1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mobile Navigationssysteme im Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by xfile, Mar 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xfile

    xfile Byte

    Sind diese NAVIS denn auch mit dem dem zukünftigen GALILEO-System kompatibel??
    Ich habe schon mehrmals in anderen Themen über NAVIS nachgefragt, aber keine zufriedenstellende Auskunft erhalten - höchstens, dass es ja noch ne Weile dauert, bis GALILEO in Dienst geht. Tolle Antwort.
    Leider konnte mir auch nicht mal die Blaupunkt-Hotline keine 100%ige Auskunft geben, ob mein NAVI-Radio NAV55E mit GALILEO kompatibel sein wird.
    Wenn man erst an so ein NAVI gewöhnt ist, möchte man es nicht mehr missen. Dabei spielt es so gut wie keine Rolle, ob mobiles NAVI mit Display u. Kartendarstellung oder "nur" Radio-NAVI mit Pfeildarstellung, weil die Sprachanweisungen bei beiden Systemen hervorragend sind.
    Noch hervorragender wäre natürlich die Genauigkeit, wenn die NAVIS in Zukuft GPS + GALILEO gleichzeitig nutzen könnten.

    Gruß
    xfile
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wozu sollte das gut sein, wenn Galileo schon allein eine Navigation auf weniger als 1 m genau hinbekommt?

    Mal was anderes:
    Wie lassen sich nachträglich denn zB POIs oder OVIs in die vorhandene Struktur integrieren. Angaben dazu fehlen mir immer wieder. Das ist grad für Erdgasfahrer wie mich wichtig: Ohne eingetragene Erdgastankstellen ist ein Navi nicht mal die Hälfte wert. Für die Flüssiggaskollegen gibts auch POI-Dateien. Darüberhinaus kann man auch noch stationäre Blitzer einblenden lassen oder ... oder ... oder... Nur muß man diese Dateien ja irgendwie in das Gerät implantieren. Und da sind die nachträglich zu montierenden Teile immer noch besser als die Dinger, die direkt vom Fahrzeughersteller kommen.

    POIs für alle Gassorten
    POIs für Erdgas-Nutzer

    Billiger als die getesteten Geräte können das allerdings viele PDAs, die darüberhinaus auch noch andere nützliche Funktionen haben. Außerdem nimmt man die PDAs wegen dieser Funktionen auch mit, wenn man das Auto verläßt. Die getesteten Geräte sind hingegen imho stark klaugefährdet.

    MfG Raberti
     
  3. Tantor01

    Tantor01 Byte

     
  4. floky

    floky ROM

    guten Tag erstmal, bin neu hier und leiste meinen ersten Beitrag.

    Das Galileo wird definitiv NICHT kompatibel sein mit dem heutigen System. Das wurde bereits mehrmals von Kompetender Seite erklärt. Es ist absolut anders als GPS! Es wird auch eine völlig andere Technik haben als das heutige system.
    Dennoch habe ich mir jetzt auch eines vom alten Schlag zugelegt, weil das Kartenlesen unterwegs aus einer zeit stammt, als die Römer noch in Deutschland lebten... pardon, das ist nicht ernst zu nehmen.
    Ich habe schon sehr viel Erkundungen eingezogen, doch das alles hier niederzu schreiben, geht zu weit.
    Es gibt auch schon Internetseiten darüber, doch im Moment habe ich auch noch nichts gefunden...
    bis bald grüße von Floky
     
  5. xfile

    xfile Byte

    @floky
    Habe nun endlich mal danach gegoogelt
    In Wiki steht dass sie kompatibel sind!:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_(Satellitennavigation))

    Kleiner Auszug:

    Kompatibilität mit GPS

    Nach jahrelangen Verhandlungen unterzeichneten am 26. Juni 2004 während des USA-EU-Gipfels in Newmarket-on-Fergus (Irland) der (damalige) US-Außenminister Colin Powell und der amtierende Vorsitzende der EU-Außenminister Brian Cowen einen Vertrag über die Gleichberechtigung der Satellitennavigationssysteme GPS, GLONASS und Galileo. Darin wird vereinbart, dass Galileo zu GPS kompatibel sein wird. Damit werden nach Abschluss des Aufbaus von Galileo insgesamt etwa 60 Satelliten zur Navigation zur Verfügung stehen.

    Voraussetzung für den Abschluss des Vertrages war, dass die EU auf das präzisere Datenübertragungssystem BOC 1.5 (Binary Offset Carrier) verzichtet und stattdessen auch für die zukünftigen GPS-Satelliten vorgesehene BOC 1.1 zu verwenden. Dadurch ist sichergestellt, dass eine Störung des Galileo-Signals nicht gleichzeitig zu einer Störung des militärischen Signals von GPS führt, was andererseits dem US-Militär ermöglicht, das Galileo-Signal bei Bedarf zu stören, ohne das eigene GPS-Signal zu beeinträchtigen.

    Siehe auch hier:
    http://www.spaceclub.de/enid/0,8d75...nftige_satellitennavigation/galileo_1_j2.html

    http://www.dlr.de/rd/fachprog/nav/

    http://www.computerwoche.de/produkte_technik/570929/

    Die nächsten Tage werde ich mich nun mal ganz intensiv auf die Suche nach Mehr machen.

    Gruß
    xfile
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Full Ack!
    Wenn ich mir anschaue, daß das Teil von Garmin 600 Euro aufwärts kostet...Pf...
    Dann lieber einen Yakumo Delta 300 GPS, ein PDA mit integriertem GPS für um die 300 Euro.
    Frei konfigurierbar, spieletauglich und Probleme mit den POI hat man auch nicht.

    Oder, wenn man dann schon 600 Euro ausgeben will, eine VPA III + GPS Bluetoothmaus. Da hat man dann auch das Handy direkt dabei.

    Nee, also die standalone Navis sind einfach überteuert.

    @ PC-Welt
    In der Beschreibung zum Yakumo steht:
    " Als wir jedoch von der Autobahn abfuhren – typisch etwa, wenn man einen Stau oder zähfließenden Verkehr erkennt -, versuchte uns das System umgehend wieder auf die Autobahn zurückzuleiten."

    Sorry, aber das macht jedes Navi, wenn man in den Voreinstellungen die schnellste Route gewählt hat! Und bei jeder Navisoftware dauert es eine Weile, bis diese schnallt, daß man die Autobahn im Moment nicht nutzen will! Und trotzdem wird immer wieder versucht werden, den Benutzer auf die Autobahn zurück zu führen, denn das ist nun einmal die schnellste Strecke!
    BTW kann man das umgehen, wenn man während der Navigation eben sagt, daß die nächsten Kilometer der berechneten Strecke gesperrt sind, dann suchen sich z.B. TomTom, Navigon und MarcoPolo II eine Umfahrung, die sehr zuverlässig ist.
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was wäre denn daran so hervorragend?
    GPS hat einen Genauigkeit von weniger als 5 Meter. Sorry, aber ich bin in der Lage, 5 Meter weit zu sehen, um mein endgültiges Ziel zu erkennen!

    Mit den heutigen GPS-Mäusen sind 16 Satelliten und mehr möglich.
    Das heißt, daß ich selbst in engen Straßenschluchten noch genug Empfang ist.
    Ich habe meine Bluetoothmaus in der Hosentasche und Navi funktioniert immer noch.

    Der einzige Punkt, der gegen GPS spricht, ist, daß es sich um ein amerikanischen Produkt handelt, gesponsored vom Militär, das das Signal jederzeit stören kann, wenn es will.
    Aber sonst?
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Na, das ist doch ganz toll!
    Damit wird das Vertrauen zu Galileo doch enorm gestärkt!
    Das US-Militär darf das Signal von Galileo also beeinträchtigen...
    Ganz toll!

    </Ironie>
     
  9. leodigit

    leodigit ROM

    Vielleicht ist dem geschätzten Testteam ein kleiner Fehler unterlaufen. Wenn ich mit dem Navi eine bestimmte Strecke wie z.B. die Autobahn wegen eines Staus nicht fahren möchte, nutze ich die Navi-Funktion "Strecke sperren". Dann macht das Programm was es soll!
     
  10. bilibi

    bilibi Byte

    .....der Tester nicht nur die Geräte groß testet, sondern auch die Software die benutzt wird.
    Aber diese wird mal wieder nicht vorgestellt
    Was nutzt ein Test der Geräte wenn jedes mit einer anderen Navigationssoftware arbeitet.
    Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
    DA hilft auch nicht die Frage ;"Galileo oder GPS"?!
    Dieser Test ist ...sagen wir es mal leise....für den Popo
     
  11. unix_user

    unix_user Kbyte

    Die 5 meter schafft ein GPS-auswertendes system aber nur mit durchschnitts-berechnung und unter optimalen bedingungen. Real sind es eher 10-15 meter.

    Mir passiert es beispielsweise jedesmal an einer ganz bestimmten stelle, dass mein navigations-programm mich plötzlich zum abbiegen auffordert; ein kurzer blick auf die angezeigte straßenkarte offenbart dann, dass mich das programm in einer nebenstraße vermutet...

    Auch gibt es landstraße, die parallel zu einer autobahn verlaufen.

    Aus meiner praxis-erfahrung finde ich die erhöhung der genauigkeit von Galileo schon sinnvoll.
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Dann habe ich scheinbar immer optimale Bedingungen.
    Oder vielleicht ein GPS System, daß eine saubere Auswertung vornimmt...

    Aber selbst, wenn es nicht so wäre, kann ich immer noch 10 -15 Meter sehen, so daß auch diese Genauigkeit völlig ausreicht.
    Schließlich soll ja ein Navi nur unterstützend zu den eigenen Sinnen eingesetzt werden, wer Augen und Hirn ausschaltet, kommt auch mit Navi nicht weit.
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Lustig finde ich es immer, wenn ich über eine neu gebaute Straße fahre: Da gehts laut Navi quer über den gepflügten Acker...

    MfG Raberti
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Naja, bei keinem Navi wirst Du Karten dabei haben, die jünger sind, als ein halbes bis dreiviertel Jahr.
    Die Regel ist eher ein Jahr.
    Ist ja auch normal, oder?
     
  15. xfile

    xfile Byte

    Das finde ich auch.
    Und das hat außerdem auch was mit Faszination Technik zu tun! - und ich würde es auch gar nicht verwerflich finden, wenn es auf den Zentimeter ganau wäre. Aber fasziniert schon.
    -------
    @AntiDepressiva
    Nicht nur du kannst 5-10-15 Meter weit glotzen-wie du es extra betonst- sondern normalerweise Alle die einen Führenschein haben u. auch das Gehirn bleibt bei Navi ON ganz sicher erst recht eingeschaltet.
    -------

    Wem das NAVI der Zukunft zu genau ist und sich dran stört, kann ja bei der bewährten Landkarte bleiben.
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Na, dann frage ich mich, wofür genau dann eine Genauigkeit unter 15 Meter so gut ist.
    Außer beim Schwanzvergleich natürlich...

    Das ist nicht gesagt.
    Ich erinnere mich da ganz gut an die Geschichte einer Frau aus England, die in einem Fluß gelandet ist, weil sie ausschließlich nach Navi gefahren ist und dabei übersehen hat, daß eine Hebebrücke den Weg über den Fluß eben in dem Moment nicht geebnet hat...

    Naja, jeder, wie er will und mag, ich bin mit GPS bisher immer sehr gut ans Ziel gekommen.
     
  17. ippel1

    ippel1 Byte

    Ja, ist eigentlich immer so. Leider bieten die Softwarehersteller keine Updates an - jedenfalls keine, die den Namen verdienen. Normalerweise darf man sich immer eine neue Karte kaufen, die dann schnell €100, €200 oder noch mehr kostet. Andererseits gibt es für Stadtpläne aus Papier auch keine Updates, sondern nur neue Karten.
     
  18. tutnix11

    tutnix11 Kbyte

    Stimmt genau, es grenzt an Dummheit einmalig eingestellte Routeoptionen nicht zu verändern wie z.B. keine AB usw. Ich bin mit dem Ding quer durch Europa gefahren und es hat mich an fast jede Milchkanne geführt. Auch bei Umfahrungen von Staus. Wenn dann keine geeignete Route da ist als die AB, muss man schon die Optionen änden. Was die SW-Updates angeht ist es eher schlimm. Keine Möglichkeit an neuere Karten zu kommen ist schon bedenklich.
    mfg tutnix11
     
  19. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Das kann man auch anders sehen, ich fahre seit 35 Jahren sehr bequem und absolut navigationssystemfrei durch Europa. Navigation klingt auch viel zu dramatisch, mein Auto ist doch kein Schiff auf hoher See. Zum planen einer Strecke reicht mir die jährlich neue Kartensammlung vom Aldi für unter 10 Euro.

    Wenn ich wohin fahren will, wo ich noch nicht war (das gibts auch nach 35 Jahren noch), dann schau ich halt vorher nach auf welcher Autobahn ich da fahren muss und wo man mal die Autobahn wechseln bzw. von ihr abfahren muss. Wenn man das ganz einfach haben will, dann kann man auch einen Internet Routenplaner benutzen, nur steht bei denen oft unsinniges Zeug wie nach 74m links abbiegen. Meine Routenplanung sagt eher von der A7 zur A2 abbiegen und vielleicht noch wo bei Hannover das gerade sein könnte. Es gibt zudem ja auch noch Strassenschilder mit so was wie Ortsnamen drauf.

    Was die alten Römer gemacht haben ist nicht relevant und schon seit 2000 Jahren vorbei.

    Für mich gehört ein Navigationssystem in die Klasse überflüssiger Extras, wie Einparkhilfen, elektr. Kofferraumschliessern, Gurtbringer und sonstigen Unfug, den die Autoindustrie für viel Geld an den Mann bringen will. Ich weiß jedenfalls was besseres mit 600 Euro anzustellen, als albernes Spielzeug für das Kind im Manne zu erwerben.

    Wer wirklich täglich so ein System braucht, der wird ein integriertes vom Autohersteller ordern, auch wenns relativ teuer ist. Geräte die im Tunnel die Orientierung verlieren braucht man nur sehr begrenzt bis gar nicht.
     
  20. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Hätten sich die frühen Urmenschen gedacht, ich habe doch eine Höhle, was soll ich mit einem Haus oder warum soll ich mir Fleich braten, unsere Sippe lebt seit tausenden von Jahren ohne Feuer...
    Dann würden wir heute noch in Höhlen leben und rohes Fleisch kauen...

    Genau.
    Und wenn man alles im Voraus plant weiß man auch immer genau, wann und wo ein Stau ist und welche Strecke man alternativ nutzen kann, um diesen Stau zu umgehen...

    Eben.
    Und wer braucht schon einen Herd... Man kann doch am offenen Feuer grillen, ist eh nur Schnickschnack, den die Industrie an den Mann bringen will.
    Genau wie alle anderen Annehmlichkeiten des Lebens, die so manches einfacher machen...
    Autos? Wozu hat man denn Füße?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page