1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Knoppix auf Linux-Partition der HDD keine Schreibrechte - wie Dateien ändern?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by magiceye04, Aug 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Option scheinen sie irgendwie weggelassen zu haben.

    Dann probier ich mal den Link aus.

    Edit: klappt auch nicht:
    "The file /boot/grub/stage1 noch read correctly"

    Edit2: bin endlich mal dazu gekommen, mit der Windows2000-CD zu booten und "fixmbr" einzugeben. Ich bekomme zwar die Meldung, daß der MBR erfolgreich geschrieben wurde, aber beim neu Booten kommt wieder GRUB mitsamt Fehler. Langsm blicke nicht mehr durch...
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    In der Tat merkwürdig.Wenn du fixmbr von der R-Konsole aus eingibst, müßte Grub aus dem MBR entfernt sein.

    Ist eventuell die BIOS-Virensicherung inzwischen aktiviert, die das Überschreiben des MBR verhindert ?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur BIOS-Write-Protect ist aktiviert, aber das sollte ja nix mit dem MBR zu tun haben.
    Und hat auch nix geändert.

    Edit: Auch "Testdisk" konnte den MBR nicht ändern. Ich habe das dumpfe Gefühl, daß die Platte nun Schrottwert hat.
     
  5. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Manchmal gibt es da Probleme mit dem MBR.Eine Möglichkeit wäre; zunächst die Partitionstabelle zu sichern (z.B. mit dem schönen Tool ped.exe von einer DOS-Bootdiskette aus),

    http://www.pcwelt.de/downloads/datenschutz/datensicherheit/6367/

    damit deine angelegten Partitionen inklusive Daten nicht verlorengehen.

    Anschließend löschst du mit killmbr

    http://www.heise.de/ct/faq/hotline/01/12/13.shtml

    den gesamten MBR; schreibst dann den MBR-Code neu mit fixmbr und spielst mit ped.exe die Partitionstabelle zurück.In der Erläuterung von killmbr wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es Fälle geben kann, wo sich der MBR weigert, neu geschrieben zu werden.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So, endlich geschafft!

    Des Rätsels Lösung war, daß sich auf der Suse-DVD ganz versteckt eine Option befand, um die Linux-Partition zu booten.
    Das klappte und dort konnte ich dann über Yast den Grub reparieren.

    Ich hoffe, nun bleibt alles erstmal funktionabel. Danke für Deine Geduld.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page