1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard ersetzten [Asus P5KPL -AM EPU]

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mainboards, Mar 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mainboards

    Mainboards Byte

  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du könntest auch in kleinen PC-Shops(keine Ketten) bei dir in der Nähe nachfragen, vielleicht findet sich noch so ein Board irgendwo hinten im Regal?
    Und dann kannste ja handeln..... ;)
    In der Liste steht er drin: http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_775/P5QPLAM/#CPUS

    Gruß kingjon
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. Mainboards

    Mainboards Byte

    Oh ok wer lesen kann ist klar im Vorteil^^.
    Noch eine letzte Frage bevor ich mir das jetzt bestelle.

    Wenn man die beiden jetzt vergleich:
    Altes: http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_775/P5KPLEPU/#specifications
    Neues: http://www.asus.com/Motherboard/P5QPLAM/#specifications

    Erkenn ich zwar jetzt Unterschiede, mein Fachwissen reicht aber leider nicht aus um fest zu stellen, ob das etwas ausmacht oder nicht...ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr nochmal drüber schauen könntet ob es mit den restlich Komponenten genauso kompartibel ist wie das Alte.

    Hier noch mal die Daten:

    Grafikarte1: pny geforce 9400gt ddr2 512mb pci-e (normal im PC)
    Grafikarte2: gf9400gt 1024m ddr2 128b crt dvi hdmi (zum testen benutzt)
    Netzteil: Black C.22 power LPG19 580W

    Ach und doch noch etwas und zwar zu den Grafikkarten:
    Welche von beiden ist besser und wie kann ich sehen?
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du evtl. noch weitere Steckkarten - du kannst nur 3 einbauen.
    Das neue hat natürlich auch einen neueren Chipsatz.

    Aber sage mal, ich habe nochmal deinen 1. Post gelesen, meinst du das nur das Motherboard hin ist - das kann so weiter gehen!
    Ich würde, bevor ich Geld in die Hand nehme, vorher feststellen ob nicht noch mehr mit in den Tod gerissen wurde?
    Sonst kaufst du dir ein altes Teil nach dem anderen und hättest etwas neueres und schnelleres bekommen können!

    Gruß kingjon
     
  6. Mainboards

    Mainboards Byte

    die 3 Steckkarten sollten ausreichen. Und das Teil kostet nur 40€ sollte es dann immer noch nicht funktionieren werde ich mir nen komplet neuen PC kaufen. Dies hatte ich aber eignetlich erst in 1 bis 2 Jahren vor den 700-1000€ sind eine Menge Geld für jmd der abi macht und danach studier und nicht arbeiten geht ;).
    Hast du zufällig eine Idee wie ich Testen kann ob die anderen Teile unbeschädigt geblieben sind?

    Ach ja und könntest du mir evlt sagen welche der beiden unten genannten Grafikkarten besser ist?

    Grüße Martin
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das sind doch beides die gleichen Grafikkarten: Geforce 9400GT.

    Wenn der PC noch wilde Piepcodes von sich gibt, dann sollte die CPU eigentlich noch intakt sein.
     
  8. Mainboards

    Mainboards Byte

    Wie kommst du/ kommen sie (wie spricht man sich den eigentlich hier im Forum an?) darauf?
    Ich bin davon ausgegangen das es am Motherboard liegt, da ich dachte das die Beeps nur dann kommen wenn der Prozessor noch in Takt ist. Und der BIOS Beeps Code bezieht sich eben auf die Grafikarte.
    Wenn das Beepen nicht vom Prozessor aus geht, sondern vom Motherboard, bin ich davon ausgegangen, dass es dann auch Beept wenn der Prozessor kaputt ist odeR?
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn geht es nur entweder mit teuren Laborgerätschaften oder über das Ausschlussprinzip - aber dafür müsste auch Hardware zum testen vorhanden sein.

    Dann sei vorsichtig beim Einbau/Testlauf, dann könntest du die Hardware wieder zurück senden.
    Von dem Netzteil(das Neue) würde ich mich auf jeden Fall trennen, vielleicht hast du es nicht richtig verstanden - das ist Elektroschrott wenn es aus der Produktion kommt...
    Uralte(unsichere!) Technik gepaart mit Billigstbauteilen, das würde ich nicht eingeschaltet lassen während ich weggehe oder (ein)schlafe!
    Mit einem freundlichen und respektvollen Du. :)

    Gruß kingjon
     
  10. Mainboards

    Mainboards Byte

    Das alte Netzteil hat aber ganze 3 Jahre durchgehalten so schlecht scheint es gar nicht zu sein...also sicher das ich es nicht noch für das nächste Jahr ohne bedenken benutzen kann?

    werd schaun ob ich nicht zufällig noch so nen PC rumstehen hab an dem ich die CPU testen kann, muss nur schauen ob der sockel passt oder muss motherboard und CPU immer kompartibel sein zum testen?
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich wollte dich vor der unnötigen Ausgabe bewahren, wie lange hast du das Teil denn schon - das aufgewandte Geld wäre in einem anderen besser angelegt!
    Na klar, was denkst du denn? :eek:

    Gruß kingjon
     
  12. Mainboards

    Mainboards Byte

    Ist nett von dir danke. Bin nur etwas enttäuscht und "gepisst" da ich das Teil ich schon gekauft hab.

    Mhm also kann man die CPU nur durch Laborgeräte ausprobieren oder in einem andem PC?

    Weis jmd zufällig woher der BIOS Beep Ton kommt? OB der von der CPU oder vom Motherboard erzeugt wird?

    Und gibt es nen Kurzschluss oder sonst etwas wenn ich die CPU + Kühler raus nehm und den PC starte? (vermutlich schon aber aus interesse Gründen frag ich einfach mal nach)

    Grüß Martin
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Beeper befindet sich entweder fest auf dem Motherboard, wird als kleines Bauteil direkt auf die Anschluß-Stifte gesetzt oder über einen Systemspeaker im Gehäuse - Version 1 und 3 sind bei älteren Geräten vorhanden, schaue ins Handbuch und/oder ins Gehäuse.

    Einen Kurzschluss gibt es im ausgeschaltetem Zustand nicht, aber du musst dich vorher statisch entladen - zb. blanke Teile vorher berühren, am Heizkörper oder Wasserhahn(wird aber überbewertet).
    Bei Arbeiten an der CPU und RAM würde ich aber darauf achten.

    Gruß kingjon
     
  14. Mainboards

    Mainboards Byte

    Gibt es auch einen Beep Code für die CPU und wenn ja Beept der nur wenn die CPU kaputt ist oder auch wenn sie nur beschädigt ist?
    Und ansich ist es ja nicht die Frage wo der Beeper ist, sondern was das Beepen auslöst...oder ist das ein kleiner Kasten in dem das ohne das Motherboard oder der CPU abläuft?

    Das heißt ich kann die CPU vorsichtig ausbauen und dann PC wieder einschalten, und somit testen ob es einen Beep Code für Fehlende CPU gibt, OHNE das ich irgend einen Schaden von andern Komponenten riskieren?

    Grüße Martin
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch ohne CPU und Kühler einschalten, nur hören wirst Du dann nix (gibt aber auch Ausnahmen :D ) - aber es geht auch nix kaputt!

    aber mal ganz auf doof: es kann doch wirklich nicht wahr sein, dass Du nicht mal weißt, wo die Beep-Töne überhaupt herkommen! ich denke, Du hattest das Board aus- und wieder eingebaut - da musst Du doch wissen, ob Du einen Speaker angeschlossen hast!? :rolleyes:
     
    Last edited: Mar 2, 2013
  16. Mainboards

    Mainboards Byte

    Ich hab den PC als ich ihn gekauft habe zusammen bauen lassen und nach dem Ton zu urteil wurde er im Gehäuse verbaut. Da ich nicht genau weis wo ich den Beeper anschließen(oder irgendliche anderen spezielen Teile außer eben CPU, Kühler, RAM, Netzteil, Grafikkarte, Soundkarte und Festplatten) muss, habe ich mir einfach gemerkt wo welches Kabel drin war und sie genau wieder reingesteckt :P das heißt ich habe den Beeper noch nicht zugesicht bekommen und wenn doch nicht bewusst.

    Deinem ersten Satz zufolgern heißt das, dass das Signal für den Beeper von der CPU kommt?

    Zum Beitrag von kingjon :

    Das heißt die CPU ist nicht kaputt zumindest nach magiceye04
     
    Last edited: Mar 2, 2013
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Deinem ersten Satz zufolgern heißt das, dass das Signal für den Beeper von der CPU kommt?

    Nein, aber ohne CPU gibt es auch keinen Beep-Code - und wenn es einen Beep-Code gibt, ist die CPU intakt! aber es gibt dafür auch jeweils Ausnahmen, führt aber hier zu weit ...

    nochmal auf doof: hast Du irgendwelche grundsätzlichen Probleme, ein Handbuch zu benutzen? :rolleyes:
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und falls dort unbekannte Begriffe/Erklärungen auftauchen, kann man googeln und/oder fragen!

    Gruß kingjon
     
  19. Mainboards

    Mainboards Byte

    Nein habe ich nicht. Das Problem ist nur das ich nicht genau wusste wonach ich suchen musste und evlt ist mein englisch auch nicht das beste. Beim nächsten mal werde ich versuchen mit dem Handbuch zuarbeiten. Hatte bis jetzt nur noch keine Ahnung von Dingen die über die Grundkenntnisse der Hardware gehen(wie zum Beispiel BIOS Beep Codes).

    Also ich werd mir jetzt das ander Motherboard bestellen.
    Vielen Dank für eure Hilfe :)

    Grüße Martin
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann mal zu, du kannst dich ja wieder melden wenn es angekommen/eingebaut ist!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page