1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard für Athlon 2600+

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Di][eM][eX, Apr 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Di][eM][eX

    Di][eM][eX Byte

    hi
    will mir ein neues Motherboard zulegen
    bin aber in dem gebiet nicht sehr gebildet deshalb möchte ich die profis (bitte nur profis) unter euch ma so fragen auf was ich bei einem motherboard achten muss

    thx
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hu nose....
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Mich richtig verstanden hast du.
    ^^ Aber bei mir gab es Dual-Channel! Na egal. Wharscheinlich ein ehler im Speichercontroller. Wär nicht der erste Fehler gewesen. Da gabs noch was anderes kurioses: Mit dem Infineon Ram verfiel der BIOS-Ram-Test immer in einer Endlosschleife. Es lief so, wie es sollte, also hab ich mir keine Sorgen gemacht.
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das war deine aussage...und normalerweise ist es so:

    dimm 1 ist der linke
    dimm 2 der in der mitte
    und dimm3 der rechte, seperat stehende.

    nach deiner aussage vertshe ich dass so:

    man steckt in dimm 1 und in dimm 3 einen 256er und in dimm 2 einen 512er...

    oder

    man steckt in dimm 2 und in dimm 3 einen 256 und in dimm 3 den 512er

    beides falsch!

    der große (512er) MUSS immer in dimm 3 stecken! sonst gibt es keinen dualchannel!..bzw. den gibt es schon..der vorteil von dualchannel wird dann aber links liegen gelassen
     
  5. Gast

    Gast Guest

    meiner einer hat im dual channel 1 (512 MB) und 3 (512MB) lt Aida32

    beide CAS 3

    2934 MB/s Lesen
    1057 MB/s Schreiben

    bei 400er FSB
     
  6. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich hab den Ausschnitt auch gelesen und irgendwie scheinen unsere Aussagen sich zu kreuzen, also das beide stimmen. Ich hab halt mit 2-2-2-5 2600MB/s, was dem Dual-Channel von 166 Mhz entspricht.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was ist an dem zweiten teil unlogisch?

    und was sagst du zu dem ausschnitt aus dem nforce2 configguide?

    wieviel ich bei 166FSB hab weiß ich nicht..bei FSB 200 hab ich ca 3050MB/s mit 2,5-3-3-11
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Bis hierhin simma einer Meinung

    Du übersiehst die logische Seite in deiner Aussage.

    Naja, wir machen uns hier nur unnötig verrückt. Wenn es bei mir so geklappt hat, wie ich dir gesagt hab, mit 2600MB/s (FSB 166 Mhz) bei Aida32, dann wird es auch schon so sein. Du wirst auf deinen Plattformen auch nicht mehr haben. Bei meinem MSI P4-Board mach ich mich wenigstens nicht so verrückt, wie beim NForce 2! Ich hab hier nämlich 4 Slots!

    Variante 1: 1+3
    Variante 2: 2+4
    Variante 3: 1+2+3+4

    Mehr gibts nicht und dafür bin ich dankbar. :D
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    les einfach den text aus dem nforce 2 config giude!:aua:

    schau doch mal...wenn du zwei module hast:

    dann steckt du einen in den seperaten und den anderen in einen der bdein eng aneinanderliegenden! so..dann sind in 2 kanälen gleich viel ram...denn: der seperate und die beiden eng zusammenliegenden slots bilden jeweils einen kanal..logisch, oder?..sonst hätte man ja kein dualchannel!

    wenn du jetzt aber in den 2. slot von den eng aneinander leigenen slot nochmal 512MB reinpackst, wie willst du dann dualchannel haben??? überleg doch einfach mal ganz logisch und les den tekt aus dem bforce2 configguide!!!
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Nein. Du hattest 768MB auf dem ersten und 256MB auf dem zweiten Kanal!

    Ein Kanal ergibt sich nicht aus den beiden eng aneinander liegenden Slots!
    Variante 1: Slot 1+3
    Variante 2: Slot 2+3

    Das sind jeweils ein Kanal.
    Bei Variante 1 ist Slot 2 der zweite Kanal
    Bei Variante 2 ist Slot 1 der zweite Kanal

    Und ich hatte Variante 1 angewendet!
    256MB jeweils in 1 und 3, 512MB in 2
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    so hast du 768MB auf dem erstem kanal und 256MB auf dem zweiten..wie soll da dualchannel funktionieren?
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    DOCH! ich glaube du hast den nforce2 configguide nicht gelesen! hier ein zitat aus dem selbigen:

    "....Dabei steckt man das große Modul in den separat stehenden Slot und die beiden kleinen in die gruppierten Slots. Oder um bei den obigen Bildern zu bleiben: das große Modul in den rechten, die kleinen in die beiden linken. Warum? Weil die beiden gruppierten DIMM-Slots auf dem selben Kanal liegen und der separate DIMM-Slot auf dem anderen Kanal. Damit liegen auf einem Kanal 2x 256 MB = 512 MB an und auf dem anderen 1x 512 MB = 512 MB."

    is ja auch logisch, oder?:rolleyes:
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Eben nicht.
    Also:
    Wir haben 2 x256 MB und 1x 512MB
    Slot 1: 256MB
    Slot 2: 512MB
    Slot 3: 256MB

    Slot 3 ist der Slot mit dem Abstand
    Das war die Anordnung bei mir und es hat geklappt.
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    um das 1+2+3+schlagmichtot und was weiß ich mal aufzuklären:

    die beiden kleinen riegel werden in die eng zusammenliegenden slots gesteckt und der große riegel in den slot mit etwas abstand!
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    woher soll ich das denn wissen..dass kann man nicht vorraussagen....verschiedene boards haben damit probleme..kommt genauso auf dem ram an
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    z.B.?
     
  17. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    OMG
    Was glaubst du, von was wir reden? Außerdem kennst du sicher doch die den NForce 2 Config Guide von Planet 3D Now, oder? Und bei deiner zweiten Methode kommt kein Dual-channel raus!

    Bei Vollbestückung:

    1+3 und 2
    2+3 und 1
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nicht nur die..auch bei anderen boards für den sockel A kann das vorkommen
     
  19. Gast

    Gast Guest

    bei vollbestückung wird der dualchannel entweder als 1 und 2+3 oder 1+2 und 3 gesteuert!
     
  20. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    @Di
    Was für ein Board nimmst du jetzt?

    Für Vollbestückung empfehle ich ein MSI-Board.

    @Poweraderrainer
    Ja, die AMD64-Boards haben so gut wie immer Probleme mit Vollbestückung. Deshalb immer auf die Kompatibilitätslisten achten!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page