1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mondfinsternis - Totale Mondfinsternis: 03. März 2007

Discussion in 'Smalltalk' started by Wolfgang77, Mar 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Und weiter gehts.
     

    Attached Files:

  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sehr schöne Aufnahmen (wenn ich mal dazwischenreden darf).

    Danke dafür. :)
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Freilich darfst du. Jetzt gebe ich auf, für die aktuellen Bilder ist meine Cam (Kodak CX7525) zu lichtschwach und ich habe für meinen Refraktor leider keinen Kameraaufsatz.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Geht mir genauso. Zwar seh ich den Mond wieder (dunkel rötlich), aber die Kamera packt das nicht mehr. Schade...
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  6. ei sind mähr dann wieder in der Schule sowas muss man doch wiesen
     
  7. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    clear Skies
    Fotos folgen

    Also das Wetter könnte nicht besser sein, klarer Himmel

    für alle, die etwas Pech haben, hier gibt es einen webcast von den Kanarischen inseln
    http://live.saros.org/
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    So, ein paar Schnappschüsse von mir, allerdings ohne Vorbereitung/Filter/Stativ. Das sind Crops (Ausschnittsvergrößerungen) von 3000x2000 auf ca. 600x600:
     

    Attached Files:

  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @steppl, klasse Bilder. Mit welchen Einstellungen hast du die Bilder geschossen?
     
  10. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    "Manuell"-Modus, 1/125 Sekunde und Blende 5.6 bzw. bei den letzten beiden 6.7. Brennweite 200 bzw. 300 mm KB-bezogen.
    Die Vergrößerungen am PC etwas nachgeschärft.
    Exifs sind aber noch in den Dateien drin.
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @steppel: nice :spitze: hast du auch eins vom roten Mond?
    Welche Kamera hast du?
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Nee, während der "Rotphase" habe ich Boxen geschaut bzw. bin ins Bett. :D
    Die sind mit Nikon D70 und Nikon 18-200 VR gemacht. Achja, bei ISO 1250-Einstellung.
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  14. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Habt ihr heut auch schon den "gefärbten" Mond bemerkt?

    Ich hab mal paar Pics gemacht.

    Bin leider kein Besitzer einer Spiegelreflexkamera.

    Darum ist die Qualität relativ bescheiden.
     

    Attached Files:

  15. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also für ISO 1250 noch super Bilde:) :spitze: welche Blende? Welche Belichtungszeit?
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hat er doch bereits in #50 geschrieben.
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich hab ihm schon erklärt, was die Belichtungszeit ist ;)
     
  18. nur Wolken, nichts gesehn.... na ja warten auf die nächste:21.02.08
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, in Dresden ist der Mond grellweiß.
    [​IMG]
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ magiceye04: Für's nächste mal:
    Wenn der Mond finster ist, steht er gegenüber der Sonne. Und die steht um 18 Uhr im Westen, 24 Uhr im Süden usw.
    Wenn du weißt, wo Norden ist (Polarstern), kannst du mit einer Analoguhr die Richtung ermitteln: Halt die Uhr so, dass die 12 nach Norden zeigt. Die Winkelhalbierende zwischen kleinem Zeiger und der 12 gibt die Sonnenrichtung an.
    Vor 18 Uhr und nach 6 Uhr muss die 12 nach Süden zeigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page