1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard reparieren ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by 7Voo, Feb 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nosti89

    nosti89 Megabyte

    und Chipchap meinte das man beim Mainboardeinbau mit Vorischt zu Werke gehen sollte, da es sich um ein rcht empfindliches Bauteil handelt welches sämtliche Verbindungen zu anderen Komponenten herstellt. :rolleyes:

    Ach und pass auf das Netzteil auf ne :ironie: :D

    Grüße
     
  2. 7Voo

    7Voo Byte

    Motherboard ist heute bzw gestern gekommen.
    Habs vorhin eingebaut und läuft alles normal.
    Temperaturen liegen auch im normal Bereich.

    Bloß eine frage:

    Oben links neben dem CPU slot ist ja so nen ATX verbindungs Teil.
    Das Kabel was darein gehört besteht aus 2 Steckern.

    CPU1 - 4p und CPU2 - 8p . .

    Hab 4p genommen, wo ist der unterschied ?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der 8polige Stecker kann halt mehr Strom übertragen. Besonders auf Server-Mainboards finden sich oft die 8poligen Stecker, für "normale" CPUs reichen auch die 4 Pole.
     
  4. 7Voo

    7Voo Byte

    Mh ok, werd dann den 8er rein machen. ^^

    Is das eig normal das neue Motherboards anfangs bissl nach Elektro Smog riechen ? ._.

    Also läuft alles normal und raucht nix, aber stinkt nach neu.
    Wie wenn man nen neuen Toaster kauft..

    Naja ich wart noch bissl ab hoffe der Geruch geht weg.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Elektromagnetische Strahlung ist geruchslos, sonsten müßten ja die Handymasten und erst Recht die Radaranlagen aufm Flughafen barabarisch stinken ;)

    Das sind wahrscheinlich nur Produktionsrückstände vom Löten oder Flammschutzmittel, die da fröhlich vor sich hin gasen.
    Öfter mal lüften wäre ratsam.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo 7Voo!
    Du kannst Elektrosmog riechen?
    Dann würde ich mal zum HNO-Arzt gehen.

    Was Du riechst sind die Lötflußmittel, Reinigungsflüssigkeiten, Brandhemmer und Zusatzstoffe in den Kunststoffen.
    Wird halt alles in Taiwan gefertigt ... :) .

    Gruß chipchap
     
  7. 7Voo

    7Voo Byte

    xD

    Ja meine mum hat immer was von Elektro Smog gelabert.
    Naja dann wirds ja nach ner weile hoffentlich weg gehen.

    Aber is schon nervig, krieg davon Kopfschmerzen. ._.
    Auf meine Vögel muss ich auch aufpassen.

    Werd erstma ausmachen und richtig durchlüften.
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Das bringt nix,
    die Kiste muss schon an sein. Die Gase dünsten zum Großteil erst aus wenn die Komponenten warm werden. Einfach öfters Lüften nach ein paar Tagen ist das weg.

    Grüße
     
  9. 7Voo

    7Voo Byte

    Hab den PC jetzt mal abgeschlossen und unten im Wohnzimmer neben dem Fenster angeschlossen und lasse ihn da mal 'ne Weile durchlaufen.
     
  10. 7Voo

    7Voo Byte

    So is jetzt besser mit dem Geruch.
    Heut ist noch die Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste angekommen.
    Hab sie eben aufgetragen. Sehe zwar keinen großen Temperatur unterschied, aber die vorherige war sowieso schon recht alt.

    Hätte da noch nen paar fragen bzgl. "Overclocking".
    Viele machen sowas ja. Hab bisher nur mit den ASUS Ai Tools in dem Bios 20% Overclocked. CPU und RAM ist bissl schneller geworden, hab jetzt 5,7 statt 5,5 im Windows Leistungsindex. (:

    Man kann die clockrate etc. ja auch selber einstellen.
    Bloß hab ich da wenig Ahnung von.

    Frag mich nur wie man die richtig einstellt und wie weit man gehen kann.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein guter Rat:
    LASS ES SEIN.
    Ich könnte es Dir auch halbleiterphysikailsch erklären.
    Aber das bringt auch nichts.

    Gruß chipchap
     
  12. 7Voo

    7Voo Byte

    x)

    Ja ich werd da jetzt bestimmt ned iwas ausprobieren.
    Aber naja ok, dann bleibts bei denn Automatisch konfigurierten 20%.

    Hab grad mal getestet wie heiß CPU usw bei voller Last beim Spielen mit Höchsten Einstellungen (Anti-Aliasing x16 Q etc.) wird.

    Geht alles (MoBo, GraKa, CPU) so bis 45°C.
    Mit WaKü, Gehäuse Entlüfter und noch die 3 Standart Lüfter.

    45°C sind noch ok bei voller Auslastung ?

    Edit: Naja was heißt volle Auslastung, halt bei Spielen mit hohen Anforderungen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer ist Ned Iwas? Ein Übertakter-Guru?

    Wenn Du übertakten will, lies Dir am besten mehrere Anleitungen gründlich durch und versuche sie zu verstehen.
    Wichtig ist auch, daß Du verstehst, welche Nebenwirkungen auftreten, auch jetzt schon mit den ominösen 20%, bei denen man zudem nicht mal weiß, was genau wie genau übertaktet wird.

    Die Temperatur allein ist kein Indikator, ob noch alles im grünen Bereich ist oder die CPU bereits mit jeder Minute im Betrieb anfängt, sich aufzulösen.
     
  14. 7Voo

    7Voo Byte

    Ok, ich frag am besten garnix mehr. oO
    Aber danke nochmal für die Tipps.

    -7Voo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page