1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monti gibt dem Gates-Imperium kein Pardon

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Mar 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unix_user

    unix_user Kbyte

    Liebe Pudelbirne, du machst es dir da etwas zu einfach.

    Als erstes muss man sich fragen, warum das erfolgreiche erfolgreich ist. Liegt es nicht an der qualität, sondern an der art und weise, wie es dem kunden aufgedrängt oder aufgezwungen wird und wird der erfolg benutzt, um andere 'mitbewerber' mit dreckigen oder gar illegalen methoden abzudrängen und zu vernichten, dann ist das krieg.

    Und zweitens sollte man nicht nur auf die aktuelle situation sehen, sondern ein bisschen weiter denken. Wenn der erfolgreiche nämlich auch die zukunft verbaut, dann blockiert er jeglichen fortschritt.

    Wenn es eine vielfalt gibt, dann kannst du das andere gerne für mist erklären und bei Microsoft bleiben. Wenn es nicht anderes gibt, dann ist es irrelevant, ob das zeug von Microsoft mist ist -- dann must du es benutzen und bezahlen.
     
  2. Pudelbirne

    Pudelbirne Byte

    Genau. Das erfolgreiche muss zerschlagen werden, damit der restliche Mist ne chance bekommt :D
     
  3. Hertener

    Hertener Kbyte

    Dann möchte ich mal eine Nacht bei MS übernachten! :p
    Da liegt es sich bestimmt beruhigend. ;)
     
  4. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Dies ist "nur" das Polster, auf dem MS sitzt....:D
     
  5. Nameless23

    Nameless23 Kbyte

    50 Milliarden Euro Strafe für Microsoft wären richtig gewesen!
     
  6. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    500Mio verdient MS in drei Wochen....

    Gruß
    wolle
     
  7. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Keiner zwingt dich Mircrosoft Programme und Anwendungen zu kaufen. Nur in den vielen Fällen gibt es nix besseres als Microsoft. Denn ich sag mal so gegen das Office System von denen ist kaum Konkurenz in Sicht. Star Office oder Lotus sind ein Witz.

    Genauso wenn du gerne Spiele am PC spielen willst. Musst du zwangsweise auf Microsoft setzen. Denn ist Linux im jetzigen stand Spieletauglich? Nein ist es noch nicht. Denn wenn es was besseres geben würde als Microsoft setzt man sicher nicht das schlechtere Programm ein.

    Denn du kannst mir hier nicht weis machen das die Leute sich schlechtere Programme kaufen für teures Geld wenn es bessere billiger gibt. So blöd ist niemand.

    Die Frage aber an sich ist. Woher hat Microsoft das Geld? Ganz einfach weil sie bessere Programme abliefern als die Konkurzenz.

    Die Strafe gegen Microsoft sehe ich als ein Witz an. Denn nur weil die Konkurenz schläft soll Microsoft nun bluten.
     
  8. unix_user

    unix_user Kbyte

    Erstens wird hier Microsoft bestraft und nicht Bill Gates. Es ist die firma Microsoft, die 50'000'000'000 USD bar-reserven hat, also nicht immobilien, aktien oder so, sondern bar!

    Die milliarden von Bill Gates sind woanders.

    Zweitens: wieso macht den Microsoft jedes jahr milliarden-gewinne? Das geld kommt doch von den Microsoft-kunden. Und warum kaufen diese die (überteuerte) produkte von Microsoft? Weil sie durch die hinterlistigen tricks und betrügereien von Microsoft dazu gedrängt, wenn nicht gar gezwungen werden.

    Wenn du also Microsoft nicht bremst, dann wirst du und ich und wir alle in zukunft noch mehr von Microsoft abhängig sein und noch mehr an sie zahlen.

    Wenn du dagegen das stetig wachsende und sich ausbreitende (HD-TV, NBC, MSN, usw) monopol von Microsoft erfolgreich zerschlägst, dann ist Microsoft nicht mehr in der lage schlechte produkte überteuert zu verkaufen.
     
  9. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    wenigstens noch einer der hier durchsieht. (amdfreak)

    es muss nicht bill gates in die tasche greifen, sondern microsoft. selbst das begreifen einige wohl nicht.
    egal welche strafen es auch gibt. wer microsoftprodukte verwendet und dann noch diese strafen befürwortet, ist gelinde gesagt dumm. wo werden diese entstehenden kosten eingebunden ? die frage kann sich jeder selbst beantworten und wer im endeffekt die strafe bezahlt. egal wer ein unternehmen führt macht es so und lacht über die dummheit der neider.

    mfg romulus
     
  10. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Das bedeutet für die User aber nur zwangsweise eins. Die Produkte werden noch teurer und man muss sich noch mehr herunterladen.
     
  11. Hertener

    Hertener Kbyte

    Ja? Ist der leer? Ich lösche den immer sofort! :D

    Ja, habe ich. :o Aber ich klicke bei der Installation nicht, wie vielleicht der eine oder andere, immer sturr auf weiter. Daher kenne ich die Problematik. :bse:
    Seitdem kommt für mich nur noch der Real Alternative in Frage. ;)

    Das gilt nicht nur für Unternehmen. Das gilt auch für Privatpersonen. Und neben den Betriebssystemen könnten hier noch andere Produkte, sowohl Soft-, als auch Hardware, erwähnt werden.

    Mir ging es hier lediglich um den kleinen Fauxpas den sich Microsoft leistet. Wenn ich das Häkchen entferne, dann wünsche ich gefälligst, dass der "Müll" verschwindet.
     
  12. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Oh, wes bleibt ein LEERER Ordner auf dem Desktop....

    Wenn es keine anderen Problem mit Microsoft gibt !

    Vielleicht meckerst Du bald, daß sich Microsoft nicht mit "k" schreibt.

    Die Leute geilen sich an Microsoft auf - es werden bei Microsoft immer anderere Maßstäbe angesetzt.

    Hast Du mal den RealPlayer installiert ?
    Was da alles OHNE DEIN WISSEN mitinstalliert wird und welche massen an Daten von Deinem PC an den Hersteller gesendet werden (bei bestehender Onlineverbindung). Das ist SPIONAGE pur - dagegen ist der Mediaplayer harmlos !
    Wo ist der Aufschrei der Massen in diesem Fall ? Aber ist ist ja kein Microsoft Produkt.

    Jedes Unternehmen hat es in der Hand, ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln.

    Neid ist der Tot der Gedellschaft und auch in der Wirtschaft weit verbreitet.

    Tomster.Net: Im Grunde nicht falsch, aber Du bis nicht verpflichtet, Dir Windows zu kaufen. Es gibt ja noch das "tolle" Linux...
     
  13. Hertener

    Hertener Kbyte

    Beispiel:

    Installation von Windows 98
    Benutzerdefiniertes Setup
    Deaktivierung der Option "Online-Dienste"
    Was erscheint nach dem Setup auf dem Desktop?
    Ein Ordner "Online-Dienste"! :bse:

    Das ist die Geschäftspraktik von Microsoft!
    Einfach zum :kotz:
     
  14. Tomster.Net

    Tomster.Net Kbyte

    Der mündige Bürger muß aber auch das Recht haben den unsicheren und für Umlautdomänen so nicht geeigneten Internet Explorer restlos von der Platte zu entfernen. Das selbe gilt selbstverständlich für das Spionagetool das sich Windows Media Player nennt.
    Die Integration dieser beiden Lösungen waren der Sicherheit von Windows nicht gerade zuträglich und deren Integration war aus technischer Sicht ein großer strategischer Fehler. Windows kann erst dann sicher werden, wenn sich Anwendungen grundsätzlich wieder problemlos vom Betriebssystem trennen lassen.
     
  15. Mr.P

    Mr.P Byte

    sg69 hat Recht.

    Mich würde es interessieren, wofür Herr Monti denn die Millionen verwenden will. Werden diese an die "betroffenen Firmen gespendet" oder an die Bürokraten in Brüssel verteilt wie Sitzungsgelder von Sitzungen wo keiner teilnahm. Im Multimediazeitalter kann ich wohl von einem OS erwarten, dass es nach der Installation ohne weiteres ein lapidares "AVI" oder "MP3" abspielen kann ohne dass ich mir noch irgendeinen Player aufspielen muss. Da interessiert es mich auch herzlich wenig, ob ich das Teil deinstallieren kann oder nicht.

    M. E. geht es allein um die leeren Kassen in Europa. Die Volkswirtschaften lahmen, Steuereinnahmen sind rückläufig, die Firmen verlagern Jobs ins Ausland und die Arbeitslosenquoten nehmen astronomische Züge an. Unsere Politiker - egal ob national oder EU - haben keine Konzepte wie man dem Einhalt gebieten kann.

    (Deutschland ist nicht mal in der Lage, 3 Mrd. Bußgeld zu zahlen weil es die Maastricht Kriterien nicht erfüllt.)

    Mein Tipp: " Von Microsoft lernen, heißt wirtschaften lernen."

    Auch frage ich mich, wo bleibt der "mündige" Bürger. Ich kann und will selbst entscheiden was auf meinem Rechner kommt, selbst wenn ich das Teil bis zum letzten Byte mit MS-Software voll stopfe.

    Fazit:

    Bei der Verschwendungssucht die in Brüssel herrscht, kann ich diesem Urteil nichts Positives abgewinnen, zumal, wie bereits erwähnt nicht bekannt ist, was mit diesem Geld geschied.

    Bei einer "Kriegskasse" von 53 Mrd. Dollar und 380 Mio. potenziellen Kunden in Europa würde ich auch in Berufung gehen, und ich sage Euch, die Chancen für Microsoft stehen nicht schlecht.

    P.S.
    Herrn Monti wünsche ich einen wohlverdienten Ruhestand bei einem Lebensstandard, den viele von uns nicht erreichen werden. (Hat ja nur der EU-Steuerzahler finanziert.)

    ...

    Mr.P

    :o
     
  16. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    was sind bei dem Unternehmen schon 500 Millionen bei einem Jahresgewinn von zehn Milliarden US-Dollar ? (zehn Milliarden US-Dollar sind im übrigen ein Drittel (!) des Gesamtumsatzes bei Microsoft)

    mfg
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Klar KANN ich jeden anderen Videoplayer benutzen, aber der Windows-VP ist fest integriert... ich glaube nicht, daß sich sehr viele die Mühe machen, einen anderen zu installieren.

    Damit sind andere Hersteller aber im Nachteil. Inwiefern das jetzt juristisch verfolgt werden kann und darf, ist die zweite Frage.

    Mir ist es lieber, wenn ich etwas, was ich nicht nutzen möchte, komplett deinstallieren kann. Als zahlender Kunde würde ich das Recht dazu auch erwarten, ehrlich gesagt...

    MfG
    Vimes
     
  18. rkinet

    rkinet Byte

    Chef Ballmer war tagelang bei Monti.

    Vor sprach man von 100-300 Millionen, anscheinend hat der Ballmer-Besuch aber 'Eindruck' hinterlassen; jetzt 500 Millionen.

    Fließig wie ein Wiesel hat Microsoft kostenlose Zusätze zu seinem OS entwickelt und verteilt.
    Der frühere Kern aus Win95 und NT4 Tagen ist längst abgeschrieben, sodaß ein Win OS OEM heute für 1 ? zu haben sein müßte.

    Aber oh Wunder, die kostenlosen Zusätze sind jetzt so kostenlos teuer geworden, daß sie jetzt auch noch zu bezahlen sind.
    Oder man ist Raubkopierer.

    Allein für die Vera...ung sollte Billy & Ballmer die 500 Millioen bezahlen.
     
  19. luschie

    luschie Byte

    Arbeitest du bei Mircosoft?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page