1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Millionen Mail-Konten gehackt - Seite ist derzeit (21.1.14 14 Uhr) überlastet!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Till Wollheim, Jan 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Es wäre wirklich sinnvoll, wenn in solchen Situationen, die Kontrolle mittels mehrerer Server durchgeführt würde - das ist eine Vorahnung wie unsere öffentliche Infrastruktur versagen wird, wenn man eine echte Katastrophe passiert!! Till:mad:
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, ein Armutszeugnis des BSI..., Vertrauen schafft das nicht wirklich!

    Gruß kingjon
     
  3. Ruude

    Ruude Byte

    Hallo zusammen,

    ist natürlich hervorragend vom BSI eine solche Seite bereitzustellen, die die Nutzer dann nicht nutzen können, da sie offline ist. Das macht absolut SINN !!!

    Gruß Ruude
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nachts wird man wohl eine bessere Chance haben.
     
  5. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Bekommt man dann auch gleichen den Bundes-Trojaner mitgeliefert! :D

    Gruss
     
  6. Mariofan13

    Mariofan13 Kbyte

    Es wäre sehr sinnvoll, wenn man erfahren würde, welche Mailanbieter betroffen sind. Dann würde sicher auch die Testseite des BSI weniger belastet werden, weil diejenigen, deren Anbeiter ga rnicht betroffen ist, den Test nicht machen dürften.

    Wie wurden die Konten gehackt? Wurden einfach die Passwörter gekackt?
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auf meinen Mail-Konten habe ich bisher noch keine auffällige Aktivitäten feststellen können. :)

    Gruß kingjon
     
  8. Quila

    Quila ROM

    Klasse wäre es auch wenn man dann mal eine E-Mail bekommt nach xxx versuchen die Seite überhaupt zu erreichen.

    Tjo so kommt man auch an E-Mail Adressen^^
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Oha man die haben 30 mille mehr Karten als Menschen `? Wenn man die alten und die zu jungen Personen noch entfernt sind das ja Pro Kopf etwa 2-3 Kreditkarten.
     
  11. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    so so, in Panik wird gemacht, in einer konzertierten Aktion
    ich soll also auf die Seite des BSI gehen

    das BSI, Befürworter der paranoiden weil anlasslosen Datenspeicherung, arbeitet jedenfalls freundschaftlich mit NSA&Co. brav zusammen
    Trau! schau! wem?
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    mein Senf: ich finde die Aktion des BSI (mal wieder) hochgradig für den Allerwertesten! die komprommitierten Adressen müssen ja wohl vorliegen, also warum nicht in Zusammenarbeit mit Anbietern von E-Mail-Diensten und / oder Providern aktiv die Betroffenen kontaktieren?
    Denen, die nicht reagieren, in einem weiteren Schritt den WWW-Saft abzudrehen, lässt unser Gesetzgeber ja leider nicht zu ... :fire:
     
    Last edited: Jan 21, 2014
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Was wollt ihr auf der Seite? Passwort ändern - gut ist's!
     
  15. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Passwort ändern - gut ist's!<

    eben
    und bei einigen Messi-PCs würde das sich dahin quälende OS dankbar sein, wenn die Kisten aus sauberen Quellen mal neu aufgesetzt würden
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich gehe davon aus, dass wie üblich irgendein Shop gehackt wurde. Dort meldet man sich recht oft mit Email-Adresse und irgendeinem Passwort an. Aus Faulheit nutzen viele Leute das gleiche Passwort wie bei der Email. Und das möglichst auch noch bei sämtlichen Diensten, die sie kennen.
    Wenn es nur ein Mailprovider wäre und die Mail-Konten direkt betroffen wären, hätte man den Namen auch nennen können. Hat man aber nicht, also sind schlicht alle betroffen bzw. das Problem liegt bei keinem Mail-Provider.

    Der Test ist in der Tat fürs Gesäß. Man weiß ja gar nicht, ob man keine Mail bekommt, weil man nicht betroffen ist oder weil die Server zusammengebrochen sind und deswegen nix verschicken...
     
    Last edited: Jan 21, 2014
  17. Andy307

    Andy307 Byte

    Es ist schon interessant, da kocht die NSA-Affäre so richtig hoch, alle Welt regt sich darüber auf, dass alles und jeder ausspioniert wird und schwupps teilt uns das BSI mit, dass Millionen mail-Accounts gehackt wurden. Als nächstes wird vermutlich festgestellt, dass die Schnüffelei der NSA doch gar nicht so schlimm ist, da ja auch die Bösen miteinander kommunizieren müssen...

    Aber mal ernsthaft. Was soll diese Hysterie jetzt? Die wissen das angeblich seit Dezember des letzten Jahres, wo der Hack wohl durchgezogen wurde und rücken jetzt damit raus. Betroffene, so wie ich, haben das schon im Dezember gemerkt, dass der mail-account gehackt wurde. Passwort geändert, Virenscanner drüber, 3 Tage sinnlose mails löschen und fertig war es. Dafür brauche ich kein BSI. Haben wir keine anderen Probleme?
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So sehe ich das auch. Jetzt fragt man sich natürlich, warum nicht veröffentlicht wird, von welchem Shop/Seite die Daten stammen. Bei der Masse an Daten kommen ja eh nicht Viele in Frage...
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ein Shop mit 16 Millionen registrierten Kunden? Das muss wohl Amazon sein!:D
     
  20. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Wieso glauben eigentlich alle, dass es hier um eine einzelne Quelle für den Datensatz geht? Das können ebensogut ein Dutzend Shops, Cloudanbieter usw. gewesen sein. Die Kriminellen sammelten das ggf., um es meistbietend zu verkaufen oder zu vermieten und eine Razzia, ein Maulwurf oder eine Datenpanne förderte die Sammlung zutage.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page