

    Vielen Dank.
    Habe mich für dieses Gehäuse entschieden :

    Aerocool V3X Advance Evil Blue Edition Midi-Tower - schwarz/blau, ohne Netzteil (hat ebenfalls 2 Lüfter)

    Zudem hatte ich schon die Befürchtung,dass der 4690K rein muss fürs zukünftige übertakten.
    Danke dir für die rasche und hilfreiche Antwort!
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja das Gehäuse ist super zu dem Preis. Die verbauten Lüfter sind recht laut, da würde ich andere einbauen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bin da anderer Meinung zu dem Gehäuse.
    Das Aerocool V3X hat hinten nur einen 80mm Lüfter. Darum ist der wohl auch laut. Das Netzteil ist oben und kriegt die Abwärme ab, da es die Luft aus dem Gehäuse für die eigene Kühlung nimmt.
    Ich würde da keine Kompromisse eingehen. Du hast da schon eine R9 280X drin und wenn die CPU dazu übertaktet wird, muss das Klima im Gehäuse stimmen, damit die Abwärme sich nicht staut. Da sollte es auch oben Lüftungsmöglichkeiten im Deckel geben. Die Gehäuse haben auch Staubfilter.
    http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=5..._120mm~540_USB+3.0~3130_120mm~2634_320#xf_top
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bekommst Du da auch den Windows-key?
     
  7. Remirez

    Remirez Byte

    Den Sharkoon VG4-W kann ich leider nicht auftreiben.
    Hättest du noch eine andere gute Alternative in der ungefähr gleichen Preisspanne,wobei ich auch gerne ein paar Euro mehr ausgeben könnte.

    @chipchap : Ja,den bekomme ich auch.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Remirez

    Remirez Byte

    Ich habe mich für den Cooler Master N300 entschieden.

    Eine kleine Frage hätte ich da noch.
    Da ich ja einen zusätzlichen Prozessorlüfter bestelle, kann ich auch den i5-4960K ohne Lüfter bestellen, oder?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man sollte immer die CPU in der Boxed Version kaufen. Die kostet meistens nicht mehr und hat 3 Jahre Herstellergarantie. Den Kühler muss man aber nicht verwenden.
    Die Tray Version hat keine Herstellergarantie und die CPU kommt in einer Umverpackung, in der auch eine bereits benutze CPU sein kann, die zurück gegeben wurde.
    Tray Versionen sind überzählige CPUs, die bei der PC-Herstellung nicht mehr verwendet und dann an Endkunden weiter verkauft werden.
     
  11. Remirez

    Remirez Byte

    Alles klar,habe ich drinnen.

    Der PC sieht momentan wie folgt aus :


    Prozessor : Intel Core i5-4690K Box, LGA1150
    Mainboard : ASRock Z97 Pro4, Sockel 1150, ATX
    Prozessorlüfter : Alpenföhn Brocken Eco
    RAM : 8GB-Kit (2x4GB) Corsair Vengeance Pro Silber PC3-12800U CL 9-9-9-24 (DDR3-1600)
    Gehäuse : Cooler Master N300, ATX-Midi-Tower, schwarz, ohne Netzteil
    Netzteil : Cooler Master G 550 M
    Grafikkarte : Sapphire Radeon R9 280X Tri-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail
    Festplatte : WD Black 1TB SATA 6Gb/s
    Laufwerk : LG DH18NS schwarz bare SATA II


    Passt das nun so im Gesamtkonzept oder gibt es noch was zu ändern?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das passt so. Beim RAM kann es sein, dass der erste Steckplatz frei bleiben muss, wenn der CPU-Kühler sonst mit dem hohen RAM kollidieren würde.
    http://geizhals.de/eu/corsair-vengeance-pro-silber-dimm-kit-8gb-cmy8gx3m2a1600c9-a951184.html
    Das geht schon, weil das Mainboard 4 Steckplätze hat. Dann muss man darauf achten, dass er noch im DualChannel läuft. Ich weiß jetzt nicht, ob man dann die Steckplätze 2+4 oder 3+4 belegen muss, steht im Handbuch.
    Oder du nimmst den Crucial.

    edit: laut Bild sind es 2+4 (schwarz)
    http://geizhals.de/asrock-z97-pro4-90-mxgts0-a0uayz-a1108614.html

    edit: oder du nimmst den Scythe Ashura. Der ist schmal gebaut. Mit der Höhe geht er auch noch in das Cooler Master N300.
    http://geizhals.de/eu/scythe-ashura-scasr-1000-a910518.html
    http://www.pcgameshardware.de/CPU-K...ompakter-Tower-Kuehler-Scythe-Ashura-1065603/
     
    Last edited: Feb 4, 2015
  13. Remirez

    Remirez Byte

    Dann schätze ich mal,dass ich den Scythe Ashura nehme.
    Könnte ich dann aufgrund des kompakteren Designs eher nochmal 2x4 GB RAM reinhauen,sofern ich mal aufrüsten müsste?
    Oder wäre da auch eine Kollisionsgefahr inbegriffen?

    Zudem habe ich etwas über den Stromverbrauch der R9 280X Tri-X OC gelesen und der sei ja recht enorm.
    In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man für die R9 280X mindestens ein 600+W ,sowie 35 A fähiges Netzteil haben sollte.
    Was meinst du dazu?
    Reicht der Cooler Master G 550 M locker für stundenlanges Gaming und in Zukunft auch fürs Übertakten?
     
    Last edited: Feb 4, 2015
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Mit den 600W+ will AMD nur sicherstellen, dass auch ein Billignetzteil noch ausreicht. Das G550M ist ein Netzteil der Mittelklasse mit einer hochklassigen Garantiedauer und es bringt die Nennleistung, rund 500 Watt sind es auf der wichtigen 12V-Schiene.
     
  15. Remirez

    Remirez Byte

    Also langt der Cooler Master G 550 M.
    Vielen Dank!
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Normalerweise würde auch das G450M reichen. Ich habe aber extra eine Nummer größer gewählt, Damit auch beim Übertakten noch Reserven vorhanden sind.
    Es gibt sogar Leute, die nehmen bei der R9 280X nur ein 400 Watt Netzteil. Dann ist es aber auch eins, das noch teurer ist als das G550M.
    Weitere 2x4GB RAM sind kein Problem.
     
  17. Remirez

    Remirez Byte

    Alles klar,da bin ich beruhigt!
    War nur etwas paranoid, da das Netzteil meines Bruders mal gestorben ist.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du auf Qualität achtest, ist das wie gesagt kein Thema. Wenn nicht, reichen auch eine angeblichen "550W".

    Vergleich von Netzteilen mit gleicher Nennleistung

     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt machst du das Cooler Master aber schlechter als es ist. Auf Schrott gibt es keine 5 Jahre Herstellergarantie.
    Das Cooler Master hat sogar DC-DC-Technik.
     
  20. Remirez

    Remirez Byte

    Habe nun mein Budget aufgestockt (950€) und meine Zusammenstellung nochmal geändert.
    Hier wäre nun der neue Vorschlag:

    GPU : 4096MB HIS Radeon R9 290 IceQ X2 OC Aktiv
    CPU : Intel Core i5 4690K 4x 3.50GHz So.1150 BOX
    CPU Kühler : be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler
    Mainboard : Gigabyte GA-Z97-HD3 Intel Z97 So.1150 Dual
    Netzteil : 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold
    Gehäuse : NZXT Source 340 mit Sichtfenster Midi Tower
    RAM : 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM (2x4GB Kit)
    HDD : 1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5"
    SSD : 128GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA

    Auf ein Laufwerk kann ich gut verzichten,da ich noch eins habe und es zum Installieren vom Betriebssystem anschließen werde.
    In diesem Gehäuse ist ja eh kein Halter für ein optisches Laufwerk.
    Der Rest wird via Internet geladen.
    Zur SSD habe ich mich überreden lassen,da sie die Performance doch recht gut boosten kann.
    Dieser Rechner wird ebenfalls übertaktet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page