1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Router und DSL Modem ins Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Garum, Jul 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Garum

    Garum Byte

    Hi,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe ein Teledat 430 Modem und ein WLAN Router Acer W300. Nun möchte ich über den Router ins Internet.

    Das Modem funktioniert einwandfrei, wenn ich es an die Lan KArte des PC anschließe. Wenn ich das Modem an den WAN Anschluss des Routers anschließe und ganz normal die Verbindung aufrufe, bekomme ich keine Verbindung.

    Der Router hat auch eine Verbindung zum PC über LAN.

    Wenn ich im Konfigurationsmenu des Routers meine Daten für den DSL Anschluss eingebe und auf connect klicke, wird offensichtlich eine Verbindung hergestellt, denn ich erhalte als Status folgendes:System
    Alias Name Acer WLAN 11b Broadband Router
    Uptime 0day:0h:14m:19s
    Firmware Version v1.6.0.10

    LAN Configuration
    IP Address 192.168.1.254
    Subnet Mask 255.255.255.0
    Default Gateway 192.168.1.254
    DHCP Server Enabled
    MAC Address 00:02:72:40:ec:17

    WAN Configuration
    Attain IP Protocol PPPoE Connected
    IP Address 80.133.155.234
    Subnet Mask 255.255.255.255
    Default Gateway 217.0.116.154
    MAC Address 00:02:72:40:ec:18

    Weiß jeman Rat ?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst deinem Computer aber auch beibringen, dass er nicht das Modem per DFÜ anspricht, sondern den Router per LAN.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... und zwar in den Internetoptionen -> Verbindungen -> keine Verbindung wählen.
     
  4. Garum

    Garum Byte

    Das mit der Einstellung im IE habe ich gemacht, aber es tut sich nichts bzw. es kann keine Verbindung hergestellt werden.

    Ich bin zur Zeit per LAN-Kabel mit dem Router verbunden Muss ich vielleicht bei den LAN Einstellungen etwas machen ? Ansich funktioiert die Verbindung mit dem Router tadellos.

    Wie gesagt, wenn ich direkt mit dem Modem in den PC gehe, kriege ich ohne Problem eine verbindung.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie lautet die Fehlermeldung des Browsers genau?

    Wie genau stellst du die Verbindung her? Einwahlsoftware? DFÜ?
     
  6. Garum

    Garum Byte

    Danke für die schnelle Antwort.

    Als Fehlermeldung bekomme ich:

    Die Seite kann nicht angezeigt werden.
    Die gewünschte Seite ist zurzeit nicht verfügbar. Möglicherweise sind technische Schwierigkeiten aufgetreten oder Sie sollten die Browsereinstellungen überprüfen.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Versuchen Sie Folgendes:

    Klicken Sie auf Aktualisieren oder wiederholen Sie den Vorgang später.
    .
    .
    .
    Fehler: Server oder DNS kann nicht gefunden werden
    Internet Explorer

    Mit dem Modem gehe ich ganz "normal" ins Internet. Über Verbindung erstellen und dann eine pppoe Verbindung erstellen. Benutzer und Kennwort eingegeben und fertig.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Verbinde den PC mit dem Router und lass den Router sih mit dem Internet verbinden. Dann mach mal folgendes:

    Start > Ausführen > cmd
    ipconfig /all > c:\ip.txt (in einer Zeile)

    Den Inhalt der Datei ip.txt postest du dann hier.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hast du denn hier eingestellt? Wenn Gateway und IP-Adresse identisch sind, sucht er das internet auf sich selber! Gateway (und DNS) ist der Router.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Hnas2

    Bitte genau lesen. Das sind die Daten wie sie im Router stehn. Nicht die vom Rechner.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da hast du offensichtlich Recht.
     
  11. Garum

    Garum Byte

    in der ip.txt steht folgendes:

    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : fred
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-3B-AB-D2 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::20c:76ff:fe3b:abd2%4
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%5 Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-01-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.1.1%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Im Status des Routers bin ich mit dem Internet verbunden (s. a. 1.Posting)

    Also wie ich das sehe, gibt es keine Verbidung vom Router mit dem WAN an den REchner. Das passiert übrigens auch, wenn ich meine Firewall ausschalte.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wofür hast du denn den Tunneladapter eingerichtet?
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Im Router:
    Am PC:
    Das kann ja nicht gehn.

    Aktiviere DHCP am Rechner. Das ist die Option "IP-Adresse automatisch beziehen" beim TCP/IP Protokoll.
     
  14. Garum

    Garum Byte

    Wenn ich diese Einstellung vornehme, wird das Netzwerk nicht erkannt bzw. die Netzwerkkarte kann keine IP-Adresse beziehen.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Läuft da eine Firewall?

    Poste mal bitte das ipconfig-Ergebnis von dem Zustand, wenn der IP-Bezug auf automatisch steht.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... oder du vergibts die IP-Adresse manuell.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    ... wobei dann aber auch im Router das DHCP zu deaktivieren wäre. ;)
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum denn das? Wenn die ständig angeschlossenen Geräte feste IP-Adressen haben, ist der Aufbau der Verbindungen wesentlich schneller und sicherer.
    Ich betreibe fast alle Netzwerke sowohl mit festen IP-Adressen und einem kleinen DHCP-Adressbereich (ca. 20 Adressen), damit auch mal ein fremder Rechner ins Netzwerk gehängt werden kann.
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Hnas2 (leicht OT) ;)
    Ich bin einfach kein Freund von Misch-Netzen, in denen DHCP und feste IPs nebeneinander existieren. Wer für Filesharing o.ä. feste IPs braucht, der kann die auch mit DHCP haben. Wie ich kürzlich in einem anderen Thread erklärt habe, heißt DHCP nicht dass jedem Rechner bei jedem Neustart eine neue IP zugewiesen wird. Die "Stammrechner" eines Netzwerks erhalten eigentlich auch immer wieder ihre "alte" IP.

    Daher (meine Meinung): Wenn DHCP verfügbar ist, sollte man es auch voll nutzen. Wenn nicht, dann lieber DHPC ganz aus als Mischmasch.


    Welche Verbindung meinst du jetzt genau? Netzwerk oder Internet?

    Ich habe bisher beim Wechsel von fest-IP auf DHCP (oder umgekehrt) keine Unterschiede in der Netzwerkgeschwindigkeit feststellen können. Und beim Internet merkt man erst recht nix. ;)
     
  20. Garum

    Garum Byte

    Hi,

    vielen Dank für die vielen Antworten....

    Ich glaube das Problem liegt nicht am Router, denn eine Verbindung wird ja hergestellt. Eine Verbindung liegt mit dem Internet liegt auch vor.

    Es liegt wahrscheinlich an den Einstellungen im Netzwerk und/oder an den Einstellungen im Browser.

    Normalerweise wird beim Start eines Browsers die Standardverbindung aufgerufen, die man bestätigt und dann wird man mit dem Internet verbunden. Wenn ich den Browser starte (IE oder Opera) passiert gar nichts und nach einer Zeit bricht der IE ab und zeigt eine Fehlermeldung. Dies geschieht auch, wenn ich das DSL-Modem direkt mit dem PC verbinde. Ich muss mich also vorher mit DSL-Modem mit dem Internet verbinden und dann den Browser starten -> dann funktioniert es. Welche Einstellungen muss ich denn vornehmen ? (im IE unter Eigenschaften ist angegeben, dass die Standardverbindung gewählt worden ist; früher unter Win98 hatte ich das Problem nicht)

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page