1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mikrokauf

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Raidaustria, Jun 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey Leute hab da mal ne frage.
    Will mir n neues Mikro kaufen (unter200, höchstens 200 €, lieber drunter) zum aufnehmen für Songs.
    Welches könnt ihr mir da empfehlen?

    Hab schon von parn guten gehört, z.B. dem t.bone sct-700 (curse soll das ja auch haben) oder dem rode nt1-a....

    Wäre nett wenn ihr mir ein richtig gutes sagen könntet...

    Danke!!!!
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Die t.bone Serie ist sehr gut. Sowohl von der Verarbeitung wie auch von der Klangquallität. Nur gibt es ein Problem, man müsste erstmal wissen für was du das Mikro genau brauchst. Also welche Musikrichtung. Solange man das nicht weiß, wirst du mit Sicherheit keine brauchbare Antwort bekommen. Denn gerade Mikrofone unterscheiden sich so emens, das man sich schon vorher überlegen sollte für welchen Einsatzzweck man es verwenden möchte. Natürlich kann man auf ein Allround-Mikro setzen, aber warum ? Wenn ich "festgefahren" bin in dem was ich mache, dann suche ich mir das beste für meinen Bereich und gebe mich nicht mit halben Sachen zu Frieden.

    Also Infos bitte.
     
  3. Ich will Hip-Hop/ Rap machen.
    ich hab ja shcon n t.bone, n billigeres und das is nich grade der brüller...
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also wenn du in den RAP / Hip-Hop Bereich gehen willst, dann brauchst du auf jeden Fall ein Druckstarkes Mikrofon, was möglichst Frequenzunabhängig arbeitet. Um es ganz vereinfacht auszudrücken du brauchst auf jeden Fall ein Dynamisches Mikrofon.

    Im Bereich > 200 Euro kannst du da einige vernünftige Mikrofone bekommen. Wobei dir klar sein sollte das ein Mikrofon alleine noch kein Recording ausmacht. Aber hier mal ein paar Mikro's über die es sich lohnen sollte bei deinem Vorhaben nachzudenken.

    AKG C535EB - 215 Euro
    Audio Technica - AE4100 - 199 Euro
    Rode M1 - 111 Euro
    Audio Technica MB 4K - 95 Euro


    Notfalls bestellst du dir das Mikro, testest es und wenn es nicht deinen Ansprüchen gerecht wird, hast du bei den meisten 14 Tage Rückgaberecht. Auf jeden Fall solltest du wenn du das Geld schon zur Verfügung hast nicht am falschen Ende sparen. Wenn du mehr Infos brauchst oder weitere Fragen hast, frag einfach mal.


    @taichi01: wenn er sich schon mit einer erfahrenen Firma in Verbindung setzen soll und ich lese in deinem Link btw. auf der Seite gerade Köln, dann würd ich doch schon ehr musicstore sagen. Aber nichts für ungut ;)
     
  6. Sind alles gute Mikros, aber sind die nich für die Bühne?

    Wie meinste das?
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Klar sind das Bühnenmikros. Wo ist das Problem ? Willst du nun Quallität oder ein Mikrofon wo du auf dem Trödelmarkt Kundschaft anlocken kannst ? ;)

    Wie ich das meine ? Ganz einfach, das ein Mikrofon noch lange nicht ausreicht um halbwegs professionell Musik zu machen. Selbst im Home-Recording Bereich nicht. Wenn du Quallitativ ansprechende Musik machen willst würde ich über einige optionale Komponenten zumindest nochmal nachdenken.

    Was du auf jeden Fall brauchst ist eine Möglichkeit den XLR Anschluß des Mikrofons (insofern es eines der gelisteten Mikrofone wird) mit dem PC zu verbinden. Das geht am besten mit dem MicroPort.

    Nachdenken würde ich dann , je nachdem wie du das ganze aufbauen willst zumindest entweder a) über eine gute Software die es Ermöglicht diverse Effekte etc. nachzurüsten, oder b) über eine einfache Aufnahmesoftware und zusätzliche Geräte wie Mischpult, Voice-Effekt-Prozessor etc.
     
  8. Ich hab ja schon den Magix music maker 2009. Reicht der?

    @VB-Coder: Klar will ich ein gutes.... aber das t.bone sct-700, das hats mir bisschen angetan, und klingt alles extrem gut... was hälst du davon?

    Brauch ich ein Mischpult, hat der Magix Music maker ja alles integriert...

    Und ich hab auch schon von "Preamps" und Audio interfaces gehört.
    Was ist das, brauch ich das?
     
    Last edited: Jun 29, 2009
  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    ok eins nach dem anderen....

    1. t.bone Mikrofon

    Das Mikrofon ist schon nicht schlecht, nur dir muss bewusst sein das es auch hier sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Ich persönlich kann nichts negatives zu t.bone sagen, ganz im Gegenteil. Andere hingegen schreien schon wenn sie den Namen nur hören. Was dir aber ganz klar bewusst sein sollte ist, dass das t.bone ein reines Standmikrofon ist. Sprich das Ding wird am Ständer befestigt und das wars dann. Also musst du Bedenken das du Platz für das Mikro haben solltest. Sich mit dem Mikrofon großartig bewegen fällt daher ehr aus.

    2. Magix Musik Maker eignet sich grundlegend schon. Vorallem da du beim Musik Maker eben die Option hast, das du deine Musik einfach zusammen-klicken kannst und eine seperate Tonspur drüber legen kannst. Außerdem hat der MM eben wie du schon sagst einen internen Mixer etc. Also Musik Maker - ist vollkommen ok.

    3. PreAMP ist ein Vorverstärker. Hier kommt es darauf an, wie du das Mikrofon mit dem PC verbindest. Aber eigentlich kannst du dir den PreAmp sparen.

    4. Audio Interface könnte man vereinfacht gesagt als Soundkarte bezeichnen.
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Ein grundsätzliches.
    Diese sind hochpegelfest und haben mit (Studio- Aufnahme- Microphonen) kaum etwas gemeinsam.

    Warum ich W & N empfohlen habe ( nichts gegen Deinen Tipp ) @ VB-Coder:
    - aufgrund langjähriger, persönlicher, berufsbedingter guter Erfahrung im Broadcast- und Studiobereich (seit etwa 1990)
    - aufgrund ihrer Beratungsqualität; hier geht es vergleichsweise um klitzekleine Beträge, dennoch wird jeder Kunde sehr gut beraten.

    @ Raidaustria:
    Falls Dir jemals ein MD- 421 begegnen sollte, so alt die sind, so gut sind sie. Selbst im Hochpegelbereich einsetzbar, mit guter Qualität.
     
  11. Ich will ja Tracks aufnehmen und nich Shows abziehen ;)
    Ich schraubs eh nur aufn Ständer

    Ich weiß eben noch nich wie, wenn ichs kauf, ich weiß nich was fürn Anschluss das Teil hat

    Brauch ich das?
     
  12. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Wenn dir das reicht und du genügend Platz hast dann ist das ja vollkommen ok. Mir jedenfalls würde es keinen Spass machen mich ständig vor so nen Ding zu stellen. Da sitz ich lieber bequem und hab was in der Hand ;)


    Diese Mikrofone haben in der Regel alle einen XLR Anschluss.
    Jetzt hast du zwei logische Möglichkeiten das Ding mit dem PC zu verbinden.
    1. du nutzt den MicroPort und schließt das Ding einfach via USB Port an.

    2. du nutzt ein herkömliches Kabel und schließt das Ding direkt am Mikrofon-Eingang der Soundkarte an. Dann musst du aber einen PreAmp haben.

    Da ich davon ausgehe das dein PC eine Soundkarte besitzt und du lediglich ein Mikrofon anschließen willst brauchst du kein zusätzliches Audio Interface
     
  13. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das einfachste und beste ist, setz dich mit dem Händler in Verbindung, sag dem du willst dir Mikrofon XYZ kaufen und das am PC anschließen. Die sagen dir genau was du noch brauchst, was sinnig oder unsinnig ist.

    Thomann Kontakt
    Telefonisch: 09546 / 922365 oder 09546 / 922366
    per Fax: 09546 / 922324
    per Email: info@thomann.de

    Edit: Was ich mich aber ernsthaft frage ist, wenn deine Entscheidung doch wie es aussieht sowieso von Anfang an fest stand, warum dann noch Tagelang darüber rum diskutieren ? Und erzähl jetzt bitte nicht, dass das nicht fest stand. Du kommst in jedem deiner Beiträge immer wieder auf dieses Mikrofon zu sprechen und gehst nichtmal ansatzweiße auf Alternativvorschläge ein. Also war der ganze Thread doch eigentlich nur Zeitvertreib ? Zeitverschwendung ? ... keine Ahnung wie ich es nennen soll. Aber das ganze hättest du auch schneller und einfacher haben können - und wir hätten uns wichtigen Dingen widmen können in der Zeit. Nichts für ungut aber irgendwie fühle ich mich gerade ein ganz klein wenig veralbert.
     
    Last edited: Jun 30, 2009
  14. Stand nich fest.
    Hab geschaut ob ihr bessere (!) Vorschläge habt, was aber meiner Meinung nich der Fall war halt.
    Wollte mich überzeugen. Am Anfang kannte ich das Mic ja noch nich mal.
    Bin ja auch auf eure Vorschläge eingegangen, fanf die nich schlecht, halt nich berauschend. Und da ihr euch gegenseitig wiedersprochen habt zum Teil hab ich mich halt für das entschieden.
    Nich sauer sein, ihr habt mir gut geholfen. Danke ;)
     
  15. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ich bin nicht sauer warum auch.

    Aber was ich lustig finde ist die Aussage "nicht berauschend"

    Du solltest dir selbst mal den Gefallen tun und in ein vernünftiges Musikfachgeschäft gehen um dort die Mikrofone mal zu testen. Dann wirst du auch verstehen warum ich die Aussage so belustigend finde.

    Die Alternativen (zumindest die beiden ersten) waren nicht nur nicht schlecht, sondern mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit mindestens 150% besser. Sowohl von der Verarbeitung, wie auch vom Soundspektrum, der Klangqualität etc.

    Also ich wünsche dir das du wirklich mal die Möglichkeit hast eines dieser Mikrofone zu testen, dann wirst du mich verstehen.

    Wie gesagt es ist vollkommen ok das du dich für das t.bone entschieden hast, aus meiner Sicht kein schlechtes Mikro, aber das AKG und das Audio Technica sind dem Haushoch überlegen.

    Kurz gesagt ich find die Aussage "nicht berauschend", wenn man vorher selbst zugibt eigentlich keinerlei Ahnung zu haben sehr gewagt bis lächerlich. Ohne dich persönlich damit angreifen zu wollen.


    In dem Sinne viel Spass mit deinem neuen Mikrofon
    MfG VB-Coder
     
  16. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Für Sprach- und Gesangsaufnahmen ist eine Sitzhaltung nicht empfehlenswert; bequem stehend kann der Körper erst seine Resonanz und das Klangvolumen entfalten.
     
  17. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    *grin* taichi01 ... ok eigentlich muss ich dir ja bedingungslos zustimmen aber ich denke darauf kommt es bei den Hobbyaufnahmen zu Hause nicht so wirklich an. Und bei der Musikrichtung die der TO ins Auge fasst aus meiner Sicht erst Recht nicht. Es wäre jetzt was anderes wenn der TO ernsthaft professionell Musik machen wollte. Nur dann wäre das Sitzen sein geringstes Problem. Da kämen ganz andere Dinge erstmal noch zum tragen. Die letztendlich dazu führen würden, das er sich entweder zu Hause ein Tonstudio aufbauen müsste, oder sich eins in seiner Umgebung suchen sollte, was dann aber wieder den Mikrofonkauf sinnlos machen würde.
     
  18. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    > Hobbyaufnahmen und > Musikrichtung
    Im Sitzen hört sich das Rappen/ Hiphoppen noch gequetschter an
    Der Löwe brüllt auch nur stehend; im Sitzen oder Liegen grummelt er nur vor sich hin :)
    Anschließend werden u.U. wir Helfer und der Verkäüfer wegen schlechter Aufnahmequalität des *.* Gesangs verantwortlich gemacht *lol*
     
  19. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Ich red mich raus und berufe mich auf :guckstdu: Post #5
    Wär ja noch schöner ... dann hätten wir in Deutschland ja nurnoch Klagen.
    Bohlen hat seinen Superstars auch immer gesagt das sie Erfolg haben werden. Ob's bei Kübelböck auch am Tontechniker oder dem Mikrofon lag ? :rolleyes:

    Aber egal .... Thema is ja erledigt.
    Wäre zumindest nett wenn der TO sich nochmal melden würde wenn er sein Mikro hat. Wir nehmen als Dankeschön auch nen ******* Link mit einer Gesangsprobe. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page