1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mittelklasse Gamingrechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kevmeister, Jan 31, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kevmeister

    Kevmeister Byte

    Hallo zusammen!

    Ich habe hier vor Jahren schon einmal durch super Beratung einen Rechner zusammengebaut, und da ich seit einer Weile schon keinen mehr besitze würde ich mir gerne wieder einen zusammenstellen:)

    Ich habe mich schon im Vorlagen-Thread bedient, aber würde gerne ein paar kleinigkeiten ändern. Da ich mich nicht so auskenne würde ich mich freuen wenn ihr mir da mal drüberschaut, oder einen Tip gebt!

    Also zur momentanen Zusammenstellung:

    Gehäuse:
    http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=63729&agid=631

    Grafikkarte:
    http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=150726&agid=2446

    RAM:
    http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=125974&agid=1193

    Netzteil:
    http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=82762&agid=1626

    Mainboard:
    http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=110816&agid=2009

    Lüfter:
    http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=51759&agid=669

    CPU:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00D7BYMB2/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=A2455DA101VD7W

    Festplatte lass ich mal weg. So, würde das alles so zusammenpassen? Auch von der Stromversorgung?
    Ausserdem, kennt ihr vielleicht ein Mainboard das mit allem harmoniert und nicht micro ATX ist? Ganz normal ATX hätte ich nämlich lieber. Aber wenns geht zum selben Preis :)
    Was die Grafikkarte angeht, ich habe gehört die soll in Leistung etwas über der 5870er stehen. Gibt es in der sleben Preisklasse (oder günstiger) noch etwas besseres?
    letztendlich würde mich noch interesseieren wie viel Festplatten ich mit dem Netzteil mit Strom versorgen kann, ist das 4x Serial ATA Power?

    EDIT: Dieses Cpu müsste doch auch passen/reichen
    http://www.hardwareversand.de/Socke...0K+Black+Edition+Box,+4x+3,40GHz,+FM2.article
    oder?

    Über Feedback würde ich mich sehr freuen!

    Liebe Grüße
    Kevin
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 31, 2014
  3. Kevmeister

    Kevmeister Byte

    Super!
    Danke für den Tip mit dem Mainboard, das nehme ich.
    Sind die Grafikkarten nicht die selben?
    Ist MindFactory besser oder warum meintest du das ich es auch da kaufen kann?
    Und sonst passt alles?
    So viele Fragen^^
    Grüße
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Sind die Grafikkarten nicht die selben?

    Es sind beides R9 270. Die MSI ist vom Hersteller höher getaktet und hat einen sehr leisen Kühler. Die MSI R9 270X Gaming 2G ist ein bisschen schneller, hat aber den gleichen Kühler.
    http://geizhals.de/?cmp=1031749&cmp=1013474
    20€ Unterschied sind keine Kleinigkeit.
    Benchmark: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/amd-radeon-r9-270-im-test/3/

    >Ist MindFactory besser oder warum meintest du das ich es auch da kaufen kann?

    Die sind beide gut. Ich kaufe auch bei beiden, je nachdem, wer gerade was verfügbar hat und die günstigeren Preise.

    >Und sonst passt alles?

    Das passt.
     
  5. Kevmeister

    Kevmeister Byte

    Last edited: Jan 31, 2014
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Sapphire Radeon R9 270X ist schneller als die R9 270 Gaming 2G.
     
  7. Kevmeister

    Kevmeister Byte

    Super, vielen Dank für die Hilfe :)

    Nachtrag:
    Sorry^^ Aber ich will jetzt nochmal sichergehen das die Stromversorgung reicht. Die Grafikkarte soll anscheinend bis zu 185w ziehen und das CPU 100w.
    Dann sind wir ja schon bei 285w und dann kommt ja noch die restliche elektronik dazu..

    Das hab ich von der herstellerseite:

    Be quiet! setzt auf ein Multi-Rail-Layout mit zwei getrennt gesicherten +12-Volt-Leitungen. Durch die dadurch möglichen niedrigeren Auslösewerte für den Überstromschutz wird die Absicherung des Netzteils besonders wirksam. Die Zuordnung der Kabel zu den Schienen ist im Handbuch korrekt dokumentiert: Die zweite Leitung versorgt den Prozessor, die restlichen Anschlüsse nutzen die erste Leitung. Diese Aufteilung ist nicht ganz optimal: Laut Datenblatt sind nur 264 Watt der +12-Volt-Leitung für Mainboard, Laufwerksanschlüsse und Grafikkarten vorgesehen. Auch wenn die Auslösewerte für den Überstromschutz noch mal leicht höher liegen, ist die Verteilung in Anbetracht immer sparsamerer, aber leistungsfähigerer Prozessoren und stromfressender Grafikkarten nicht optimal. Auf den Minor Rails +3,3 und +5 Volt sind bis zu 120 Watt Belastung zulässig.

    Also 264 Watt reichen ja für die Grafikkarte und den Rest, aber wie ist das jetzt mit den restlichen 136W? Sind die dann allein für den Prozessor?

    Danke!
     
    Last edited: Jan 31, 2014
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die zweite Leitung mit 136 Watt versorgt den Prozessor und die erste mit 264 Watt versorgt das Mainboard, Laufwerksanschlüsse und die Grafikkarten.
    Das Netzteil ist ausreichend.
     
  9. Kevmeister

    Kevmeister Byte

    Erstmal danke Kiton für die Antwort!
    Jetzt hat sich mir noch eine Frage aufgetan..
    Ich brauche nämlich zur Nutzung von PCIe 3.0 ein FM2+ CPU!
    Das ist meins doch nicht oder?
    Unabhängig davon, wäre dieses CPU um vieles besser? Auch wenn es nicht FM2+ ist?
    http://www.mindfactory.de/product_i...s-A10-6790K-4x-4-00GHz-So-FM2-BOX_944007.html
    Hat der dann 12 Threads oder verstehe ich das falsch?
    Und die letzte frage, was hat es mit der integrierten Grafik auf sich? Das Mainboard soll mit passendem FM2+ CPU integrierte Grafik haben, und das von mir ausgesuchte CPU auch?
    Kann man das trotz seperater GPU nutzen?
    So viele Fragen, tut mir jetzt schon leid^^ Primär interessiert mich aber ob ich im originalen setup PCIe 3.0 nutzen kann.

    Grüße
    Kevin
     
  10. Kila

    Kila Kbyte

    PCIe 3.0 is imho noch komplett irrelevant, die 2.0er Leistungsfähigkeit wirst du mit einer 270x bei weitem nicht ausnützen...

    Der von dir gepostete A10 ist eine APU, d.h. Prozessor und Grafikchip sind im Prozessor integriert. Die APU hat auf der CPU-Seite 4 Kerne, der Rest ist Grafik. Kann man eigentlich nicht so einfach zusammenzählen aber AMD ist da anscheinend anderer Meinung^^

    Das Mainboard hat keine integrierte Grafik, die schleußt nur die Grafik vom A10 durch, die seperate GPU kannst du trotzdem problemlos nutzen. Beim 760k hast du dann eben keine integrierte Grafik.

    Ob jetzt der A10 besser ist als der 760k weiß ich nicht, da musst du auf die Experten warten, aber ich denke dass der 760k die bessere Wahl ist, denn du brauchst die APU nicht da eh eine Graka vorhanden ist


    Gruß
     
    Last edited: Feb 5, 2014
  11. Kevmeister

    Kevmeister Byte

    Super danke dir :)

    Das war genau was ich wissen wollte! Okay dann bleib ich mit gutem Gewissen bei dem vorgeschlagenen CPU!
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    AMD 750K/760K und R9-270X ist schon die bessere Wahl.
     
    Last edited: Feb 6, 2014
  13. Kevmeister

    Kevmeister Byte

    Den hab ich dann auch genommen!
    Alles zusammengebaut und funktioniert einfach Super :)
    Man hört ihn nichtmal beim zocken!
    Jetzt war nur das Problem dass ich zum installieren meine Laptop SSD nutzen musste, da ich eine beschädigte Festplatte bekommen habe.
    Jetzt ist meine Frage (da ich das Geld rückerstattet bekomme und eine neue aussuchen kann) würdet ihr eher eine WD Black oder Velocitaptor Festplatte kaufen? Sollte nicht über 80€ gehen also leider keine SSD.
    Oder andere Vorschläge?

    Grüße!
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Klar, kannst du auf der SSD installieren und wenn du die Ersatzfestplatte hast, die Partitionen der SSD darauf klonen.
    Die Velocitaptor wird den leisen PC zu einem Rabaubruder machen.
     
  16. Kevmeister

    Kevmeister Byte

    Also das mit der Datenübertragung ist natürlich kein Ding:)
    Da könntest du gut recht haben.
    Wegen den Seagate, ich hätte halt gerne eine Festplatte die an die Leistung einer SSD in etwa herankommt..
    Also kommen die vorgeschlagenen festplatten für mich persönlich nur als Datenspeicherplatten in Frage!
    Hättest du (Ihr) den ein vorschlag für eine schnellere HD? Bzw. findet Ihr die vorgeschlagenen untauglich? Über die WD Black habe ich nur Gutes gelesen. Hier nochmal meine Auswahl:

    http://www.amazon.de/Western-Digita...stplatte/dp/B007V5A1BK/ref=pd_sim_computers_1
    http://www.amazon.de/Western-Digita...stplatte/dp/B004LR1RPK/ref=pd_sim_computers_4

    Über andere Vorschläge würde ich mich auch freuen!

    Edit:

    Noch kurz zum Rechner selbst. Ich habe die beiden enthaltenen Gehäuselüfter vorne eingebaut, und hinten einen 140mm BeQuiet dazu geschraubt. Ich weiß jetzt nicht ob das auch Auswirkungen hat oder die Grafikkarte einfach Spitze ist, aber nach einer exzessiven Session von 4 Stunden liegt die Grafikkarte bei gemütlichen 43 Grad. Trotz übertaktung auf 1100 Mhz.
    Ich bin super zufrieden!
    Danke euch!
     
    Last edited: Feb 10, 2014
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Eine Festplatte die an einer SSD herankommt gibt es nicht. Die Velociraptor ist auch nicht so viel schneller, aber wesentlich lauter, als die Seagate. Die beste Lösung ist später eine SSD einzubauen.

    Edit: Die Western Digital VelociRaptor WD1000DHTZ ist fast so schnell wie eine SSD aber für den Preis bekommst Du eine SSD und eine normale Festplatte:
    http://geizhals.de/western-digital-velociraptor-1tb-wd1000dhtz-a764000.html
    http://www.pcwelt.de/produkte/Test-...or-WD1000D-Festplatte-5763554.html?redirect=1
     
    Last edited: Feb 10, 2014
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann eine SSHD als Systemlaufwerk nehmen. Das ist eine herkömmliche Festplatte mit einem SSD-Cache, der Startvorgänge beschleunigt. Kopieren von größeren Datenmengen sind dann so schnell wie bei einer Festplatte, da dann der Cache nicht wirkt.
    Die gibt es mittlerweile in 3,5". Die 2,5" sind mechanisch langsamer als die 3,5" und sollten deshalb nur bei Laptops verbaut werden.
    http://geizhals.de/?cat=hde7s&csrf=...080_SATA+6Gb/s~3772_3.5~1654_SSD-Cache#xf_top
     
  19. Kevmeister

    Kevmeister Byte

    Ja ich hätte dann die 250GB Variante für 78€ genommen Kiton, sonst wärs natürlich die samsung ssd mit 250 GB geworden^^
    Oh! Das klingt auch gut. Wie weiß die Festplatte dann aber was in den flashspeicher soll um geladen zu werden? ich meine, auch wenn da ssd speicher drauf ist, müssen ja erst von der platte die Daten übertragen werden oder?
     
  20. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Auf den Flashspeicher hast Du keinen Zugriff, der arbeitet nur als Cache. Eine SSHD ist nicht das gelbe vom Ei. Ich würde eine Seagate
    Barracuda nehmen und die SSD später aufrüsten.
    Die Barracuda's 7200.14 sind die schnellsten 7200rpm Festplatten:
    http://www.pcwelt.de/produkte/Seaga...-Zoll-Festplatte-Test-5967895.html?redirect=1


    Die ist aber langsamer als die 1TB Velociraptor und fast so teuer wie eine 240GB SSD:
    http://geizhals.de/crucial-m500-240gb-ct240m500ssd1-a889882.html
     
    Last edited: Feb 10, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page