1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

möglichst leise im Silverstone Milo 05

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cheffe88, Apr 25, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nix. Wir labern ein wenig herum, um ein paar Ideen zu geben. Ansatz bei den letzten genannten Boards war halt, dass man die ganz einfach mit einem Notebooknetzteil lüfterlos betreiben kann, ohne die interne Wandlerplatine separat beschaffen zu müssen - sozusagen das Plug & Play Sorglospaket.
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @cheffe88
    https://www.computerbase.de/2014-10/silverstone-sst-st30sf-sfx-passiv-test/
    Wie du siehst, setzt die aktive Kühlung erst bei sehr hoher Last ein.
    Bei einem System mit A4-5000 ist es aber mit Sicherheit immer passiv, egal welches Szenario.

    Dennoch könntest du mit dem von magiceye verlinkten Chieftec eventuell am Ende zufriedener sein, da laut Review von Computerbase das Silverstone gut hörbare Elektronikgeräusche von sich gibt.
    Allerdings behauptet Computerbase dies auch vom be quiet System Power 2 - welches mein eigenes Exemplar nicht im Ansatz tut.

    Sowas kann aber oft von der Systemkonfiguration abhängig sein oder durch neue Revisionen des NTs verbessert worden sein.
     
  3. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    okay... also falls ihr noch einen ganz genauen Aufbauvorschlag für mich habt, dann bitte her damit....
    ansonsten wird es wohl die von mir o.g. Zusammenstellung...
    dazu bloß noch die Frage: auf was muss ich beim RAM achten? 8GB DDR3? MHZ???? Hersteller oder sonstwas?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Am besten beim Mainboardhersteller in die Liste der empfohlenen/getesten Module schauen. Meist heißt die irgendwas mit QVL.
    Offziell geht max. nur DDR3-1600, schnelleren RAM brauchst Du also eh nicht kaufen.
     
  5. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Board sollte deinen Ansprüchen genügen. Aktuell werden dafür 50-60 Euro bei den Auktionen erzielt. Für das Geld kannst du es auch neu (mit Garantie) kaufen (zwar ohne Wifi, aber ein Stick kostet im Bedarfsfall nur ein paar Euro).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page